
ACTIVE CRUISE CONTROL
(wo vorhanden)
114) 115) 116) 117) 118) 119)
37) 38) 39) 40) 41) 42) 43)
Die Active Cruise Control (ACC) ist ein
elektronisch gesteuertes
Fahrerassistenzsystem, das die Funktion
der Cruise Control mit der Funktion der
Abstandskontrolle zum vorausfahrenden
Fahrzeug kombiniert.
Dieses System ermöglicht das Fahrzeug
bei einer gewünschte Geschwindigkeit zu
halten, ohne dabei das Gaspedal treten zu
müssen. Ferner ermöglicht es einen
gewissen Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug einzuhalten (die Einstellung des
Abstands ist vom Fahrer einzustellen).
Das Active Cruise Control (ACC) System
nutzt einen Radarsensor hinter der
vorderen Stoßstange Abb. 101 und eine
Kamera im Mittelbereich der
Frontscheibe Abb. 102, um mit geringem
Abstand vorausfahrende Fahrzeuge zu
erkennen.Die Vorrichtung sorgt außerdem für
besseren Fahrkomfort bei aktiviertem
elektronischen Cruise Control-System
auf der Autobahn oder Landstraße bei
geringem Verkehr.
Hinweis
Wenn der Sensor kein vorausfahrendes
Fahrzeug erkennt, hält die Vorrichtung
eine vorgegebene, konstante
Geschwindigkeit.Erkennt der Sensor ein vorausfahrendes
Fahrzeug, greift das System automatisch
ein und bremst (oder beschleunigt) das
Fahrzeug, damit die voreingestellte
Geschwindigkeit nicht überschritten wird
und das Fahrzeug den vorgegebenen
Sicherheitsabstand beibehält. Das
System passt sich dabei an die
Geschwindigkeit des vorausfahrenden
Fahrzeugs an.
In den im Folgenden gezeigten Fällen ist
die Erbringung der Leistung nicht
gewährleistet, und die Vorrichtung sollte
durch Druck der Taste
Abb. 103 ausgeschaltet werden:
Bei Nebel, starkem Regen, Schnee,
dichtem Verkehr und komplexen
Fahrsituationen (z.B. auf einer Autobahn
mit Baustellen);
Auf kurvenreichen Strecken, auf
eisigem, verschneiten oder körnigem
Untergrund oder bei starkem Gefälle;
Bei Fahrbahnwechsel oder beim
Verlassen der Autobahn;
Bei Anhängerbetrieb;
Wenn die Umstände eine sichere
Fahrweise und konstante
Geschwindigkeit nicht ermöglichen.
10106016V0003EM
10206016V0004EM
128
ANLASSEN UND FAHRT

AKTIVIERUNG / DEAKTIVIERUNG DER
ACTIVE CRUISE CONTROL
Das System kann vier Betriebszustände
einnehmen:
Eingeschaltet (nicht programmierte
Geschwindigkeit);
Aktiviert (programmierte
Geschwindigkeit);
Pause;
Deaktiviert.
Einschalten / Aktivieren
Zum Einschalten des Systems die Taste
Abb. 103 drücken und loslassen.
Bei eingeschaltetem und
betriebsbereitem System wird am
Display ein weißes Symbol angezeigt und
anstelle des Geschwindigkeitswerts sind
Bindestriche zu sehen Abb. 104.Die Einstellung einer Geschwindigkeit
aktiviert das System; am Display wird
das grüne Symbol angezeigt, das den
Wert der eingestellten Geschwindigkeit
angibt.
ZUR BEACHTUNG Es ist gefährlich, das
System aktiviert zu lassen, wenn es nicht
genutzt wird: es besteht die Gefahr einer
versehentlichen Aktivierung und somit
eines Verlusts der Fahrzeugkontrolle
aufgrund einer zu hohen
Fahrgeschwindigkeit.
Pause / Deaktivieren
Bei eingeschaltetem System
(Geschwindigkeit nicht eingestellt) die
Taste
drücken.
Bei aktiviertem System (Geschwindigkeit
eingestellt) zum Umschalten auf Pause
die Taste
drücken; am Display wird
das weiße Symbol mit dem
Geschwindigkeitswert in Klammernangezeigt. Zum endgültigen Ausschalten
des Systems ein zweites Mal die Taste
drücken.
EINSTELLUNG DER GEWÜNSCHTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die Geschwindigkeiten sind von min.
30 km/h (bzw. 20 mph für Märkte mit
Skala in mph) bis max. 160 km/h (bzw.
100 mph für Märkte mit
Instrumententafel mit Skala in mph)
einstellbar.
Sobald das Fahrzeug die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht, die Taste SET
Abb. 105 drücken und wieder loslassen,
um die Vorrichtung zu aktivieren. Bei
Freigabe des Gaspedals fährt das
Fahrzeug mit der angewählten
Geschwindigkeit weiter.
Wenn das Gaspedal gedrückt gehalten
wird, ist das System nicht in der Lage, den
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
10307146V0010EM
10407146S0016EM
10507146V0017EM
129

EINSTELLUNG DES ABSTANDS
ZWISCHEN FAHRZEUGEN
Der Abstand zwischen dem eigenen
Fahrzeug und dem vorausfahrenden
Fahrzeug kann eingestellt werden, indem
aus den Einstellungen mit 1 Balken (kurz),
2 Balken (mittel), 3 Balken (lang),
4 Balken (maximal) ausgewählt wird
Abb. 107.
Der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug ist proportional zur
Geschwindigkeit.
Die Zeit zum mit dem vorausfahrenden
Fahrzeug bleibt konstant und variiert von
1 Sekunde (für die Einstellung mit
1 Balken für den kurzen Abstand) bis zu
2 Sekunden (für die Einstellung miz
4 Balken für maximalen Abstand).
Die Einstellung des Abstands wird am
Display mit dem entsprechenden Symbol
angezeigt.Beim ersten Einsatz des Systems beträgt
die Einstellung des Abstands 4 (maximal).
Nachdem der Abstand vom Fahrer
geändert wurde, wird der neue Abstand
auch nach der Aktivierung und
Neuaktivierung des Systems
gespeichert.
Verringerung des Abstands
Um die Einstellung bezüglich des
Abstands zu verringern, die Taste
Abb. 108 drücken und loslassen. Bei
jedem Druck der Taste verringert sich die
Einstellung des Abstands um einen
Balken (kürzer).
Wenn keine vorausfahrenden Fahrzeuge
vorhanden sind, wird die eingestellte
Geschwindigkeit beibehalten. Sobald der
kürzeste Abstand erreicht wurde, richtet
ein weiterer Druck der Taste den längsten
Abstand ein.
Wenn ein Fahrzeug erfasst wird, welchesauf derselben Fahrbahn bei geringerer
Geschwindigkeit fährt, wechselt die
Farbe des Fahrzeugsymbols am Display
von grau zu weiß: Das Gerät regelt
automatisch und unabhängig von der
eingestellten Geschwindigkeit die
Fahrzeuggeschwindigkeit, um die
Einstellung für den Abstand
beizubehalten.
Das Fahrzeug behält die eingestellte
Geschwindigkeit bei, bis:
das vorausfahrende Fahrzeug auf eine
höhere, als die eingestellte
Geschwindigkeit beschleunigt;
das vorausfahrende Fahrzeug die Spur
oder den Erfassungsbereich des Sensors
des Active Cruise Control verlässt;
die Einstellung des Abstands geändert
wird;
das Active Cruise Control System
deaktiviert/in den Pause-Modus
geschaltet wird.
ZUR BEACHTUNG Die maximal vom
System erbrachte Bremsleistung ist
begrenzt. Der Fahrer sollte in jedem Fall,
falls erforderlich, selbst bremsen.
ZUR BEACHTUNG Wenn das System
erkennt, dass die Bremskraft
unzureichend ist, um den eingestellten
Abstand zu halten, wird dem Fahrer die
Meldung „BRAKE!“ („Bremsen!“) am
Display bei Annäherung an das
vorausfahrende Fahrzeug angezeigt.
10707146S0019EM
10807146V0015EM
132
ANLASSEN UND FAHRT

Zusätzlich ist ein akustisches Signal zu
hören. In diesem Fall sollte sofort
entsprechend abgebremst werden, um
den Sicherheitsabstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten.
ZUR BEACHTUNG Der Fahrer ist dafür
verantwortlich sich zu vergewissern,
dass sich auf der Fahrzeugspur keine
Fußgänger, andere Fahrzeuge oder
Objekte befinden. Ein Nichtbeachten
dieser Hinweise könnte zu Unfällen oder
schweren Personenschäden führen.
ZUR BEACHTUNG Es liegt in der
Verantwortung des Fahrers, den
Sicherheitsabstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug zu wahren
und sich an die in den unterschiedlichen
Ländern geltenden
Straßenverkehrsordnungen zu halten.
„STOP AND GO“ STRATEGIE
Die Strategie des „Stop and Go“-Betriebs
ermöglicht den Erhalt eines
Sicherheitsabstands vom
vorausfahrenden Fahrzeug bis zum
vollständigen Stillstand; des Weiteren
sorgt sie automatisch für den Neustart
innerhalb von zwei Sekunden, wenn das
vorausfahrende Fahrzeug wieder
losfährt; anderenfalls muss für den
Neustart das Gaspedal oder die
RES-Taste gedrückt werden.
DEAKTIVIERUNG
Das System wird deaktiviert und die
eingestellte Geschwindigkeit wird
gelöscht, wenn:
die Tastedes Active Cruise Control
gedrückt wird (bei System im
eingeschalteten Zustand oder im
Pause-Modus);
der Zündschalter auf STOP gestellt
wird;
Das System wird abgeschaltet
(eingestellte Geschwindigkeit und
Abstand werden gespeichert):
wenn der Pause-Zustand des Systems
eingestellt wird (siehe Absatz
"Aktivierung / Deaktivierung Active
Cruise Control”);
wenn sich die Bedingungen des
Kapitels „Einstellung der gewünschten
Geschwindigkeit“ einstellen;
ANZEIGE FÜR EINGESCHRÄNKTE
FUNKTION DESSYSTEMS
Wenn die entsprechende Meldung am
Display angezeigt wird, kann es zu einer
Situation kommen, die die Funktion des
Systems einschränkt.
Mögliche Ursachen für diese
Einschränkung können eine Störung oder
Verschmutzung der Kamera sein. Sollte
es Anzeichen für eine Störung geben, den
Bereich der Windschutzscheibe unter
Abb. 102 reinigen und das Verschwinden
der Meldung kontrollieren.Sind die Funktionseinschränkungen
beseitigt, kehrt das System zu seiner
normalen und uneingeschränkten
Funktion zurück.
Wenden Sie sich an das Alfa
Romeo-Servicenetz, wenn die Störung
fortbesteht.
VORSICHTSMASSNAHMEN WÄHREND
DER FAHRT
Unter einigen Fahrbedingungen (siehe
nachfolgende Beschreibung) könnte das
System nicht einwandfrei funktionieren:
der Fahrer muss daher immer die
Fahrzeugkontrolle behalten.
Anhängerbetrieb
Bei aktiver Vorrichtung wird vom
Anhängerbetrieb abgeraten.
Fahrzeug nicht ausgerichtet
Das System könnte ein Fahrzeug nicht
erfassen, das auf der gleichen Spur fährt,
das nicht in der gleichen Fahrtrichtung
ausgerichtet ist, oder ein Fahrzeug, das
von einer Seitenspur einbiegt. In diesen
Fällen kann zu den vorausfahrenden
Fahrzeugen kein ausreichender Abstand
garantiert werden.
Das nicht ausgerichtete Fahrzeug kann
die Fahrtrichtung einschlagen oder
verlassen und somit eine Bremsung oder
ein plötzliches Beschleunigen des
Fahrzeugs verursachen.
133

INHALTS- VERZEICHNIS
“Alfa DNA”-System............123
Abblendlicht................27
Abblendlicht (Lampenaustausch) . . .160
Abmessungen...............213
ABS (System)................76
Abschleppen des Fahrzeuges.....180
Abschleppen des Pannenfahrzeugs......................180
Active Cruise Control..........128
AFS-Funktion................28
Airbag (zusätzliches Schutzsystem
SRS)...................109
Airbags
Frontairbags..............109
Seitenairbags.............113
Aktive Sicherheitssysteme........76
Alarmanlage.................14
Alfa Connect...............245
Anheben des Fahrzeugs.........201
Anlassen des Motors..........116
Anlassen mit entladener
Schlüsselbatterie............12
Anlassen mit Hilfsbatterie.......178
Aufladen der Batterie..........198
Auftanken des Fahrzeugs........140
Außenbeleuchtung.............26
Auswechseln einer Glühlampe.....157
Auswechseln einer lampe der
aussenbeleuchtung..........160Automatikgetriebe............120
Automatische
Zweizonen-Klimaanlage........34
Batterie..................196
Bedeutung der Symbole..........5
Bedienelemente.............230
Zusammenfassende Tabelle der
Bedienelemente auf der
Mittelkonsole.............230
Zusammenfassende Tabelle der
Lenkradbedienungen.........233
Beim Parken................117
Bremsen
Bremsflüssigkeitsstand.......196
BSM (Blind Spot Monitoring).......81
CO2-Emissionen.............224
Cruise Control...............126
Dämmerungssensor...........27
Die Schlüssel................11
Display....................48
DTC (System)................76
Elektrische Fensterheber........36
Elektrische Feststellbremse......117
Elektrische Lenkradheizung.......24
Elektrisches Schiebedach........37
Engine Immobilizer (System).......13
Entriegelung des
Automatikgetriebehebels......179
ESC-System (Electronic Stability
Control)..................76
Fahrempfehlungen...........146
Fahrerassistenzsysteme.........81
Fahrgestellnummer...........206
Fahrtrichtungsanzeiger
(Lampenaustausch)..........161
Felgen und Reifen............209
Fernlicht...................29
Fernlicht (Lampenaustausch).....160
Fernlichtautomat..............29
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .219
Forward Collision Warning
(System).................83
Füllmengen................216
Gebrauch der Betriebsanleitung.....4
Gewichtsangaben............214
Gurtstraffer.................95
Gurtkraftbegrenzer..........95
HDC (System)...............78
Heckklappe.................40
Heckscheibenwischer/-wascher.....33
Hintere Kamera (Rear Back-up
Camera / Dynamic Gridlines). . . .139
HSA-System (Hill Start Assist).....77
Innenbeleuchtung.............31
Insassenschutzsysteme.........91
Instrumententafel und
Bordinstrumente............46
ISOFIX-Kindersitz (Einbau) .......101