
BREMSFLÜSSIGKEIT
Kontrollieren, dass die Flüssigkeit die
MAX-Marke erreicht. Wenden Sie sich
umgehend an das Alfa Romeo-
Servicenetz und lassen Sie die Anlage
kontrollieren, wenn Sie einen
ungenügenden Bremsflüssigkeitsstand
feststellen.
ÖL DES AUTOMATIKGETRIEBES
5)
Für die Kontrolle des Ölstands wendet
man sich ausschließlich an das Alfa
Romeo-Servicenetz.
BATTERIE
171) 172) 173) 173) 174)
6)
Der Elektrolyt der Batterie erfordert kein
Auffüllen mit destilliertem Wasser. Eine
regelmäßige Kontrolle, die vom Alfa
Romeo-Kundendienstnetz ausgeführt
wird, ist auf jeden Fall notwendig, um die
Effizienz zu prüfen.
Halten Sie sich für die Wartung der
Batterie strikt an die Angaben des
Batterieherstellers.
Nützliche Ratschläge zur Verlängerung
der Batterielebensdauer
Um eine schnelle Entladung der Batterie
zu vermeiden und diese lange Zeitbetriebsbereit zu halten, beachten Sie
bitte unbedingt die nachstehenden
Hinweise:
Beim Parken des Fahrzeugs
sicherstellen, dass die Türen, die
Motorhaube, der Kofferraumdeckel und
die Klappen gut geschlossen sind um zu
vermeiden, dass die Innenleuchten
eingeschaltet bleiben.
Die Deckenleuchten im Fahrgastraum
ausschalten: das Fahrzeug ist auf jeden
Fall mit einer automatischen Abschaltung
der Innenbeleuchtung ausgestattet.
bei abgestelltem Motor dürfen die
elektrischen Vorrichtungen nicht zu lange
eingeschaltet bleiben (z.B.
Connect-System, Warnblinklicht usw.);
Vor einem Eingriff an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der
Batterie trennen.
Sollte nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör eingebaut werden,
das eine ständige Stromversorgung
benötigt (Alarmanlage usw.) oder
Zubehör, das Strom entnimmt, den Alfa
Romeo Servicenetz aufsuchen, dessen
geschultes Fachpersonal prüft, ob die
Gesamtstromaufnahme der elektrischen
Anlage die geforderte Belastung
verkraften kann.
ZUR BEACHTUNG Nach dem Ausbau der
Batterie und dem erneuten Anklemmen
der Klemmen, den Motor nicht sofortstarten, sondern die Pedale treten, den
Startknopf drücken, um das Einschalten
der Instrumententafel zu bewirken,
anschließend den Motor anlassen.
ZUR BEACHTUNG Eine über längere Zeit
verwendete, unter 50%geladene
Batterie wird durch Schwefelbildung
beschädigt; dadurch verringern sich die
Kapazität und das Startvermögen.
Außerdem steigt die Gefahr des
Einfrierens (bereits bei –10 °C).
Austausch der Batterie
Ist ein Austausch der Batterie
erforderlich, muss diese immer durch
eine andere Original-Batterie mit den
selben Eigenschaften ersetzt werden.
Für die entsprechende Wartung muss
man sich daher an die Angaben des
Batterieherstellers halten.
ZUR BEACHTUNG
165)Nie bei Arbeiten im Motorraum
rauchen: Eventuell vorhandene brennbare
Gase und Dämpfe sind eine Brandgefahr.
166)Verbrennungsgefahr! Bei warmem
Motor im Motorraum äußerst vorsichtig
sein. Verletzungsgefahr! Sich nie zu stark
dem Laufrad des Kühlers nähern. Der Lüfter
kann sich unversehens in Betrieb setzen.
Vorsicht bei nicht am Körper anliegenden
Schals, Krawatten und Kleidungsstücken: Sie
könnten von drehenden Teilen mitgezogen
werden.
196
WARTUNG UND PFLEGE

167)Beim Auffüllen des Motorölstands
abwarten, bis der Motor abgekühlt ist, bevor
Sie den Einfülldeckel öffnen. Dies gilt vor
allem für Fahrzeuge mit Aluminiumdeckel
(wo vorgesehen). ACHTUNG:
Verbrennungsgefahr!
168)Die Kühlanlage steht unter Druck. Der
Verschluss kann - falls erforderlich - nur
durch einen Originalverschluss ersetzt
werden, anderenfalls ist die Wirksamkeit der
Anlage in Frage gestellt. Bei sehr heißem
Motor den Deckel am Behälter nicht öffnen:
Verbrennungsgefahr.
169)Nie mit leerem
Scheibenwaschbehälter fahren: Die
Aktivierung der Scheibenwaschanlage ist für
eine bessere Sicht unverzichtbar. Wird die
Anlage wiederholt trocken betrieben, könnte
dies zu einer schnelle Beschädigung oder
Abnutzung einiger Anlagenteile führen.
170)Einige handelsübliche Zusätze für die
Scheibenwaschanlage sind brennbar: der
Motorraum enthält warme Bauteile, die
einen Brand auslösen können.
171)Die Flüssigkeit in der Batterie ist giftig
und korrosiv. Kontakt mit Haut oder Augen
vermeiden. Sich nie mit offenen Flammen
oder Funken der Batterie nähern:
Explosions- und Brandgefahr.
172)Der Betrieb mit zu niedrigem
Flüssigkeitsstand beschädigt die Batterie,
die nicht mehr repariert werden kann, und
kann eine Explosion verursachen.
173)Wenn das Fahrzeug über längere Zeit
bei starker Kälte stillgelegt werden muss,
die Batterie ausbauen und in einen warmen
Raum bringen, in dem sie nicht einfrieren
kann.
174)Tragen Sie bei Arbeiten an der Batterie
oder in ihrer Nähe immer eine geeignete
Schutzbrille.ZUR BEACHTUNG
63)Beim Nachfüllen dürfen die
verschiedenen Flüssigkeiten keinesfalls
miteinander verwechselt werden, da sie nicht
miteinander kompatibel sind! Das Nachfüllen
von ungeeigneten Flüssigkeiten kann zu
unreparierbaren Schäden am Fahrzeug
führen.
64)Der Ölstand darf die MAX-Kerbe nicht
überschreiten.
65)Sollte beim Nachfüllen die MAX-Marke
überschritten worden sein (letzte Stufe
rechts leuchtet rot), so schnell wie möglich
eine Werkstatt des Alfa Romeo
Kundendienstnetzes aufsuchen, um das
überschüssige Öl zu entfernen.
66)Kein Öl mit anderen Eigenschaften als
die des bereits im Motor vorhandenen Öls
nachfüllen.
67)Zum eventuellen Nachfüllen die gleichen
Flüssigkeiten wie die in der Kühlanlage
enthaltenen verwenden. Die Flüssigkeit kann
nicht beliebig mit anderen
Frostschutzmitteln vermischt werden. Wird
ein ungeeignetes Produkt nachgefüllt,
keinesfalls den Motor anlassen, sondern
direkt das Alfa Romeo-Servicenetz
aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG
4)Altöl des Motors und der ausgewechselte
Ölfilter enthalten umweltschädliche Stoffe.
Für den Ölwechsel und den Filteraustausch
empfehlen wir, sich an das Alfa
Romeo-Servicenetz zu wenden.
5)Das Altöl des Getriebes enthält
umweltschädliche Substanzen. Für den
Ölwechsel wird empfohlen, sich an das Alfa
Romeo-Servicenetz zu wenden.
6)Die Batterien enthalten sehr gefährliche
Substanzen für die Umwelt. Die Batterie vom
Alfa Romeo Servicenetz ersetzen lassen.
197

Austausch der Scheibenwischerblätter/
Heckscheibenwischer
Vorgehensweise:
Den Scheibenwischerarm anheben,
die Lasche Abb. 177 der Haltefeder
drücken und dann das Wischerblatt vom
Arm ziehen.
Das neue Wischerblatt einschieben
und die Lasche in der entsprechenden
Aufnahme am Scheibenwischerarm
einführen.
Den Scheibenwischerarm auf die
Windschutzscheibe führen.
ZUR BEACHTUNG Den Scheibenwischer
nicht mit von der Scheibe empor
gehobenem Scheibenwischerblatt in
Betrieb setzen.
Scheiben-/Heckscheibenwascher
Die Scheibenwaschdüsen befinden sich
an den Armen der Scheibenwischer, diedes Heckscheibenwischers am hinteren
Spoiler. Falls keine Flüssigkeit aus den
Spritzdüsen austritt, kontrollieren Sie
zuerst, ob Flüssigkeit im Behälter ist
(siehe Abschnitt „Motorraum” in diesem
Kapitel).
Danach prüfen, ob die Düsen verstopft
sind, und diese eventuell mit einer Nadel
reinigen.
ZUR BEACHTUNG
177)Die Belüftungsanlage (Luftfilter,
Gummischläuche usw.) wirkt im Falle eines
Flammenrückschlags aus dem Motor als
Schutz. Dieses System NICHT AUSBAUEN,
es sei denn für Reparatur- oder
Wartungseingriffe. Vor dem Anlassen des
Motors sicherstellen, dass das System nicht
ausgebaut ist. Die Missachtung dieser
Vorsichtsmaßnahme kann zu schweren
Verletzungen führen.
178)Abgase sind sehr gefährlich und
können tödlich sein. Sie enthalten
Kohlenmonoxid, ein farb- und geruchloses
Gas, das beim Einatmen zu Ohnmacht und
Vergiftung führen kann.
179)Die Abgasanlage kann sehr hohe
Temperaturen erreichen und einen Brand
auslösen, wenn das Fahrzeug auf
entflammbarem Material geparkt wird. Auch
trockenes Gras oder Laub könnten sich
entflammen, wenn sie mit der Auspuffanlage
in Kontakt geraten. Das Fahrzeug nie in
Zonen parken oder benutzen, in denen die
Abgasanlage mit entflammbaren
Materialien in Berührung kommen kann.
ZUR BEACHTUNG
68)Falsche Wartung des Fahrzeugs oder
unterlassene Wartungsarbeiten und
unterlassene notwendige Reparaturen
können zu teuren Reparaturen, Schäden oder
eine Beeinträchtigung der Leistung führen.
Wenden Sie sich im Falle von Störungen
immer an das Alfa Romeo-Servicenetz.
69)Alle Flüssigkeiten im Fahrzeug wurden
eigens dazu entworfen, Leistung,
Lebensdauer zu optimieren und die
Wartungsintervalle zu verlängern. Zur
Reinigung dieser Bestandteile keine
chemischen Substanzen benutzen, da diese
den Motor, das Getriebe oder die
Klimaanlage beschädigen könnten. Diese
Schäden werden nicht durch die Garantie des
Fahrzeugs gedeckt. Wenn aufgrund einer
Funktionsstörung eines Bauteils eine
Spülung erforderlich ist, darf nur das für
diesen Vorgang vorgesehene spezifische
Produkt verwendet werden.
70)Eine zu hohe oder unzureichende
Ölmenge im Kurbelgehäuse ist äußerst
gefährlich für den Motor. Immer auf den
korrekten Füllstand achten.
17709046V0002EM
200
WARTUNG UND PFLEGE

ZUR BEACHTUNG
76)Mit montierte Ketten nur mit mäßiger
Geschwindigkeit fahren, nie 50 km/h (oder
den entsprechenden Wert in Meilen)
überschreiten. Vermeiden Sie Löcher und
fahren Sie nicht über Stufen oder auf
Randsteine und fahren Sie keine langen
Strecken, die nicht verschneit sind, um das
Fahrzeug und die Straße nicht zu
beschädigen.
KAROSSERIE
PFLEGE DER KAROSSERIE
Lackierung
77)7)
Den Lack bei Abschürfungen oder tiefen
Rillen sofort nachbessern lassen, um die
Ausbildung von Rost zu vermeiden.
Einige Fahrzeugteile können mattlackiert
sein und erfordern eine besonders
sorgfältige Pflege: beachten Sie hierzu
die Anweisungen am Ende dieses
Abschnitts.
78)
Für die korrekte Wagenwäsche wie folgt
vorgehen:
Dampfstrahler oder
Hochdruckreiniger benutzen. Immer
einen Abstand von mindestens 40 cm von
der Karosserie einhalten, um
Beschädigungen oder Alterationen zu
vermeiden. Wasseransammlungen
können das Fahrzeug langfristig
beschädigen.
Zur einfacheren Beseitigung von
Schmutz, der sich im normalen
Auflagebereich der Wischerblätter
abgelagert hat, wird empfohlen, die
Wischer vertikal zu stellen (Service
Position), für weitere Informationensiehe Abschnitt “Wartungsprozeduren“ in
diesem Kapitel.
Soll das Fahrzeug in einer Waschstraße
gereinigt werden, die das Fahrzeug
während der Reinigung bewegt, muss bei
Fahrzeugen mit Automatikgetrieben
folgendermaßen vorgegangen werden:
Das Fahrzeug muss auf einer ebenen
Unterlage stehen. Die automatische
Aktivierung der Feststellbremse beim
Abstellen des Motors deaktivieren
(Anleitungen hierzu finden sich im
Abschnitt „Elektrische Feststellbremse”
im Kapitel „Anlassen und Fahren”).
Bei stehendem Fahrzeug, Ganghebel
auf N (Neutral) und nicht
niedergetretenem Bremspedal die
Starttaste betätigen. Das Fahrzeug
bleibt 15 Minuten im Betriebsmodus N
(Leerlauf) danach wird automatisch der
Fahrbereich P (Parken) aktiviert.
203

In diesem Kapitel werden die wichtigsten Funktionen des Connect
Systems (Display 6,5” und 8,8”) beschrieben, mit denen das
Fahrzeug ausgestattet sein könnte.
MULTIMEDIA
STRASSENSICHERHEIT.........................228
EMPFANGSBEDINGUNGEN.......................228
PFLEGE UND WARTUNG.........................228
DIEBSTAHLSICHERUNG . ........................229
HINWEIS...................................229
BEDIENELEMENTE . ...........................230
LENKRADBEDIENTASTEN........................233
EINFÜHRUNG................................235
RADIO-MODUS...............................235
MEDIA-MODUS . .............................236
Bluetooth®-UNTERSTÜTZUNG.....................236
USB-/iPOD-/AUX-QUELLE . . .....................237
TELEFONMODUS.............................237
NAVIGATIONSMODUS..........................238
FAHRZEUG.................................239
EINSTELLUNGEN.............................240
SPRACHBEFEHLE.............................244
MINISTERIELLE ZULASSUNGEN....................245
ALFA CONNECT..............................245

USB-/iPOD-/AUX-QUELLE
Im Fahrzeug können zwei
USB-Anschlüsse unter dem
Klimaanlagen-Bedienfeld, einer in der
Ablage im Mitteltunnel und zwei (nur für
Aufladen) unter den hinteren Luftdüsen
am Mitteltunnel vorhanden sein.
Eine AUX-Buchse befindet sich im
Ablagefach am Mitteltunnel.
HINWEIS Einige USB-Sticks werden vom
Connect-System möglicherweise nicht
unterstützt: In diesem Fall erfolgt keine
automatische Umschaltung vom
„Radio“-Modus in den „Media“-Modus.
Sollte die Wiedergabe des genutzten
Geräts nicht erfolgen, ist dessen
Kompatibilität zu überprüfen, indem der
„Media“-Modus gewählt wird: Auf dem
Display des Connect-Systems wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Nach der Verwendung
des USB-Ladeanschlusses wird
empfohlen, das Gerät (Smartphone) zu
trennen, indem immer zuerst das Kabel
aus dem Fahrzeuganschluss abgezogen
wird und nie aus dem Gerät. Lose oder
nicht korrekt abgezogene Kabel können
die Ladefunktion und/oder den Zustand
des USB-Anschlusses beeinträchtigen.
TELEFONMODUS
Der Betriebsmodus TELEFON kann aus
dem Hauptmenü (MENÜ-Taste) durch
Drehen und Drücken des Rotary Pad
aktiviert werden.
Am Display wird folgende Symbolleiste
angezeigt Abb. 192:
Wählen;
Letzte Anrufe;
Favoriten;
Kontakte;
SMS;
Anruf beenden;
Mit laufende Anrufen:
Wählen;
Letzte Anrufe;
auf Gerät übertragen;
Kontakte;
Stummschalten;
Anruf beenden.
ZUR BEACHTUNG Der Mobiltelefonton
wird über die Audioanlage des Fahrzeugs
übertragen: Das System deaktiviert den
Anlagenton automatisch, wenn die
Funktion TELEFON verwendet wird.
ZUR BEACHTUNG Um die Liste der
kompatiblen Mobiltelefone und der
unterstützten Funktionen aufzurufen,
bitte das Servicenetz unter der Nummer
00 800 2532 0000 anrufen oder die
entsprechende Ergänzung auf der
eLum-Website einsehen.
Registrierung des Mobiltelefons
Vorgehensweise:
Die Bluetooth®-Funktion am
Audioträger aktivieren.
Die MENÜ-Taste drücken und durch
Drehen und Drücken des Rotary Pad die
Funktion „EINSTELLUNGEN” anwählen.
Den Posten „Infotainment” wählen.
Die Bluetooth®-Unterstützung wählen.
Den Posten „Gerät hinzufügen” wählen.
Das Connect-System auf dem
Bluetooth®-Audioträger suchen (während
der Kopplung erscheint auf dem Display
eine Seite, die den aktuellen Stand des
Vorgangs anzeigt).
Wenn das Audiogerät dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay angezeigten
PIN-Code eingeben und den auf dem
Audiogerät angezeigten PIN bestätigen.
Sobald der Kopplungsvorgang
erfolgreich beendet ist, erscheint am
19211106S0002EM
237

Routenvorschau: ermöglicht die
Anzeige einer Vorschau der geplanten
Route.
Zoom: ermöglicht die Vergrößerung
oder Verkleinerung der Karte.
Auf der Karte anzeigen: ermöglicht die
Verschiebung der Anzeige des
Kartenteils.
FAHRZEUG
Der Betriebsmodus FAHRZEUG kann aus
dem Hauptmenü (MENÜ-Taste) durch
Drehen und Drücken des Rotary Pad
aktiviert werden.
Am Display Abb. 194 werden folgende
Informationen angezeigt:
„Fahrzeugstatus”: Anzeige einer Reihe
von Informationen zum Fahrzeugstatus.
„Efficient drive”: Anzeige einiger
Parameter in Verbindung mit dem
Fahrstil.
„Betriebsanleitung”: Nachschlagen in
der Betriebsanleitung des Fahrzeugs.
Apple CarPlay und Android Auto(wo vorgesehen)
Apple CarPlay und Android Auto sind
Apps, die eine sichere und intuitive
Verwendung des eigenen Smartphones
im Fahrzeug ermöglichen.
Für die Aktivierung genügt es, einkompatibles Smartphone mit dem
USB-Anschluss zu verbinden – die Inhalte
des Smartphones werden automatisch
am Display des Connect-Systems
angezeigt.
Weitere Informationen zur Kompatibilität
des eigenen Smartphones finden sich auf
den Webseiten
https://www.android.com/intl/it_it/auto/
und http://www.apple.com/it/ios/
carplay/.
Wenn das Smartphone richtig über den
USB-Anschluss mit dem Fahrzeug
verbunden wurde, wird im Hauptmenü
das Symbol der App Apple CarPlay oder
Android Auto dargestellt.
HINWEIS Die Freigabe des Apple
Carplay/Android Auto oder einiger
Funktionen könnte zu Interaktionen mit
dem Smartphone führen. Bei Bedarf ist
die Betätigung mit dem eigenen Gerät
(Smartphone) fertigzustellen.
Um Apple CarPlay nutzen zu können
muss das Fahrzeug mithilfe eines MFI
zertifizierten USB-Kabel (made for
iPhone) mit dem eigenen iPhone
verbunden werden. Um Android Auto
nutzen zu können muss das Fahrzeug
mithilfe eines USB-Kabels für
Androidgeräte mit den entsprechenden
Eigenschaften verbunden werden. Bei
Verwendung von ungeeigneten Kabeln
19411126S0666EM
239

kann der ordnungsgemäße Betrieb des
Systems nicht gewährleistet werden.
Konfiguration der Apple CarPlay-App
Apple CarPlay ist mit dem iPhone 5 und
neueren Modellen von Apple mit mobilem
Betriebssystem iOS 7.1 oder höher
kompatibel.
Vor der Verwendung von Apple CarPlay,
muss Siri die Einstellungen des
Smartphones aktivieren.
Zur Verwendung von Apple CarPlay muss
das Smartphone über ein USB-Kabel mit
dem Fahrzeug verbunden werden.
Konfiguration der App Android Auto
Vor der Verwendung muss die App
Android Auto aus dem Google Play Store
auf dem Smartphone heruntergeladen
werden.
Die App ist mit Android 5.0 (Lollipop)
oder höher kompatibel.
Zur Verwendung von Android Auto muss
das Smartphone über ein USB-Kabel mit
dem Fahrzeug verbunden werden.
Interaktion
Nach dem Konfigurationsvorgang wird
die App im Connect-System beim
Anschließen des eigenen Smartphones
am USB-Port des Fahrzeugs automatisch
gestartet.
Über den Rotary Pad können dieverfügbaren Funktionen des
Smartphones ausgewählt und bestätigt
werden.
Es besteht die Möglichkeit der
Interaktion mit den Sprachassistenten
von Apple CarPlay und Android mithilfe
der Bedientaste am Lenkrad (langer
Druck der Taste
, um die Interaktion zu
beginnen und kurzer Druck, um den
Sprachassistenten zu schließen).
Mithilfe der Bedientaste am Lenkrad
ist es möglich, direkt auf die
Telefon-Anwendung des Smartphones
zuzugreifen.
Es besteht die Möglichkeit, direkt auf die
Multimedia-Inhalte im Smartphone über
den Modus „MEDIA“ des Connect
zuzugreifen.
Navigation
Mit den Apps Apple CarPlay und Android
Auto kann der Benutzer auch das auf dem
eigenen Smartphone installierte
Navigationssystem verwenden.
Beenden der Apps Apple Carplay und
Android Auto
Um eine Apple CarPlay oder Android
Auto-Sitzung zu beenden, muss das
Smartphones physisch von dem
USB-Anschluss getrennt werden.
EINSTELLUNGEN
Um Zugriff auf die programmierbaren
Funktionen zu erhalten, muss der
Benutzer im Hauptmenü, das durch
Drücken der Taste Menü aufgerufen wird,
die Option „EINSTELLUNGEN” durch
Drehen und Drücken des Rotary Pad
ansteuern.
Folgende Optionen Abb. 195 sind in
diesem Menü verfügbar:
Licht;
Maßeinheit und Sprache;
Uhrzeit und Datum;
Sicherheit;
Fahrerassistenz;
Türen und Verriegelungen;
Kombiinstrument;
Infotainment;
System.
19511126S0001EM
240
MULTIMEDIA