
108Grundsätzliche Bedienung
Auf dem Display OK auswählen.
Wenn  Auto. Durchlaufen der langen
Texte  deaktiviert ist, werden lange
Texte abgeschnitten dargestellt.
Helligkeit anpassen
Im Feld  Helligkeit  +  oder  – auswählen,
um die Bildschirmhelligkeit zu erhö‐
hen oder zu senken.
Zum Bestätigen  OK drücken. Danach
zum Einstellen der gewünschten
Helligkeit wiederholt  OK drücken.
Zum Bestätigen der Helligkeitsanpas‐
sung im Display  OK auswählen.
Einheiten für Temperatur und
Kraftstoffverbrauch anpassen
MENU  drücken und dann  Benutze‐
ranpassung-Konfiguration  wählen.
Konfiguration Anzeige  und dann
Wahl der Einheiten  auswählen.
Die gewünschte Einheit auswählen
und  OK drücken.
Auf dem Display  OK auswählen. 

110RadioSenderliste aktualisieren
LIST  gedrückt halten, bis eine
Meldung den Aktualisierungsvorgang
anzeigt.
Die Senderliste wird aktualisiert.
Voreinstellungstasten Die sechs bevorzugten Radiosender
jedes Wellenbereichs können auf
Schaltflächen (Voreinstellungstas‐
ten) gespeichert werden. Durch
Drücken auf eine der Speicherschaltf‐
lächen wird die Favoritenseite ange‐
zeigt.
Hinweis
Der aktuell wiedergegebene Sender
ist mit  6 gekennzeichnet.
Sender auf Speicherschaltflächen
speichern
Um einen Sender auf einer Speicher‐ schaltfläche zu speichern, den
gewünschten Wellenbereich und Sender auswählen. Während der
Wiedergabe des Senders die Spei‐
cherschaltfläche von  1 bis  6 gedrückt
halten, auf der der Sender gespei‐
chert werden soll.Der Sendername und die Frequenz
werden auf dem Display neben dem
Favoriten angezeigt.
Gespeicherte Sender aufrufen
Um einen als Favorit gespeicherten
Sender aufzurufen, die entspre‐
chende Speicherschaltfläche  1... 6
drücken.
Radio Data System
Radio Data System (RDS) ist ein Service der UKW-Sender, der dasFinden des gewünschten Senders
und seinen störungsfreien Empfang
wesentlich erleichtert.
Alternative Frequenzen
Wenn das FM-Signal eines Senders
zu schwach ist, kann das Infotain‐
ment System automatisch eine alter‐
native FM-Frequenz einstellen, auf
der die Wiedergabe des Programms
fortgesetzt wird.
Den FM-Wellenbereich aktivieren
und dann  OK drücken, um das
Wellenbereichsmenü anzuzeigen.
RDS  aktivieren.
Wenn die Suche nach alternativen
Frequenzen in der RDS-Konfigura‐
tion aktiviert ist, wird in der oberen
Bildschirmzeile  RDS angezeigt.
Wenn der Sender kein RDS-Sender
ist, ist  RDS durchgestrichen.
Hinweis
Diese Funktion kann auch über die
Multimediamenüs geändert werden.
MENU  drücken und dann
Multimedia  auswählen.
Radiotext
Radiotext enthält zusätzliche Infor‐
mationen, die von den Radiosendern
bereitgestellt werden, wie z. B.
Sendername, Titel oder Interpret des
aktuell wiedergegebenen Lieds oder
Nachrichten.
Den FM-Wellenbereich aktivieren
und dann  OK drücken, um das
Wellenbereichsmenü anzuzeigen.
RadioText  aktivieren. 

CD-Player113CD-PlayerAllgemeine Informationen..........113
Benutzung ................................. 113Allgemeine Informationen
Im Ablagefach neben dem Info-
Display befindet sich ein CD-Player
zur Wiedergabe von Audio-CDs und
MP3-CDs.Achtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs
können sich im CD-Laufwerk
verklemmen und den CD-Player
zerstören. Ein Austausch des
Geräts ist dann notwendig.
Benutzung
CD-Wiedergabe starten
Eine Audio- oder MP3-CD mit der beschrifteten Seite nach oben in den
CD-Schacht hineinschieben, bis sie
eingezogen wird.
Die CD-Wiedergabe startet automa‐ tisch, und das CD-Hauptmenü wird
angezeigt.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist, das CD-Hauptmenü jedoch nicht aktiv ist:
SRC q drücken, um zwischen den
Audioquellen zu wechseln.
Die CD-Wiedergabe wird gestartet.
Bedienung Ausführliche Beschreibung der
Wiedergabefunktionen für Musiktitel
3  114.
Eine CD entnehmen R  drücken Die CD wird aus dem CD-
Schacht heraus geschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden wieder eingezogen. 

Mobiltelefon121immer dann das Mobiltelefon
auszuschalten, wenn der Einsatz
von Mobiltelefonen verboten ist,
wenn durch das Mobiltelefon Inter‐ ferenzen verursacht werden oder
wenn gefährliche Situationen
entstehen können.
Bluetooth
Die Telefonfunktion ist von der Blue‐
tooth Special Interest Group (SIG)
zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bluetooth-Verbindung
Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung von z. B. einem Telefon zu anderen Geräten. Es
können Daten wie Telefonbuch,
Ruflisten sowie Netzbetreibername
und Feldstärke übertragen werden.
Je nach Telefontyp kann die Funktio‐ nalität eingeschränkt sein.
Bluetooth-Geräte koppeln
Die Bluetooth-Funktion des Blue‐
tooth-Geräts aktivieren. Nähere Infor‐
mationen finden Sie in der Bedie‐
nungsanleitung des Bluetooth-
Geräts.
MENU  drücken.  Verbindungen
auswählen und dann  OK drücken.
Ein Peripheriegerät suchen  auswäh‐
len und dann  OK drücken. Sobald das
Gerät erkannt wird, wird die Liste Peripheriegeräte erkannt  angezeigt.
● Wenn SSP (Secure Simple Pair‐ ing) unterstützt wird: Die Meldun‐gen auf dem Infotainment
System und dem Bluetooth-
Gerät bestätigen.
● Wenn SSP (Secure Simple Pair‐ ing) nicht unterstützt wird: Am
Infotainment System: Es wird
eine Meldung mit der Aufforde‐
rung angezeigt, auf dem Blue‐
tooth-Gerät einen PIN-Code
einzugeben. Auf dem Bluetooth-
Gerät: PIN-Code eingeben und
Eingabe bestätigen.Das Gerät wird automatisch verbun‐
den. Das Bluetooth-Symbol in der
oberen Displayzeile ändert sich: Das
X  des Symbols wird entfernt und  N
wird angezeigt.
Hinweis
Das Telefonbuch Ihres Mobiltele‐
fons wird automatisch heruntergela‐
den. Die Darstellung und Reihen‐
folge der Telefonbucheinträge kann
allerdings zwischen dem Display
des Infotainment Systems und des
Mobiltelefons variieren.
Wenn die Bluetooth-Verbindung
erfolgreich hergestellt wurde und
zuvor ein anderes Bluetooth-Gerät
mit dem Infotainment System verbun‐ den war, wird dieses Gerät nun vom
System getrennt.
Wenn die Bluetooth-Verbindung nicht
hergestellt werden konnte den oben
beschriebenen Vorgang wiederholen
oder die Bedienungsanleitung des
Bluetooth-Gerätes zu Rate ziehen. 

124MobiltelefonZum Wählen OK auf dem Display
drücken.
Telefonbuch verwenden
Das Telefonbuch enthält Namen und Rufnummern von Kontakten.
MENU  drücken und dann  Telefon
wählen.
Anrufen  und dann  Verzeichnis
auswählen.
Zum Wählen die Liste durchsehen
und den gewünschten Eintrag
auswählen.
Rufliste verwenden
Alle eingegangenen, ausgegange‐
nen und entgangenen Anrufe werden in der Rufliste gespeichert.
MENU  drücken und dann  Telefon
wählen.
Anrufen  und dann  Anrufliste auswäh‐
len.
Zum Wählen die Liste durchsehen
und den gewünschten Eintrag
auswählen.Kontakte von einem Mobilgerät
an das Infotainment System
senden
Bei bestimmten Telefonmodellen
können Kontakte über die Bluetooth-
Verbindung an das Verzeichnis im
Infotainment System gesendet
werden. Auf diese Weise importierte
Kontakte werden in einem dauerhaf‐
ten Verzeichnis gespeichert, das
unabhängig von der Verbindung des Telefons für alle sichtbar ist.
Zum Zugreifen auf dieses Verzeich‐
nis  MENU  drücken und dann
Telefon  auswählen.
Parametrierung des Verzeichnisses
auswählen.
Der Menüeintrag für dieses Verzeich‐
nis ist nur verfügbar, wenn das
Verzeichnis nicht leer ist.
Eingehende Anrufe automatisch
halten
Zur Optimierung der Sicherheit kann
das Infotainment System alle eingeh‐ enden Anrufe automatisch halten.Zum Aktivieren dieser Funktion
MENU  drücken und dann  Telefon
auswählen.
Parametrierung des Telefons  und
dann  Parameter Telefon  auswählen.
Zum Aktivieren der Funktion  Autom.
Wartestellung  OK  drücken.
Eingehender Anruf
Wenn ein Anruf eingeht, während ein Audiomodus (z.B. Radio oder CD)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
nach Beendigung des Telefonge‐
sprächs stummgeschaltet.
Zum Annehmen des Anrufs in der Displaymeldung  Ja auswählen.
Zum Abweisen des Anrufs in der
Displaymeldung  Nein auswählen
oder am Lenkrad  G gedrückt halten. 

Mobiltelefon125Zum Halten eines eingehenden
Anrufs in der Displaymeldung  In
Wartestellung  auswählen.
Zweiter eingehender Anruf
Wenn während eines Gesprächs ein
zweiter Anruf eingeht, wird eine
Meldung angezeigt.
Zum Beantworten des zweiten Anrufs
und Beenden des aktuellen Anrufs in
der Displaymeldung  Ja auswählen.
Zum Ablehnen des zweiten Anrufs
und Fortführen des aktuellen Anrufs
in der Displaymeldung  Nein auswäh‐
len.
Funktionen während eines
Telefongesprächs
Während eines eingehenden Anrufs
stehen die Funktionen des Kontext‐
menüs zur Verfügung.
OK  drücken, um das Kontextmenü
aufzurufen.
Um den Anruf zu beenden,  Auflegen
auswählen.
Zum Ausschalten des Mikrofons die
Option  Mikrofon OFF  aktivieren. Zum
Einschalten des Mikrofons die
Auswahl von  Mikrofon OFF  aufhe‐
ben.
Zum Übertragen des Gesprächs auf das Telefon (beispielsweise um das
Gespräch außerhalb des Fahrzeugs
fortzusetzen)  Modus Telefonan.  akti‐
vieren. Zum erneuten Übertragen des Anrufs auf das Infotainment System
die Auswahl von  Modus Telefonan.
aufheben.
Zum Halten des Telefonats während
eines eingehenden Anrufs  In
Wartestellung  auswählen. Wenn ein
Anruf gehalten wurde, wechselt das
Menüelement  In Wartestellung  zu
W.aufn. . Um einen gehaltenen Anruf
fortzusetzen,  W.aufn. auswählen.
Um zwischen zwei Anrufen zu wech‐
seln,  Makeln  auswählen.
Mobiltelefone und Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und
Betriebsvorschriften der Hersteller des Telefons und der Freisprechein‐
richtung eingehalten werden.
Andernfalls kann die Betriebserlaub‐
nis des Fahrzeugs erlöschen (EU- Richtlinie 95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien
Betrieb:
● Fachgerecht installierte Außen‐ antenne, um die maximale
Reichweite zu garantieren.
● Maximale Sendeleistung von 10 Watt.
● Anbringung des Mobiltelefons an
einer geeigneten Stelle entspre‐
chend dem Hinweis in der
Betriebsanleitung, Abschnitt
Airbag-System . 

128StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ..113,
114, 117, 119, 120
Bluetooth-Musik ......................117
Infotainment System .................96
Mobiltelefon ............................. 120
USB-Anschluss .......................114
Anrufen Ankommender Anruf ...............123
Einen Anruf tätigen .................123
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 123
Automatische Lautstärkeregelung .................105
B
Balance....................................... 105
Bass............................................ 105
Bedienelemente Infotainment System .................98
Lenkrad ..................................... 98
Mobiltelefon ............................. 120
Bedienelementeübersicht .............98
Bedienfeld des Infotainment Systems .................................... 98
Bedienung .......................... 118, 123
Bluetooth-Musik ......................118
CD ........................................... 113
Infotainment System ...............101
Menü ....................................... 104Mobiltelefon............................. 123
Radio ....................................... 109
USB-Anschluss .......................114
Benutzung ..........101, 109, 113, 119
Bluetooth Bluetooth-Musik ......................117
Bluetooth-Verbindung .............121
Mobiltelefon ............................. 123
Bluetooth-Musik Aktivierung .............................. 118
Allgemeine Informationen .......117
Bedienung ............................... 118
Voraussetzungen ....................118
Bluetooth-Musik aktivieren .........118
Bluetooth-Verbindung .................121
C CD-Player ................................... 113
CD-Player aktivieren................... 113
D
DAB ............................................ 111
Datum anpassen ................................ 107
Diebstahlschutz  ........................... 97
Digital Audio Broadcasting .........111
Display automatischen Bildlauf
aktivieren ................................. 107
Einheiten für Temperatur und
Kraftstoffverbrauch anpassen. 107 

129Helligkeit anpassen.................107
Sprache ändern ......................107
Displaysprache ändern ...............107
Dynamische Audioanpassung ....111
E Equalizer..................................... 105
G Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................. 114
Grundsätzliche Bedienung .........104
I
Infotainment System aktivieren ..101
Infotainment System einschalten 101
K Klang- und Lautstärkeeinstel‐ lungen ..................................... 105
Klingelton Klingelton auswählen ..............123
L
Lautstärke Lautstärke einstellen ...............101
Stummschaltung .....................101M
Menübedienung .......................... 104
Mobiltelefon Aktivierung .............................. 123
Allgemeine Informationen .......120
Ankommender Anruf ...............123
Bedienelemente ......................120
Bluetooth ................................. 120
Bluetooth-Verbindung .............121
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 123
Hinweise.................................. 120
Klingelton auswählen ..............123
Notrufe .................................... 122
Ruflisten .................................. 123
Rufnummer wählen .................123
Telefonbuch ............................ 123
Mobiltelefone und Funkgeräte  ...125
N Notruf .......................................... 122
P Persönliche Einstellungen ..........107
R Radio Aktivierung .............................. 109
Band auswählen .....................111
DAB konfigurieren ...................111Digital Audio Broadcasting
(DAB) ...................................... 111
Dynamische Audioanpassung 111
Radio Data System (RDS) ......110
Sender einstellen ....................109
Sendersuche ........................... 109
Verkehrsdurchsagen ...............110
Verkehrsfunk ........................... 110
Verwendungszweck ................109
Wellenbereich wählen .............109
Radio aktivieren .......................... 109
Radio Data System .................... 110
Radio einschalten .......................109
RDS ............................................ 110
Ruflisten...................................... 123
S Sendersuche .............................. 109
Software aktualisieren ................107
Sound ......................................... 105
Sprachsteuerung ........................119
Standardmäßige Werkseinstellungen .................107
Stummschaltung .........................101
Systemeinstellungen ..................107
T
Telefonbuch ................................ 123
Treble ......................................... 105