Mobiltelefon85MobiltelefonAllgemeine Informationen............85
Bluetooth-Verbindung ..................86
Notruf ........................................... 87
Bedienung ................................... 88
Mobiltelefone und Funkgeräte .....90Allgemeine Informationen
Die Telefonfunktion bietet die
Möglichkeit, Telefongespräche über
ein Fahrzeugmikrofon und die Fahr‐
zeuglautsprecher zu führen sowie die
wichtigsten Mobiltelefonfunktionen
über das Infotainment System im
Fahrzeug zu bedienen. Um die Tele‐
fonfunktion nutzen zu können, muss
das Mobiltelefon über Bluetooth mit
dem Infotainment System verbunden
sein.
Nicht alle Telefonfunktionen werden
von jedem Mobiltelefon unterstützt.
Die verfügbaren Telefonfunktionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu sind in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Mobil‐ telefon zu finden und können bei
Ihrem Netzbetreiber erfragt werden.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsregelungen und -bestimmun‐
gen aufgestellt. Sie sollten sich im Vorfeld über die entsprechendenBestimmungen informieren, bevor Sie die Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen.
Befolgen Sie immer die gesetzli‐ chen Bestimmungen des Landes,
in dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen
Vorschriften zu befolgen und
86Mobiltelefonimmer dann das Mobiltelefon
auszuschalten, wenn der Einsatz
von Mobiltelefonen verboten ist,
wenn durch das Mobiltelefon Inter‐ ferenzen verursacht werden oderwenn gefährliche Situationen
entstehen können.
Bluetooth
Die Telefonfunktion ist von der Blue‐
tooth Special Interest Group (SIG)
zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com.
Bluetooth-Verbindung Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung z. B. von
Handys, Smartphones oder anderen
Geräten.
Gerät koppeln
Beim Koppeln wird ein PIN-Code zwischen dem Bluetooth-Gerät und
dem Infotainment System ausge‐ tauscht und eine Verbindung
zwischen diesen beiden Komponen‐
ten hergestellt.
Hinweise ● Es können zwei gekoppelte Blue‐
tooth-Geräte gleichzeitig mit dem
Infotainment System verbunden
werden. In diesem Fall wird eines der Geräte im Freisprechmodus
und das andere im Audio-Strea‐ ming-Modus verbunden. SieheBluetooth-Profileinstellungen
unten.
Es ist jedoch nicht möglich, zwei Geräte gleichzeitig im Frei‐
sprechmodus zu verwenden.
● Die Kopplung muss nur einmal durchgeführt werden; es sei
denn, das Gerät wurde aus der
Liste der gekoppelten Geräte
gelöscht. Wenn das Gerät schoneinmal verbunden war, stellt das
Infotainment System die Verbin‐
dung automatisch her.
● Der Bluetooth-Betrieb reduziert deutlich die Akkulaufzeit des
Mobilgeräts. Verwenden Sie
deshalb den USB-Anschluss
zum Aufladen des Geräts.
Neues Gerät koppeln 1. Die Bluetooth-Funktion des Blue‐ tooth-Geräts aktivieren. Nähere
Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Blue‐
tooth-Geräts.
2. a und dann Bluetooth-Suche
drücken.
Es wird nach allen Bluetooth- Geräten in der Nähe gesucht.
3. In der Liste das Bluetooth-Gerät auswählen, das gekoppelt
werden soll.
4. Den Kopplungsvorgang bestäti‐ gen:
● Wenn SSP (Secure Simple Pairing) unterstützt wird:
Mobiltelefon87Die Meldungen auf dem Info‐
tainment System und dem
Bluetooth-Gerät bestätigen.
● Wenn SSP (Secure Simple Pairing) nicht unterstütztwird:
Am Infotainment System: Es
wird eine Meldung mit der
Aufforderung angezeigt, auf
dem Bluetooth-Gerät einen PIN-Code einzugeben.
Auf dem Bluetooth-Gerät: PIN-Code eingeben und
Eingabe bestätigen.
Das Infotainment System
und das Gerät werden
gekoppelt.
5. Das Telefonbuch wird automa‐ tisch in das Infotainment System
heruntergeladen. Bei einigen
Mobiltelefonen muss dem Info‐
tainment System Zugriff auf das
Telefonbuch gewährt werden.
Falls erforderlich, bestätigen Sie
die Meldungen am Bluetooth-
Gerät.Falls diese Funktion vom Blue‐
tooth-Gerät nicht unterstützt wird,
wird eine Meldung angezeigt.
Bedienung gekoppelter Geräte a drücken, TEL und dann Bluetooth-
Verbindung auswählen.
Eine Liste aller gekoppelten Geräte
wird angezeigt.
Bluetooth-Profileinstellungen ändern Neben dem gewünschten gekoppel‐
ten Gerät % berühren.
Die Profileinstellungen wie
gewünscht aktivieren oder deaktivie‐
ren und die Einstellungen bestätigen.
Gekoppeltes Gerät verbinden
Gekoppelte, aber nicht verbundene Geräte sind mit — gekennzeichnet.
Zum Verbinden eines Geräts das
gewünschte Gerät auswählen.
Verbindung mit einem Gerät
trennen
Das aktuell verbundene Gerät ist
mit “ gekennzeichnet.Zum Trennen des Geräts das verbun‐
dene Gerät auswählen.
Gekoppeltes Gerät löschen Oben rechts im Display e berühren,
um ein e-Symbol neben jedem
gekoppelten Gerät anzuzeigen.
e neben dem zu löschenden Blue‐
tooth-Gerät berühren und die darauf‐
hin angezeigte Meldung bestätigen.
Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.
88Mobiltelefon9Warnung
Denken Sie daran dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Unter bestimmten Umständen können in einigen
Mobilfunknetzen keine Notrufe
ausgeführt werden. Wenn
bestimmte Netzwerkdienste und/
oder Telefonfunktionen aktiv sind,
können Probleme auftreten. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht,
lassen sich viele Funktionen Ihres
Mobiltelefons über das Infotainment
System steuern.
Hinweis
Im Freisprechmodus ist die Verwen‐ dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. um ein Gespräch
anzunehmen oder die Lautstärke zu
ändern.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dieser Vorgang kann je nach Mobiltelefon
und dem zu übertragenden Datenvo‐
lumen eine Weile dauern. In dieser
Zeit ist eine Bedienung des Mobilte‐
lefons über das Infotainment System nur eingeschränkt möglich.
Hinweis
Die Telefonfunktion wird nicht von
jedem Mobiltelefon vollständig
unterstützt. Daher kann der Funkti‐ onsumfang von der Beschreibung
unten abweichen.
Telefon-Hauptmenü
Zum Öffnen des Telefon-Hauptme‐
nüs a drücken.
Hinweis
Das Telefon-Hauptmenü ist nur
verfügbar wenn ein Mobiltelefon
über Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden ist. Ausführliche
Beschreibung 3 86.
92StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ....77,
78, 82, 85
Bluetooth ................................... 78
DAB ........................................... 75
Infotainment System .................60
Mobiltelefon ............................... 85
Smartphone-Apps .....................78
USB ........................................... 78
Anrufen Ankommender Anruf .................88
Einen Anruf tätigen ...................88
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 88
Klingelton .................................. 88
Anzeige-Einstellungen ..................80
Audio abspielen ............................ 79
Audiodateien ................................ 78
Automatische Lautstärkeregelung 70
B Balance......................................... 69
Bedienelemente Infotainment System .................62
Lenkrad ..................................... 62
Bedienelementeübersicht .............62
Bedienfeld des Infotainment Systems .................................... 62
Bedienung .................................... 88
CD ............................................. 77Externe Geräte.......................... 78
Menü ......................................... 67
Mobiltelefon ............................... 88
Radio ......................................... 73
Benutzung .................. 64, 73, 77, 83
Bilddateien .................................... 78
Bilder anzeigen ............................. 80
Bluetooth Allgemeine Informationen .........78
Bluetooth-Musikmenü ...............79
Bluetooth-Verbindung ...............86
Gerät verbinden ........................78
Koppeln ..................................... 86
Mobiltelefon ............................... 88
Bluetooth-Musik aktivieren ...........79
Bluetooth-Verbindung ...................86
C
CD-Player ..................................... 77
CD-Player aktivieren..................... 77
D
DAB UKW-DAB-Verknüpfung............ 75
Dateiformate ................................. 78
Audiodateien ............................. 78
Bilddateien ................................ 78
Datum anpassen................................... 70
Digital Audio Broadcasting ...........75
93DisplayHelligkeit anpassen ...................70
Sprache ändern ........................ 70
Displaysprache ändern .................70
E
Equalizer....................................... 69
F Fader ............................................ 69
G Grundsätzliche Bedienung ...........67
I
Infotainment System einschalten. 64
K Klangeinstellungen .......................69
Klingelton ...................................... 88
Klingeltonlautstärke ...................70
Kontakte ....................................... 88
Koppeln ........................................ 86
L
Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung .................70
Automatische
Lautstärkeregelung ...................70
Klingeltonlautstärke ...................70
Lautstärke einstellen .................64Sprachausgabe ......................... 70
Stummschaltung .......................64
Tastenton .................................. 70
Lautstärke der Sprachausgabe ....70
Lautstärkeeinstellungen ...............70
M Menübedienung ............................ 67
Mobiltelefon Allgemeine Informationen .........85
Ankommender Anruf .................88
Bluetooth ................................... 85
Bluetooth-Verbindung ...............86
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 88
Kontakte .................................... 88
Notrufe ...................................... 87
Ruflisten .................................... 88
Rufnummer eingeben ...............88
Telefon-Hauptmenü ..................88
Telefonbuch .............................. 88
Mobiltelefon aktivieren ..................88
Mobiltelefone und Funkgeräte .....90
Mobiltelefonprojektion ..................80
N
Notruf ............................................ 87
P Persönliche Einstellungen ............70
Profileinstellungen ........................70R
Radio Aktivierung ................................ 73
DAB konfigurieren .....................75
DAB-Ansagen ........................... 75
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ........................................ 75
Radio Data System (RDS) ........74
RDS konfigurieren .....................74
Regional .................................... 74
Regionalisierung .......................74
Sender aufrufen ........................73
Sender einstellen ......................73
Sender speichern ......................73
Sendersuche ............................. 73
Verwendungszweck ..................73
Voreinstellungen .......................73
Wellenbereich wählen ...............73
Radio aktivieren ............................ 73
Radio Data System ...................... 74
RDS .............................................. 74
Regional ....................................... 74
Regionalisierung ........................... 74
Ruflisten........................................ 88
S Sender aufrufen ............................ 73
Sender speichern .........................73
Smartphone .................................. 78
Mobiltelefonprojektion ...............80
94Smartphone-Apps nutzen.............80
Software aktualisieren ..................70
Sprachsteuerung ..........................82
Standardmäßige Werkseinstellungen ...................70
Stummschaltung ........................... 64
Systemeinstellungen ....................70
T
Tastenton...................................... 70
Telefonbuch .................................. 88
U Uhrzeit anpassen................................... 70
Uhrzeit und Datum einstellen .......70
USB Allgemeine Informationen .........78
Gerät verbinden ........................78
USB-Audiomenü .......................79
USB-Bildmenü........................... 80
USB-Audio aktivieren ...................79
USB-Bild aktivieren....................... 80
V Verwendungszweck Bluetooth ................................... 78
CD ............................................. 77
Menü ......................................... 67
Mobiltelefon ............................... 88Radio......................................... 73
USB ........................................... 78
Voreinstellungen Sender aufrufen ........................73
Sender speichern ......................73
W
Wellenbereichsauswahl ................73
Einführung................................... 96
Grundsätzliche Bedienung .........104
Radio ......................................... 109
CD-Player .................................. 113
USB-Anschluss .......................... 114
Bluetooth-Musik .........................117
Sprachsteuerung .......................119
Mobiltelefon ............................... 120
Stichwortverzeichnis ..................128Graphic-Info-Display