
272
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Im Toyota-Händlernetz erhalten Sie 
außerdem Reinigungs- und Pflegemittel 
(für innen und außen), darunter die 
umweltfreundlichen Produkte der Serie 
To y o t a zum Auffüllen der Füllstände 
(Scheibenwaschflüssigkeit  ...), 
Lackstifte und Spraydosen, die dem 
Farbton Ihres Fahrzeugs genau 
entsprechen, Nachfüllpackungen 
(Patrone für das provisorische 
Reifenpannenset, ...), ...
"Multimedia"
Smartphone-Halterung, halb-
integrierte(r) Ablagehalterung für 
Tablet oder Navigationssystemhalter, 
Sortiment von Autoradios und mobilen 
Navigationssystemen, Fahrtenschreiber, 
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung, DVD-
Player, Multimediahalterung, Fahrhilfen, 
Ortungssystem für das Fahrzeug, ...
Ausrüstung für gewerbliche Zwecke
Ein weiteres Zubehörprogramm umfasst die 
Bereiche Komfort, Freizeit und Pflege:
Alarmanlagen, Scheibengravur, 
Verbandskasten, Sicherheitsweste, 
Einparkhilfe hinten, Warndreieck, ...
Mit den Airbags kompatible Bezüge für 
Vordersitz, Sitzbank, Gummifußmatten,  
Textil-Fußmatten, Schneeketten.
Ihr Händlernetz erteilt Ihnen gerne weitere 
Auskünfte über zusätzliche Ausrüstungs- und 
Ausstattungsteile wie:
Dachträger für kurzen, mittleren und langen 
Radstand (Ladetrennwände alle Typen).
Trittplatte, Laderolle, Trittbrett.
Anhängerkupplung, Anhänger-Kabelsatz.
Dachträger, Dachreling, Leiter.
Trennwände und -gitter, rutschfester Schutz-
Bodenbelag aus Glattholz.
Schutzgitter, Multimedia.
Proace_de.indb   27222/07/2016   14:44 

318
Bei Pannen und Störungen
Jumpy _de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Sicherung N r. Stärke 
(A) abgesicherter Stromkreis
F1 10Elektrische Servolenkung, Schalter Kupplung
F4 15Hupe
F5 20Pumpe Scheibenwaschanlage vorne/hinten
F6 20Pumpe Scheibenwischer vorne/hinten
F7 1012V-Anschluss für Zubehör hinten
F8 20Einfache oder doppelte Scheibenwischer hinten
F10/F11 30Schlösser innen, außen, vorne und hinten
F13 10Klimaanlagenschalter vorne, Autoradioschalter, Schalthebel, 
Head-up-Display
F14 5Alarm, ER A-GLONASS Notrufsystem.
F17 5Kombiinstrument
F19 3Schalter am Lenkrad
F21 3«Intelligentes Zugangs- und Startsystem» oder Zündschalter.
F22 3Regen- und Helligkeitssensor, Multifunktionskamera
F23 5Anzeige für nicht angelegten bzw. abgelegten Gurt
F24 5Touchscreen, Rückfahrkamera und Einparkhilfe
F25 5Airbags
F29 20Autoradio, Touchscreen, CD-Player, Navigation
F31 15Autoradio (+ Batterie)
F32 1512V-Anschluss für Zubehör vorne
F34 5Toter-Winkel-Assistent, elektrische Schalter für die 
Außenspiegel
F35 5Beheizbare Düsen, Schalter für die Leuchtweitenverstellung 
der Scheinwerfer
F36 5Aufladen der tragbaren Lampe, hintere DeckenleuchteVersion 1 (Eco)
Die Sicherungen, die hier nachstehend beschrieben 
werden, variieren je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs.
Proace_de.indb   31822/07/2016   14:45 

319
8
Bei Pannen und Störungen
Jumpy _de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Sicherung  N r. Stärke 
(A) abgesicherter Stromkreis
F1 3«Intelligentes Zugangs- und Startsystem» oder Zündschalter.
F5 5Touchscreen, Rückfahrkamera und Einparkhilfe
F7 10Klimaanlagenschalter hinten, HiFi-Verstärker
F8 20Einfache oder doppelte Scheibenwischer hinten
F10/F11 30Schlösser innen, außen, vorne und hinten
F12 3Alarm
F17 1012V-Anschluss für Zubehör hinten
F18 5ER A-GLONASS Notrufsystem.
F21 3Aufladen Handlampe, Deckenleuchte hinten
F22 3Beleuchtung Handschuhfach, Deckenleuchten hinten
F23 5Toter-Winkel-Assistent, elektrische Schalter für die 
Außenspiegel
F24 5Schalter am Lenkrad
F25 5Schalter für die Leuchtweitenverstellung der Scheinwer fer
F26 3Anzeige für nicht angelegten / abgelegten Gurt
F27 3Regen- und Helligkeitssensor, Multifunktionskamera
F28 10Schalter Klimaanlage vorne, Radioschalter, Schalthebel, 
 
Head-up-Display
F30A oder B 15Autoradio (+ Batterie)
F31 5Airbags
F33 1512V-Anschluss für Zubehör vorne
F35 5Kombiinstrument
F36 20Autoradio, Touchscreen, CD-Player, NavigationVersion 2 (Full)
Die Sicherungen, die hier nachstehend beschrieben 
werden, variieren je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs.
Proace_de.indb   31922/07/2016   14:45 

.
347
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Allgemeine Sprachbefehle
Diese Sprachbefehle können von jeder Bildschirmseite aus vorgenommen werden, nachdem auf die Taste Spracherkennung oder Telefon am 
Lenkrad gedrückt wurde, vorausgesetzt, dass gerade kein Telefongespräch läuft."Sprachbefehle " Hilfemeldungen
Hilfe
Bitte nennen Sie eins der folgenden Hilfethemen.  
Mögliche Hilfethemen sind: "Hilfe zum Telefon", "Hilfe zur Navigation", "Hilfe zum 
Mediaplayer" oder "Hilfe zum Radio". Um einen Überblick über die Spracheingabe zu 
erhalten, sagen Sie "Hilfe zur Sprachsteuerung".
Hilfe Sprachbefehle
Hilfe Navigation
Hilfe Radio
Hilfe Media
Hilfe Telefon
<...> einstellen
Wählen Sie den Modus "Anfänger" oder "Fortgeschritten".
Benutzerprofil <...> auswählen Wählen Sie Profil 1, 2 oder 3.
Ja Zum Bestätigen sagen sie "Ja". Sagen Sie "Nein", um den Dialog von Neuem zu beginnen.
Nein
Proace_de.indb   34722/07/2016   14:45 

398
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Media
USB-PlayerAuswahl der Audioquelle
Wählen Sie "Quelle" aus.
Drücken Sie auf 
Radio Media, um 
die Primärseite anzuzeigen.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung 
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu 
mehreren Minuten Wiedergabelisten 
(temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem 
Speichermedium vorhandenen Dateien als der 
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann 
diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem 
Ausschalten der Zündung oder Anschließen 
eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen 
werden gespeichert: wenn diese nicht 
verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer 
beim nächsten Laden.
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss 
oder schließen Sie das USB-Gerät mit Hilfe eines nicht 
mitgelieferten passenden Kabels an den USB-Anschluss an.
Aux-Eingang-Anschluss (AUX)
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres 
mobilen Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und 
stellen Sie anschließend die Lautstärke Ihres 
Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt 
über das mobile Gerät. Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn der "AUX-
Eingang" in den Audioeinstellungen angekreuzt 
wurde.
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3 -
Player, ...), mit Hilfe eines Audiokabels (nicht 
mitgeliefert), an den Cinch-Anschluss an. Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth®-Audio-Streaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von 
Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth®-Profil muss aktiviert sein; stellen 
Sie zunächst das tragbare Gerät auf die höchste 
Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke des Autoradios ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch 
er folgt, kann es er forderlich sein, die 
Audiowiedergabe vom Telefon aus zu initiieren.
Die Steuerung er folgt über das Peripheriegerät 
oder über die Tasten am Autoradio.
Sobald das Telefon im Modus 
Streaming verbunden ist, wird es als 
Medienquelle betrachtet.
Proace_de.indb   39822/07/2016   14:46 

.
399
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Anschluss eines Gerätes der Firma Apple®
Schließen Sie das Gerät der Firma Apple® mit einem geeigneten Kabel (nicht 
im Lieferumfang enthalten) an denUSB-Anschluss im Handschuhfach an.
Die Wiedergabe er folgt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten 
des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind 
die des angeschlossenen mobilen Abspielgerätes 
(Interpreten/ Alben / Musikrichtung/ Playlisten / 
Hörbücher / Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach 
Interpreten ver wendet. Um die ver wendete 
Einteilung zu ändern, gehen Sie die 
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder 
zurück und wählen Sie dann die gewünschte 
Einteilung (z.B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre 
Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum 
gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des 
Autoradios nicht kompatibel mit der Generation 
Ihres Gerätes der Firma Apple
® ist. Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der 
Er weiterung ".wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3," 
mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps  und 
320
 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable 
Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, usw.) können 
nicht gelesen werden.
Die ".wma"-Dateien müssen vom   
Typ wma 9 Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden 
unterstützt: 32, 44 und 48 KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger 
als 20 Zeichen zu beschränken und keine 
Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu ver wenden, 
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige 
zu vermeiden.
Tipps und Informationen
Ver wenden Sie nur USB-Sticks im Format 
FAT32 (File Allocation Table).
Das System unterstützt die mobilen 
USB  -Massenspeichergeräte, die BlackBerry® 
oder Apple®-Player über die USB-Schnittstellen 
im Handschuhfach (wenn Ihr Fahrzeug damit 
ausgestattet ist). Das Adapterkabel ist nicht im 
Lieferumfang enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt 
über die Bedientasten des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung 
oder über Bluetooth-Streaming je nach Kompatibilität 
nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-
Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/Cinch-Kabels (nicht 
im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Es wird empfohlen, das USB-Kabel des 
mobilen Abspielgeräts zu verwenden.
Proace_de.indb   39922/07/2016   14:46 

454
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10c_RCC-1_ed01-2016
Media
USB-PlayerAuswahl der Audioquelle
Wählen Sie "Quelle" aus.
Drücken Sie auf 
Radio Media, um 
die Primärseite anzuzeigen.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung 
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu 
mehreren Minuten Wiedergabelisten 
(temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem 
Speichermedium vorhandenen Dateien als der 
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann 
diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem 
Ausschalten der Zündung oder Anschließen 
eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen 
werden gespeichert: wenn diese nicht 
verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer 
beim nächsten Laden.
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss 
oder schließen Sie das USB-Gerät mit Hilfe eines nicht 
mitgelieferten passenden Kabels an den USB-Anschluss an.
Aux-Eingang-Anschluss (AUX)
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres 
mobilen Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und 
stellen Sie anschließend die Lautstärke Ihres 
Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt 
über das mobile Gerät. Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn der "AUX-
Eingang" in den Audioeinstellungen angekreuzt 
wurde.
Schließen Sie das mobile Abspielgerät   
(MP3 -Player, ...), mit Hilfe eines Audiokabels 
(nicht mitgeliefert), an den Cinch-Anschluss an. Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth®-Audio-Streaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von 
Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth®-Profil muss aktiviert sein; stellen 
Sie zunächst das tragbare Gerät auf die höchste 
Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke des Autoradios ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch 
er folgt, kann es er forderlich sein, die 
Audiowiedergabe vom Telefon aus zu initiieren.
Die Steuerung er folgt über das Peripheriegerät 
oder über die Tasten am Autoradio.
Sobald das Telefon im Modus 
Streaming verbunden ist, wird es als 
Medienquelle betrachtet.
Proace_de.indb   45422/07/2016   14:47 

.
455
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10c_RCC-1_ed01-2016
Anschluss eines Gerätes der Firma Apple®
Schließen Sie das Gerät der Firma Apple® mit einem 
geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) 
an denUSB-Anschluss im Handschuhfach an.
Die Wiedergabe er folgt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten 
des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind 
die des angeschlossenen mobilen Abspielgerätes 
(Interpreten/ Alben / Musikrichtung/ Playlisten / 
Hörbücher / Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach 
Interpreten ver wendet. Um die ver wendete 
Einteilung zu ändern, gehen Sie die 
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder 
zurück und wählen Sie dann die gewünschte 
Einteilung (z.B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre 
Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum 
gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des 
Autoradios nicht kompatibel mit der Generation 
Ihres Gerätes der Firma Apple
® ist. Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der 
Er weiterung ".wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3," 
 
mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps  und 
320 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable 
Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, usw.) können 
nicht gelesen werden.
Die".wma"-Dateien müssen vom   
Typ wma 9 Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden 
unterstützt: 32, 44 und 48 KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger 
als 20 Zeichen zu beschränken und keine 
Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu ver wenden, 
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige 
zu vermeiden.
Tipps und Informationen
Ver wenden Sie nur USB-Sticks im Format 
FAT32 (File Allocation Table).
Das System unterstützt die mobilen   
USB -Massenspeichergeräte, die BlackBerry® 
oder Apple®-Player über die USB-Schnittstellen im 
Handschuhfach (wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet 
ist). Das Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang 
enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts er folgt über 
die Bedientasten des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung 
oder über Bluetooth-Streaming je nach Kompatibilität 
nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-
Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/Cinch-Kabels (nicht 
im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Es wird empfohlen, das USB-Kabel des 
mobilen Abspielgeräts zu verwenden.
Proace_de.indb   45522/07/2016   14:47