INHALTSÜBERSICHT4
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
4-5. Verwenden der
Fahrunterstützungssysteme
Toyota Safety Sense............... 295
PCS (Pre-Collision-System).... 306
LDA (Spurwechselwarnung
mit Lenkungssteuerung) ....... 320
RSA (Road Sign Assist) .......... 333
Dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung
mit maximalem
Drehzahlbereich ................... 339
Geschwindigkeitsregel-
system .................................. 354
Fahrprogrammwahl ................. 360
Geschwindigke-
itsbegrenzung ....................... 362
BSM (Totwinkel-Assistent) ...... 367
• BSM-Funktion .................... 375
• RCTA-Funktion .................. 380
Toyota Einparkhilfe-Sensor..... 385
S-IPA (Simple Intelligent
Parking Assist System)......... 397
Fahrerassistenzsysteme ......... 436
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Betrieb
des Hybridfahrzeugs............. 443
Hinweise für den
Winterbetrieb ........................ 446
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................452
Lenkrad- Audioschalter............453
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................454
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Benutzung des
Audiosystems ........................455
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................458
5-4. Abspielen von Audio-CDs und
MP3-/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players .....460
5-5. Verwenden eines externen Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...468
Wiedergabe von Inhalten von
USB-Speichergeräten ...........476
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................482
5Audiosystem
9
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
Der Einbau eines RF-Senders kann sich störend auf elektronische Systeme auswir-
ken, wie z.B.:
● Hybridsystem
● Elektronische Mehrdüsen-Einspritzanlage/sequenzielle elektronische Mehrdüsen-
Einspritzanlage
● Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Drehzahlbereich (je
nach Ausstattung)
● Geschwindigkeitsregelsystem (je nach Ausstattung)
● Antiblockiersystem
● SRS-Airbag-System
● Gurtstraffersystem
Wenden Sie sich an einen autorisierten Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb, um sich über Vor-
sichtsmaßnahmen oder andere spezielle Anweisungen bezüglich des Einbaus von
RF-Sendern zu informieren.
Weitere Informationen über Frequenzbänder, Leistungspegel, Antennenpositionen
und Anweisungen für den Einbau von RF-Sendern erhalten Sie auf Anfrage bei jedem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
Die Hochspannungsteile und Kabel von Hybridfahrzeugen emittieren dank ihrer elekt-
romagnetischen Abschirmung etwa dieselbe Menge an elektromagnetischen Strahlen,
wie herkömmliche Benzinfahrzeuge oder Haushaltsgeräte.
Beim Empfang des RF-Transmitters (Radio Frequency Transmitter) können uner-
wünschte Geräusche auftreten.
Einbau eines RF-Senders
16Illustrierter Index
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Startschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 249
Starten des Hybridsystems/Wechseln des Modus . . . . . . . . . . . . . . . . S. 249
Not-Stopp des Hybridsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 635
Wenn das Hybridsystem nicht startet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 693
Warnmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 653
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 259
Betätigen des Schalthebels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 259
Hinweise für den Abschleppbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 636
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann . . . . . . . . . . . . . . . . S. 261
Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 133
Ablesen der Instrumente/Einstellen der
Kombiinstrumentenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 133, 140
Warnleuchten/Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 124
Wenn die Warnleuchten aufleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 643
21Illustrierter Index
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
Anzeigenregelschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 134, 138
Schalter für Fahrzeugabstandsregelung*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 346
Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzung*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 362
LDA-Schalter (Spurwechselwarnung
mit Lenkungssteuerung)*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 325
Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem
Geschwindigkeitsregelsystem*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 354
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 339
Sprechschalter*1, 2
Telefonschalter*2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 489
Schalter der Audio-Fernbedienung*2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 453, 489
*1: Je nach Ausstattung
*2: Bei Fahrzeugen mit einem Navigationssystem oder einem Multimediasystem, siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
24Illustrierter Index
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Startschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 249
Starten des Hybridsystems/Wechseln des Modus . . . . . . . . . . . . . . . . S. 249
Not-Stopp des Hybridsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 635
Wenn das Hybridsystem nicht startet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 693
Warnmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 653
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 259
Betätigen des Schalthebels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 259
Hinweise für den Abschleppbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 636
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann . . . . . . . . . . . . . . . . S. 261
Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 133
Ablesen der Instrumente/Einstellen der
Kombiinstrumentenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 133, 140
Warnleuchten/Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 124
Wenn die Warnleuchten aufleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 643
29Illustrierter Index
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
Anzeigenregelschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 134, 138
Schalter für Fahrzeugabstandsregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 346
Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 362
LDA-Schalter (Spurwechselwarnung
mit Lenkungssteuerung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 325
Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 339
Sprechschalter*
Telefonschalter*. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 489
Schalter der Audio-Fernbedienung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 453, 489
*: Bei Fahrzeugen mit einem Navigationssystem oder einem Multimediasystem, siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
461-1. Sicherer Betrieb
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
Beachten Sie für die SRS-Airbags die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann lebensgefährliche Verletzungen
zur Folge haben.
● Der Fahrer und alle Insassen des Fahrzeugs müssen den Sicherheitsgurt ord-
nungsgemäß anlegen.
Die SRS-Airbags sind zusätzliche Einrichtungen, die in Verbindung mit den Sicher-
heitsgurten genutzt werden.
● Der SRS-Airbag für den Fahrer löst mit erheblicher Wucht aus und kann lebensge-
fährliche Verletzungen verursachen, besonders wenn sich der Fahrer sehr nahe
am Airbag befindet.
Da die Gefahrenzone beim Fahrer-Airbag den ersten 50 - 75 mm des Aufblas-
wegs entspricht, bietet eine Sitzposition mit 250 mm Abstand vom Fahrer-Airbag
eine deutliche Sicherheitsreserve. Dieser Abstand wird von der Lenkradmitte bis
zu Ihrem Brustbein gemessen. Falls Sie gegenwärtig in weniger als 250 mm
Abstand sitzen, haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre Sitzposition zu ändern:
• Verstellen Sie Ihren Sitz soweit nach hinten, dass Sie die Pedale noch bequem
erreichen können.
• Neigen Sie die Sitzlehne leicht. Auch wenn Fahrzeuge unterschiedlich ausge-
legt sind, lässt sich in vielen Fällen ein Abstand von 250 mm auch in der vor-
dersten Einstellung des Sitzes erreichen, indem einfach die Sitzlehne etwas
geneigt wird. Falls sich durch Neigen der Sitzlehne die Sicht auf die Fahrbahn
verschlechtert, erhöhen Sie Ihre Sitzposition durch ein festes, nicht rutschendes
Kissen bzw. stellen Sie den Sitz höher, wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausge-
stattet ist.
• Ist das Lenkrad einstellbar, neigen Sie es nach unten. So weist der Airbag auf
Ihren Brustkorb statt auf Ihren Kopf und Hals.
Der Sitz sollte eingestellt werden wie oben empfohlen, wobei die Erreichbarkeit
der Fußpedale und des Lenkrads und die Sicht auf die Bedienelemente der Instru-
mententafel gewährleistet sein muss.
501-1. Sicherer Betrieb
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
WARNUNG
■Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der
folgenden Änderungen unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Die
Funktion der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags unbeabsichtigt ausgelöst
(aufgeblasen) werden, was zu ernsthaften oder sogar tödlichen Verletzungen führen
kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenkrad,
Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seitliche und
hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger, Vordertürblech, Vordertürverkleidung
und Vordertür-Lautsprecher
● Modifikationen am Vordertürblech (z.B. Loch bohren)
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vordere Stoß-
fänger oder Seitenwand der Fahrgastzelle
● Einbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kängurus
etc.), Schneepflugs oder einer Winde
● Veränderungen am Fahrwerk
● Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (RF-Sender) oder CD-
Player