
3
.
bit.ly/helpPSA
.
Fahrempfehlungen 124
Diebstahlsicherung 125
Starten/Ausschalten des Motors
1
25
Elektrische Feststellbremse
1
28
Schaltgetriebe
131
Automatikgetriebe
1
31
Berganfahrassistent
1
35
Adaptive Fahrwerksregelung
1
36
Fahrmodi
136
Gangwechselanzeige
138
STOP & START
1
38
Reifendrucküberwachung
1
40
Erkennung von Verkehrsschildern
1
42
Geschwindigkeitsbegrenzer
1
46
Programmierbarer Geschwindigkeitsregler
1
48
Speicherung der Geschwindigkeiten
1
51
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
mit Stop & Go-Funktion (Drive Assist Plus)
1
51
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
1
52
Spurhalteassistent
161
Active Safety Brake (automatisches
Notbremsen) mit Distance Alert und
Notbremsassistent
1
65
Einschlaf-Verhinderung
169
Aktiver Toter-Winkel-Assistent
1
70
Aktiver Spurhalteassistent
1
71
Toter-Winkel-Assistent
1
74
Einparkhilfe
176
Visiopark 1-Umgebungsansicht –
Visiopark 2-Umgebungsansicht
1
79
Park Assist
1
84
Park Pilot
1
88Ta n k e n 1
9 8
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 1 99
Anhängerbetrieb
199
Schneeketten
202
Dachträger anbringen
20
3
Motorhaube
2
04
Motorraum
205
Füllstandskontrollen
205
Kontrollen
208
Pflege- und Wartungshinweise
2
10
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 2 10
Warndreieck
213
Leer gefahrener Tank (Diesel)
2
13
Bordwerkzeug
214
Provisorisches Reifenpannenset
2
16
Ersat zrad
2
19
Austausch der Glühlampen
2
23
Austausch einer Sicherung
2
27
12V-Batterie
2
33
Fahrzeug abschleppen
2
36Motordaten und Anhängelasten
2
38
Benzinmotoren
239
Dieselmotoren
240
Fahrzeugabmessungen
242
Kenndaten
243
Fahren
Praktische Informationen
Bei einer Panne Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Zugang zu weiteren Videos
Audio-Anlage und Telematik
PEUGEOT Connect Radio
PEUGEOT Connect Nav
.
Inhalt

21
STOP & STARTUnunterbrochen in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Das STOP & START-System wird
manuell deaktiviert.Der Motor wird beim nächsten verkehrsbedingten Halt nicht
ausgeschaltet.
Drücken Sie die Taste, um die Funktion STOP & START zu reaktivieren.
Ununterbrochen
Das STOP & START-System wird
automatisch deaktiviert. Der Motor wird beim nächsten verkehrsbedingten Halt
nicht ausgeschaltet, wenn die Temperatur:
-
u
nter 0 °C liegt,
-
ü
ber +35 °C liegt.
Night Vision
(Nachtsicht) Ununterbrochen
Das System wurde aktiviert, aber das
Fahrzeug bewegt sich zu schnell oder
die Außentemperaturbedingungen
liegen außerhalb des
Betriebsbereichs. Die Anzeige ist mit dem Modus „Night Vision“
ver fügbar, das System gibt jedoch keine Warnung aus.
Nebelschluss-
leuchten Ununterbrochen
Die Leuchten sind eingeschaltet.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Grüne Warnleuchten
STOP & STARTUnunterbrochenDas Stop & Start-System hat den Motor bei
Fahrzeugstillstand in den Modus STOP versetzt.
Blinkt vorübergehend Der Modus STOP ist vorübergehend
nicht ver fügbar oder der Modus
START wird automatisch ausgelöst.
Park Assist oder
Park Pilot Ununterbrochen
Die Funktion ist aktiv.
Spurhalteas-
sistent Ununterbrochen
Die Funktion wurde aktiviert. Alle Bedingungen wurden er füllt: Das System ist im
Betrieb.
1
Bordinstrumente

31
Menü Fahrbeleuchtung/Fahrzeug
Registerkarte „Fahrhilfe“
FunktionAnmerkungen
„Park Assist“ Aktivierung der Funktion Park Assist
„Automatisches Umschalten
Fernlicht“ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„Optische Einparkhilfe“ Aktivierung der Visiopark 2-Umgebungsansicht
-Funktion
„Einparkhilfe“ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„Antischlupfregelung“ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„Reifendrucküberwachung
zurückstellen“ Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung
„Nachtsicht“ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„Check/Diagnostik“ Erinnerung an den Termin zur Prüfung von
Motorölstand, AdBlue
®-Reichweite und Reifendruck
Zusammenfassung der aktuellen Warnungen
„Einstellungen Geschwindigkeiten“ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Nur Auswählen und Speichern der
Geschwindigkeitsgrenzwerte für den
programmierbaren Geschwindigkeitsbegrenzer und
Geschwindigkeitsregler. Für weitere Informationen zu diesen
Funktionen siehe entsprechenden
Abschnitt.
1
Bordinstrumente

32
Registerkarte „Fahrzeugeinstellungen“
FamilienFunktionen
„Parken“ -
„
Heckscheibenwischer bei Rückwärtsgang“: Aktivierung/Deaktivierung der Kopplung des Heckscheibenwischers an den
Rückwärtsgang (SW).
-
„
Einklappsperre Außenspiegel“: Aktivierung/Deaktivierung des automatischen Ein- und Ausklappens der Außenspiegel
beim Verriegeln oder Entriegeln des Fahrzeugs
-
„
Rückspiegeleinstellung bei Rückfahrt“: Aktivierung/Deaktivierung der automatischen Spiegelneigungsverstellung beim
Einlegen des Rückwärtsgangs
„Leuchten“/
„Scheinwerfer und Leuchten“ -
„
Nachleuchtfunktion“: Aktivierung/Deaktivierung der automatischen Nachleuchtfunktion und Einstellung ihrer Dauer
-
„
Einstiegsbeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der Einstiegsbeleuchtung und Einstellung ihrer Dauer
-
„
Adaptiver Heckbeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der adaptiven 3D-Heckbeleuchtung
-
„
Kurvenlicht“: Aktivierung/Deaktivierung des statischen Abbiegelichts
„Bordkomfort“ -
„
Ambientebeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der Ambientebeleuchtung und Helligkeitseinstellung
-
„
Entriegelung: Nur Fahrer“: Aktivierung/Deaktivierung der Einzelentriegelung der Fahrertür
-
„
Entriegelung: nur Kofferraum“: Aktivierung/Deaktivierung der Einzelentriegelung der Heckklappe
-
„
Motorisierte Kofferraumklappe/Öffnung“: Aktivierung/Deaktivierung der Funktion motorisierte Heckklappe
-
„
Komfort-Kofferraumöffnung“: Aktivierung/Deaktivierung der Funktion Komfort-Kofferraumöffnung
„Sicherheit“ -
„
Geschwindigkeitsbegrenzung/Empfehlung“: Aktivierung/Deaktivierung der Anzeige und Empfehlung des Systems
Erkennung von Verkehrsschildern mit Geschwindigkeitsbegrenzung
-
„
Müdigkeitswarner“: Aktivierung/Deaktivierung des Systems zur Einschlaf-Verhinderung
-
„
Schildererkennung“: Aktivierung/Deaktivierung der erweiterten Erkennung von Verkehrsschildern
-
„
Distance Alert und Bremsautomatik“: Aktivierung/Deaktivierung der Warnung Kollisionsgefahr und des automatischen
Bremsassistenten
-
„
Toter-Winkel-Assistent“: Aktivierung/Deaktivierung der Funktion Toter-Winkel-Erfassung
Für weitere Informationen zu diesen Funktionen siehe entsprechenden Abschnitt.
Bordinstrumente

175
Dieses Fahrassistenzsystem wurde
zur Verbesserung der Fahrsicherheit
entwickelt, ersetzt aber keinesfalls den
Blick in Außen- und Innenspiegel. Es
obliegt dem Fahrer, die anderen Fahrzeuge
ständig zu beobachten und dabei die
relativen Geschwindigkeiten und Abstände
einzuschätzen und dann zu entscheiden, ob
ein Spur wechsel sinnvoll ist oder nicht.
Dieses System ist eine Fahrhilfe, die
den Fahrer keinesfalls von seiner
Aufmerksamkeit entbindet.
Aktivierung/Deaktivierung
Die Funktion wird im Menü Fahren/
Fahrzeug des Touchscreens
aktiviert und deaktiviert.
Der Systemzustand bleibt beim Ausschalten der
Zündung gespeichert. Das System wird beim Abschleppen
mit einer von PEUGEOT zugelassenen
Abschleppvorrichtung automatisch
deaktiviert.
Betätigung
Die am vorderen und hinteren Stoßfänger
eingebauten Sensoren überwachen die Bereiche des
toten Winkels.
Die Warnung erfolgt über eine orangefarbene
Kontrollanzeige im entsprechenden Außenspiegel,
sobald ein Fahrzeug – PK W, LK W oder Fahrrad –
erkannt wird.
Dafür müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- alle Fahrzeuge fahren in derselben Richtung und auf angrenzenden
Fahrspuren,
-
d
ie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
zwischen 12 und 140
km/h (Versionen ohne
Park Assist oder Park Pilot),
-
d
ie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
zwischen 30 und 140
km/h (Versionen mit
Park Assist oder Park Pilot),
-
S
ie überholen ein Fahrzeug mit einem
Geschwindigkeitsunterschied von weniger
als 10
km/h,
-
e
in Fahrzeug überholt Sie mit einem
Geschwindigkeitsunterschied von weniger
als 25
km/h,
-
d
er Verkehr läuft fließend,
-
e
in Überholmanöver dauert länger und das
überholte Fahrzeug verbleibt im Bereich
des toten Winkels,
-
S
ie fahren geradeaus bzw. in einer leichten
Kurve,
-
I
hr Fahrzeug zieht keinen Anhänger,
Wohnwagen usw. In den folgenden Situationen erfolgt keine
Warnung:
-
b
ei bewegungslosen Gegenständen
(parkende Fahrzeuge, Leitplanken,
Straßenlaternen, Schilder usw.),
6
Fahrbetrieb

176
Funktionsstörung
- bei herannahendem Verkehr,
- a uf kur vigen Straßen oder in schar fen
Kur ven,
-
b
eim Überholen eines sehr langen
Fahrzeugs (bzw. durch ein sehr langes
Fahrzeug) (LK W, Reisebus usw.), das
gleichzeitig hinten im toten Winkel und
vorne im Blickfeld des Fahrers erkannt wird,
-
b
ei einem schnellen Überholmanöver,
-
b
ei dichtem Verkehr: die vorne und
hinten erkannten Fahrzeuge werden mit
einem LKW oder einem feststehenden
Gegenstand verwechselt,
-
w
enn die Funktion Park Assist oder Park
Pilot aktiviert ist.
Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese
Warnleuchte auf dem Kombiinstrument in
Verbindung mit einer Meldung auf.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Das System kann bei bestimmten
Witterungsbedingungen (Regen, Hagel
usw.) vorübergehend gestört sein.
Vor allem beim Fahren auf nasser Fahrbahn
bzw. beim Wechsel von einem trockenen
in einen nassen Bereich können falsche
Warnungen ausgelöst werden (z. B. wird
das Spritzwasser im toten Winkel als
Fahrzeug gewertet).
Achten Sie bei schlechtem Wetter oder im
Winter darauf, dass die Sensoren nicht mit
Schmutz, Eis oder Schnee bedeckt sind.
Stellen Sie sicher, dass der Warnbereich
auf den Außenspiegeln sowie die
Erfassungsbereiche auf dem vorderen
sowie hinteren Stoßfänger nicht durch
Aufkleber oder sonstige Gegenstände
verdeckt werden. Diese könnten den Betrieb
des Systems beeinträchtigen.
Das System wird beim Abschleppen
mit einer von PEUGEOT zugelassenen
Abschleppvorrichtung automatisch
deaktiviert.
Hochdruckreinigung
Halten Sie beim Waschen Ihres Fahrzeugs
die Spritzdüse mindestens 30 cm von den
Sensoren entfernt.Einparkhilfe
Anhand der Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnen
diese Funktion den Abstand zu einem Hindernis
(beispielsweise Fußgänger, Fahrzeug, Baum,
Schranke) an, das in den Er fassungsbereich
eintritt.
Fahrbetrieb

178
Mit vier zusätzlichen Sensoren an den Seiten
des vorderen und hinteren Stoßfängers erfasst
das System die Position von feststehenden
Hindernissen während des Manövers und
signalisiert sie, wenn sie sich auf Höhe der
Fahrzeugseiten befinden.Nur feststehende Hindernisse werden
korrekt signalisiert. Zu Beginn des
Manövers erfasste bewegliche Hindernisse
können fälschlicherweise signalisiert
werden, während seitlich vom Fahrzeug
erscheinende und zuvor nicht erfasste
bewegliche Hindernisse nicht signalisiert
werden.
Deaktivierung/Aktivierung
Die Funktion wird im Menü
Fahren /Fahrzeug des Touchscreens
deaktiviert und aktiviert.
Der Status der Funktion wird bei Ausschalten der
Zündung gespeichert. Das Einparkhilfesystem hinten
wird bei Montage eines Anhängers
oder eines Fahrradträgers auf der
Anhängerkupplung (bei Fahrzeugen
mit nach Herstellervorgaben montierter
Anhängerkupplung) automatisch deaktiviert.
In diesem Fall wird der Umriss eines
Anhängers hinter dem Bild des Fahrzeugs
angezeigt.
Während eines Messvorgangs von Park Assist
und Park Pilot wird die Einparkhilfe deaktiviert.
Für weitere Informationen zu Park Assist oder
Park Pilot , siehe entsprechenden Abschnitt.
Funktionsgrenzen
- Bestimmte Hindernisse im toten Winkel der
Sensoren werden während des Manövers
möglicherweise nicht erfasst oder nicht
länger erfasst.
-
L
ärm, wie etwa von lauten Fahrzeugen oder
Maschinen (z.
B. Lkw, Presslufthammer
usw.) können die Sensoren des Fahrzeugs
beeinträchtigen.
-
B
estimmte Materialien (Stoffe) absorbieren
Schallwellen: Fußgänger werden
möglicherweise nicht erfasst.
-
A
nhäufungen von Schnee oder Laub auf der
Straßenoberfläche können die Sensoren
des Fahrzeugs beeinträchtigen.
Empfehlungen zur Pflege
Achten Sie bei schlechtem Wetter oder im
Winter darauf, dass die Sensoren nicht mit
Schmutz, Eis oder Schnee bedeckt sind.
Wenn beim Einlegen des Rückwärtsgangs
ein akustisches Signal (langer Piepton)
ertönt, deutet dies darauf hin, dass die
Sensoren möglicherweise verschmutzt sind.
Hochdruckreinigung
Halten Sie beim Waschen Ihres Fahrzeugs
die Spritzdüse mindestens 30 cm von den
Sensoren entfernt.
-
E
in Aufprall mit der Front oder
dem Heck des Fahrzeugs kann die
Sensoreinstellungen stören. Dies
wird nicht immer vom System er fasst:
Entfernungsmessungen können verfälscht
werden.
-
W
enn der Kofferraum zu schwer beladen
ist, kann der Neigungswinkel des Fahrzeugs
die Entfernungsmessungen beeinträchtigen.
-
D
ie Sensoren können bei schlechten
Wetterbedingungen (starker Regen, dichter
Nebel, Schneefall usw.) beeinträchtigt
werden.
Fahrbetrieb

184
Park Assist
Dieses System bietet eine aktive Einparkhilfe:
Es erkennt eine Parklücke und betätigt dann
die Lenkung des Fahrzeugs, um in diese
Parklücke einzuparken, während der Fahrer
die Fahrtrichtung, den Gangwechsel, das
Beschleunigen und das Bremsen steuert.
Um den Fahrer bei der Über wachung des
korrekten Parkmanövers zu unterstützen,
löst das System automatisch die Anzeige von
Visiopark 1-Umgebungsansicht oder Visiopark
2-Umgebungsansicht und die Aktivierung der
Funktion Park Assist aus.Dieses System ist eine Einparkhilfe, die in
keinem Fall die Aufmerksamkeit des Fahrers
ersetzen kann.
Der Fahrer muss weiterhin sein Fahrzeug
beherrschen. Er muss vor einem
Parkmanöver immer seine Umgebung
überprüfen und sich vergewissern, dass
der Parkraum während des gesamten
Manövers frei bleibt.
Das System führt die Messungen der
verfügbaren Parklücken und Berechnungen
des Abstands zu Hindernissen mit
Ultraschallsensoren durch, die in den vorderen
und hinteren Stoßstangen des Fahrzeugs
eingebaut sind. Das System „Park Assist“ bietet bei folgenden
Manövern Hilfe:
Funktionsweise
A.
Einparken in „Längsaufstellung“,
B. Ausparken aus einer „Längsaufstellung“,
C. beim Einparken in „Senkrechtaufstellung“.
F
W
enn Sie einen Parkplatz entdeckt haben,
verringern Sie die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs auf 30 km/h.
Aktivierung der Funktion
Die Funktion wird im Menü Fahren/
Fahrzeug des Touchscreens
aktiviert.
Wählen Sie „ Park Assist“ aus Die Aktivierung der Funktion deaktiviert
Toter-Winkel-Assistent .
Die Funktion kann bis zum Einleiten des
Einfahrmanövers in die Parklücke jederzeit
durch Drücken des Pfeils in der Ecke oben
links der Anzeige deaktiviert werden.
Auswahl des Manövertyps
Standardmäßig wird auf dem Touchscreen eine
Manöverauswahlseite angezeigt: standardmäßig
die Seite „Einfahren“, wenn das Fahrzeug seit
dem Anlassen gefahren worden ist, ansonsten
die Seite „ Ausfahren“.F
W
ählen Sie den Typ und die Seite des
Manövers aus, um die Parkplatzsuche zu
aktivieren.
Das ausgewählte Manöver kann jederzeit
geändert werden, selbst während der Suche
nach einer geeigneten Parklücke.
Fahrbetrieb