
8
SprachbefehleHilfemeldungen
Nach Hause navigieren Um eine Route zu planen sagen Sie zum Beispiel „Fahre mich zu Adresse Hauptstraße 11,
Berlin“, „zu Kontakt Max navigieren“ oder „zur Kreuzung Hauptstraße, Berlin navigieren“. Sie
können präzisieren ob es sich um einen Favoriten oder ein Sonderziel handelt, indem Sie
zum Beispiel „zu
Favorit Tennisclub navigieren“ oder „zu Sonderziel Flughafen Tegel in Berlin
navigieren“ sagen. Ebenso können Sie „nach Hause navigieren“ sagen. Um Sonderziele auf der
Karte anzuzeigen, sagen Sie beispielsweise „Sonderziel Hotels in Berlin anzeigen“. Für mehr
Informationen, sagen Sie „Hilfe zu Sonderzielen“ oder „Hilfe zur Zielführung“.
Um ein Ziel auszuwählen, sagen Sie zum Beispiel „zu Zeile drei navigieren“ oder „ Zeile zwei
auswählen“. Falls Ihr Ziel nicht angezeigt wird, die Stadt aber richtig ist, sagen Sie zum Beispiel
„Straße in Zeile drei auswählen“. Sie können Sich durch die angezeigte Liste bewegen, indem Sie
„nächste Seite“ oder „vorherige Seite“ sagen. Um Ihre letzte Aktion rückgängig zu machen, sagen
Sie „zurück“. Sagen Sie „abbrechen“, um den aktuellen Vorgang abzubrechen.
Zur Arbeit navigieren
Zu Favorit Tennisclub navigieren
Zu Kontakt Thomas navigieren
Fahre mich zu Adresse Hauptstraße 11,
Berlin
Verbleibende Strecke ansagen
Zum Fortsetzen oder Beenden der Zielführung, sagen Sie beispielsweise „Zielführung beenden“
oder „ Zielführung fortsetzen“. Um Informationen über Ihre aktuelle Route zu erhalten, sagen
Sie „verbleibende Reisezeit“, „verbleibende Strecke“ oder „ Ankunftszeit“. Sagen Sie „Hilfe zur
Navigation“, um weitere Befehle kennenzulernen.
Verbleibende Reisezeit ansagen
Ankunftszeit ansagen
Zielführung beenden
Sprachbefehle „Navigation“
Diese Steuerungen können von jeder Bildschirmseite aus durch Drücken auf die Taste „Sprachsteuerung“ am Lenkrad ausgeführt werden, sofern kein
Telefongespräch stattfindet.
PEUGEOT Connect Nav

10
SprachbefehleHilfemeldungen
Quelle Radio einschalten – Quelle
Bluetooth
®- Streaming einschalten – ... Zur Auswahl einer Audioquelle, sagen Sie zum Beispiel „Quelle Bluetooth
®- Streaming einstellen“ oder
„Quelle Radio einschalten“. Sie können Ihre Musik nach Titel, Interpret oder Album auswählen. Sagen
Sie zum Beispiel „Interpret Nena spielen“, „Titel Freiheit spielen“ oder „ Album
99 Luftballons spielen“.
Sender Deutschlandradio einstellen Zur Auswahl eines Radiosenders, nennen Sie die Frequenz oder den Namen, gefolgt von „einstellen“,
zum Beispiel „95,5 FM einstellen“ oder „Deutschlandradio einstellen“. Um einen gespeicherten Sender
zu hören, sagen Sie zum Beispiel „gespeicherten Sender fünf einstellen“.
98,5 FM einstellen
Gespeicherten Sender fünf einstellen
Informationen zum aktuellen Titel
Bitte wählen Sie aus, was Sie hören möchten und sagen Sie dann „spielen“. Sagen Sie zum Beispiel
„Titel Freiheit spielen“, „Zeile drei spielen“ oder „Zeile eins auswählen“. Um Ihre letzte Aktion rückgängig
zu machen, sagen Sie „zurück“. Sagen Sie „abbrechen“, um den aktuellen Vorgang abzubrechen.
Titel Freiheit spielen
Ich habe leider nicht verstanden, was Sie hören möchten. Bitte nennen Sie den Namen eines Titels, Interpreten oder
Albums, gefolgt von „spielen“, zum Beispiel „Interpret Nena spielen“, „Titel Freiheit spielen“ oder „ Album 99 Luftballons
spielen“. Um eine der angezeigten Zeilen auszuwählen, sagen Sie „ Zeile zwei auswählen“. Sie können sich durch die
angezeigte Liste bewegen, indem Sie „nächste Seite“ oder „vorherige Seite“ sagen. Um Ihre letzte Aktion rückgängig
zu machen, sagen Sie „zurück“. Sagen Sie „abbrechen“, um den aktuellen Vorgang abzubrechen.
Interpret Nena spielen
Album 99 Luftballons spielen
Sprachbefehle
„Radio
M
edia“
Diese Steuerungen können von jeder Bildschirmseite aus durch Drücken auf die Taste „Sprachsteuerung“ am Lenkrad ausgeführt werden, sofern kein
Telefongespräch stattfindet.
Die Sprachbefehle für Medien sind nur bei USB-Verbindung verfügbar.
PEUGEOT Connect Nav

11
Sprachbefehle „Telefon“
Diese Steuerungen können von jeder
Bildschirmseite aus durch Drücken
auf die Taste „Sprachsteuerung“ am
Lenkrad ausgeführt werden, sofern kein
Telefongespräch stattfindet.
Ist kein Telefon über Bluetooth
® mit dem
System verbunden, ertönt folgende
Meldung: „Schließen Sie bitte ein Telefon
an“, die Sprachsitzung wird geschlossen. Sprachbefehle
Hilfemeldungen
David Müller anrufen * Um einen Anruf zu tätigen, nennen Sie den
Namen der Person, die Sie anrufen möchten,
gefolgt von „anrufen“, zum Beispiel „Max
anrufen“. Um zusätzlich einen Telefontyp
auszuwählen, sagen Sie zum Beispiel „Max im
Büro anrufen“. Um eine Nummer anzurufen,
sagen Sie die Nummer, gefolgt von „wählen“,
zum Beispiel „0160 1234567 wählen“. Sie
können Ihre Sprachnachrichten abrufen,
indem Sie „Mailbox abrufen“ sagen. Um eine
SMS-Vorlage zu senden, sagen Sie zum
Beispiel „SMS 'leichte Verspätung' an Max
senden“. Um
eine Liste Ihrer Anrufe anzusehen,
sagen Sie „ Alle Anrufe anzeigen“. Weitere
Informationen zu SMS erhalten Sie, indem
Sie
„Hilfe zu Nachrichten“ sagen.
Um einen Kontakt auszuwählen, sagen Sie
beispielsweise „Zeile drei auswählen“. Sie
können Sich durch die Liste bewegen, indem Sie
„nächste Seite“ oder „vorherige Seite“ sagen.
Um Ihre letzte Aktion rückgängig zu machen,
sagen Sie „zurück“. Sagen Sie „abbrechen“,
um
den aktuellen Vorgang abzubrechen.
Mailbox abrufen
*
Anrufe anzeigen *
*
D
iese Funktion ist nur ver fügbar, wenn das an das System angeschlossene Telefon den Download
des Telefonverzeichnisses und der letzten Anrufe unterstützt, und wenn das Herunterladen
ausgeführt wurde.
.
PEUGEOT Connect Nav

12
Sprachbefehle
„Te x t m e l d u n g e n “
Diese Steuerungen können von jeder
Bildschirmseite aus durch Drücken
auf die Taste „Sprachsteuerung“ am
Lenkrad ausgeführt werden, sofern kein
Telefongespräch stattfindet.
Ist kein Telefon über Bluetooth
® mit dem
System verbunden, ertönt folgende
Meldung: „Schließen Sie bitte ein Telefon
an“, die Sprachsitzung wird geschlossen.
Mit der Sprachbefehlsfunktion
„Textmeldungen“ können Sie eine SMS
diktieren und senden.
Achten Sie beim Diktieren des Textes
darauf, zwischen den einzelnen Worten
kurze Pausen zu lassen.
Am Ende des Vorgangs erstellt das
Spracherkennungssystem automatisch
eine
SMS. Sprachbefehle
Hilfemeldungen
SMS-Vorlage leichte Verspätung an Thomas
Schmidt senden
Um eine Nachricht aus der Liste der SMS-
Vorlagen auszuwählen, nennen Sie den Namen
der Vorlage. Sie können sich durch die Liste
bewegen, indem Sie „Listenende“, „Listenanfang“,
„nächste Seite“ oder „vorherige Seite“ sagen. Um
Ihre letzte Aktion rückgängig zu machen, sagen
Sie „zurück“. Sagen Sie „abbrechen“, um den
aktuellen Vorgang abzubrechen.
SMS-Vorlage Ich komme gerade an an Jan Müller sendenBitte wählen Sie einen Kontakt von der Liste,
und sagen Sie zum Beispiel „Max anrufen“ oder
„SMS-Vorlage an Max senden“. Sie können sich
durch Listen bewegen, indem Sie „Listenende“,
„Listenanfang“, „nächste Seite“ oder „vorherige
Seite“ sagen. Um Ihre letzte Aktion rückgängig
zu machen, sagen Sie „zurück“. Sagen Sie
„abbrechen“, um den aktuellen Vorgang
abzubrechen.
SMS-Vorlage Bitte war ten Sie nicht auf mich
an David Müller im Büro senden
Neueste Nachricht anhören
*Um Ihre neueste SMS anzuhören, sagen Sie
zum Beispiel „neueste Nachricht anhören“.
Es sind verschiedene SMS-Vorlagen für Sie
hinterlegt. Zum Versenden einer vorgefertigten
SMS, fügen Sie einfach den Namen der
Nachrichtenvorlage zu Ihrem Befehl hinzu, zum
Beispiel „SMS-Vorlage 'Bin unter wegs' an Max
senden“. Im SMS-Menü finden Sie eine Liste der
SMS-Vorlagen, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Das System sendet nur vorgespeicherte
„Kurznachrichten“.
*
D
iese Funktion ist nur ver fügbar, wenn das
an das System angeschlossene Telefon den
Download des Telefonverzeichnisses und
der letzten Anrufe unterstützt, und wenn das
Herunterladen ausgeführt wurde.
PEUGEOT Connect Nav

13
Wählen Sie „Meine Ziele“.
Wählen Sie die Registerkarte „ Frühere“ aus.
Wählen Sie die in der Liste ausgewählte Adresse
aus, um die „ Kriterien Zielführung“ anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ OK“, um die
Zielführung zu starten.
Wählen Sie „ Position“, um den Zielpunkt
geografisch darzustellen.
Zu „My home“ oder
„My
work“
Drücken Sie auf Navigation , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ MENU“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Meine Ziele“.
Wählen Sie die Registerkarte „ Favoriten“ aus.
Wählen Sie „ My home“.
Oder Wählen Sie „ My work“.
Oder
Wählen Sie ein vorher gespeichertes
Favoritenziel aus.
Zu einem Kontakt im
Verzeichnis
Drücken Sie auf Navigation , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ MENU“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Navigation
Auswahl eines Profils
Neuer Zielort
Drücken Sie auf Navigation , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ MENU“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Adresse eingeben “.
Wählen Sie „ Land“ aus.
Geben Sie „ Stadt“, „Eine Strasse
eingeben “ und „Nummer “ ein und
bestätigen Sie, indem Sie auf die
angezeigten Vorschläge drücken.
Drücken Sie auf „ OK“, um die
„ Kriterien Zielführung“ auszuwählen.
Und/Oder
Drücken Sie auf „ Auf Kar te
anzeigen “, um die „ Kriterien
Zielführung “ auszuwählen.
Drücken Sie auf „ OK“, um die
Zielführung zu starten.
Wegzoomen/Heranzoomen mit den Touchscreen-
Tasten oder mit zwei Fingern auf dem Bildschirm.
Um die Navigation verwenden zu können,
müssen „ Stadt“, „Eine Strasse eingeben “
und „ Nummer “ mit der virtuellen Tastatur
eingegeben werden oder es muss eine
Auswahl in der Liste „ Kontakt“ oder der
„ Historie “ der Adressen getroffen werden.
Ohne Bestätigung einer Hausnummer werden
Sie an eines der Straßenenden geführt.
Zu einem der letzten
Zielorte
Drücken Sie auf Navigation , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ MENU“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
.

16
Wählen Sie ein vom System
gefundenes WiFi-Netzwerk, und
verbinden Sie sich damit.
WiFi-Verbindung
Diese Funktion ist nur ver fügbar, wenn
Sie zuvor über „ Anzeigen“ oder das Menü
„Apps“ aktiviert wurde. Drücken Sie auf „ Anzeigen“.
Wählen Sie WiFi aus, um es zu
aktivieren.
ODER Drücken Sie auf Apps , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ WiFi
Netzwerkverbindung “.
Wählen Sie die Registerkarte „ Gesichert“
oder „ Nicht gesichert “ oder „Gespeichert “.
Wählen Sie ein Netz aus.
Geben Sie mithilfe der virtuellen
Bildschirmtastatur den „ Schlüssel“ für das
WiFi-Netzwerk und das „ Passwort“ ein.
Drücken Sie auf „ OK“, um die
Verbindung zu starten.
Verwendungsbeschränkungen:
-
M
it CarPlay
® beschränkt sich die
gemeinsame Nutzung der Verbindung
auf den Modus WiFi-Verbindung.
-
M
it MirrorLink
TM beschränkt sich die
gemeinsame Nutzung der Verbindung
auf den Modus USB-Verbindung.
Die Qualität der Dienste ist abhängig von
der Qualität des Netzes.
Wenn „TOMTOM TRAFFIC“
erscheint, sind die Dienste verfügbar.
Folgende Dienste werden als vernetzte
Navigation angeboten.
Ein verbundenes Servicepaket:
-
Wetterbericht,
-
Tankstellen,
-
Parkplatz,
-
Verkehr,
-
S
onderziel lokale Suche.
Ein Gefahrenbereich-Paket (als Option)*.
Nicht gültig für Deutschland. Die Grundsätze und Normen
entwickeln sich ständig weiter; damit
der Kommunikationsprozess zwischen
dem Smartphone und dem System
funktioniert, wird Folgendes empfohlen:
Aktualisieren Sie das Betriebssystem
des Smar tphones sowie das Datum und
die Uhrzeit des Smar tphones und des
Systems
.Spezielle Einstellungen für
die vernetzte Navigation
Mittels des Menüs „Einstellungen“ können
Sie ein Profil für eine einzelne Person
oder für eine Gruppe von Personen
erstellen, die Gemeinsamkeiten aufweisen;
es besteht die Möglichkeit, zahlreiche
Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Navigationsverlauf,
Kontaktfavoriten
usw.); die Einstellungen
werden automatisch berücksichtigt.
Drücken Sie auf Navigation , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ MENU“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Einstellungen “ aus.
PEUGEOT Connect Nav

22
Verbindung teilen
Das System schlägt 3 Verbindungsprofile für das
Telefon vor:
-
a
ls „Telefon “ (Freisprecheinrichtung, nur
Telefon),
-
a
ls „Streaming “ (Streaming: kabelloses
Abspielen der Audiodateien des Telefons),
-
„Daten Mobiles Internet “.
Die Aktivierung des Profils; „ Daten Mobiles
Internet “ ist für die vernetzte Navigation
obligatorisch (für den Fall, dass das
Fahrzeug nicht mit den Diensten „Notruf und
Pannenhilferuf“ ausgestattet ist), nachdem
vorher das Teilen der Verbindung Ihres
Smartphones aktiviert worden war.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile
aus.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „ OK“.
WiFi-Verbindung
Internetverbindung über das WiFi des
Smartphones.
Drücken Sie auf Apps , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen. Wählen Sie „
WiFi
Netzwerkverbindung “.
Wählen Sie die Registerkarte
„ Gesichert “ oder „Nicht gesichert “
oder „ Gespeichert “.
Wählen Sie ein Netz aus.
Geben Sie mithilfe der virtuellen
Bildschirmtastatur den „ Schlüssel“ für das
WiFi-Netzwerk und das „ Passwort“ ein.
Drücken Sie auf „ OK“, um die
Verbindung zu starten.
Die Wi-Fi-Verbindung und die gemeinsame
Nutzung der Wi-Fi-Verbindung sind exklusiv.
WiFi-Verbindung gemeinsam
nutzen
Erstellen eines lokalen WiFi-Netzwerks durch
das System. Drücken Sie auf Apps , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ WiFi Access Point “.Wählen Sie die Registerkarte „
Aktivierung“
aus, um die gemeinsame Nutzung der WiFi-
Verbindung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Und/Oder
Wählen Sie die Registerkarte „ Einstellungen“
aus, um den Namen des Systemnetzwerks und
das Passwort zu ändern.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „ OK“.
Um sich gegen unbefugten Zugriff zu
schützen und Ihre Systeme maximal zu
sichern, wird empfohlen, einen komplexen
Sicherheitscode oder ein komplexes
Passwort zu verwenden.
Verwaltung der Verbindungen
Drücken Sie auf Apps , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Verbindung verwalten “.
Mit dieser Funktion können Sie sich den Zugriff
und die Verfügbarkeit der vernetzten Dienste
ansehen sowie den Verbindungsmodus ändern.
PEUGEOT Connect Nav

23
Radio
Einen Sender auswählen
Drücken Sie auf Radio Media, um
die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie „ Frequenz“.
Drücken Sie auf eine der Tasten,
um eine automatische Suche der
Radiosender vorzunehmen.
Oder Verschieben Sie den Cursor, um eine
manuelle Suche der nächsthöheren/
nächstniedrigeren Frequenz
vorzunehmen.
Oder Drücken Sie auf Radio Media , um
die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Liste Radiosender “
auf der Sekundärseite aus.
Drücken Sie „ Frequenz“.
Geben Sie die Werte auf der
virtuellen Tastatur ein.
Geben Sie zuerst ganze Zahlen
ein und klicken Sie dann auf den
Dezimalbereich, um die Zahlen nach
dem Komma einzugeben. Drücken Sie zur Bestätigung auf „
OK“.
Der Rundfunkempfang kann durch die
Verwendung von elektrischen Geräten, die
nicht von der Marke zugelassen sind, wie
ein Ladegerät mit einem USB-Stecker, das
an die 12-V-Steckdose angeschlossen ist,
gestört werden.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel,
Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage
usw.) können den Empfang behindern, auch
im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Das
Auftreten dieser Empfangsstörungen ist bei
der Ausbreitung von Radiowellen normal
und bedeutet nicht, dass ein Defekt an der
Audioausrüstung vorliegt.
Einen Sender speichern
Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz aus.
(Siehe entsprechende Rubrik.)
Drücken Sie „ Gespeicherte Sender “.
Drücken Sie lang auf eine der Tasten,
um den Sender zu speichern.
Frequenzband ändern
Drücken Sie auf Radio Media , um
die Primärseite anzuzeigen.
Um das Frequenzband zu ändern, drücken Sie
auf „Frequenzband…“, das oben rechts auf dem
Bildschirm angezeigt wird.
RDS aktivieren/deaktivieren
Drücken Sie auf Radio Media , um
die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Einstellungen Radio “.
Wählen Sie „ Allgemein“.
„ Sendersuchlauf “ aktivieren/
deaktivieren.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „ OK“.
Bei aktiviertem RDS kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe
Sender kontinuierlich gehört werden. Unter
bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung
eines RDS-Senders nicht im ganzen Land
gewährleistet, da die Radiosender das
Gebiet nicht zu 100
% abdecken. Daraus
erklärt sich, dass auf einer Fahrstrecke der
Empfang des Senders verloren gehen kann.
.
PEUGEOT Connect Nav