65
-.Zwischenstellung
1. 5 Personen
-. 5 Personen + maximal zugelassene
Beladung
2. Fahrer + maximal zugelassene Beladung
Die Ausgangsstellung ist „ 0“.
Scheibenwischerschalter
Die Front- und Heckscheibenwischer dienen
dazu, die Sicht des Fahrers abhängig von den
Witterungsbedingungen zu verbessern.
Programmierung
Es stehen auch verschiedene
Wischerbetätigungsmodi abhängig von
folgenden Optionen zur Verfügung:
-
F
rontscheibenwischer mit Wischautomatik,
-
H
eckscheibenwischer mit
Einschaltautomatik beim Einlegen des
Rückwärtsgangs.
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt
betätigt.
Ohne Wischautomatik
Mit Wischautomatik
Frontscheibenwischer
Wischgeschwindigkeit:
Schnell (starker Niederschlag)
Normal (mäßiger Regen)
Intervallschaltung (proportional zur
Fahrzeuggeschwindigkeit)
Aus
Um die Scheibenwischerblätter nicht
zu beschädigen, betätigen Sie die
Scheibenwaschanlage nicht, solange der Behälter
für die Scheibenwaschflüssigkeit leer ist.
Betätigen Sie die Scheibenwaschanlage
nur, wenn nicht die Gefahr besteht, dass die
Flüssigkeit auf der Scheibe gefriert und die Sicht
einschränkt. Verwenden Sie im Winter eine
Scheibenwaschflüssigkeit, die für diese Jahreszeit
geeignet ist.
Die Scheibenwaschflüssigkeit darf keinesfalls mit
Wasser verdünnt werden.
Scheibenwischerautomatik
Die Scheibenwischer werden automatisch ohne
Zutun des Fahrers eingeschaltet, sobald Regen
erkannt wird (Sensor hinter dem Innenspiegel)
und passen ihre Wischgeschwindigkeit an die
Niederschlagsmenge an.
Kurzes Wischen (nach unten drücken
und loslassen) Automatisch (kurz nach
unten drücken und wieder
loslassen)
Einmal wischen (Hebel kurz
zu sich heran ziehen)
Windschutzscheiben-Waschanlage
Ziehen Sie den Scheibenwischerschalter zu
sich heran. Zunächst wird die Windschutz-
Scheibenwaschanlage, dann die
Scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in
Betrieb gesetzt.
4
Beleuchtung und Sicht
133
Ölqualität
Bevor Sie Öl nachfüllen oder einen Ölwechsel
vornehmen, ist zu prüfen, ob das Öl für den
Motor Ihres Fahrzeugs geeignet ist und den
Empfehlungen des Herstellers entspricht.
Motoröl nachfüllen
Die Position der Einfüllöffnung für Motoröl ist in
dem entsprechenden Schema, abhängig von
Motorisierung und Fahrzeug, dargestellt.
F
S
chrauben Sie die Verschlusskappe ab, um
an die Öleinfüllöffnung zu gelangen.
F
F
üllen Sie Öl schrittweise in kleinen
Mengen nach und vermeiden Sie hierbei
Ölspritzer auf Motorteile (Brandgefahr).
F
W
arten Sie einige Minuten, bevor Sie den
Füllstand mit dem Ölmessstab erneut
kontrollieren.
F
B
ei Bedar f weiteres Öl nachfüllen.
F
N
ach Kontrolle des Ölstands die
Verschlusskappe sorgfältig wieder
aufsetzen und den Ölmessstab wieder in
seine Aufnahme einsetzen.
Nach dem Nachfüllen von Öl kann der
Ölstand auf der Ölstandsanzeige auf dem
Kombiinstrument erst 30 Minuten nach
dem Nachfüllen zuverlässig abgelesen
werden.
Ölwechsel
Die Abstände, in denen ein Wechsel
durchgeführt werden muss, finden Sie im
Wartungsplan des Herstellers.
Um die Betriebssicherheit des Motors und
der Abgasentgiftungsanlage auf Dauer
zu gewährleisten, verwenden Sie niemals
Zusatzmittel im Motoröl.
Austausch der
Bremsflüssigkeit
Die Bremsflüssigkeit muss in der
Nähe der Markierung „MAX“ stehen.
Lassen Sie andernfalls prüfen, ob
die Bremsbeläge abgenutzt sind.
Bremsflüssigkeitswechsel
Die Abstände, in denen dieser Vorgang
vorgenommen werden muss, finden Sie im
Wartungsplan des Herstellers.
Kühlflüssigkeitsstand
Überprüfen Sie regelmäßig den
Kühlflüssigkeitsstand.
Es ist normal, zwischen zwei
Wartungen Flüssigkeit nachzufüllen. Die Kühlflüssigkeit muss in der Nähe der
Markierung „MAX“ stehen, diese aber nie
überschreiten.
Wenn das Niveau „MIN“ nicht erreicht wird,
unbedingt nachfüllen.
Bei warmem Motor reguliert der Motor ventilator
die Temperatur der Kühlflüssigkeit.
Da außerdem der Kühlkreislauf unter Druck
steht, dar f frühestens eine Stunde nach dem
Abstellen des Motors daran gearbeitet werden.
Wenn Sie dringend nachfüllen müssen,
nehmen Sie ein Tuch zur Hand, um
Verbrennungen zu vermeiden, und schrauben
Sie den Verschluss um zwei Umdrehungen auf,
damit der Druck absinken kann.
Wenn der Druck abgesunken ist, können Sie
den Verschluss entfernen und Flüssigkeit
nachfüllen.
Der Motor ventilator kann sich auch
nach Abstellen des Motors einschalten;
achten Sie daher auf Gegenstände oder
Kleidungsstücke, die sich im Ventilator
verfangen könnten.
Füllstand der
Scheibenwaschanlage
Füllen Sie sobald er forderlich die
Flüssigkeit nach.
Vorgeschriebene Flüssigkeiten
Verwenden Sie für die Scheibenwaschanlage
eine vorgemischte Scheibenwaschflüssigkeit.
Überprüfung und Nachfüllen müssen unbedingt
bei kaltem Motor vorgenommen werden.
Eine unzureichende Menge an Kühlflüssigkeit
kann schwere Schäden an Ihrem Motor
verursachen.
7
Praktische Tipps
155
Nummer der Sicherung Amperezahl
Abgesicherter Stromkreis
F23 5 AMake-up-Spiegel, Kartenleseleuchten
F26 15 AHupe
F27 15 AScheibenwaschanlagenpumpe
F28 5 ALenkradschloss
F29 15 AKlimaanlagenkompressor
F30 15 AHeckscheibenwischer
Rechte Seite
Zugang zu den Sicherungen
8
Bei Pannen und Störungen
171
A
Abblendlicht ............................................ 6 0, 15 0
Abgasreinigungssystem SCR .......................13 6
Abschleppöse
........................................ 161-162
Abstellen des Motors
................................93, 95
Abtauen
...............................
......................52-53
Abtrocknen (Scheiben)
.............................52-53
Active City Brake
...............................
.....112 -113
Adaptives Kurvenlicht
..................................... 64
AdBlue
® ...................................... 1 7, 21, 13 6 -137
AdBlue® Befüllung ......................................... 13 7
AdBlue® Reichweite ................................... 21-22
Additiv Diesel .................................................. 15
Airbags
...............................
.................14, 76, 78
Aktualisieren der Uhrzeit
.................... 3
3, 17, 31
Aktualisieren des Datums
...................33, 17, 31
Alarmanlage
........................................ 3 4 , 3 9 - 41
Ambientebeleuchtung
............................... 58-59
Anbringen der Dachträger
.....................12 9 -13 0
Anhängelasten
...............................
...............163
Anhänger
........................................... 92- 93, 124
Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf
.................... 12
5 -128
Anschluss für Zusatzgeräte
........................9, 23
Antiblockiersystem (ABS)
............................... 71
A
ntriebsschlupfregelung (ASR)
........... 1
3 , 71-72
Anzeige Kombiinstrument
.....................8 - 9, 102
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
...............20
Apple CarPlay-Verbindung
.......................12, 16
Apple
®-Player .............................................. 9, 24
Armlehne vorne .............................................. 55
Audio-Anschlüsse
........................................... 55
Audiokabel
...................................................... 23
Außenspiegel
.................................................. 43
Ausstattung Kofferraum
.................................. 5
6
Austausch der Batterie der Fernbedienung
........................................ 3
7- 3 8
Austausch der Scheibenwischerblätter
....66- 67
Austausch der Sicherungen
.................. 15
2-15 6
Austausch des Innenraumfilters
...................13 4
Austausch des Luftfilters
.............................. 13 4
Austausch des Ölfilters
................................. 13 4
Austausch einer Glühlampe
.................14 9, 151
Autobahnfunktion (Blinker)
.......................61- 62
Automatikgetriebe ...............6, 99 -102, 135, 158
Automatisiertes Schaltgetriebe .....6, 55, 97-99,
............................................ 104 -10 6, 135, 158
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
........ 3
, 3
B
Batterie ............................ 13 4, 157-15 8 , 16 0 -161
Batterie der Fernbedienung .......................37- 3 8
Befestigungsösen
........................................... 5
6
Behälter der Scheibenwaschanlage
............. 13
3
Beladen
..................................................... 6, 129
Beleuchtung nicht ausgeschaltet ....................61
Belüftung
......................................... 6, 47- 48, 52
Belüftungsdüsen
........................................ 47- 4 8
Benzinmotor
........................... 12
2, 131, 16 4 -16 5
Berganfahrassistent
.............................. 10
3 -104
Bildschirm im Kombiinstrument
................25 -26
Bildschirmstruktur
...............................
............12
Blinker
...............
................................ 61- 62, 149
BlueHDi
........................................... 21, 136, 140
Bluetooth
® Audio-Streaming .......................9, 24
Bluetooth® Freisprecheinrichtung ....13 -14, 25 -2 6
Bluetooth® (Telefon) ....................... 13 -15, 25 -27
Bluetooth®-Verbindung ............13 -15, 19, 25 -27
Bordcomputer ........................................... 25 -27
Bordinstrumente
..............................
.............8-9
Bremsassistent
............................................... 71
Bremsbeläge
...............................
....9 6, 13 5 -13 6
Bremsen
..................................... 11, 9 6, 13 5 -13 6
Bremshilfe
....................................................... 71
Bremsleuchten
.............................................. 151
Bremsscheiben
............................... 9 6, 13 5 -13 6
C
CD ......................................................... 9, 23 -24
Cinch ............................................................... 23
Cinch-Kabel
.................................................... 23
D
DAB (Digital Audio
Broadcasting) – Digitalradio .....................8, 22
Dachhimmel
...............................
.....................59
Dachträger
............................................. 12 9 -13 0
Datum (Einstellung) ............................. 33, 17, 31
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
.........7 7, 8 1
Deckenleuchten
.............................................. 58
D
ieselmotor
.............. 1
3, 122, 131, 140, 166 -167
Digitalradio – DAB (Digital Audio Broadcasting)
.................................8, 22
Dosenhalter
..................................................... 53
Dritte Bremsleuchte
...................................... 152
E
Einklappen/Ausklappen der Außenspiegel ....44
E inparkhilfe ................................................... 11 6
Einparkhilfe hinten
........................................ 114
Einparkhilfe hinten, graphisch
und akustisch
.............................................. 114
Einparkhilfe vorne
......................................... 115
Einschaltautomatik Beleuchtung
..............60, 63
Einschaltautomatik Warnblinker
..................... 69
E
instellung der Uhrzeit ........................ 33, 17, 31
Einstellung des Datums
......................33, 17, 31
Einstellung System
......................................... 28
Elektronische Anlasssperre
......................94-95
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
......71
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
................13 , 71-73
Energiesparmodus
........................................ 13 0
Entlastung der Batterie
................................. 13
0
Entlüften der Kraftstoffanlage
......................140
Entriegeln der Türen
....................................... 39
E
ntriegeln des Kofferraums
............................39
Entriegelung
.................................................... 34
E
rkennen von Hindernissen
.........................114
Ersatzrad
........................................ 13 5, 14 4 -145
.
Stichwortverzeichnis
172
F
Fahrhinweise .............................................92-93
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) ....................................61- 62, 149, 151
Fahrzeugabmessungen
................................168
Fahrzeug abschleppen
..........................161-162
Fahrzeug anhalten
.................92-93, 95, 97-102
Fahrzeugidentifizierung
................................168
Fensterheber
.............................................. 41- 42
Fernbedienung
.......................................... 34-35
Fernlicht
.................................... 18, 60, 149 -150
Feststellbremse
.......................... 9
5 - 9 6, 13 5 -13 6
Freisprecheinrichtung
....................13 -14, 25 -2 6
Frequenz (Radio)
....................................... 21-22
Frischlufteinlass
........................................ 50-52
Front-Airbags
............................................. 7 7-78
Füllstand AdBlue
® ......................................... 13 4
Füllstand Bremsflüssigkeit ............................ 13 3
Füllstand Dieselzusatz
.................................. 13
4
Füllstände und Kontrollen
...................... 131-13 3
Füllstand Scheibenwaschanlage
............65, 133
Füllstandskontrollen
............................... 13
2-13 3
Fußmatten
....................................................... 54
Fußmatten entfernen
...................................... 54
G
Gängige Wartungsarbeiten ..............................6
Gangschalthebel ............................................... 6
G
angwechselanzeige
................................... 10
2
Gepäckabdeckung
.......................................... 57
G
esamtkilometerzähler
.................................. 25
G
eschwindigkeitsbegrenzer
...1 0 8 -1 0 9 , 111 -112
Geschwindigkeitsregler
......................... 11
0 -112
Gewichte und Anhängelasten .......................163
Glühlampen
................................................... 149
GPS
................................................................. 12
Grip Control
..................................................... 73
H
Halogenleuchten ........................................... 149
Haltegurt ............... .......................................... 56
Handschuhfach
...............................
................54
Heckscheibenheizung
.................................... 53
H
eckscheibenwaschanlage
............................66
Heckscheibenwischer
..................................... 66
Heizung
............................................................. 6
H
elligkeit
.......................................................... 16
Helligkeitsregler
.............................................. 24
Höhenverstellung der Sicherheitsgurte
.......... 74
H
upe
................................................................ 69
I
Innenausstattung ...................................... 53-54
Innenbeleuchtung ..................................... 58-59
Innenraumfilter
........................................ 4 8, 13 4
Innenspiegel
.................................................... 44
In
spektionen ............................................... 6, 19
ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen
...86-88
K
Kartenleseleuchten ......................................... 58
K enndaten ..................................................... 16
8
Kennzeichenbeleuchtung
............................. 15
2
Kinder
........................................................ 85-88
Kindersicherheit
...........77, 79 - 81, 85 - 88, 90, 91
Kindersicherung
.............................................. 91
Kindersitze
........................ 75, 79 - 80, 84- 85, 90
Klimaanlage
.......................................... 6, 48, 49
Klimaanlage, automatisch
........................ 5
0-52
Klimaanlage, getrennte Regelung
............ 50
-53
Klimaanlage, manuell
..................................... 52
K
linkenanschluss
...................................... 55, 23
Kofferraum
................................................ 3
9, 56
Kombiinstrumente
......................................... 8-9
Konfiguration des Fahrzeugs
.........................28
Konnektivität
................................................... 55
Kontakt ...................................................... 93, 95
Kontrollen ................................. 9 6, 131, 13 4 -13 6
Kontrollleuchte Airbags
...................................14
Kontrollleuchte Bremssystem
.........................11
Kontrollleuchte Feststellbremse
.....................11
Kontrollleuchten
.......................................... 9, 10
Kontrollleuchte STOP
..................................... 10
K
opf-Airbags
................................................... 78
K
opfstützen hinten
.......................................... 47
Kopfstützen vorne
........................................... 45
Kraftstoff
................................................... 6, 12 2
Kraftstoffpanne (Diesel) ................................140
Kraftstoffqualität ............................................ 12 2
Kraftstoffreserveleuchte
.................................14
Kraftstofftank
......................................... 123 -124
Kraftstoff (Tank)
..................................... 123 -124
Kraftstofftankanzeige
...................................123
Kraftstoff tanken
.................................... 12 2-124
Kraftstoffverbrauch
..................................... 6
, 27
Kühlflüssigkeitsstand
..............................20, 13 3
Kühlflüssigkeitstemperatur
.......................10, 20
Kurznachrichten
.............................................. 28
L
Lackreferenz ................................................. 16 8
Laden der Batterie ................................ 15 8 -16 0
Lampen (Austausch)
.............................14 9, 151
LED – Leuchtdioden
..................................... 149
LED-Tagfahrlicht
..................................... 62, 149
Lenkradschloss
............................................... 94
Lenkradschloss/Wegfahrsperre
.....................35
Lenkradverstellung in Höhe und Tiefe
...........43
Leuchtdioden – LED
..................................... 149
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
.... 64
L
ichtschalter
.............................................. 60, 62
Luftfilter
......................................................... 13 4
Luftumwälzung
.......................................... 5
0-52
Stichwortverzeichnis