
2
.
.
Kombiinstrumente 8
Anzeigen 9
Kontroll- und Warnleuchten
9
A
nzeigen
18
Bordcomputer
18
Einstellen der Uhrzeit
2
0Schlüssel
22
„Keyless-System“
23
Türen
26
Kofferraum
27
Elektrische Fensterheber vorn
2
8
Hintere Ausstellfenster
2
9
Elektrisches Faltschiebedach
2
9
Pflegehinweise 31
Vordersitze
32
Rücksitze
34
Innen- und Außenspiegel
3
5
Lenkradverstellung
36
Belüftung
36
Heizung
3
7
Manuelle Klimaanlage
3
7
Automatische Klimaanlage
3
8
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorn
4
0
Beschlagfreihalten/Entfrosten der
Heckscheibe
41
Deckenleuchte
41
Kofferraumbeleuchtung
41
Innenausstattung
42
Hutablage
4
4
Kofferraumausstattung
45Lichtschalter
46
Einschaltautomatik der Scheinwerfer
4
8
Fahrtrichtungsanzeiger
48
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
4
9
Scheibenwischerschalter
4
9
Austausch eines Scheibenwischerblattes
5
0
Allgemeine Sicherheitshinweise 5 1
H u p e 51
Warnblinker
52
ESP-System
52
Sicherheitsgurte
54
Airbags
56
Kindersitze
59
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
6
0
Die ISOFIX-Befestigungen und Kindersitze
6
6
i-Size-Kindersitze
70
Kindersicherung
71
BordinstrumenteÖffnen und Schließen
Übersicht
Ergonomie und Komfort Beleuchtung und Sicht
Sicherheit
Sparsame Fahrweise
Bedienungseinheit
4
Sparsame Fahrweise
6
Inhalt

3
.
bit.ly/helpPSA
.
Starten/Ausschalten des Motors mit dem
Schlüssel 7 3
Starten/Abstellen des Motors über das
Keyless-System
73
Manuelle Feststellbremse
7
6
5-Gang-Schaltgetriebe
76
ETG-Getriebe
76
Gangwechselanzeige
7
9
Berganfahrassistent
80
STOP & START
8
1
Erkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern
82
Geschwindigkeitsbegrenzer
84
Active City Brake
8
6
AFIL-Spurassistent
90
Rückfahrkamera
9
1
Reifendrucküberwachung
92
Kraftstofftank
9
6
Kompatibilität von Kraftstoffen
9
7
Schneeketten
9
7
Energiesparmodus
9
8
Dachträger anbringen
9
8
Motorhaube
9
8
Motorraum
99
Füllstandskontrollen
99
Kontrollen
102Provisorisches Reifenpannenset 1
04
Ersat zrad
107
Austausch der Glühlampen
1
11
Austausch einer Sicherung
1
14
12V- Bat ter ie
121
Fahrzeug abschleppen
1
23
Motorspezifikationen 125
M otoren
125
Fahrzeugabmessungen
126
Kenndaten
127
Fahren
Praktische Informationen Bei einer Panne
Technische Daten Stichwortverzeichnis
Audio-Anlage und Telematik
Radio
Touchscreen 7
Zoll
Zugang zu weiteren Videos
.
Inhalt

5
Bedienungseinheit (Fortsetzung)1
Lichtschalter
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
2
STOP & START
Active City Brake
Elektrisches Einstellen der Rückspiegel
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
Deaktivierung des ESP-/ASR-Systems
Nebelscheinwerfer (Zubehör)
3
Öffnen der Tankklappe
4
Lenkradbetätigungen für das ETG-Getriebe
5
Lenkrad, Höhenverstellung
Hupe
Fahrer-Airbag
6
Bedienelemente am Lenkrad
-
T
ouchscreen, Radio
-
AFIL-Spurassistent
7
Geschwindigkeitsbegrenzer
8
Scheibenwischerschalter
9
Zündung, Anlassen/Ausschalten (Schlüssel)
Zündung, Anlassen/Ausschalten („Keyless-
System“)
10
Warnblinker
.
Übersicht

14
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Elektronisches
Stabilitätsprogramm
(ESP)UnunterbrochenBei stehendem Fahrzeug wurde
diese Taste länger als 3 Sekunden
gedrückt.
Antriebsschlupfregelung (ASR) und
Elektronisches Stabilitätsprogramm
(ESP) sind deaktiviert. Drücken Sie auf diese Taste, um die Systeme zu
deaktivieren.
ESP ist beim Starten des Fahrzeugs automatisch
funktionsbereit.
Antriebsschlupfregelung
(ASR)Ununterbrochen
Die Taste wurde kurz betätigt.
Die Antriebsschlupfregelung (ASR) ist
deaktiviert.Drücken Sie auf diese Taste, um das System zu deaktivieren.
ASR ist beim Starten des Fahrzeugs automatisch
funktionsbereit.
Falls das System deaktiviert ist, so wird es automatisch
reaktiviert, sobald das Fahrzeug wieder mehr als 50
k
m/h fährt.
Beifahrer-Front-
Airbag aktiviert (ON)Ununterbrochen Der Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert.Der Schalter befindet sich in der
Position „ON“.Installieren Sie in diesem Fall KEINEN Kindersitz
„entgegen der Fahrtrichtung “ auf dem vorderen
Beifahrersitz. Es besteht ernsthafte Verletzungsgefahr!
Beifahrer-
Front-Airbag
deaktiviert (OFF) Ununterbrochen
Der Beifahrer-Front-Airbag ist
deaktiviert.
Der Schalter befindet sich in der
Position „OFF“. Sie können einen Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung
montieren, sofern keine Funktionsstörung des Airbags
vorliegt (Airbag-Warnleuchte leuchtet).
Keyless-System Blinkt in Verbindung
mit einem akustischen
Signal Störung in der Batterie des
elektronischen Schlüssels.
Wechseln Sie die Batterie.
Sie verlassen das Fahrzeug, ohne den
„ OFF “-Modus aktiviert zu haben.
Drücken Sie, wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen,
die Taste START/STOP, um in den „ OFF“-Modus zu wechseln.
Elektronischer Schlüssel nicht erkannt Stellen Sie sicher, dass Sie den elektronischen
Schlüssel bei sich tragen.
Das Keyless-System ist defekt. Führen Sie (3) aus.
Bordinstrumente

16
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Spurassistent Blinkt (orange) in
Verbindung mit einem
akustischen Signal Eine Linie wird links überfahren.
Drehen Sie das Lenkrad in die entgegengesetzte
Richtung, um wieder in die richtige Spur zu kommen.
NebelschlussleuchteUnunterbrochenDie Leuchte ist eingeschaltet.
Grüne Warnleuchten
SpurassistentUnunterbrochen Die Taste wurde betätigt. Der aktiver Spurassistent ist aktiviert.
Spurassistent Ununterbrochen Die Taste wurde betätigt. Das System ist funktionsfähig: Es hat die Linien rechts
und/oder links erkannt.
STOP & START Ununterbrochen
Das STOP & START-System hat den Motor
bei stehendem Fahrzeug (rote Ampel, Stau
usw.) in den STOP-Modus versetzt.Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die Leuchte
und der Motor kehrt automatisch in den START-Modus
zurück.
Keyless-System Ununterbrochen Die Voraussetzungen zum Anlassen
sind erfüllt.
blinkt langsam
Das Fahrzeug ist im „ ACC“-Modus.
Das Zubehör (Audiosystem, 12-V-Buchse
usw.) kann verwendet werden.
blinkt schnell Die Lenksäule ist nicht entriegelt. Gehen Sie in den „ OFF“-Modus und dann in den „ ON“-
Modus und drehen Sie da Lenkrad behutsam, um die
Lenksäule zu entriegeln.
Bordinstrumente

23
Wenn Sie nach dem Verriegeln eine Tür bemerken,
die nicht richtig geschlossen ist, dann schließen
Sie sie und verriegeln Sie da Fahrzeug erneut.
Entriegeln
F Drücken Sie auf diese Taste, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Die Blinker blinken zwei Mal.
Orten des Fahrzeugs
F Drücken Sie diese Taste, um Ihr abgeschlossenes Fahrzeug auf
einem Parkplatz zu orten.
Dies wird durch das Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von einigen
Sekunden angezeigt.
Batterie der Fernbedienung
austauschen
Batterietyp: CR 2016/3 Volt.
F Ö ffnen Sie den Deckel, indem Sie einen
kleinen Schraubendrehers in den Schlitz
einführen.
F
N
ehmen Sie den Deckel ab.
F
E
ntnehmen Sie die leere Batterie aus ihrem
Gehäuse.
F
S
etzen Sie die neue Batterie unter Beachtung
der ursprünglichen Polung in das Fach ein.
F
S
chließen Sie den Deckel, bis er einrastet.Wer fen Sie die Batterien der
Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle.
Geben Sie sie bei einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an einer
hierfür zugelassenen Sammelstelle ab.
„Keyless-System“
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten lässt, indem man den
elektronischen Schlüssel bei sich trägt.
Elektronischer Schlüssel
Aus Sicherheitsgründen umfassen
die Erfassungsbereiche, in denen der
elektronische Schlüssel funktionsfähig
ist, einen Radius von etwa 70
cm um jede
Öffnungstaste herum.
Dieser elektronische Schlüssel kann auch als
Fernbedienung genutzt werden.
Er enthält einen integrierten Notschlüssel.
Weitere Informationen zum Thema
Fernbedienung
finden Sie im entsprechenden
Abschnitt.
2
Öffnungen

24
Öffnen des Fahrzeugs
Entriegeln über die Türen
Entriegeln über den Kofferraum
F Drücken Sie, während Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen, auf den Knopf
an einem der vorderen Türgriffe, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
F
Z
iehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu
öffnen.
Die Entriegelung des Fahrzeugs wird durch
schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
(zwei Mal) angezeigt.
Schließen des Fahrzeugs
Verriegelung
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken einmal.
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum
immer noch offen ist oder wenn ein
elektronischer Schlüssel des Keyless-
Systems im Fahrzeug gelassen wurde,
werden Sie durch einakustisches Signal
benachrichtigt und dieZentralverriegelung
funktioniert nicht
Im Falle der Entriegelung und ohne
irgendeine Betätigung der Türen oder
des Kofferraumes, er folgt nach Ablauf
von ca. 30
Sekunden eine automatische
Neuverriegelung des Fahrzeugs.
Setzen Sie den elektronischen Schlüssel
niemals extremen Temperaturen (unter
-20
°C oder über +60 °C) aus; dies könnte zu
Störungen führen.
F
D
rücken Sie mit dem elektronischen Schlüssel
im hinteren Erkennungsbereich auf den
Schalter am Griff des Kofferraums, um den
Kofferraum zu entriegeln und die Heckklappe
aufzustellen.
F
H
eben Sie dann die Heckklappe an, um sie zu
öffnen.
F
D
rücken Sie, während Sie sich mit dem
elektronischen Schlüssel in einem der
Erkennungsbereiche befinden, auf einen der
vorderen Türgriffe oder auf den Knopf an der
Kofferraumschwelle.
Aus Gründen der Sicherheit und des
Diebstahlschutzes sollten Sie niemals Ihren
elektronischen Schlüssel im Fahrzeug liegen lassen,
selbst wenn Sie sich in Fahrzeugnähe aufhalten.
Es wird empfohlen, diesen bei sich zu tragen.
Öffnungen

25
Vorgehensweise im Notfall
Der integrierte Schlüssel dient zum Ver-
bzw. Entriegeln des Fahrzeugs, wenn der
elektronische Schlüssel nicht funktioniert und
eine Störung im „Keyless-System“ vorliegt:
-
Schlüsselbatterie verbraucht, Fahrzeugbatterie
entladen oder abgeklemmt …
- Fahrzeug in einem Bereich mit starker elektromagnetischer Strahlung.
F
H
alten Sie den Riegel 1 herunter, um den
integrierten Schlüssel 2
herauszuziehen.
Entriegelung
F Führen Sie den integrierten Schlüssel in das Schloss der Fahrertür ein und drehen Sie ihn
nach vorn, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Verriegelung
F Führen Sie den integrierten Schlüssel in das Schloss der Fahrertür ein und drehen Sie ihn
nach hinten, um das Fahrzeug zu verriegeln.
Energie sparen mit
elektronischem Schlüssel
Um Batterieleistung einzusparen, ist
eineFunktionsunterbindung des elektronischen
Schlüsselsmöglich(kein Empfang von
Funksignalen).
F
D
rücken Sie zweimal auf das
offene Vorhängeschloss,
während Sie das geschlossene
Vorhängeschloss gedrückt halten.
2
Öffnungen