112NavigationDas Navigationssystem zeigt
Verkehrsstörungen durch Sprach‐
nachrichten, über die Verkehrsinfor‐
mationsleiste und auch durch
Anzeige von Symbolen auf der Karte an.
Siehe „Symbolübersicht“ 3 112.
Das System empfängt ca. alle
15 Minuten Aktualisierungen, und
Verkehrsstörungen werden nur für
Hauptverkehrsstraßen angezeigt.
Der Service Traffic heißt HD Traffic ,
wenn dazu ein Abonnement für LIVE- Services aktiviert wurde. Mit HD
Traffic werden ca. alle drei Minuten
Aktualisierungen empfangen und
Verkehrsstörungen werden auch für
Nebenstraßen angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80 IntelliLink) „LIVE-
Services“ im Abschnitt „Benutzung“
3 83.Die Verkehrsinformationsleiste kann
abhängig von der aktuellen Verkehrs‐ situation folgende Informationenenthalten:
● wesentliche Verzögerungen auf der Route (in Minuten)
● unbekannte oder unbestimmte Situation (grau)
● langsamer Verkehr (orange) ● Stau (rot)
● stehender Verkehr oder gesperrte Straße (dunkelrot)
● Fahrstrecke bis zur nächsten Störung (in km/Meilen)
Zum Einstellen des Verkehrsinforma‐
tionsdienstes, wählen Sie aus den
folgenden Optionen:
● Behinderungen minimieren
Die Reise auf Grundlage der
neuesten Verkehrsinformationen
ändern.
● Verkehr auf Route anzeigen
Zeigt eine Übersicht aller
Verkehrsstörungen auf der aktu‐
ellen Route an. Die Symbole für die Störungen berühren, umweitere detaillierte Informationen
zu erhalten.
● Karte anzeigen
Wählen, um die Karte zu erkun‐ den und immer aktuelle Informa‐
tionen über die Verkehrssituation in der Region zu haben.
Die Karte zeigt den zuletzt
gesuchten Standort. Die
Symbole für die Störungen
berühren, um weitere detaillierte
Informationen zu erhalten.
● Verkehrsinformationen laut
vorlesen
Aktiviert die Sprachführung für
Verkehrsinformationen.Einstellungen für Verkehrsdienste
Wählen Sie Verkehrseinstellungen ,
und markieren Sie das Kästchen neben den erforderlichen Einstellun‐
gen (z. B. Behinderungen automa‐
tisch nach jeder Verkehrsaktualisie‐
rung minimieren), und wählen Sie
Fertig , um zu bestätigen.
Symboleübersicht
L:Unfall
114SprachsteuerungSprachsteuerungAllgemeine Informationen..........114
Steuerung der Navigation ..........116
Steuerung des Telefons ............116Allgemeine Informationen
Mit der Sprachsteuerung können Sie
bestimmte Funktionen per Sprach‐
eingabe bedienen.
Um durch Gespräche im Fahrzeug
nicht versehentlich Anrufe bei gespei‐
cherten Kontakten auszulösen, muss die Sprachsteuerung erst mit 5 an
den Bedienelementen am Lenkrad/
am Bedienteil an der Lenksäule akti‐
viert werden.
Bedienelementeübersicht 3 7.
NAVI 50 IntelliLink
Die je nach Ausführung verfügbare
Sprachsteuerungsfunktion der Frei‐ sprecheinrichtung ermöglicht das
Bedienen bestimmter Smartphone-
Funktionen per Spracheingabe.
Siehe „Steuerung des Telefons“ in
diesem Abschnitt 3 116.
Um zu überprüfen, ob ein gekoppel‐
tes und verbundenes Smartphone mit der Sprachsteuerungsfunktion
kompatibel ist, 7 und dann
ÿ Einstellung(en) berühren.Wählen Sie dann Bluetooth und
anschließend Bluetooth-Geräteliste
anzeigen . Die Liste zeigt die gekop‐
pelten Geräte an. 5 neben dem
Namen des Smartphones zeigt an,
dass das Gerät kompatibel ist.
Hinweis
Sofern unterstützt, wird die auf dem Smartphone eingestellte Sprache
automatisch vom Infotainment
System für die Sprachsteuerung
übernommen.
Das Navigationssystem kann eben‐
falls über die Sprachsteuerung
bedient werden. Siehe „Steuerung
der Navigation“ in diesem Abschnitt
3 116.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
● Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment-Systems muss aktiviert
sein.
Siehe „Bluetooth-Verbindung“ im
Abschnitt „Mobiltelefon“ 3 123.
Sprachsteuerung115●Das Smartphone muss Bluetooth
unterstützen und die Bluetooth-
Funktion des Smartphones muss
aktiviert sein. Das Smartphone muss über eine 3G-, 4G- oder
WLAN-Verbindung verfügen
(Siehe Betriebsanleitung des
Smartphones).
● Je nach Smartphone muss das Gerät auf „erkennbar“ gestellt
sein (siehe Bedienungsanleitung
des Smartphones).
● Das Smartphone muss mit dem Infotainment System gekoppelt
und verbunden sein.
Hilfe
Zum Aufrufen von Informationen und
einer Hilfe zur Aktivierung und zum
Betrieb der Sprachsteuerung 7,
dann ÿEinstellung(en) und dann
Bluetooth berühren.
Smartphone aus der Liste auswählen
(zum Durchsuchen der Liste S/R
verwenden) und dann l auswählen,
um die Hilfe zu öffnen.Mehrere Seiten mit Erklärungen zur
Verwendung der Sprachsteuerungs‐
funktion und mit Informationen zu
folgenden Punkten werden ange‐
zeigt:
● Ein- und Ausschalten über die Bedienelemente am Lenkrad/
über das Bedienteil an der Lenk‐
säule
● Kompatible Mobiltelefone
● Betriebsmethoden
● Verfügbare Funktionen mit Beschreibungen
● Nutzungsbedingungen
NAVI 80 IntelliLink
Mit der Sprachsteuerung können Sie bestimmte Funktionen per Sprach‐
eingabe bedienen, wie zum Beispiel:
● Navigation
Siehe „Steuerung der Naviga‐
tion“ in diesem Abschnitt 3 116.
● Mobiltelefon
Siehe „Steuerung des Telefons“
in diesem Abschnitt 3 116.5 an den Bedienelementen am Lenk‐
rad/am Bedienteil an der Lenksäule drücken, um das Hauptmenü der
Sprachsteuerung zu öffnen. Nach
dem Signalton den Namen des
Menüs sagen, das Sie öffnen möch‐ ten.
Falls aktiviert, wird das Hauptmenü
der Sprachsteuerung angezeigt, und
die Spracherkennungsanzeige in der rechten oberen Ecke zeigt den
Systemstatus und die Optimierungs‐
stufen an:Grün:Optimale Sprachsteue‐
rungOrange:Gute SprachsteuerungRot:Durchschnittliche Sprach‐
steuerungMikrofon é:Das System ist
bereit, einen
Sprachbefehl zu
empfangenLautsprecher
l:Sprachanweisun‐
gen werden
gerade vom
System gegebenLadesymbol:Es werden gerade
Daten geladen
116SprachsteuerungSteuerung der Navigation
NAVI 50 IntelliLink
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung
während der Navigation:
An den Bedienelementen am Lenk‐
rad/am Bedienteil an der Lenksäule
auf 5 drücken. Zusätzlich zu den
Audiosysteminformationen wird
unten rechts im Display 5 angezeigt.
Hinweis
Während der Verwendung der
Sprachsteuerung wird die Wieder‐ gabe der Audioquelle unterbrochen.
Einen Leitfaden zur Verwendung der
Sprachbefehle finden Sie unter „Hilfe“
(NAVI 50 IntelliLink) im Abschnitt
„Allgemeine Informationen“ 3 114.
NAVI 80 IntelliLink
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 an den Bedienelementen am Lenk‐
rad/am Bedienteil an der Lenksäule drücken, um das Hauptmenü der
Sprachsteuerung zu öffnen.Sagen Sie nach dem Signalton „ Ziel“,
um eine neue Adresse einzugeben.
Sagen Sie „ Adresse“ und dann das
komplette Ziel der neuen Adresse
(Hausnummer, Straßenname, Stadt/
Ort).
Es wird die vom System erkannt
Adresse angezeigt. Bestätigen Sie
das Ziel, wenn Sie aufgefordert
werden, die Zielführung zu starten.
Sagen Sie alternativ nach dem
Signalton „ Letzte Ziele “, um eine Liste
der letzten eingegebenen Ziele zu öffnen, und wählen Sie das
gewünschte Ziel.
Hinweis
Zur Bedienung des Navigationssys‐
tems per Sprachsteuerung muss
eine kompatible SD-Karte eingefügt
sein.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80 IntelliLink) „Zielein‐
gabe“ im Abschnitt „Navigation“ 3 98.Steuerung des Telefons
NAVI 50 IntelliLink
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 an den Bedienelementen am Lenk‐
rad/am Bedienteil an der Lenksäule
drücken, um das Smartphone-Menü
zu öffnen. Ein Piepton und 5 auf dem
Display bestätigen die Aktivierung.
Zur Nutzung der Sprachsteuerung
am Display 5 berühren. Alternativ auf
5 drücken.
Hinweis
Während der Verwendung der
Sprachsteuerungsfunktion sind die
Funktionen Radio und Medien nicht
verfügbar.
Zum Deaktivieren 5 am Display
berühren und halten (oder auf 5
drücken).
Einen Leitfaden zur Verwendung der
Sprachbefehle finden Sie unter „Hilfe“
(NAVI 50 IntelliLink) im Abschnitt
„Allgemeine Informationen“ 3 114.
Mobiltelefon121eines Mobiltelefons mit der Frei‐
sprechanlage über Bluetooth siehe
Abschnitt Bluetooth-Verbindung
( 3 123).
Beim Einschalten der Zündung sucht
die Freisprecheinrichtung nach
gekoppelten Mobiltelefonen in Reich‐
weite. Damit sie ein Mobiltelefon
erkennt, muss auf diesem Bluetooth
aktiviert sein. Die Suche wird bis zum
Finden eines gepaarten Telefons fort‐ gesetzt. Eine Mitteilung im Display
zeigt an, dass das Telefon verbunden ist.
Hinweis
Bei Nutzung der Freisprecheinrich‐
tung mit aktiver Bluetooth-Verbin‐
dung entlädt sich der Akku des
Mobiltelefons schneller.
Automatische Verbindung
Damit sich Ihr Mobiltelefon automa‐
tisch beim Einschalten der Einrich‐
tung verbindet, müssen Sie mögli‐
cherweise an Ihrem Telefon die Funk‐
tion für eine automatische Bluetooth-
Verbindung aktivieren. NähereEinzelheiten entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des Mobiltele‐
fons.
Hinweis
Beim erneuten Verbinden mit einem
gekoppelten Mobiltelefon oder wenn sich zwei gekoppelte Telefone in
Reichweite der Freisprecheinrich‐
tung befinden, wird je nach Infotain‐
ment System das primäre Telefon
(sofern festgelegt) oder das zuletzt
verbundene Telefon automatisch
verbunden, selbst wenn es sich
außerhalb des Fahrzeugs, aber
immer noch in Reichweite der Frei‐
sprecheinrichtung, befindet.
Erfolgt die automatische Verbindung
während eines Anrufs, so wird das
Gespräch automatisch auf das Mikro‐ fon und die Lautsprecher des Fahr‐
zeugs geschaltet.
Bei Fehlschlagen der Verbindung: ● Prüfen Sie, ob das Mobiltelefon eingeschaltet ist
● Prüfen Sie, ob der Akku des Mobiltelefons leer ist
● Prüfen Sie, ob das Mobiltelefon bereits gekoppelt wurdeDie Bluetooth -Funktion am Mobiltele‐
fon und an der Freisprechanlage
muss aktiv sein und das Mobiltelefon
muss so konfiguriert sein, dass es die
Systemverbindungsanfrage akzep‐
tiert.
Manuelle Verbindung
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Manuelle Verbindung
Zum Wechseln des mit der Frei‐
sprecheinrichtung verbundenen
Mobiltelefons auf TEL drücken und
das Menü Gerät auswählen auswäh‐
len. Die Geräteliste zeigt die bereits
gepaarten Telefone an.
Das gewünschte Mobiltelefon aus der
Liste auswählen und mit OK bestäti‐
gen. Die Mobiltelefonverbindung wird
durch eine Meldung im Display bestä‐ tigt.
NAVI 50 IntelliLink - Manuelle
Verbindung
Um das mit der Freisprecheinrichtung verbundene Mobiltelefon zu wech‐
seln, 7 berühren. Dann
ÿ EINSTELLUNG(EN) und
124MobiltelefonFolgenden Optionen werden ange‐
zeigt:
● Geräte verwalten
● Sound-Pegel
● Voicemail
● Bluetooth aktivieren
● Telefondaten automatisch
herunterladen (Ein/Aus)
Bluetooth einschalten berühren, um
das Kästchen ☑ daneben zu markie‐ ren. Jetzt können Sie Bluetooth-
fähige Geräte mit dem Infotainment
System koppeln.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80 IntelliLink) „Mobiltele‐
foneinstellungen“ im Abschnitt
„Bedienung“ 3 127.
Paarung eines Mobiltelefons mit
der Freisprechanlage
Zur Verwendung Ihrer Freisprechein‐
richtung muss über Bluetooth eine
Verbindung zwischen Ihrem Mobilte‐
lefon und der Einrichtung hergestellt werden, d. h. das Mobiltelefon muss
vor der Verwendung mit dem Fahr‐
zeug gekoppelt werden. Dazu mussdas Mobiltelefon Bluetooth unterstüt‐ zen. Siehe Bedienungsanleitung
Ihres Mobiltelefons.
Zum Aufbau einer Bluetooth-Verbin‐
dung muss die Freisprecheinrichtung eingeschaltet und Bluetooth auf dem
Mobiltelefon aktiviert sein.
Hinweis
Wird während eines neuen Kopp‐
lungsvorgangs ein weiteres Mobilte‐
lefon automatisch verbunden, so
wird es automatisch wieder
getrennt, damit die neue Kopplung
fortgeführt werden kann.
Durch die Kopplung kann die Frei‐
sprecheinrichtung ein Mobiltelefon erkennen und in der Geräteliste spei‐ chern. In der Geräteliste können
höchstens 5 Mobiltelefone gekoppelt
und gespeichert werden, es kann jedoch jeweils nur eines gleichzeitig
verbunden sein.
Hinweis
Je nach Ausführung des
NAVI 50 IntelliLink können maximal
acht Mobiltelefone gekoppelt
werden.Bei einer erfolgreichen Kopplung wird
der Name des gekoppelten Mobilte‐
lefons auf dem Display des Infotain‐
ment-Systems angezeigt und das
Telefon wird automatisch mit der Frei‐
sprecheinrichtung verbunden. Das
Mobiltelefon lässt sich dann über die
Bedienelemente des Infotainment- Systems bedienen.
Hinweis
Bei Nutzung der Freisprecheinrich‐ tung mit aktiver Bluetooth-Verbin‐
dung entlädt sich der Akku des
Mobiltelefons schneller.
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB - Ein
Mobiltelefon koppeln
Zum Koppeln eines Mobiltelefons mit
der Freisprecheinrichtung auf TEL
drücken und OK drehen und drücken,
um Gerät koppeln auszuwählen. Die
Seite Zur Kopplung bereit wird ange‐
zeigt.
Auf dem Mobiltelefon nach Bluetooth- Geräten in der Nähe suchen.
In der Liste auf dem Mobiltelefon
My Radio (d. h. den Namen der Frei‐
sprecheinrichtung) auswählen und
dann auf der Telefontastatur den auf
128MobiltelefonTelefonmenü
Zum Anzeigen des Menüs Telefon:
● 6TEL drücken
- oder -
● TEL drücken
- oder -
● 7 und dann yTelefon berühren
(NAVI 50 IntelliLink)
auf dem Startbildschirm MENU
und dann gTelefon berühren
(NAVI 80 IntelliLink)
Lautstärkeregelung
R15 BT, R16 BT USB, CD16 BT,
CD18 BT USB - Lautstärkeregelung
Während eines Gesprächs lässt sich
die Gesprächslautstärke durch
Drehen von m oder Drücken von !
bzw. # (am Bedienteil an der Lenk‐
säule) ändern.
NAVI 50 IntelliLink -
Lautstärkeregelung
Während eines Anrufs auf ] oder <
an der Infotainment-Einheit drücken,
um die Gesprächslautstärke zu
ändern.Alternativ (mit Bedienteil an der Lenk‐ säule) auf ! oder # drücken.
NAVI 80 IntelliLink -
Lautstärkeregelung
Während eines Anrufs X an der Info‐
tainment-Einheit drehen, um die
Gesprächslautstärke zu ändern.
Alternativ (mit Bedienteil an der Lenk‐ säule) auf ! oder # drücken.
Rufnummer wählen Zum Wählen von Telefonnummern
sind mehrere Optionen verfügbar,
einschließlich des Anrufens eines
Kontakts aus dem Telefonbuch oder
aus einem Anrufprotokoll. Die
Nummern können auch manuell
gewählt werden.
Nummer manuell eingeben
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Nummer manuell eingeben
Während das Menü Telefon ange‐
zeigt wird, Nummer wählen aus der
Liste auswählen.Die gewünschte Rufnummer über
das Zahlenfeld ( 3 118 ) eingeben und
mit 7 wählen.
TEL gedrückt halten, um die letzte
Nummer erneut zu wählen.
NAVI 50 IntelliLink - Nummer manuell eingeben
Wenn das Menü yTelefon angezeigt
ist, oben links S berühren und
Wählen aus der Liste auswählen.
Geben Sie die gewünschte Rufnum‐
mer über das Zahlenfeld ein, und
wählen Sie y, um den Wahlvorgang
zu starten.
Siehe (NAVI 50 IntelliLink) „Tastatu‐
ren im Display benutzen" im Abschnitt „Allgemeine Informationen“ 3 118.
Während der Eingabe können einge‐ gebene Zeichen mittels k korrigiert
werden. k berühren und halten, um
alle Nummern auf einmal zu löschen.
NAVI 80 IntelliLink - Nummer manuell eingeben
Auf dem Startbildschirm MENU, dann
g Telefon und dann Eine Nummer
wählen auswählen.
Mobiltelefon129Die gewünschte Rufnummer über
das Zahlenfeld eingeben und
Anrufen berühren, um den Wählvor‐
gang zu starten.
Während der Eingabe können einge‐ gebene Zeichen mittels k korrigiert
werden.
Telefonbuch Das Telefonbuch enthält nur die für
den aktuellen Fahrzeugbenutzer
verfügbaren Kontaktlisten. Aus Grün‐
den der Vertraulichkeit kann jede
heruntergeladene Kontaktliste nur
eingesehen werden, wenn das
entsprechende Telefon angeschlos‐
sen ist.
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Telefonbuch
Nach dem Koppeln des Mobiltelefons mit dem Infotainment System wird dieKontaktliste des Mobiltelefons in die
Freisprecheinrichtung geladen.
Zum Wählen einer Rufnummer aus
dem Telefonbuch wählen Sie im
Menü Telefon die Option
Telefonbuch aus, und markieren Sieden gewünschten Kontakt in der
alphabetischen Liste. OK drücken,
um den Wählvorgang zu starten.
NAVI 50 IntelliLink - Telefonbuch
Nach dem Koppeln des Mobiltelefons
mit dem Infotainment System wird die Kontaktliste des Mobiltelefons in die
Freisprecheinrichtung geladen.
Wenn das Menü yTelefon angezeigt
ist, oben links S berühren und
Telefonbuch aus der Liste auswäh‐
len.
Um eine Nummer aus dem Telefon‐
buch zu wählen, wählen Sie den
gewünschten Kontakt aus der Liste.
Alternativ Nach Namen suchen
auswählen und dann den Namen des gewünschten Kontakts mit der Tasta‐ tur eingeben.
Siehe (NAVI 50 IntelliLink) „Tastatu‐ ren im Display benutzen" im Abschnitt „Allgemeine Informationen“ 3 118.
NAVI 80 IntelliLink - Telefonbuch
Nach dem Koppeln des Mobiltelefons
mit dem Infotainment System wird die Kontaktliste des Mobiltelefons in die
Freisprecheinrichtung geladen.Hinweis
Auf Ihrem Mobiltelefon muss die
gemeinsame Nutzung von Daten
genehmigt sein. Lesen Sie dazu die
Bedienungsanweisungen für Ihr
Mobiltelefon oder wenden Sie sich
an Ihren Netzwerkanbieter.
Es muss auch die Funktion „Tele‐
fondaten automatisch herunterla‐
den“ im Menü Telefoneinstellungen
des Infotainment Systems einge‐
schaltet sein. Siehe
(NAVI 80 IntelliLink) „Mobiltelefo‐
neinstellungen“ unten.
Auf dem Startbildschirm MENU,
g Telefon und dann Telefonbuch
berühren.
Um eine Nummer aus dem Telefon‐
buch zu wählen, wählen Sie den
gewünschten Kontakt aus der Liste.
Wenn für einen Kontakt mehr als eine Nummer gespeichert ist, wählen Sie
auf Aufforderung die entsprechende
Nummer. Der Anruf wird automatisch
gestartet, nach dem die Kontaktnum‐
mer ausgewählt wurde.
Alternativ Suchen auswählen und
dann den Namen des gewünschten
Kontakts mit der Tastatur eingeben.