
8Kurz und bündigKopfstützeneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen, einrasten.
Kopfstützen 3 47.
Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurt herausziehen und im
Gurtschloss einrasten. Der Sicher‐
heitsgurt muss unverdreht und eng
am Körper anliegen. Die Rücken‐
lehne darf nicht zu weit nach hinten
geneigt sein (maximal ca. 25°).
Zum Lösen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sitzposition 3 48.
Sicherheitsgurte 3 56.
Airbag-System 3 61.
Spiegeleinstellung
Innenspiegel
Zum Einstellen des Spiegels das
Spiegelgehäuse in die gewünschte
Richtung bewegen.
Innenspiegel, Weitwinkelspiegel
3 42.
Automatisch abblendbarer Innen‐
spiegel 3 43.

Kurz und bündig9AußenspiegelManuelle Einstellung
Spiegel in gewünschte Richtung
schwenken.
Die unteren Spiegel sind nicht
einstellbar.
Außenspiegel 3 41.
Elektrisches Einstellen
Entsprechenden Außenspiegel
auswählen und einstellen.
Konvexaußenspiegel 3 41.
Elektrisches Einstellen 3 41.
Einklappbare Außenspiegel 3 41.
Heizbare Außenspiegel 3 42.
Lenkradeinstellung
Hebel entriegeln, Lenkrad einstellen,
Hebel einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Airbag-System 3 61.
Zündschlosspositionen 3 138.

Kurz und bündig111Seitliche Belüftungsdüsen ..133
2 Ascher ................................... 92
Getränkehalter .....................77
3 Lichtschalter ....................... 112
Nebelschlussleuchte ...........116
Nebelleuchten ....................115
Beleuchtung beim
Aussteigen .......................... 119
Blinker ................................. 115
Standlichter ......................... 112
Lichthupe, Abblendlicht
und Fernlicht ....................... 113
4 Instrumente .......................... 93
Driver Information Center .... 106
Bordcomputer ....................108
5 Hupe ..................................... 87
Fahrer-Airbag ........................ 646Scheibenwischer,
Scheibenwaschanlage ..........88
Heckscheibenwischer,
Heckscheibenwasch‐
anlage .................................. 89
Bordcomputer ....................108
7 Kartenleser für
elektronisches
Schlüsselsystem ...................23
8 Bedienteil an der Lenksäule . 87
9 Mittlere Belüftungsdüsen ....133
10 Zubehörsteckdose ................91
Zigarettenanzünder ...............92
Münzenfach, USB-
Anschluss .............................. 75
11 Info-Display ......................... 106
12 Beifahrer-Airbag ....................64
13 Handschuhfach ....................76
14 Heizbare Außenspiegel ........42
Heizbare Heckscheibe ..........45
Leerlaufdrehzahlregelung ...141
15 Zubehörsteckdose ................91
Zigarettenanzünder ...............9216Klimatisierungssystem ........121
Elektronische Klimatisie‐
rungsautomatik ...................123
17 Ascher ................................... 92
Getränkehalter .....................77
18 Warnblinker ......................... 115
Zentralverriegelung ...............26
19 An-/Aus-Schalter für
elektronisches
Schlüsselsystem .................139
20 Eco-Taste für Kraftstoff‐
sparmodus .......................... 136
21 Stopp-Start-Automatik ......... 143
Geschwindigkeitsregler
und Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ............................... 160
22 Funkfernbedienung am
Lenkrad ................................ 87
Geschwindigkeitsregler ......160
23 Zündschloss mit
Lenkradsperre .....................138
24 Lenkradeinstellung ................87
25 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ......................... 176

Sitze, Rückhaltesysteme47Sitze,
RückhaltesystemeKopfstützen .................................. 47
Vordersitze ................................... 48
Sitzposition ................................ 48
Sitzeinstellung ........................... 49
Sitzlehne vorklappen .................51
Armlehne ................................... 51
Heizung ..................................... 52
Rücksitze ..................................... 52
Sicherheitsgurte ........................... 56
Sicherheitsgurt .......................... 56
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ..........57
Airbag-System ............................. 61
Front-Airbag .............................. 64
Seiten-Airbag ............................. 65
Kopf-Airbag ............................... 65
Airbagabschaltung .....................66
Kinderrückhaltesysteme ..............67
Kindersicherheitssystem ...........67
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................70Kopfstützen
Position9 Warnung
Nur mit richtig eingestellter Kopf‐
stütze fahren.
Die Oberkante der Kopfstütze sollte mit der Oberkante des Kopfes
abschließen. Ist dies bei sehr großen Personen nicht möglich, höchste
Position einstellen, bei sehr kleinen
Personen tiefste Position.
Einstellung
Die Kopfstütze anheben und einras‐
ten lassen, um sie in einer höheren
Position einzustellen.
Zum Senken der Kopfstütze den
Entriegelungsknopf drücken, die
Höhe einstellen und die Kopfstütze
einrasten lassen.

48Sitze, Rückhaltesysteme
Die Kopfstützen der Rücksitze
können auch nach vorne geklappt
werden.
Hinweis
Zugelassenes Zubehör darf nur
dann an der Kopfstütze des Beifah‐
rersitzes angebracht werden, wenn
der Sitz nicht genutzt wird.
Ausbauen
Beispielsweise bei Verwendung
eines Kindersicherheitssystems
3 67.
Zuerst die Rückenlehne nach vorn neigen, dann die Kopfstütze in dieoberste Position ziehen. Den Freiga‐
beknopf drücken und die Kopfstütze
nach oben ziehen, um sie zu entfer‐
nen.
Kopfstützen sicher im Laderaum
verstauen.
Nicht mit ausgebauter Kopfstütze
fahren, wenn der Sitz belegt ist.
Einbauen Zuerst die Rückenlehne nach vorneklappen, dann die Stangen der Kopf‐
stütze in die Öffnungen im Sitz einfüh‐
ren.
Die Kopfstützen zuerst in die unterste
Position stellen, dann die Kopfstütze
nach oben ziehen (bei Bedarf zuerst
den Entriegelungsknopf drücken), bis
sie sicher in der gewünschten Posi‐
tion einrastet.Vordersitze
Sitzposition9 Warnung
Nur mit richtig eingestelltem Sitz
fahren.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich
unkontrolliert bewegen.

Sitze, Rückhaltesysteme51Sitzlehne vorklappenVorderen mittleren Sitz
umklappen
Den Freigabehebel ziehen, die Sitz‐
lehne vollständig nach vorne ziehen
und den Hebel loslassen. Die
Rückenlehne muss hörbar einrasten.
Hinweis
Wenn der Sitz in der höchsten Stel‐
lung ist, vor dem Umklappen der
Sitzlehen die Kopfstützen nach
unten drücken.
Sicherstellen, dass das Umklappen
nicht durch Gegenstände, z. B. die
Sonnenblende 3 45 oder den
Getränkehalter 3 77, behindert
wird.
Zum Wiederherstellen den Freigabe‐
hebel ziehen, die Sitzlehne anheben
und den Hebel loslassen. Die
Rückenlehne muss hörbar einrasten.9 Warnung
Bei umgeklappten Beifahrersitz
muss das Beifahrer-Airbag-
System deaktiviert werden.
Airbag-Deaktivierung 3 66.
Armlehne
Die Armlehne je nach Bedarf anhe‐
ben bzw. absenken.

Sitze, Rückhaltesysteme61Benutzung des Sicherheitsgurts
während der Schwangerschaft9 Warnung
Der Beckengurt muss möglichst
tief über das Becken verlaufen,
um Druck auf den Unterleib zu
vermeiden.
Airbag-System
Das Airbagsystem besteht aus einer
Reihe von Einzelsystemen, abhängig
vom Ausstattungsumfang.
Wenn die Airbags auslösen, werden
sie innerhalb von Millisekunden
aufgeblasen. Die Luft entweicht
ebenso schnell, so dass dies
während einer Kollision oft nicht
bemerkt wird.9 Warnung
Das Airbag-System wird explosi‐
onsartig ausgelöst, Reparaturen
dürfen nur von Fachpersonal
durchgeführt werden.
9 Warnung
Das Hinzufügen von Zubehör, das
den Rahmen, das Stoßfängersys‐tem, die Höhe, Frontseite oder das Seitenblech des Fahrzeugs verän‐ dert, kann dazu führen, dass das
Airbag-System nicht ordnungsge‐
mäß funktioniert. Die Funktion des
Airbag-Systems kann auch durch
Verändern von Teilen der Vorder‐
sitze, der Sicherheitsgurte, des
Airbag-Sensors und des Diagno‐
semoduls, des Lenkrads, der
Instrumententafel, der inneren
Türdichtungen einschließlich
Lautsprecher, Airbag-Module,
Dachhimmel- oder Säulenverklei‐
dung, Frontsensoren, Seitenauf‐
prallsensoren und Airbag-
Verdrahtung beeinträchtigt
werden.
Hinweis
Die Steuerungselektronik der
Airbag-Systeme und Gurtstraffer
befindet sich im Bereich der Mittel‐
konsole. In diesem Bereich keine
magnetischen Gegenstände able‐ gen.
Die Abdeckungen der Airbags nicht
bekleben und nicht mit anderen
Materialien überziehen! Beschä‐
digte Abdeckungen in einer Werk‐
statt ersetzen lassen.
Jeder Airbag löst nur einmal aus.
Ausgelöste Airbags in einer Werk‐
statt austauschen lassen. Zusätzlich

62Sitze, Rückhaltesystememüssen eventuell das Lenkrad, die
Instrumententafel, Teile der Verklei‐
dung, die Abdichtung der Türen, die Türgriffe und die Sitze ersetzt
werden.
Keine Änderungen am Airbag-
System vornehmen, da sonst die
Betriebserlaubnis des Fahrzeugs
erlischt.
Kontrollleuchte v für Airbag-Systeme
3 100.
Kindersicherheitssysteme auf
Beifahrersitzen mit Airbag-
Systeme
Warnung gemäß ECE R94.02:EN: NEVER use a rear-facing child
restraint system on a seat protected
by an ACTIVE AIRBAG in front of it,
DEATH or SERIOUS INJURY to the
CHILD can occur.
DE: Nach hinten gerichtete Kinder‐
sitze NIEMALS auf einem Sitz
verwenden, der durch einen davor
befindlichen AKTIVEN AIRBAG
geschützt ist, da dies den TOD oder
SCHWERE VERLETZUNGEN DES
KINDES zur Folge haben kann.
FR: NE JAMAIS utiliser un siège d'en‐
fant orienté vers l'arrière sur un siège
protégé par un COUSSIN GONF‐
LABLE ACTIF placé devant lui, sous
peine d'infliger des BLESSURES
GRAVES, voire MORTELLES à l'EN‐ FANT.
ES: NUNCA utilice un sistema de
retención infantil orientado hacia
atrás en un asiento protegido por un
AIRBAG FRONTAL ACTIVO. Peligro
de MUERTE o LESIONES GRAVES para el NIÑO.
RU: ЗАПРЕЩАЕТСЯ
устанавливать детское
удерживающее устройство лицом
назад на сиденье автомобиля,оборудованном фронтальной
подушкой безопасности, если
ПОДУШКА НЕ ОТКЛЮЧЕНА! Это
может привести к СМЕРТИ или
СЕРЬЕЗНЫМ ТРАВМАМ
РЕБЕНКА.
NL: Gebruik NOOIT een achterwaarts
gericht kinderzitje op een stoel met een ACTIEVE AIRBAG ervoor, om
DODELIJK of ERNSTIG LETSEL van het KIND te voorkomen.
DA: Brug ALDRIG en bagudvendt
autostol på et forsæde med AKTIV
AIRBAG, BARNET kan komme i
LIVSFARE eller komme ALVORLIGT
TIL SKADE.
SV: Använd ALDRIG en bakåtvänd
barnstol på ett säte som skyddas med en framförvarande AKTIV AIRBAG.
DÖDSFALL eller ALLVARLIGA
SKADOR kan drabba BARNET.
FI: ÄLÄ KOSKAAN sijoita taaksepäin
suunnattua lasten turvaistuinta istui‐
melle, jonka edessä on AKTIIVINEN
TURVATYYNY, LAPSI VOI KUOLLA
tai VAMMAUTUA VAKAVASTI.
NO: Bakovervendt barnesikringsuts‐
tyr må ALDRI brukes på et sete med
AKTIV KOLLISJONSPUTE foran, da