146Grundsätzliche BedienungSchaltfläche oder eines Menüpunk‐
tes wie folgt beschrieben: „...wählen
Sie
Klangeinstellungen Im Klangeinstellungsmenü kann die
Klangcharakteristik für jede Audio‐
quelle separat eingestellt werden.
MENU drücken, Einstellungen
(Settings) auswählen und dann
Klangeinstellungen auswählen, um
das Klangeinstellungsmenü zu
öffnen.
Bässe, Mitten und Höhen
einstellen
Die Liste durchsehen und Bässe,
Mitten oder Höhen auswählen.
Einstellung anpassen und bestätigen.
Lautstärkenverteilung vorne/
hinten einstellen
Die Liste durchsehen und Fader
auswählen.
Einstellung anpassen und bestätigen.Lautstärkenverteilung rechts/
links einstellen
Die Liste durchsehen und Balance
auswählen.
Einstellung anpassen und bestätigen.
Klangstil auswählen Die Liste durchsehen und EQ (Equa‐
lizer) auswählen.
Die EQ-Optionen bieten für den
jeweiligen Musikstil optimierte
Voreinstellungen für Bässe, Mitten und Höhen.
Blättern Sie durch Drehen von
MENU durch die verschiedenen Opti‐
onen und bestätigen Sie Ihre
Auswahl durch Drücken auf MENU.
Lautstärkeeinstellungen Automatische
Lautstärkeanhebung anpassen
Öffnen Sie mit MENU das entspre‐
chend Audiomenü.
Die Liste durchsehen und
Einstellungen (Settings) auswählen.Autom. Lautstärkeregulierung
auswählen.
Im angezeigten Menü kann die Funk‐ tion Automatische Lautstärke deakti‐
viert bzw. der Grad der Lautstärkean‐
passung ausgewählt werden.
Blättern Sie durch die Liste und
Gewünschte Option auswählen.
Maximale Einschaltlautstärke
anpassen
Öffnen Sie mit MENU das entspre‐
chend Audiomenü.
Die Liste durchsehen und
Einstellungen (Settings) auswählen.
Max. Einschaltlautstärke auswählen.
Gewünschten Wert einstellen.
Verkehrsdurchsagen-Lautstärke
Zur Anpassung der Lautstärke von
Verkehrsdurchsagen legen Sie die
gewünschte Lautstärke während
einer aktiven Durchsage fest.
Das System speichert die entspre‐
chende Einstellung.
Grundsätzliche Bedienung147SystemeinstellungenIn den Systemeinstellungen können
verschiedene Einstellungen und
Anpassungen für das Infotainment
System vorgenommen werden.
Uhrzeit- und
Datumseinstellungen
Öffnen Sie mit MENU das entspre‐
chend Audiomenü.
Datum und Uhrzeit auswählen.
Uhrzeit einstellen
Zeit einstellen auswählen, um das
entsprechende Untermenü zu öffnen.
Unten am Bildschirm Autom. auswäh‐
len. Entweder Ein - RDS oder Aus
(manuell) aktivieren.
Wenn Aus (manuell) ausgewählt ist,
die Stunden und Minuten einstellen.
Wiederholt unten am Bildschirm
12-24 h auswählen, um ein Uhrzeit‐
format auszuwählen.
Wird das 12-Stunden-Format ausge‐
wählt, wird eine dritte Spalte zur
Auswahl von „AM“ bzw. „PM“ eingebl‐ endet. Gewünschte Option auswäh‐
len.
Datum einstellen
Datum einstellen auswählen, um das
entsprechende Untermenü zu öffnen.
Unten am Bildschirm Autom. auswäh‐
len. Entweder Ein - RDS oder Aus
(manuell) aktivieren.
Wenn Aus (manuell) ausgewählt ist,
passen Sie die Datumseinstellungen
an.
Sprache
Öffnen Sie mit MENU das entspre‐
chend Audiomenü.
Wählen Sie Einstellungen (Settings)
aus, blättern Sie durch die Liste und
wählen Sie Fahrzeugeinstellungen
(Vehicle Settings) aus.
Sprachen (Languages) auswählen.Durch die Liste blättern und die
gewünschte Sprache auswählen.
Werkseinstellungen
wiederherstellen
Öffnen Sie mit MENU das entspre‐
chend Audiomenü.
Wählen Sie Einstellungen (Settings)
aus, blättern Sie durch die Liste und
wählen Sie Fahrzeugeinstellungen
(Vehicle Settings) aus.
Werkseinstellung wiederherstellen
auswählen, um das entsprechende
Untermenü zu öffnen.
Wählen Sie die gewünschte Option
und bestätigen Sie die Meldung.
Softwareinformationen Unter Software-Information finden
Sie Informationen zur Software.
Öffnen Sie mit MENU das entspre‐
chend Audiomenü.
Wählen Sie Einstellungen (Settings)
aus, blättern Sie durch die Liste und
wählen Sie Fahrzeugeinstellungen
(Vehicle Settings) aus.
Software-Information auswählen.
148Grundsätzliche BedienungValet-ModusWenn der Valet-Modus aktiviert ist,
werden alle Fahrzeugdisplays
gesperrt und es können keine Ände‐
rungen am System vorgenommen
werden.
Hinweis
Fahrzeugbezogene Meldungen blei‐
ben aktiviert.
System sperren
Öffnen Sie mit MENU das entspre‐
chend Audiomenü.
Wählen Sie Einstellungen (Settings)
aus, blättern Sie durch die Liste und
wählen Sie Fahrzeugeinstellungen
(Vehicle Settings) aus.
Sperrmodus auswählen. Eine Tasta‐
tur wird angezeigt.
Einen vierstelligen Code eingeben
und dann Eingeb. wählen. Der
Ziffernblock wird erneut angezeigt.
Um die erste Eingabe zu bestätigen,
erneut den vierstelligen Code einge‐
ben und Sperren auswählen. Das
System ist gesperrt.System entsperren
Das Infotainment System einschal‐
ten. Eine Tastatur wird angezeigt.
Einen entsprechenden vierstelligen
Code eingeben und dann Entrieg.
wählen. Das System wird entsperrt.
Vergessener PIN-Code
Wenden Sie sich an Ihre Vertrags‐
werkstatt, um den PIN-Code auf den
Standardwert zurückzusetzen.
Radio149RadioBenutzung................................. 149
Sendersuche ............................. 149
Favoriten-Listen .........................150
Radio Data System (RDS) .........151
Digital Audio Broadcasting ........152Benutzung
Aktivierung der Radiofunktion
RADIO drücken.
Wellenbereich wählen
Drücken Sie wiederholt auf RADIO
am Bedienfeld, um zwischen den verschiedenen Frequenzbändern zu wechseln.
Sendersuche Automatische Sendersuche t bzw. v drücken, um den vorigen
bzw. nächsten Titel abzuspielen.
Manuelle Sendersuche
t oder v drücken und halten. Die
Schaltfläche loslassen, wenn die gesuchte Frequenz fast erreicht
wurde.
Manuelle Abstimmung MENU drücken, um das Wellenbe‐
reichmenü zu öffnen, und dann
Manuelle Sendersuche wählen.
Eine Liste aller Frequenzen des
ausgewählten Frequenzbands wird
angezeigt.
Die gewünschte Frequenz auswäh‐ len.
Senderlisten MENU drehen, um eine Liste aller
momentan empfangbaren Sender
anzuzeigen.
Durch die Liste blättern und den
gewünschten Sender auswählen.
152RadioWenn der betreffende Verkehrsfunk‐
sender eine Verkehrsdurchsage
ausstrahlt, wird eine Meldung ange‐
zeigt.
Um die Ansage zu unterbrechen und
zur zuvor aktiven Funktion zurückzu‐
kehren, die Meldung schließen.
Region
Manchmal strahlen RDS-Sender auf
verschiedenen Frequenzen regional
unterschiedliche Programme aus.
Regionalisierung auf Ein oder Aus
stellen.
Wenn die Regionalisierung einge‐
schaltet ist, werden bei Bedarf alter‐
native Frequenzen mit denselben
regionalen Programmen ausgewählt.
Falls die Regionalisierung ausge‐
schaltet ist, werden alternative
Frequenzen der Sender ohne Rück‐
sicht auf regionale Programme
ausgewählt.
Digital Audio Broadcasting
DAB überträgt Radiosender digital.Vorteile von DAB
● DAB-Sender erkennt man an Programmnamen anstelle der
Senderfrequenz.
● Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einer
einzigen Frequenz (Ensemble) gesendet werden.
● Zusätzlich zum hochwertigen Hörfunkservice, ist durch DAB
die Ausstrahlung von programm‐ bezogenen Informationen undeiner Vielzahl von Meldungeneinschließlich Fahrt- und
Verkehrsinformationen.
● Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal einesausstrahlenden Senders
empfangen kann (auch wenn das Signal sehr schwach ist), ist die
Klangwiedergabe sicher gestellt.
● Bei einem schlechten Empfang wird die Lautstärke automatisch
verringert, um die Wiedergabe
unangenehmer Geräusche zu
vermeiden.
Falls das DAB-Signal zu
schwach ist, um vom Empfängeraufgefangen zu werden, wird der Empfang vollständig unterbro‐
chen. Dies kann verhindert
werden, indem in den DAB-Opti‐
onen DAB-DAB-Umschaltung
und/oder DAB to FM Linking
(DAB-FM-Linking) aktiviert wird
(siehe unten).
● Die Überlagerung von Sendern benachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
● Sollte das DAB-Signal durch natürliche Hindernisse oder
Gebäude zurückgeworfen
werden, steigt die DAB-
Empfangsqualität. AM- oder FM-
Empfang werden in diesen Fällen
spürbar schlechter.
● Wenn der DAB-Empfang aktiviert
ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hinter‐
grund aktiv und sucht ständig
nach den besten empfangbaren
FM-Sendern. Wenn TP 3 151
aktiviert ist, werden Verkehrs‐
durchsagen des FM-Senders mit
dem besten Empfang
154Externe GeräteExterne GeräteAllgemeine Informationen..........154
Audio abspielen .........................155Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole befindet sich ein
USB-Anschluss für externe Geräte.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber
und trocken gehalten werden.
USB-Anschluss
Am USB-Anschluss kann ein MP3-
Player, ein USB-Gerät oder ein
Smartphone angeschlossen werden.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können die oben angeführten Geräte
über die Bedienelemente und Menüs
des Infotainment Systems gesteuert
werden.
Hinweis
Das Infotainment System unterstützt nicht alle Zusatzgeräte.
Auf USB-Speichergeräten gespei‐
cherte Musikdateien können über das
Infotainment System wiedergegeben werden.
Gerät an-/abschließen
Das USB-Speichergerät an den USB- Anschluss anschließen.Hinweis
Wenn ein USB-Gerät angeschlos‐
sen wird, das nicht gelesen werden
kann, wird eine entsprechende
Fehlermeldung angezeigt und das
Infotainment System kehrt automa‐
tisch zur vorigen Funktion zurück.
Zum Trennen des USB-Geräts
zunächst eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Spei‐
chergerät trennen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht entfernen. Dies könnte
das Gerät oder das Infotainment
System beschädigen.
MTP-Geräteeinstellungen
Im Einstellungsmenü können für über
MTP angeschlossene Geräte zusätz‐
liche Einstellungen vorgenommen
werden.
Drücken Sie an einer aktiven Audio‐ quelle auf MENU, blättern Sie die
Liste durch und wählen Sie
Einstellungen (Settings) aus. Tele‐
fonverbindung (nur MTP) auswählen.
Externe Geräte155Wenn das Gerät am USB-Anschluss
nur geladen werden soll, aktivieren Sie Nur laden . Wenn Sie zur USB-
Audioquelle wechseln, während
diese Einstellung aktiv ist, wird eine
Lademeldung angezeigt.
Um Musikdateien vom Gerät abzu‐
spielen, aktivieren Sie Nur den
Musikordner durchsuchen oder Alle
Ordner durchsuchen .
Bluetooth Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐
tooth-Funktion usw.), die die Blue‐ tooth-Musikprofile A2DP und AVRCP
unterstützen, können drahtlos mit
dem Infotainment System verbunden
werden. Auf diesen Geräten gespei‐
cherte Musikdateien können über das Infotainment System wiedergegebenwerden.
Gerät an-/abschließen
Ausführliche Beschreibung der Blue‐
tooth-Verbindung 3 159.Bluetooth-Geräteliste
Zum Zugriff auf die Bluetooth-Gerä‐
teliste aktivieren Sie die Bluetooth-
Audioquelle, drücken Sie auf MENU
und wählen Sie Bluetooth-Geräte
verwalten aus.
Ausführliche Beschreibung der Blue‐
tooth-Geräteliste 3 159.
Dateiformate
Es werden nur Geräte unterstützt, die im Dateiformat FAT32, NTFS oder
HFS+ formatiert sind.
Hinweis
Manche Dateien werden unter
Umständen nicht fehlerfrei abge‐
spielt. Dies kann an einem anderen
Aufzeichnungsformat oder am
Zustand der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Die abspielbaren Formate für Audio‐
dateien sind MP3, WMA, AAC und
AIF.Bei der Wiedergabe von Dateien mit
ID3-Tags kann das Infotainment
System Informationen wie etwa den
Namen und Interpreten des jeweili‐
gen Titels anzeigen.
Audio abspielen
Wiedergabe starten
Gerät anschließen 3 154.
Wiederholt MEDIA drücken, um die
gewünschte Medienquelle zu aktivie‐
ren.
Beispiel: USB-Gerät.
Funktionstasten
Zur vorigen oder nächsten Datei
springen
Drücken Sie auf t oder v, um den
vorigen bzw. nächsten Titel abzuspie‐
len.
156Externe GeräteWenn t innerhalb der ersten fünf
Sekunden der Wiedergabe gedrückt
wird, springt das System zum Anfang des aktuellen Titels zurück.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Drücken Sie länger auf t oder v,
um schnell zurück- oder vorzuspulen.
Wiedergabereihenfolge
Drücken Sie in der entsprechenden
Audioquelle auf MENU und blättern
Sie in der Liste zu Zufallswiedergabe .
Um die Titel auf dem Gerät in zufälli‐
ger Reihenfolge wiederzugeben, stel‐
len Sie Zufallswiedergabe auf Ein.
Um die Titel in normaler Reihenfolge
wiederzugeben, stellen sie Zufalls‐
wiedergabe auf Aus.
Suche nach einem Titel
Je nach Gerät können Sie in Katego‐ rien und Unterkategorien oder in
einer Ordnerstruktur nach Titeln
suchen.Hinweis
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Indexierung abgeschlos‐
sen ist.
Kategorien
Um nach einem Titel zu suchen,
drücken Sie in der entsprechenden
Audioquelle auf MENU und wählen
Sie Durchsuchen .
Navigieren Sie durch die Verzeichnis‐ struktur und wählen Sie den
gewünschten Titel aus.
Ordner
Um nach einem Titel zu suchen,
drücken Sie auf MENU und wählen
Sie Ordneransicht . Die Ordnerstruk‐
tur des entsprechenden Geräts wird
angezeigt.
Navigieren Sie durch die Ordner‐
struktur und wählen Sie den
gewünschten Titel aus.