Externe Geräte119Mit + oder - können Sie die Einstel‐
lungen ändern.
Filme abspielen Filme können von einem am USB-
Anschluss angeschlossenen USB-
Gerät abgespielt werden.
Hinweis
Aus Sicherheitsgründen ist die Film‐
funktion während der Fahrt nicht
verfügbar.
Filmfunktion aktivieren
Wenn das Gerät noch nicht mit dem
Infotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an 3 114.
Drücken Sie auf ; und wählen Sie
GALERIE aus, um das Medien-
Hauptmenü zu öffnen.
Berühren Sie m, um das Film-Haupt‐
menü zu öffnen, und wählen Sie den
gewünschten Ordner und Film aus.
Der Film wird wiedergegeben.
Funktionstasten
Vollbild
Wählen Sie x aus, um dem Film im
Vollbildmodus anzuzeigen. Berühren
des Bildschirms beendet den Vollbild‐ modus.
Wiedergabe unterbrechen und
fortsetzen
Berühren Sie =, um die Wiedergabe
zu unterbrechen. Die Schaltfläche
ändert sich in l.
Berühren Sie l, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Nächsten oder vorigen Titel
abspielen
Berühren Sie c, um die nächste Film‐
datei abzuspielen.
Berühren Sie d innerhalb der ersten
5 Sekunden der Filmwiedergabe, um
zur vorigen Filmdatei zurückzukeh‐
ren.
Zum Anfang des aktuellen Films
zurückkehren
Berühren Sie nach 5 Sekunden Wiedergabe des Videos d.
Schnelles Vor- und Zurückspulen
Berühren Sie mehrere Sekunden
lang d oder c. Beim Loslassen
kehren Sie zum normalen Wiederga‐
bemodus zurück.
Filmmenü Wählen Sie in der untersten Zeile im
Bildschirm Menü aus, um das Film-
Menü zu öffnen.
Mobiltelefon123MobiltelefonAllgemeine Informationen..........123
Bluetooth-Verbindung ................124
Notruf ......................................... 126
Bedienung ................................. 127
Mobiltelefone und Funkgeräte ...131Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, über ein Fahrzeug‐
mikrofon und die Fahrzeuglautspre‐
cher Telefongespräche zu führen
sowie die wichtigsten Mobiltelefon-
Funktionen über das Infotainment
System im Fahrzeug zu bedienen.
Um das Mobiltelefon-Portal nutzen zu können, muss das Mobiltelefon über
Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden sein.
Nicht alle Telefonfunktionen werden
von jedem Mobiltelefon unterstützt.
Die verfügbaren Telefonfunktionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu sind in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Mobil‐
telefon zu finden und können bei
Ihrem Netzbetreiber erfragt werden.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsregelungen und -bestimmun‐
gen aufgestellt. Sie sollten sich im Vorfeld über die entsprechendenBestimmungen informieren, bevor Sie die Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen.
Befolgen Sie immer die gesetzli‐ chen Bestimmungen des Landes,
in dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen
Vorschriften zu befolgen und
Mobiltelefon131Um in den Freisprechmodus zu wech‐
seln, deaktivieren Sie m.
Mikrofon vorübergehend deaktivieren Um das Mikrofon stummzuschalten,
aktivieren Sie n.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐
ren, deaktivieren Sie n.
Einen Anruf beenden
J auswählen, um den Anruf zu
beenden.
Mailbox Sie können Ihre Mailbox über das
Infotainment System bedienen.
Mailboxnummer
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Bluetooth auswählen. Die Liste
durchsehen und Voicemail-
Nummern auswählen.
Eine Liste aller gekoppelten Geräte
wird angezeigt.
Wählen Sie das entsprechende Tele‐
fon aus. Eine Tastatur wird angezeigt.Geben Sie die Mailboxnummer des
betreffenden Mobiltelefons ein.
Mailbox anrufen
; drücken und dann TELEFON
auswählen.
Wählen Sie t auf dem Bildschirm
aus. Die Mailbox wird angerufen.
Alternativ können Sie die Mailbox‐
nummer auch über die Handytastatur eingeben.
Mobiltelefone und Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und
Betriebsvorschriften der Hersteller
des Telefons und der Freisprechein‐
richtung eingehalten werden.
Andernfalls kann die Betriebserlaub‐
nis des Fahrzeugs erlöschen (EU-
Richtlinie 95/54/EG).Empfehlungen für störungsfreien
Betrieb:
● Fachgerecht installierte Außen‐ antenne, um die maximale
Reichweite zu garantieren.
● Maximale Sendeleistung von 10 Watt.
● Anbringung des Mobiltelefons an
einer geeigneten Stelle entspre‐ chend dem Hinweis in der
Betriebsanleitung, Abschnitt
Airbag-System .
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer
Sendeleistung von mehr als 10 Watt
beraten.
Eine Freisprecheinrichtung ohne
Außenantenne darf in den Mobil‐
telefonstandards GSM
900/1800/1900 und UMTS nur betrie‐
ben werden, wenn die maximale
Sendeleistung des Mobiltelefons bei
GSM 900 2 Watt und sonst 1 Watt
nicht überschreitet.
134StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ..114,
122, 123
Bluetooth ................................. 114
DAB ......................................... 111
Infotainment System .................92
Mobiltelefon ............................. 123
Smartphone-Apps ...................114
USB ......................................... 114
Anrufen Ankommender Anruf ...............127
Einen Anruf tätigen .................127
Funktionen während des Gesprächs ............................... 127
Klingelton ................................ 127
Anzeige-Einstellungen ........117, 119
Audio abspielen .......................... 116
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ..................................... 94
Audiodateien .............................. 114
B Bedienelemente Infotainment System .................94
Lenkrad ..................................... 94
Bedienelementeübersicht .............94
Bedienung .................................. 127
Externe Geräte ........................ 114
Menü ....................................... 100Mobiltelefon............................. 127
Radio ....................................... 107
Benutzung .................... 97, 107, 122
Bilddateien .................................. 114
Bilder anzeigen ........................... 117
Bluetooth Allgemeine Informationen .......114
Bluetooth-Musikmenü .............116
Bluetooth-Verbindung .............124
Gerät verbinden ......................114
Koppeln ................................... 124
Mobiltelefon ............................. 127
Bluetooth-Musik aktivieren .........116
Bluetooth-Verbindung .................124
BringGo ...................................... 120
D DAB ............................................ 111
Dateiformate Audiodateien ........................... 114
Bilddateien .............................. 114
Filmdateien.............................. 114
Die automatische Lautstärkeregelung .................103
Diebstahlschutz ........................... 93
Digital Audio Broadcasting .........111
F
Favoriten-Listen .......................... 109
Sender aufrufen ......................109
Sender speichern ....................109
135Filmdateien................................. 114
Filme abspielen .......................... 119
G Grundsätzliche Bedienung .........100
I
Infotainment-Bedienfeld ...............94
Infotainment System einschalten. 97
Intellitext ..................................... 111
K Klangeinstellungen .....................102
Klingelton Klingelton ändern ....................127
Klingeltonlautstärke .................103
Koppeln ...................................... 124
Kurzwahlnummern...................... 127
L
Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung ...............103
Die automatische
Lautstärkeregelung .................103
Klingeltonlautstärke .................103
Lautstärke einstellen .................97
Lautstärkenbegrenzung bei
hohen Temperaturen ................97
Maximale Einschaltlautstärke. 103
Stummschaltung .......................97Tastenton................................ 103
TP-Lautstärke.......................... 103
Lautstärkeeinstellungen .............103
M
Maximale Einschaltlautstärke .....103
Menübedienung .......................... 100
Mobiltelefon Allgemeine Informationen .......123
Ankommender Anruf ...............127
Bluetooth ................................. 123
Bluetooth-Verbindung .............124
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 127
Klingelton auswählen ..............127
Kurzwahlnummer ....................127
Notrufe .................................... 126
Ruflisten .................................. 127
Rufnummer eingeben .............127
Telefon-Hauptmenü ................127
Telefonbuch ............................ 127
Mobiltelefon aktivieren ................127
Mobiltelefone und Funkgeräte ...131
Mobiltelefonprojektion ................120
N Notruf .......................................... 126
P Personalisierung der Startseite ..100R
Radio Aktivierung .............................. 107
DAB konfigurieren ...................111
DAB-Ansagen ......................... 111
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ...................................... 111
Favoriten-Listen ......................109
Intellitext .................................. 111
Radio Data System (RDS) ......110
RDS konfigurieren ...................110
Regional .................................. 110
Regionalisierung .....................110
Sender aufrufen ......................109
Sender einstellen ....................107
Sender speichern ....................109
Sendersuche ........................... 107
Verwendungszweck ................107
Wellenbereich wählen .............107
Radio aktivieren .......................... 107
Radio Data System (RDS) ......... 110
RDS ............................................ 110
Regional ..................................... 110
Regionalisierung .........................110
Ruflisten...................................... 127
S Sender aufrufen .......................... 109
Sender speichern .......................109
Sendersuche .............................. 107
Einführung139RadioempfangDer Radioempfang kann durch Knis‐tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Reflexionen
● Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung
ausgestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Einführung143oder Sprachsteuerung
deaktivieren ......................... 157
oder Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren ........143Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, den Knopf MENU
und Menüs auf dem Bildschirm
bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● das Bedienfeld des Infotainment Systems 3 140
● Audio-Bedienelemente am Lenk‐
rad 3 140
● Sprachsteuerung 3 157
Infotainment-System ein- oder
ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem
Einschalten wird die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Zum Ausschalten des Systems
erneut X drücken und gedrückt
halten.Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wird,
wird es 10 Minuten danach automa‐
tisch wieder ausgeschaltet.
Lautstärke einstellen
Drehen Sie m. Die aktuelle Einstel‐
lung wird im Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐ stärke liegt 3 146.
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanpassung 3 146 wird die
Lautstärke zum Ausgleich von Abroll-
und Windgeräuschen während der
Fahrt automatisch angepasst.
Stummschaltung
m drücken, um die Audioquellen
stummzuschalten.
Stummschaltung aufheben: m
drehen.
Radio149RadioBenutzung................................. 149
Sendersuche ............................. 149
Favoriten-Listen .........................150
Radio Data System (RDS) .........151
Digital Audio Broadcasting ........152Benutzung
Aktivierung der Radiofunktion
RADIO drücken.
Wellenbereich wählen
Drücken Sie wiederholt auf RADIO
am Bedienfeld, um zwischen den verschiedenen Frequenzbändern zu wechseln.
Sendersuche Automatische Sendersuche t bzw. v drücken, um den vorigen
bzw. nächsten Titel abzuspielen.
Manuelle Sendersuche
t oder v drücken und halten. Die
Schaltfläche loslassen, wenn die gesuchte Frequenz fast erreicht
wurde.
Manuelle Abstimmung MENU drücken, um das Wellenbe‐
reichmenü zu öffnen, und dann
Manuelle Sendersuche wählen.
Eine Liste aller Frequenzen des
ausgewählten Frequenzbands wird
angezeigt.
Die gewünschte Frequenz auswäh‐ len.
Senderlisten MENU drehen, um eine Liste aller
momentan empfangbaren Sender
anzuzeigen.
Durch die Liste blättern und den
gewünschten Sender auswählen.