Instrumente, Bedienelemente83Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad
Bestimmte Fahrerassistenzsysteme,das Infotainment System und ein
verbundenes Mobiltelefon können mit
den Lenkradelementen bedient
werden.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainment
System.
Fahrerassistenzsysteme 3 168.
Lenkradheizung
Die Heizung durch Drücken von *
einschalten. Die Betätigung wird
durch die LED auf der Taste ange‐
zeigt.
90Instrumente, BedienelementeIn der hinteren Konsole kann auch
eine 230-Volt-Zubehörsteckdose
vorhanden sein.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 150 Watt nicht überschreiten.
Bei ausgeschalteter Zündung sind die Zubehörsteckdosen deaktiviert. Auchbei niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie werden die Zubehörs‐
teckdosen deaktiviert.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie
z. B. Ladegeräte oder Batterien
anschließen.
Die Steckdose nicht durch ungeeig‐
nete Stecker beschädigen.
Stopp-Start-Automatik 3 148.USB-Ladeanschlüsse
Unterhalb der Bedienelemente der
Klimatisierung befindet sich hinter der
Ablagenabdeckung ein USB-
Anschluss. Zum Öffnen auf die Abde‐ ckung drücken.
Der USB-Anschluss ist außerdem
über eine Datenverbindung mit dem
Infotainment System verbunden.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment Systems zu
finden.
Ein weiterer USB-Anschluss befindet
sich in der hinteren Konsole.
Die USB-Anschlüsse eignen sich
zum Laden von Geräten.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber und trocken gehalten werden.
Induktives Laden
9 Warnung
Das induktive Laden kann den
Betrieb implantierter Herzschritt‐
macher oder anderer medizin‐
ischer Geräte beeinträchtigen.
Instrumente, Bedienelemente107Kompassseite
Zeigt die geografische Fahrtrichtung
an.
Leere Seite
Es werden keine Informationen zur Fahrt oder zum Kraftstoffverbrauch
angezeigt.
Info-Display Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben der Instru‐
menteneinheit.
Je nach Fahrzeugkonfiguration
verfügt das Fahrzeug über ein
● Graphic-Info-Display
oder
● 7"-Colour-Info-Display mit
Touchscreen-Funktionalität
oder
● 8"-Colour-Info-Display mit
Touchscreen-Funktion
In den Info-Displays kann folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 87
● Außentemperatur 3 87● Datum 3 87
● Infotainment System, siehe die Beschreibung in der Betriebsan‐
leitung des Infotainment Systems
● Anzeige der Rückfahrkamera 3 202
● Anzeige des Rundumsichtsys‐ tems 3 198
● Anzeige der Anweisungen für die
Einparkhilfe 3 188
● Navigation: siehe die Beschrei‐ bung in der Betriebsanleitung
des Infotainment Systems
● Fahrzeug- und Systemmeldun‐ gen 3 109
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 110Graphic-Info-Display
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Zum Anwählen der Hauptmenü-Seite
auf MENU drücken.
èäåé drücken, um eine Menüseite
auszuwählen.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
OK drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne
Änderung von Einstellungen auf
BACK drücken.
108Instrumente, Bedienelemente7" Colour-Info-Display
Menüs und Einstellungen auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Durch Drücken auf ; wird die Start‐
seite angezeigt.
Das Symbol des gewünschten Menüs
auf dem Display antippen.
Zum Bestätigen einer Auswahl das entsprechende Symbol antippen.
Um zur nächsthöheren Menüebene
zurückzukehren, 9 antippen.
Auf ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment Systems zu
finden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 110.
8" Colour-Info-Display
Menüs und Einstellungen auswählen
Es gibt drei Möglichkeiten, um das
Display zu bedienen:
● über die Tasten unter dem Display
● durch Antippen des Touchsc‐ reens mit dem Finger
● über die SprachsteuerungBedienung über Tasten und Schalt‐
flächen
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
SET drücken, um die Systemeinstel‐
lungen (Einheiten, Sprache, Uhrzeit und Datum) auszuwählen.
Í drücken, um die Fahrzeugeinstel‐
lungen oder Fahrfunktionen auszu‐
wählen.
Das gewünschte Menüsymbol oder
die gewünschte Funktion antippen.
Die gewünschte Funktion oder
Auswahl durch Antippen bestätigen.
Instrumente, Bedienelemente109Zum Beenden eines Menüs ohneÄnderungen auf dem Display r
antippen.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment Systems zu
finden.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung finden Sie im Info‐
tainment-Handbuch.
Fahrzeugpersonalisierung 3 110.
Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Driver Infor‐
mation Center angezeigt; in einigen Fällen zusammen mit einem Warn-
und Signalton.
Zum Bestätigen einer Meldung auf
SET/CLR am Blinkerhebel drücken.
Fahrzeug- und Service-
Meldungen
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Meldungen im Colour-Info-
Display
Besonders wichtige Meldungen
können zusätzlich auf dem
Info-Display angezeigt werden.
Manche Meldungen werden nur
einige Sekunden lang eingeblendet.
Warn- und SignaltöneBeim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Grundsätzlich ertönt immer nur ein Warnton.
Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber
anderen Warntönen die höchste Prio‐
rität.
● Bei einem nicht angelegten Sicherheitsgurt.
● Bei Anfahren mit nicht richtig geschlossenen Türen bzw.
Hecktür.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐
keit.
266KundeninformationKundeninformationKundeninformation....................266
Konformitätserklärung .............266
REACH .................................... 269
Unfallschadenreparatur ...........269
Software-Anerkennung ............269
Software-Update .....................273
Eingetragene Marken ..............273
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten ....................274
Ereignisdatenschreiber ............274
Radiofrequenz-Identifikation ....275Kundeninformation
Konformitätserklärung Funkübertragungssysteme Dieses Fahrzeug verfügt über
Systeme, die Funkwellen übertragen
und/oder empfangen können und
unter die Richtlinie 1999/5/EG oder
2014/53/EU fallen. Die Hersteller der
nachfolgend aufgeführten Systeme
erklären ihre Konformität mit der
Richtlinie 1999/5/EG oder
2014/53/EU. Der vollständige Wort‐
laut der EU-Konformitätserklärung zu
jedem System ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.opel.com/conformity
Der Importeur ist
Opel / Vauxhall, Bahnhofsplatz,
65423 Ruesselsheim am Main,
Germany.
Navi 5.0 IntelliLink
Continental
LCIE Bureau Veritas-Site de Fonte‐ nay aux Roses, 33 avenue du général
Leclerc, 92260 Fontenay aux Roses,
FranceBetriebsfrequenz
(MHz)Maximalleistung
(dBm)2400,0 - 2483,52,22400,0 - 2483,515
Infotainment System R 4.0 IntelliLink
LGE
LG Electronics European Shared
Service Center B.V.
Krijgsman 1, 1186 DM Amstelveen,
The Netherlands
Betriebsfrequenz
(MHz)Maximalleistung
(dBm)2400,0 - 2483,542400,0 - 2483,5135725,0 - 5850,013
Infotainment System R 4.0
Clarion
244 rue du Pré à Varois, 54670 Custi‐ nes, France
Betriebsfrequenz: 2400 - 2480 MHz Maximale Leistung: 4 dBm
Kundeninformation273insbesondere mit geänderter
Groß- und Kleinschreibung),
„Pocket UnZip“, „WiZ“ oder
„MacZip“. Des Weiteren ist die
irreführende Verwendung der E-
Mail-Adressen für Zip-Bugs bzw.
Info-ZIP sowie der Info-ZIP-
URL(s) in Verbindung mit diesen
geänderten Versionen verboten.
4. Info-ZIP behält sich das Recht vor, die Namen „Info-ZIP“, „Zip“,
„UnZip“, „UnZipSFX“, „WiZ“,
„Pocket UnZip“, „Pocket Zip“ und
„MacZip“ für seine eigenen Quell- und Binärversionen zu verwen‐
den.
Software-Update Das Infotainment System kann
ausgewählte Software-Updates über
eine Drahtlosverbindung herunterla‐
den und installieren.
Hinweis
Die Verfügbarkeit der über eine
Drahtlosverbindung erhältlichen Software-Updates variiert je nach
Fahrzeug und Land. Weitere Infor‐
mationen hierzu finden Sie auf unse‐
rer Website.Internetverbindung
Zum Herunterladen der Software-
Updates über ein Drahtlosnetzwerk
ist eine Internetverbindung erforder‐
lich, die über die integrierte OnStar-
Verbindung des Fahrzeugs oder über einen anderen passwortgeschützten
WLAN-Hotspot (beispielsweise mit
einem Mobiltelefon) hergestellt
werden kann.
Zum Verbinden des Infotainment
Systems mit einem Hotspot auf dem
Startbildschirm Einstellungen, dann
Wi-Fi und WLAN-Netzwerke
verwalten auswählen. Das
gewünschte WLAN-Netzwerk auswählen und die Anweisungen auf
dem Bildschirm befolgen.
Updates Das System fordert zum Herunterla‐
den und Installieren bestimmter
Updates auf. Außerdem kann manu‐
ell nach Updates gesucht werden.
Zum manuellen Suchen nach Upda‐
tes auf dem Startbildschirm
Einstellungen und dann Software-Informationen und System-Update
auswählen. Die Anweisungen auf
dem Bildschirm befolgen.
Hinweis
Die Schritte zum Herunterladen und
Installieren von Updates können je
nach Fahrzeug abweichen.
Hinweis
Während der Installation ist das
Fahrzeug unter Umständen nicht
betriebsbereit.
Eingetragene MarkenApple Inc.
Apple CarPlay™ ist eine eingetra‐
gene Marke von Apple Inc.
App Store ®
und iTunes Store ®
sind
eingetragene Marken von Apple Inc.
iPhone ®
, iPod ®
, iPod touch ®
, iPod
nano ®
, iPad ®
und Siri ®
sind eingetra‐
gene Marken von Apple Inc.Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth ®
ist eine eingetragene
Marke von Bluetooth SIG, Inc.DivX, LLC
DivX ®
und DivX Certified ®
sind einge‐
tragene Marken von DivX, LLC.