186Fahren und Bedienungdie Bremsen bzw. die Lenkung zu
bedienen, um Kollisionen zu
vermeiden.
Die Funktionsweise des Systems
setzt voraus, dass alle Fahrgäste
angeschnallt sind.
Intelligenter Bremsassistent
Bei Fahrzeugen mit Radarsensor
kann der intelligente Bremsassistent
aktiviert werden, wenn das Brems‐
pedal schnell betätigt wird. Der
Bremsassistent verstärkt die Brems‐ wirkung je nach Annäherungsge‐
schwindigkeit und Entfernung zum
vorausfahrenden Fahrzeug.
Geringe Bremspedalvibrationen und
Pedalbewegungen sind während der
Aktivierung normal. Das Bremspedal
sollte weiterhin wie benötigt betätigt
werden. Der Eingriff des intelligenten
Bremsassistenten wird beim Lösen
des Bremspedals automatisch been‐
det.
9 Warnung
Der intelligente Bremsassistent
kann die Bremsintensität auch in
Situationen erhöhen, wenn dies
nicht erforderlich ist. Sie können
den Verkehrsfluss behindern.
Wenn dies auftritt, dem Fuß vom
Bremspedal nehmen und die
Bremse dann wie erforderlich
betätigen.
Auffahrwarnung
3 182
Vorderer Fußgängerschutz
3 187.
Ausschalten Die aktive Gefahrenbremsung kann
im Personalisierungsmenü deakti‐
viert werden 3 110 . Bei Deaktivierung
wird eine Meldung im Driver Informa‐
tion Center angezeigt.
Begrenzungen des Systems
In einigen Fällen kann die aktive Gefahrenbremsung die Bremse
anscheinend unnötigerweise betäti‐
gen, beispielsweise in Parkhäusern,
bei einem Verkehrsschild in einer
Kurve oder bei Fahrzeugen in einer
anderen Spur. Dies ist Teil der
normalen Funktionsweise. Das Fahr‐
zeug benötigt keinen Service. Fest
auf das Gaspedal treten, um das automatische Bremsen zu umgehen,
falls es die Situation und Umgebung
zulassen.
In folgenden Fällen ist die Leistung
der aktiven Gefahrenbremsung
eingeschränkt:
● Fahren auf kurviger oder hügel‐ iger Straße.
● Erkennung unterschiedlicher Fahrzeugtypen, insbesondere
Fahrzeuge mit Anhänger, Trak‐
toren, stark verschmutzte Fahr‐
zeuge usw.
● Erkennung von Fahrzeugen bei witterungsbedingt schlechter
Sicht, beispielsweise bei Nebel,
Regen oder Schneefall.
● Beim Fahren in der Nacht.
● Bei witterungsbedingt schlechter Sicht, z. B. bei Nebel, Regen
oder Schneefall.
Fahren und Bedienung197Die Toter-Winkel-Warnung nutzt die
Sensoren der erweiterten Einpark‐ hilfe, die sich auf beiden Fahrzeug‐
seiten im vorderen und hinteren Stoß‐
fänger befinden.9 Warnung
Die Toter-Winkel-Warnung ersetzt
nicht den Blick des Fahrers.
Folgendes erkennt das System
nicht:
● Fahrzeuge, die sich außerhalb des toten Winkels befinden und
sich möglicherweise schnell
nähern
● Fußgänger, Fahrradfahrer und Tiere
Vor dem Spurwechsel immer alle
Außenspiegel überprüfen, nach
hinten blicken und den Blinker
verwenden.
Einschalten
7"-Colour-Info-Display: auf der Start‐
seite des Touchscreens Toter-
Winkel-Assistent wählen und die
Funktion aktivieren.
8''-Colour-Info-Display: Í drücken.
Auf dem Touchscreen die Fahrfunkti‐
onen und dann Toter-Winkel-
Überwachung auswählen. Die Funk‐
tion aktivieren.
Im Instrument wird die aktivierte
Funktion angezeigt, indem B dauer‐
haft grün leuchtet.
Funktionen
Wenn das System beim Vorwärtsfah‐ren ein Fahrzeug im toten Winkel
erkennt, leuchtet im entsprechenden
Außenspiegel eine runde LED.
Wenn das eigene Fahrzeug überholt
wird, leuchtet die LED sofort auf.
Wenn ein anderes Fahrzeug langsam
überholt wird, leuchtet die LED nach
einer gewissen Verzögerung auf.
Betriebsbedingungen
Für den ordnungsgemäßen Betrieb
müssen die folgenden Bedingungen
erfüllt sein:
● Alle Fahrzeuge bewegen sich in benachbarten Spuren in der glei‐
chen Richtung fort.
● Die Fahrgeschwindigkeit beträgt zwischen 12 und 140 km/h.
● Ein anderes Fahrzeug wird mit einer Geschwindigkeitsdifferenz
unter 10 km/h überholt.
● Ein anderes Fahrzeug überholt mit einer Geschwindigkeitsdiffe‐
renz unter 25 km/h.
● Der Verkehr fließt normal.
● Das Fahrzeug wird auf einer geraden oder nur leicht kurvigen
Straße gefahren.
● Das Fahrzeug zieht keinen Anhänger.
277BeschlageneLeuchtenabdeckungen ...........127
Blinker .................................. 98, 126
BlueInjection ............................... 152
Bodenabdeckung ........................76
Bremsassistent .......................... 163
Bremsen ............................ 160, 222
Bremsflüssigkeit ........................222
Bremssystem, Kupplungssystem ...................100
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 254
D Dach ............................................. 45
Dachgepäckträger .......................80
Dachlast........................................ 80 DEF ............................................ 152
Diebstahlsicherung ......................36
Diebstahlwarnanlage ...................36
Dieselabgasflüssigkeit ................152
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 224
Diesel-Partikelfilter.............. 102, 151
Drehzahlmesser .......................... 95
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............56
Driver Information Center ...........105
Durchführung von Arbeiten .......219
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 246
Einfahren ................................... 143Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................273
Einparkhilfe ................................ 188
Elektrische Fensterbetätigung .....42
Elektrische Parkbremse..... 100, 160, 161
Elektrisches Einstellen ................. 39
Elektrische Sitzeinstellung ...........52
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 134
Elektronisches Schlüsselsystem ..23
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ............101, 163
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................158
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................254, 258
Energiesparmodus .....................145
Ereignisdatenschreiber ...............274
Erfassungssysteme ....................188
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 104
Erste Hilfe ..................................... 79
Erweiterte Einparkhilfe................ 191
F
Fahreralarmierung ......................207
Fahrerassistenzsysteme............. 168
Fahrhinweise .............................. 143Fahrsysteme............................... 163
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....213
Fahrwerte .................................. 262
Fahrzeug abstellen ....................150
Fahrzeugbatterie .......................223
Fahrzeugdaten ........................... 258
Fahrzeugeinlagerung .................218
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................262
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 256
Fahrzeugmeldungen .................109
Fahrzeugpersonalisierung .........110
Fahrzeugpflege .......................... 248
Fahrzeugprüfungen ....................219
Fahrzeugsicherung .......................36
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 41
Fernbedienung am Lenkrad ........83
Fernlicht ............................. 103, 120
Fernlichtassistent................ 104, 120
Front-Airbag ................................. 62
Füllmengen ................................ 264
Funkfernbedienung .....................22
G Gangwechsel .............................. 101
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 99
Geschwindigkeitsbegrenzer 105 , 171
279Motoröl ...................... 220, 254, 258
Motoröldruck .............................. 103
N Nebelleuchte .............................. 104
Nebelleuchten ...................126, 227
Nebelschlussleuchte .........104, 126
O
Öl, Motor ............................. 254, 258
OnStar ........................................ 115
P
Panne ......................................... 246
Parkbremse ............................... 161
Parklicht ..................................... 127
Partikelfilter ................................. 151
Polsterung .................................. 251
Profiltiefe .................................... 236
Q
Quickheat ................................... 139
R Radabdeckungen ......................236
Räder und Reifen ......................232
Radiofrequenz-Identifikation .......275
Radwechsel ............................... 240
REACH ....................................... 269
Regelmäßiger Betrieb ................ 141
Regensensor .............................. 104
Reifenbezeichnungen ................233Reifendruck ............................... 233
Reifendrücke ............................. 265
Reifendruckverlust- Überwachungssystem .....102, 234
Reifenpanne ............................... 240
Reifenreparaturset .....................237
Reifenumrüstung .......................236
Reserverad ................................ 243
Rückfahrkamera ........................202
Rückfahrlicht .............................. 127
Rückleuchten ............................. 227
Rücksitze ...................................... 54
Rundumsichtsystem ...................198
S Schaltgetriebe ............................ 159
Scheibenwischer und Waschanlage .....................13, 84
Scheibenwischerwechsel ..........224
Scheinwerfer............................... 119
Schlüssel ..................................... 21
Schlüssel, Verriegelung ................21
Schneeketten ............................ 237
Schubabschaltung .....................147
Seiten-Airbag ............................... 62
Seitliche Blinkleuchten ..............230
Selektive Fahrsteuerung ............165
Selektive katalytische Reduktion 152
Service ............................... 141, 252
Serviceanzeige ............................ 96Serviceinformationen .................252
Sicherheitsgurt ......................... 8, 55
Sicherheitsgurt anlegen ...............98
Sicherheitsnetz ............................ 77
Sitzeinstellung ............................... 7
Sitzheizung ................................... 54
Sitzheizung, hinten ....................55
Sitzposition .................................. 49
Software-Anerkennung ...............269
Software-Update......................... 273
Sonnenblenden ........................... 44
Sonnenrollo ................................. 45
Spiegeleinstellung .........................9
Sport-Modus .............................. 167
Spurhalteassistent ..............101, 204
Spurverlassenswarnung .....101, 203
Standlicht .................................... 119
Starre Belüftungsdüsen .............140
Starten ........................................ 143
Starthilfe .................................... 245
Stauraum ...................................... 72
Stopp-Start-System ....................148
Störung ...................................... 158
Störung der elektrischen Parkbremse ............................. 101
Stromunterbrechung ..................158
Symbole ......................................... 4
Systemprüfung ........................... 100