Page 208 of 283

206Fahren und BedienungBei eingeschalteten Blinkern und
einige Sekunden nach ihrem
Ausschalten geht das System davon
aus, dass jede Fahrwegänderung
freiwillig ist, und während dieser Zeit‐ spanne wird keine Korrektur ausge‐
löst.
Wenn das System feststellt, dass der
Fahrer das Lenkrad während einer
automatischen Korrektur des Fahr‐
wegs nicht fest genug hält, unter‐
bricht es die Korrektur. Es wird ein
Alarm ausgelöst, um den Fahrer
hinzuweisen, wieder die Kontrolle
über das Fahrzeug zu übernehmen.
Ausschalten
Durch längeres Drücken auf Ó wird
das System deaktiviert, und die LED
in der Taste leuchtet auf. Im Driver
Information Center werden durchge‐
hende graue Linien angezeigt.Störung
Die Systemleistung kann beeinträch‐
tigt werden durch:
● verschmutzte Windschutz‐ scheibe oder Fremdkörper wieAufkleber
● nahe vorausfahrende Fahrzeuge
● quer geneigte Straßen
● kurvenreiche oder hügelige Stra‐
ßen
● Straßenränder
● Straßen mit ungenügenden Fahrspurmarkierungen
● plötzliche Lichtwechsel
● nachteilige Umweltbedingungen wie starker Regen oder Schnee
● Fahrzeugmodifizierungen, z. B. Reifen.
Schalten Sie das System aus, wenn
es durch Teerflecken, Schatten,
Fahrbahnrisse, zeitweilige oder
Baustellen-Fahrspurmarkierungen
oder sonstige Unzulänglichkeitengestört ist.9 Warnung
Konzentrieren Sie sich stets auf
die Straße und halten das Fahr‐
zeug korrekt in der Fahrspur.
Andernfalls können Fahrzeug‐
schäden, Verletzungen oder Tod
die Folge sein.
Der Spurhalteassistent lenkt das
Fahrzeug nicht ununterbrochen.
Das System kann das Fahrzeug
nicht in der Spur halten oder einen
Alarm auslösen, selbst wenn eine
Fahrspurmarkierung erkannt
wurde.
Das Lenken des Spurhalteassis‐
tenten könnte nicht ausreichend
sein, um ein Verlassen der Fahr‐
spur zu vermeiden.
Das System erkennt aufgrund
äußerer Einflüsse möglicherweise kein freihändiges Fahren (Stra‐
ßenzustand und Fahrbelag,
Wetter usw.). Der Fahrer ist für die
Page 209 of 283

Fahren und Bedienung207Steuerung des Fahrzeugs verant‐
wortlich und muss während der
Fahrt immer seine Hände am
Lenkrad halten.
Wenn das System beim Fahren
mit Anhänger auf rutschigen Stra‐
ßen benutzt wird, kann es zum
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug und Unfall kommen.
Schalten Sie das System ab.
Fahreralarmierung
Die Fahreralarmierung überwacht dieFahrzeit und Fahrerwachsamkeit. Die Überwachung der Fahrerwachsam‐
keit basiert auf Spurabweichungen
des Fahrzeugs bezogen auf die Fahr‐ spurmarkierungen.
Das System umfasst einen Alarm bei
langen Fahrzeiten kombiniert mit der
Erkennung von Fahrerschläfrigkeit.
9 Warnung
Das System enthebt den Fahrer
nicht seiner Verpflichtung,
aufmerksam zu fahren. Wenn Sie
sich müde fühlen oder mindestens
alle zwei Stunden sollten Sie eine
Pause einlegen. Setzen Sie sich
nicht ans Steuer, wenn Sie müde
sind.
Aktivierung und Deaktivierung
Das System kann in der Fahrzeug‐
personalisierung ein- und ausge‐
schaltet werden 3 110
Beim Ausschalten der Zündung wird der Systemstatus gespeichert.
Pausenwarnung
Wenn nach zwei Stunden Fahrt bei
über 65 km/h keine Pause eingelegt wird, erscheint im Driver Information
Center kurz das Symbol € und ein
Warnton ertönt. Danach wird diese
Warnung unabhängig von der Fahr‐
geschwindigkeit stündlich wiederholt,
bis das Fahrzeug angehalten wird.
Wenn die Zündung einige Minuten
lang ausgeschaltet bleibt, wird der
Zeitzähler der Pausenwarnung
zurückgesetzt.
Erkennung von
Fahrerschläfrigkeit
Das System überwacht die Wach‐
samkeit des Fahrers. Eine Kamera an
der Oberseite der Windschutz‐
scheibe erfasst Spurabweichungen
des Fahrzeugs bezogen auf die Fahr‐ spurmarkierungen. Dieses System
eignet sich besonders für schnelle
Straßen (Geschwindigkeit höher als
65 km/h).
Wenn der Fahrweg des Fahrzeugs
auf eine gewisse Schläfrigkeit oder Unaufmerksamkeit des Fahrers
hindeutet, löst das System die erste
Alarmstufe aus. Der Fahrer wird
durch eine Nachricht benachrichtigt,
und es ertönt ein Warnton.
Nach drei Alarmen der ersten Alarm‐
stufe löst das System eine neue
Warnung mit einer Meldung aus, und
der Warnton ist stärker.
Unter bestimmten Fahrbedingungen
(schlechte Fahrbahn oder starker
Wind) kann das System unabhängig
von der Wachsamkeit des Fahrers
Warnungen ausgeben.
Page 279 of 283

277BeschlageneLeuchtenabdeckungen ...........127
Blinker .................................. 98, 126
BlueInjection ............................... 152
Bodenabdeckung ........................76
Bremsassistent .......................... 163
Bremsen ............................ 160, 222
Bremsflüssigkeit ........................222
Bremssystem, Kupplungssystem ...................100
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 254
D Dach ............................................. 45
Dachgepäckträger .......................80
Dachlast........................................ 80 DEF ............................................ 152
Diebstahlsicherung ......................36
Diebstahlwarnanlage ...................36
Dieselabgasflüssigkeit ................152
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 224
Diesel-Partikelfilter.............. 102, 151
Drehzahlmesser .......................... 95
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............56
Driver Information Center ...........105
Durchführung von Arbeiten .......219
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 246
Einfahren ................................... 143Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................273
Einparkhilfe ................................ 188
Elektrische Fensterbetätigung .....42
Elektrische Parkbremse..... 100, 160, 161
Elektrisches Einstellen ................. 39
Elektrische Sitzeinstellung ...........52
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 134
Elektronisches Schlüsselsystem ..23
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ............101, 163
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................158
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................254, 258
Energiesparmodus .....................145
Ereignisdatenschreiber ...............274
Erfassungssysteme ....................188
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 104
Erste Hilfe ..................................... 79
Erweiterte Einparkhilfe................ 191
F
Fahreralarmierung ......................207
Fahrerassistenzsysteme............. 168
Fahrhinweise .............................. 143Fahrsysteme............................... 163
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....213
Fahrwerte .................................. 262
Fahrzeug abstellen ....................150
Fahrzeugbatterie .......................223
Fahrzeugdaten ........................... 258
Fahrzeugeinlagerung .................218
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................262
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 256
Fahrzeugmeldungen .................109
Fahrzeugpersonalisierung .........110
Fahrzeugpflege .......................... 248
Fahrzeugprüfungen ....................219
Fahrzeugsicherung .......................36
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 41
Fernbedienung am Lenkrad ........83
Fernlicht ............................. 103, 120
Fernlichtassistent................ 104, 120
Front-Airbag ................................. 62
Füllmengen ................................ 264
Funkfernbedienung .....................22
G Gangwechsel .............................. 101
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 99
Geschwindigkeitsbegrenzer 105 , 171