
6EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............6
Bedienelementeübersicht ..............8
Benutzung .................................... 10Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der FM-, AM- oder
DAB-Radiofunktionen können bis zu
15 Sender gespeichert werden.
Der CD-Player kann Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs abspielen.
Es können externe Datenspeicher an
das Infotainment System als weitere
Audioquellen angeschlossen
werden; entweder über ein Kabel
oder über Bluetooth ®
.
Das Navigationssystem mit dynami‐ scher Routenplanung führt Sie sicher
ans Ziel und umfährt auf Wunsch automatisch Staus oder andere
Verkehrsbehinderungen.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einem Mobiltelefon-Portal ausgerüstet, das Ihnen eine
bequeme und sichere Nutzung Ihres
Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.Mit Hilfe der Mobiltelefonprojektions‐
funktion können Sie bestimmte
Anwendungen ihres Smartphones
über das Infotainment System bedie‐
nen.
Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente am Lenkrad bzw. das
Sprachsteuerungssystem betrieben werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente, der Touchscreen und dieübersichtlichen Display-Anzeigen
ermöglichen eine einfache und intui‐
tive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.

Einführung91Display/Touchscreen mit
Startmenü (Startmenü
wird erst nach 3-Finger-
Berührung des
Bildschirms angezeigt) ..........14
2 AUDIO
Audiomenü öffnen:
Radio ..................................... 22
CD-Player ............................. 27
Externe Geräte (USB,
Bluetooth) .............................. 29
3 NAV
Navigationskarte anzeigen ..35
4 v
Mobiltelefonmenü öffnen ......52
5 X........................................... 10
Wenn ausgeschaltet:
System einschalten
Wenn eingeschaltet:
System stummschalten
Drehen: Lautstärke einstellen6 SET Menu offene Einstellungen ...14
7 Ì
Apps-Menü öffnen ................32
8 Í
Menü der Fahrzeugein‐
stellungen öffnen, siehe
BetriebsanleitungFernbedienung am Lenkrad
1 SRC (Quelle)
Audioquelle auswählen,
Auswahl mit G bestätigen ....10
Gedrückt halten: System
stummschalten
2 ä / å
Bei aktivem Radio
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosender auswählen .......22

10Einführungbzw. bei aktivem externen
Gerät nächsten/vorigen
Titel oder nächstes/
voriges Bild auswählen .........29
oder nächsten/vorigen
Eintrag in einer
Senderliste, Medienliste
oder Ruf-/Kontaktliste
auswählen, sofern die
Bedienung über die
Bedienelemente am
Lenkrad gestartet wurde
Auswahl mit G bestätigen
3 G
Ausgewähltes Element
bestätigen
oder Senderliste/
Medienliste öffnen
4 x
Stummschaltungsfunktion
aktivieren/deaktivieren ..........10
5 À / Á
Nach oben/unten drehen:
Lautstärke erhöhen/senken6 v
Kurz drücken:
eingehenden Anruf
annehmen; gedrückt
halten: eingehenden Anruf
ablehnen, aktives
Gespräch beenden ...............52
oder Ruf-/Kontaktliste
öffnen .................................... 52
Bei aktivem Telefonanruf:
Anruf im Fortschrittsmenü öffnen
7 w
Kurz drücken:
eingebettete
Sprachsteuerung
aktivieren; gedrückt
halten: Sprachsteuerung
in Apple CarPlay™ oder
Android™ Auto aktivieren,
sofern ein Mobiltelefon
über den USB-Anschluss
angeschlossen ist .................47Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, einen Touchscreen
und Menüs auf dem Bildschirm
bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● die zentrale Bedieneinheit im Bedienfeld 3 8
● den Touchscreen 3 14
● die Audio-Bedienelemente am Lenkrad 3 8
● Sprachsteuerung 3 46
Infotainment System ein- oder
ausschalten
X drücken. Nach dem Einschalten
wird die zuletzt ausgewählte Infotain‐
ment-Quelle aktiviert.
Hinweis
Einige Funktionen des Infotainment
Systems sind nur bei eingeschalte‐
ter Zündung oder laufendem Motor
verfügbar.

Grundsätzliche Bedienung19Akustische
Berührungsrückmeldung
Wenn das akustische Feedback akti‐
viert ist, wird bei jedem Berühren
einer Schaltfläche oder eines Menü‐
punktes ein Piepton ausgegeben.
Zum Anpassen des Tastentons
Tasten-Töne aktivieren und dann die
Einstellung anpassen.
Automatische
Lautstärkeanhebung
Aktivieren oder deaktivieren Sie
Geschwindigkeitsabhängige Laut‐
stärkeregelung .
Wenn die Funktion aktiviert ist, wird die Lautstärke des Infotainment
Systems automatisch angepasst, um
die Fahrt- und Windgeräusche
während der Fahrt zu kompensieren.
Sprachausgabe Die Registerkarte Sprache auswäh‐
len.
Die Lautstärke für alle Sprachausga‐ ben des Systems anpassen, z. B.
Verkehrsdurchsagen und Navigati‐
onsmeldungen.Klingelton
Die Registerkarte Klingelton auswäh‐
len.
Klingeltonlautstärke für eingehende
Anrufe anpassen.
Systemeinstellungen SET drücken und dann OPTIONEN
auswählen.Systemkonfiguration
Systemparameter auswählen, um
grundlegende Systemeinstellungen
zu konfigurieren. Beispiele:
● Einheitenanzeige für Temperatur
oder Kraftstoffverbrauch anpas‐
sen.
● Systemkonfiguration auf Werks‐ einstellungen zurücksetzen.
● Installierte Softwareversion aktu‐
alisieren.
Displaysprache ändern
Um die Sprache der Menütexte anzu‐ passen, Sprachen und dann die
gewünschte Sprache auswählen.
Hinweis
Bei Unterstützung der ausgewählten
Anzeigesprache von der eingebette‐ ten Sprachsteuerung wird die Spra‐
che der Sprachsteuerung entspre‐
chend geändert. Anderenfalls ist die
eingebettete Sprachsteuerung nicht
verfügbar.
Uhrzeit und Datum einstellen
Einstellung Uhrzeit-Datum auswäh‐
len.

20Grundsätzliche Bedienung
Formate für Uhrzeit und Datum
ändern
Zum Ändern des Uhrzeit- und
Datumsformats die entsprechenden
Registerkarten auswählen und dann
die gewünschten Formate auswäh‐
len.
Uhrzeit und Datum einstellen
Standardmäßig werden die Uhrzeit
und das Datum in der Anzeige auto‐
matisch vom System eingestellt.
Manuelles Einstellen der Uhrzeit und
des Datums in der Anzeige:
Die Registerkarte Uhrzeit auswählen.
Synchronisation mit GPS (UTC): auf
OFF stellen und dann das Feld
Uhrzeit auswählen, um die
gewünschte Uhrzeit einzustellen.
Registerkarte Datum und dann Feld
Datum: auswählen, um das
gewünschte Datum einzustellen.
Bildschirm anpassen
Bildschirmkonfig. auswählen.
Blätterfunktion
Die Registerkarte Animation auswäh‐
len.
Wenn für lange Texte auf dem Bild‐ schirm nicht automatisch ein Bildlaufausgeführt werden soll,
Automatisches Scrollen von Text akti‐
vieren.
Wenn Automatisches Scrollen von
Text deaktiviert ist, werden lange
Texte abgeschnitten dargestellt.
Helligkeit anpassen
Helligkeit auswählen und die Hellig‐
keit des Bildschirms auf die
gewünschte Stufe einstellen.Persönliche Einstellungen
speichern
Profile auswählen.
In einem persönlichen Profil können
zahlreiche Einstellungen gespeichert
werden. Dies können beispielsweise
alle aktuellen Klangeinstellungen,
alle gespeicherten Radiosender, ein
Telefonbuch, die Karteneinstellungen und bevorzugte Adressen sein.
Wenn das Fahrzeug von mehreren
Fahrern verwendet wird, können so jederzeit die persönlichen Einstellun‐
gen aus dem Profil geladen werden.
Es können bis zu drei persönliche
Profile gespeichert werden.

Grundsätzliche Bedienung21Zusätzlich gibt es ein Gemeins.
Profil . Alle vorgenommenen Einstel‐
lungen werden automatisch in
diesem Profil gespeichert. Wenn kein
persönliches Profil aktiviert ist, ist das Profil Gemeins. Profil aktiv.
Persönliches Profil speichern
Nachdem alle persönlichen Einstel‐
lungen festgelegt wurden:
Eine der Registerkarten für ein
persönliches Profil auswählen.
Das Eingabefeld o auswählen und
den gewünschten Namen für das
persönliche Profil eingeben.
Hinzufügen eines Fotos zum Profil:
Ein USB-Gerät, auf dem das
gewünschte Foto gespeichert ist, an
den USB-Anschluss 3 29 anschlie‐
ßen, den Fotorahmen berühren und
dann das gewünschte Foto auswäh‐ len.
Die Auswahl bestätigen, um das
ausgewählte Foto in das System zu
übertragen.
Abschließend die Eingaben bestäti‐ gen, um sie im persönlichen Profil zu
speichern.Persönliches Profil aktivieren
SET drücken und dann die Register‐
karte mit dem Namen des persönli‐
chen Profils auswählen.
Gemeins. Profil aktivieren
Wenn bereits ein persönliches Profil
aktiviert ist:
SET drücken und dann Profil
deaktivieren auswählen.
Persönliches Profil zurücksetzen
Ein persönliches Profil kann jederzeit
auf die Werkseinstellungen zurück‐
gesetzt werden.
Das gewünschte Profil und dann
Profil zurücksetzen auswählen.
Gemeins. Profil zurücksetzen
Das Profil Gemeins. Profil kann jeder‐
zeit auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt werden.
Gemeins. Profil und dann Das
gemeinsame Profil reinitialisieren
auswählen.

22RadioRadioBenutzung .................................... 22
Radio Data System (RDS) ...........24
Digital Audio Broadcasting ..........24Benutzung
Radio aktivieren
AUDIO drücken. Das zuletzt ausge‐
wählte Audiohauptmenü wird ange‐
zeigt.
Wenn das Radiohauptmenü nicht
aktiv ist, Medien und dann Radio
auswählen.
Der zuletzt gespielte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen
Frequenzband wiederholt wählen,
um zwischen den verschiedenen
Wellenbereichen zu wechseln.
Sendersuche
Automatische Sendersuche
Kurz < oder > berühren, um den vori‐
gen oder nächsten empfangbaren
Sender wiederzugeben.
Manuelle Sendersuche
< oder > drücken und halten. Loslas‐
sen, wenn die gesuchte Frequenz fast erreicht wurde.
Der nächste empfangbare Sender
wird gesucht und automatisch
gespielt.
Sender einstellen
Wenn die Frequenz des gewünsch‐
ten Senders bekannt ist, kann der
Sender auch durch manuelle Eingabe der Frequenz eingestellt werden.
OPTIONEN , Liste Radiosender und
dann den gewünschten Wellenbe‐ reich auswählen.
Frequenz auswählen, die Empfangs‐
frequenz eingeben und die Eingabe
bestätigen.
Wenn ein Sender mit dieser
Frequenz empfangen werden kann,
wird dieser Sender wiedergegeben.

Radio23Senderlisten
In den Senderlisten stehen alle
empfangbaren Radiosender im aktu‐ ellen Empfangsbereich zur Auswahl.
Zum Anzeigen der Senderliste des
aktuell ausgewählten Wellenbereichs
Liste auswählen.
Wählen Sie den gewünschten Sender
aus.Senderlisten aktualisieren
Wenn die in der Senderliste eines
Frequenzbands gespeicherten
Sender nicht mehr empfangen
werden können, müssen die AM- und
DAB- Senderlisten aktualisiert
werden. Die FM-Senderliste wird
automatisch aktualisiert.
OPTIONEN , Liste Radiosender und
dann den gewünschten Wellenbe‐
reich auswählen.
Um eine Aktualisierung des ausge‐ wählten Wellenbereichs zu starten,
Ü auswählen.Bevorzugte Sender speichern
Bis zu 15 Sender beliebiger Wellen‐
bereiche können als bevorzugte
Sender in der Liste Gespeicherte
Sender gespeichert werden.
Gespeicherte Sender auswählen, um
die Speicherschaltflächen anzuzei‐ gen.
Aktuell eingestellten Sender
speichern
Die gewünschte Schaltfläche einige
Sekunden lang berühren. Die
entsprechende Frequenz bzw. der
Sendername wird auf der Schaltflä‐
che angezeigt.
Wenn auf einer Schaltfläche bereits
ein Sender gespeichert ist, wird
dieser Sender durch den neuen
Sender ersetzt.
Sender einer Senderliste speichern
OPTIONEN , Liste Radiosender und
dann den gewünschten Wellenbe‐
reich auswählen.
Die Schaltfläche neben dem
gewünschten Sender kurz berühren.
Alternativ Û auswählen, um zur
Kachelansicht zu wechseln. Dann kurz † auf der Kachel des gewünsch‐
ten Senders berühren.