Mobiltelefon91immer dann das Mobiltelefon
auszuschalten, wenn der Einsatz
von Mobiltelefonen verboten ist,
wenn durch das Mobiltelefon Inter‐ ferenzen verursacht werden oder
wenn gefährliche Situationen
entstehen können.
Bluetooth
Die Telefonfunktion ist von der Blue‐
tooth Special Interest Group (SIG)
zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bluetooth-Verbindung
Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung z. B. von
Handys, Smartphones oder anderen
Geräten.
Über das Menü Bluetooth werden
Bluetooth-Geräte mit dem Infotain‐
ment System gekoppelt und verbun‐
den, wobei zwischen Bluetooth-Gerät
und Infotainment System ein PIN- Code ausgetauscht wird.
Bluetooth-Menü
; drücken und dann Einstellungen
auswählen.
Bluetooth auswählen, um das Blue‐
tooth-Menü aufzurufen.
Gerät koppeln
Hinweise ● Es können bis zu zehn Geräte mit
dem System gekoppelt werden.
● Wobei allerdings immer nur ein gekoppeltes Gerät mit dem Info‐
tainment System verbunden sein
kann.
● Die Kopplung muss nur einmal durchgeführt werden; es sei
denn, das Gerät wurde aus der
Liste der gekoppelten Geräte
gelöscht. Wenn das Gerät schon einmal verbunden war, stellt das
Infotainment System die Verbin‐
dung automatisch her.
● Der Bluetooth-Betrieb reduziert deutlich die Akkulaufzeit des
Mobilgeräts. Verwenden Sie
deshalb den USB-Anschluss
zum Aufladen des Geräts.
Neues Gerät koppeln 1. Die Bluetooth-Funktion des Blue‐ tooth-Geräts aktivieren. Nähere
Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Blue‐
tooth-Geräts.
2. Auf ; drücken und
Einstellungen im Info-Display
auswählen.
Bluetooth und dann Gerätever‐
waltung auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
104EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........104
Bedienelementeübersicht ..........105
Benutzung ................................. 108Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐ funktionen können zahlreiche
verschiedene Radiosender wieder‐
gegeben werden. Bevorzugte Sender
können auf den Speicherschaltflä‐
chen gespeichert werden.
Als weitere Audioquellen können
externe Datenspeicher über Kabel
oder Bluetooth ®
an das Infotainment
System angeschlossen werden.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einer Telefonfunktion
ausgestattet, die eine bequeme und
sichere Nutzung eines Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Das Infotainment System lässt sich
über die Bedienelemente oder über
die Fernbedienung am Lenkrad steu‐
ern.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Displayund Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Achten Sie beim Fahren mit Info‐
tainment-System immer auf die
Sicherheit.
Halten Sie das Fahrzeug im Zwei‐ felsfall an, bevor Sie das Infotain‐
ment-System bedienen.
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Knis‐ tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
106Einführung1X
Bei ausgeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Einschalten ......................... 108
Bei eingeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Stummschalten, lang
drücken zum Ausschalten ...108
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................. 108
2 Voreinstellungstasten
Kurz drücken: Favoriten
auswählen ........................... 116
Gedrückt halten:
Radiosender als Favoriten
speichern ............................ 116
3 AUDIO
Kurz drücken: Menü für
Klang- und Lautstärkeein‐
stellungen öffnen ................1124Î
Kurz drücken: zwischen
den verschiedenen
Anzeigemodi wechseln .......108
Gedrückt halten: Display ausschalten (während die
Audiowiedergabe aktiviert
bleibt) .................................. 108
5 Q / P
Radio: kurz drücken:
manuelle Sendersuche .......116
Medien: kurz drücken:
nächste(n/s) oder
vorigen(n/s) Ordner,
Genre, Interpreten oder
Wiedergabeliste
auswählen; gedrückt
halten: in einer Liste
blättern ................................ 120
N / ORadio: kurz drücken:
automatische
Sendersuche nach
vorigem oder nächstem
Sender; gedrückt halten:
Suchlauf aufwärts/abwärts ..116
Medien: kurz drücken:
vorigen oder nächsten
Titel auswählen; gedrückt
halten: schneller Vor- oder
Rücklauf .............................. 120
6 OK
Kurz drücken: Einstellung
bestätigen oder
Untermenü öffnen ...............111
7 MENU
Kurz drücken: Startseite
anzeigen ............................. 111
8 BAND
Kurz drücken: zwischen
den Wellenbereichen
wechseln ............................. 116
9 Display
108Einführungoder bei aktiver
Telefonfunktion und
geöffneter Ruf-/
Kontaktliste den nächsten/ vorigen Eintrag in der Ruf-/
Kontaktliste auswählen .......129
Auswahl mit G bestätigen
3 G
Ausgewähltes Element
bestätigen
Listen öffnen
4 x
Stummschaltungsfunktion
aktivieren/deaktivieren ........108
5 À / Á
Nach oben/unten drehen:
Lautstärke erhöhen/senken
6 v
Anruf annehmen .................129
oder Anruf abweisen ...........129
oder Ruf-/Kontaktliste
öffnen .................................. 1297w
Sprachübertragungsan‐
wendung aktivieren .............125Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, Navigationstasten
und im Display angezeigte Menüs
bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● das Bedienfeld des Infotainment Systems 3 105
● Bedienungselemente am Lenk‐ rad 3 105
Infotainment System ein- oder
ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem
Einschalten wird die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Hinweis
Einige Funktionen des Infotainment
Systems sind nur bei eingeschalte‐
ter Zündung oder laufendem Motor
verfügbar.
Zum Ausschalten des Systems
erneut X drücken.
Einführung109
Abschaltautomatik
Wenn das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wurde,
wird es nach einer bestimmten Zeit
automatisch wieder ausgeschaltet.
Lautstärke einstellen
m drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Mit Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt eingestellte
Lautstärke gewählt.
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeregelung 3 112 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
x am Lenkrad drücken, um die Audi‐
oquellen stummzuschalten.
Zum Beenden der Stummschaltung
erneut x drücken.
Anzeigemodus ändern
Es gibt drei verschiedene Anzeige‐ modi:
● Vollbildanzeige
● geteiltes Display mit Uhrzeit und Datum links im Bildschirm
● schwarzes Display
Wiederholt Î drücken, um zwischen
Vollbildmodus und geteiltem Display
zu wechseln.
Î gedrückt halten, um das Display
auszuschalten, die Audiowiedergabe jedoch aktiviert zu lassen. Î erneut
drücken, um das Display wieder
einzuschalten.
Betriebsarten
Radio
Wiederholt BAND drücken, um
zwischen den verschiedenen Wellen‐ bereichen zu wechseln, und den
gewünschten Wellenbereich
auswählen.
Ausführliche Beschreibung der
Radiofunktionen 3 116.
USB-Anschluss
Wiederholt SRCq drücken, um
zwischen den verschiedenen Audio‐
quellen zu wechseln, und den USB-
Modus auswählen.
Ausführliche Beschreibung zum
Verbinden und Bedienen externer
Geräte 3 120.
Bluetooth-Musik
Wiederholt SRCq drücken, um
zwischen den verschiedenen Audio‐
quellen zu wechseln, und den Blue‐
tooth-Musikmodus auswählen.
Ausführliche Beschreibung zum
Verbinden und Bedienen externer
Geräte 3 123.
112Grundsätzliche BedienungWert einstellen
N oder O drücken, um den gewünsch‐
ten Wert auszuwählen.
OK : Zum Bestätigen der Auswahl
drücken.
N oder O drücken, um den gewünsch‐
ten Wert einzustellen.
OK drücken, um den eingestellten
Wert zu bestätigen.
Der Cursor wechselt zum Wert der
nächsten Einstellung. Um zum Wert
einer anderen Einstellung zu wech‐
seln, Q, P , N oder O drücken. Wenn
die Werte für alle Einstellungen fest‐
gelegt sind, auf dem Display OK
auswählen und OK drücken.
Einstellungen anpassen
Die gewünschte Einstellung auswäh‐
len und OK drücken.
N oder O drücken, bis die Einstellung
wie gewünscht angepasst ist.
OK auf dem Display auswählen und
OK drücken, um die Einstellung zu
bestätigen.
Zeichenfolgen eingeben
Eingeben von Zeichenfolgen, z. B.
Telefonnummern:
N oder O drücken, um das gewünschte
Zeichen auszuwählen.
OK drücken, um das ausgewählte
Zeichen zu bestätigen.
Das letzte Zeichen einer Zeichen‐
folge kann durch Auswählen von
Ändern auf dem Display und Drücken
von OK gelöscht werden.
Um die Position des Cursors in einer
bereits eingegebenen Zeichenfolge
zu ändern, die Zeichenfolge auswäh‐
len und den Cursor durch Drücken
von N oder O in die gewünschte Posi‐
tion bringen.
Zum Bestätigen der Zeichenfolge P
drücken, um OK auf dem Display
auszuwählen, und dann OK drücken.
Klang- und Lautstärkeein‐
stellungen
Im Menü der Klang- und Lautstär‐
keeinstellungen können die Klangei‐
genschaften und die Lautstärkeein‐
stellungen angepasst werden.
Die Einstellungen auf Seite 1 können individuell für jede Audioquelle fest‐
gelegt werden. Die Einstellungen auf Seite 2 werden für alle Audioquellenfestgelegt.
114Grundsätzliche BedienungAutomatische
Lautstärkeregelung
Die Lautstärke des Infotainment
Systems kann automatisch an die
Fahrgeschwindigkeit angepasst
werden.
Autom. Laut. auswählen. N oder O
drücken, um zwischen den Einstel‐
lungen Aktiv und N. aktiv zu wech‐
seln.
Systemeinstellungen Systemkonfiguration
Zum Konfigurieren grundlegender Systemeinstellungen das Einstel‐
lungsmenü öffnen. Beispiele:
● Einheitenanzeige für Temperatur
oder Kraftstoffverbrauch anpas‐
sen
● Displaysprache ändern
● Uhrzeit und Datum anpassen
Displaysprache ändern MENU drücken und dann Benutze‐
ranpassung-Konfiguration wählen.Konfiguration Anzeige und dann
Auswahl der Sprache auswählen.
Zum Anpassen der Sprache für die Menütexte die gewünschte Sprache
auswählen und OK drücken.
Uhrzeit und Datum einstellen MENU drücken und dann Benutze‐
ranpassung-Konfiguration wählen.
Konfiguration Anzeige und dann
Einstellung Datum und Uhrzeit
auswählen.
Uhrzeitformat ändern
Zum Ändern des Uhrzeitformats 12h
oder 24h auswählen und OK drücken.
Uhrzeit und Datum einstellen
Standardmäßig werden die Uhrzeit
und das Datum in der Anzeige auto‐ matisch vom System eingestellt.
Manuelles Einstellen der Uhrzeit und
des Datums in der Anzeige:
Den Wert für die gewünschte Einstel‐
lung auswählen, z. B. Tag, und dann
OK drücken.
Q oder P drücken, um den
gewünschten Wert einzustellen, dann durch Drücken auf OK bestätigen.
Zum Bestätigen der Einstellungen für
Uhrzeit und Datum auf dem Display
OK auswählen.
Bildschirm anpassen
MENU drücken und dann Benutze‐
ranpassung-Konfiguration wählen.
Konfiguration Anzeige und dann
Benutzerdefinierte Anzeige auswäh‐
len.
Blätterfunktion
Wenn für lange Texte auf dem Bild‐
schirm nicht automatisch ein Bildlauf
ausgeführt werden soll, Auto.
Durchlaufen der langen Texte aktivie‐
ren.
Grundsätzliche Bedienung115
Auf dem Display OK auswählen.
Wenn Auto. Durchlaufen der langen
Texte deaktiviert ist, werden lange
Texte abgeschnitten dargestellt.
Helligkeit anpassen
Im Feld Helligkeit + oder – auswählen,
um die Bildschirmhelligkeit zu erhö‐
hen oder zu senken.
Zum Bestätigen OK drücken. Danach
zum Einstellen der gewünschten
Helligkeit wiederholt OK drücken.
Zum Bestätigen der Helligkeitsanpas‐
sung im Display OK auswählen.
Einheiten für Temperatur und
Kraftstoffverbrauch anpassen
MENU drücken und dann Benutze‐
ranpassung-Konfiguration wählen.
Konfiguration Anzeige und dann
Wahl der Einheiten auswählen.
Die gewünschte Einheit auswählen
und OK drücken.
Auf dem Display OK auswählen.