48Sitze, RückhaltesystemeAirbag-System
Das Airbag-System besteht aus einer Reihe von einzelnen Systemen, je
nach Ausstattungsumfang.
Wenn die Airbags auslösen, werden
sie innerhalb von Millisekunden
aufgeblasen. Die Luft entweicht
ebenso schnell, so dass dies
während einer Kollision oft nicht
bemerkt wird.
Hinweis
Abhängig von der Schwere des
Aufpralls kann auch die Kraftstoffzu‐
fuhr aus Sicherheitsgründen abge‐
schaltet und der Motor automatisch
abgestellt werden. Für Informatio‐
nen zum Zurücksetzen der Kraft‐
stoffabschaltung siehe „Meldungen
des Kraftstoffsystems“ 3 98.
Hinweis
Die Ablaufdaten für das Ersetzen
von Komponenten des Airbag-
Systems sind auf dem Label im
Handschuhfach angegeben.
Wenden Sie sich an eine Werkstatt,
wenn Komponenten des Airbag-
Systems ersetzt werden sollen.9 Warnung
Das Airbag-System wird explosi‐
onsartig ausgelöst, Reparaturen
dürfen nur von Fachpersonal
durchgeführt werden.
9 Warnung
Das Hinzufügen von Zubehör, das
den Rahmen, das Stoßfängersys‐tem, die Höhe, Frontseite oder das Seitenblech des Fahrzeugs verän‐ dert, kann dazu führen, dass das
Airbag-System nicht ordnungsge‐
mäß funktioniert. Die Funktion des Airbag-Systems kann auch durch
Verändern von Teilen der Vorder‐
sitze, der Sicherheitsgurte, des
Airbag-Sensors und des Diagno‐
semoduls, des Lenkrads, der
Instrumententafel, der inneren
Türdichtungen einschließlich
Lautsprecher, Airbag-Module,
Dachhimmel- oder Säulenverklei‐
dung, Frontsensoren, Seitenauf‐
prallsensoren und Airbag-
Verdrahtung beeinträchtigt
werden.
Hinweis
Die Steuerungselektronik der
Airbag-Systeme und Gurtstraffer
befindet sich im Bereich der Mittel‐
konsole. In diesem Bereich keine
magnetischen Gegenstände able‐ gen.
Die Abdeckungen der Airbags nicht
bekleben und nicht mit anderen
Materialien überziehen! Beschä‐
digte Abdeckungen in einer Werk‐
statt ersetzen lassen.
Jeder Airbag löst nur einmal aus.
Ausgelöste Airbags in einer Werk‐
statt austauschen lassen. Zusätzlich
müssen eventuell das Lenkrad, die
Instrumententafel, Teile der Verklei‐
dung, die Abdichtung der Türen, die Türgriffe und die Sitze ersetzt
werden.
Sitze, Rückhaltesysteme53Das Seiten-Airbag-System wird bei
einem Seitenaufprall ab einer
bestimmten Unfallschwere ausge‐
löst. Die Zündung muss eingeschaltet
sein.
Der aufgeblähte Airbag dämpft den
Aufprall, wodurch die Verletzungsge‐
fahr für Oberkörper und Becken bei
einem Seitenaufprall deutlich verrin‐
gert wird.9 Warnung
Den Ausdehnungsbereich der
Airbags frei von Hindernissen
halten.
Hinweis
Nur Schonbezüge verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen sind.
Darauf achten, die Airbags nicht
abzudecken.
Airbagabschaltung Das Beifahrer-Airbag-System muss
deaktiviert werden, wenn ein Kinder‐
rückhaltesystem am Beifahrersitz in
Übereinstimmung mit den Anweisun‐
gen in den Tabellen 3 57 für die
Befestigungsplätze des Kindersicher‐
heitssystems angebracht ist.
Die Seiten-Airbags, die Gurtstraffer
und alle Fahrer-Airbag-Systeme blei‐
ben weiterhin aktiv.
Je nach Fahrzeug befindet sich am
Airbag-Aufkleber an der Sonnen‐
blende des Beifahrers eine Warnmel‐ dung. Weitere Informationen finden
Sie unter „Airbag-System“ 3 48.
Das Beifahrer-Airbag-System lässt
sich über das Einstellungsmenü im Driver Information Center 3 91
abschalten.
Das Beifahrer-Airbag-System wird
wie folgt ausgeschaltet:
1. SET q einmal drücken, um das
Einstellungsmenü zu öffnen.
2. Mit R bzw. S durch die Menüop‐
tionen blättern, bis Beifah.Bag
(Standardversion)
- oder -
Beifahrer-Bag (in Multifunktions‐
version) wird angezeigt.
3. SET q drücken, um auf diese
Menüoption zuzugreifen.
4. R bzw. S drücken, um zwischen
Beifah.Bag an und Beifah.Bag
aus (Standardversion) zu wech‐
seln
- oder -
zwischen Beifahrer-Bag
eingeschaltet und Beifahrer-Bag
ausgeschaltet (Multifunktionsver‐
sion) zu wechseln.
5. Zur Bestätigung der Auswahl auf SET q drücken. Versionsabhän‐
gig kann auch eine Bestätigungs‐
aufforderung im Display ange‐
zeigt werden.
Instrumente, Bedienelemente69Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 70
Lenkradeinstellung ....................70
Fernbedienung am Lenkrad ......70
Hupe .......................................... 70
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 71
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 71
Scheinwerferwaschanlage ........72
Außentemperatur ......................72
Uhr ............................................. 72
Zubehörsteckdosen ...................74
Zigarettenanzünder ...................75
Ascher ....................................... 76
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐ mente, Kontrollleuchten ...............76
Instrument ................................. 76
Tachometer ............................... 76
Kilometerzähler ......................... 76
Tageskilometerzähler ................76
Drehzahlmesser ........................77
Kraftstoffanzeige .......................77
Kraftstoffwahltaste .....................78
Kühlmitteltemperaturanzeige .....78Serviceanzeige .......................... 79
Getriebe-Display ........................79
Kontrollleuchten .........................80
Allgemeine Warnung .................82
Blinker ....................................... 83
Sicherheitsgurt anlegen .............83
Airbag-System, Gurtstraffer .......83
Airbagabschaltung .....................84
Generator .................................. 84
Abgas ........................................ 84
Bremssystem ............................. 85
Bremsbelagverschleiß ...............85
Antiblockiersystem ....................85
Getriebe ..................................... 85
Gangwechsel ............................. 86
Berganfahrassistent ..................86
Ultraschall-Einparkhilfe ..............86
Elektronische Stabilitätsregelung ....................86
Kühlmitteltemperatur .................87
Vorglühen .................................. 87
Diesel-Partikelfilter ....................87
Reifendruck-Kontrollsystem ......88
Motoröldruck .............................. 88
Motoröl wechslen ......................89
Motorölstand .............................. 89
Kraftstoffmangel ........................89
Kraftstofffilter entwässern ..........90
Wegfahrsperre ........................... 90
Stopp-Start-Automatik ...............90Außenbeleuchtung ....................90
Fernlicht ..................................... 91
Nebelleuchte ............................. 91
Nebelschlussleuchte .................91
Geschwindigkeitsregler .............91
Tür offen .................................... 91
Info-Displays ................................ 91
Driver Information Center ..........91
Fahrzeugmeldungen ....................97
Warn- und Signaltöne ................97
Meldungen des Kraftstoffsystems ......................98
Bordcomputer .............................. 98
82Instrumente, BedienelementeDie Kontrollleuchte in der
Dachkonsole leuchtet
ununterbrochen
Airbagabschaltung 3 53, 3 84.
Übersicht
9Allgemeine Warnung 3 82OBlinker 3 83XSicherheitsgurt anlegen
3 83vAirbag-System, Gurtstraffer
3 83*Airbagabschaltung 3 84pGenerator 3 84ZAbgas 3 84RBremssystem 3 85FBremsbelagverschleiß 3 85uAntiblockiersystem 3 85sGetriebe 3 85[ ÒGangwechsel 3 86ZBerganfahrassistent 3 86rUltraschall-Einparkhilfe
3 86RElektronische Stabilitäts‐
regelung 3 86$Kühlmitteltemperatur 3 87!Vorglühen 3 87%Diesel-Partikelfilter 3 87wReifendruck-Kontrollsystem
3 88IMotoröldruck 3 88, Motoröl
wechseln 3 89SMotorölstand 3 89$Kraftstoffmangel 3 89UKraftstofffilter entwässern
3 90dWegfahrsperre 3 90ÆStopp-Start-Automatik 3 908Außenbeleuchtung 3 90µStörung in der Außen‐
beleuchtung 3 90CFernlicht 3 91>Nebelleuchte 3 91øNebelschlussleuchte 3 91mGeschwindigkeitsregler
3 91(Tür offen 3 91
Allgemeine Warnung
9 leuchtet gelb.
Je nach Modellvariante kann die
Kontrollleuchte 9 unabhängig oder in
Verbindung mit Æ 3 90, t 3 90,
Z 3 86 oder r 3 86 aufleuch‐
ten.
Instrumente, Bedienelemente83Wenn die 9 zusammen mit I
3 89 leuchtet: Stellen Sie den Motor
sofort ab und lassen Sie sich von
einer Werkstatt helfen.
Falls die Kontrollleuchte v für Airbags
und Gurtstraffer 3 83 defekt ist,
leuchtet 9 auf.
Die 9 leuchtet auch, wenn der Schal‐
ter für die Kraftstoffabschaltung betä‐ tigt wird. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Kraftstoffabschaltung 3 98, Motor
abstellen 3 118.
Versionsabhängig kann auch eine entsprechende Warnmeldung im
Driver Information Center angezeigt
werden 3 91.
Blinker
2 bzw. 3 blinkt grün.
Blinken
Ein Blinker bzw. der Warnblinker ist
eingeschaltet.Schnelles Blinken: Defekt eines
Blinkers oder der dazugehörigen
Sicherung, Defekt eines Blinkers am
Anhänger.
Glühlampen auswechseln 3 153,
Sicherungen 3 159.
Blinker 3 103.
Sicherheitsgurt anlegen
Sicherheitsgurt anlegen für
Vordersitze
Die Leuchte X für den Fahrer-
und / oder den Beifahrersitz leuchtet
auf oder blinkt rot.
Leuchtet Nach Einschalten der Zündung leuch‐
tet die Kontrollleuchte X kurz auf,
wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers und/oder des Beifahrers nicht ange‐
legt ist. Außerdem wird einige Sekun‐ den lang ein Warnton ausgegeben.
Blinken
Während der Fahrt blinkt X und es
wird 90 Sekunden lang ein Warnton
ausgegeben, bis die vorderen Sicher‐
heitsgurte angelegt werden.Dreipunkt-Sicherheitsgurte 3 46.9 Warnung
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt
anlegen.
Nicht angeschnallte Personen
gefährden bei Unfällen die ande‐ ren Fahrzeuginsassen und sich
selbst.
Hinweis
Die Lautstärke des Warntons lässt sich im Driver Information Center
3 91 ändern.
Airbag-System, Gurtstraffer
v leuchtet rot.
Beim Einschalten der Zündung leuch‐ tet die Kontrollleuchte ca.
vier Sekunden.
Wenn sie nicht aufleuchtet, nach
vier Sekunden nicht erlischt oder
während der Fahrt aufleuchtet, liegt
eine Störung im Airbag-System vor.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen. Die Airbags und Gurtstraffer
lösen bei einem Unfall möglicher‐
weise nicht aus.
Fahren und Bedienung123Hinweis
Wenn bei einem Unfall die Airbags
auslösen, wird der Motor automa‐
tisch abgestellt, sofern das Fahr‐
zeug innerhalb einer vorgegebenen
Zeitspanne zum Stillstand kommt.Motorabgase9 Gefahr
Motorabgase enthalten giftiges
Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist
farb- und geruchlos und kann
beim Einatmen lebensgefährlich
sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeug‐
innere gelangen, Fenster öffnen.
Störungsursache von einer Werk‐
statt beheben lassen.
Nicht mit offenem Laderaum
fahren, weil sonst Abgase in das
Fahrzeug eindringen können.
Diesel-Partikelfilter
Das Diesel-Partikelfilter-System filtert
schädliche Rußpartikel aus den
Motorabgasen. Das System verfügt
über eine Selbstreinigungsfunktion,
die während der Fahrt ohne einen
Hinweis automatisch abläuft. Der Filter wird von Zeit zu Zeit durch
Verbrennen der zurückgehaltenen
Rußpartikel bei hoher Temperatur
gereinigt. Dieser Vorgang läuft auto‐
matisch bei bestimmten Fahrbedin‐
gungen ab und kann bis zu
25 Minuten dauern. Normalerweise
dauert er 15 Minuten. Währenddes‐
sen ist kein Autostopp möglich und
der Kraftstoffverbrauch kann etwas höher sein. Die dabei auftretendeGeruchs- und Rauchentwicklung ist
normal.
Unter bestimmten Fahrbedingungen, z. B. Kurzstreckenverkehr, kann sich
das System nicht automatisch reini‐
gen.
Wenn der Filter gereinigt werden
muss, eine automatische Reinigung
aber aufgrund der letzten Fahrbedin‐
gungen nicht möglich war, wird dies
204StichwortverzeichnisAAbgas .......................................... 84
Ablagefächer ................................ 60
Ablagefächer im Dach .................61
Ablagefach unter dem Sitz ..........62
Ablage in der Instrumententafel ...60
Abmessungen ............................ 196
Abstellen ...................................... 18
Airbagabschaltung .................53, 84
Airbag-Aktivierung ........................91
Airbag-Aufkleber .....................48, 53
Airbag-Deaktivierung ....................91
Airbag-System ............................. 48
Airbag-System, Gurtstraffer .........83
Akustische Warnungen und Signale ...................................... 97
Alarm ............................................ 97
Allgemeine Informationen ..........142
Allgemeine Warnung ......82, 98, 118
Altfahrzeugrücknahme ..............145
Anderes Fahrzeug abschleppen 179
Anhängerbetrieb ........................143
Anhängerzugvorrichtung ....142, 178
Ankoppeln eines Anhängers ......142
Antiblockiersystem ............... 85, 130
Antriebsschlupfregelung (ASR) ..132
Anzeigen....................................... 76
Armlehne ...................................... 39
Ascher ......................................... 76
Asphärische Wölbung .................. 29ASR (Antriebsschlupfregelung) ..132
Aufkleber auf der Windschutzscheibe ...................31
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten und
Datenschutz ............................ 202
Außenbeleuchtung ........12, 90, 101
Außenpflege .............................. 180
Außenspiegel................................ 29
Außentemperatur ......................... 72
Ausziehbare Laderaumabdeckung ..........63, 68
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ...................91
Automatische Kraftstoffabschal‐ tung ................................... 98, 118
Automatische Verriegelung ..........91
Automatisiertes Schaltgetriebe ..125
Autostopp ................................... 119
AUX-Eingang ................................ 74
B Batterie ....................................... 151
Batterieentladeschutz ................108
Bedienelemente ........................... 70
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................57
Beheizbare Spiegel .....................30
206Front-Airbag ................................. 51
Füllmengen ................................ 198
Funkfernbedienung .....................20
G
Gangwechsel ................................ 86
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 84
Gesamtfahrzeuggewicht ...............68
Geschwindigkeitsregler .......91, 134
Getränkehalter ............................. 61
Getriebe ................................. 16, 85
Getriebe-Display ..................79, 125
Glühlampen auswechseln .........153
Gurte............................................. 45
H
Halogen-Scheinwerfer ...............154
Handbremse ............................... 130
Handschuhfach ............................ 61
Heckscheibenheizung .................33
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 71
Hecktür ......................................... 27
Heizung ....................................... 39
Heizung und Belüftung ..............109
Hintere Fenster ............................ 33
Hinteres Ablagefach .....................62
Hintere Türen ............................... 25
Hupe ...................................... 13, 70
Hutablage ..................................... 63I
Info-Displays ................................. 91
Informationen für die erste Fahrt ....6
Innenbeleuchtung .................91, 104
Innenleuchten ............................ 158
Innenlicht ................................... 105
Innenraumluftfilter ......................114
Innenraumpflege .......................182
Innenspiegel ................................. 30
Instrument .................................... 76
Instrumententafelbeleuchtung ..
........................................ 104, 159
Instrumententafelübersicht ..........10
ISOFIX .......................................... 55
K Katalysator ................................. 124
Kennzeichenleuchte ..................157
Kilometerzähler ............................ 76
Kindersicherheitssystem .............. 55
Kindersicherheitssysteme............. 55
Kindersicherung ........................... 24
Kindersicherung für hintere Fenster ...................................... 31
Klappbare Spiegel .......................30
Klimaanlage ............................... 110
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............109
Konformitätserklärung ................200
Kontrolle über das Fahrzeug .....116Kontrollleuchten ............................ 80
Kopfstützen .................................. 34
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffabschaltung ......82, 98, 118
Kraftstoffanzeige .......................... 77 Kraftstoffe ................................... 138
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 138
Kraftstoffe für Erdgasbetrieb .....139
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......138
Kraftstofffilter entwässern ............90
Kraftstoffmangel .......................... 89
Kraftstofftank .............................. 198
Kraftstoffverbrauch .......................91
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 141
Kraftstoffwahltaste .......................78
Kühlmittel ................................... 148
Kühlmitteltemperatur ...................87
Kühlmitteltemperaturanzeige .......78
Kühlmittel und Frostschutz .........185
L
Laderaum .............................. 27, 62
Laderaumabdeckung ...................63
Laderaumabmessungen .............196
Laderaumbeleuchtung ................106
Laderaumbodennetz ....................65
Laderaumgitter ............................. 66
Leergewicht .................................. 68
Lendenwirbelstütze ......................36