Page 165 of 211

Fahrzeugwartung163Nr.StromkreisF12Rechtes AbblendlichtF13Abblendlicht links / Leuchtwei‐
tenregulierungF31Relais Sicherungskasten /
Relais Steuergerät KarosserieF32InnenbeleuchtungF36Diagnoseanschluss / Klimati‐
sierungssystem / Infotainment
System / Reifendruck-Kontroll‐
system / AlarmsireneF37Instrumententafel / Brems‐
systemF38ZentralverriegelungF41–F43Windschutzscheibenwaschan‐
lageF45–F46–F47Elektrische FensterbetätigungF48Elektrische FensterbetätigungNr.StromkreisF49Außenspiegel / Infotainment
System / Einparkhilfe / Reifen‐
druck-Kontrollsystem /
Instrumentenbeleuchtung /
RegensensorF50–F51Infotainment System / Brems‐
system / Kupplung / Fahrgast‐
raumheizungF53InstrumententafelF90–F91–F92–F93–F94Zubehörsteckdose LaderaumF95Zigarettenanzünder / Zubehör‐
steckdoseF96Zigarettenanzünder / Zubehör‐
steckdoseNr.StromkreisF97VordersitzheizungF98Vordersitzheizung
Nach dem Auswechseln der defekten
Sicherungen den Deckel wieder
anbringen.
Bei nicht einwandfrei geschlossenem Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Page 168 of 211

166Fahrzeugwartung9Warnung
Ein zu geringer Reifendruck kann
zu starker Reifenerwärmung,
inneren Beschädigungen und
dadurch bei hohen Geschwindig‐
keiten zur Laufflächenablösung
und sogar zum Platzen des
Reifens führen.
9 Warnung
Bei bestimmten Reifen kann der
empfohlene Reifendruck in der
Reifendrucktabelle den auf dem
Reifen angegebenen maximalen
Reifendruck überschreiten.
Niemals den auf dem Reifen
angegebenen maximalen Reifen‐
druck überschreiten.
Wenn der Reifendruck an einem
Fahrzeug mit Reifendruck-Kontroll‐
system verringert oder erhöht werden
muss, Zündung ausschalten.
Temperaturabhängigkeit
Der Reifendruck ist von der Tempe‐
ratur des Reifens abhängig. Während
der Fahrt erhöhen sich Reifentempe‐
ratur und Reifendruck. Die auf den
Reifeninformations-Aufklebern und in der Reifendrucktabelle angegebenen
Reifendruckwerte gelten für kalte
Reifen, das heißt für 20 °C.
Bei einem Temperaturanstieg von
10 °C erhöht sich der Druck um
nahezu 10 kPa (0,1 bar). Beachten
Sie dies, wenn der Reifendruck bei
warmen Reifen geprüft wird.
Reifendruck-Kontrollsystem
Das Reifendruck-Kontrollsystem
prüft den Luftdruck in den Reifen mit
Hilfe von Funk- und Sensortechnolo‐
gien.Achtung
Das Reifendruck-Kontrollsystem
warnt lediglich vor niedrigem
Reifendruck und stellt keinen
Ersatz für die regelmäßige Reifen‐ wartung durch den Fahrer dar.
Das Reifendruck-Kontrollsystemüberwacht den Fülldruck der Reifen
und sendet die gemessenen Reifen‐
druckwerte an einen im Fahrzeug
befindlichen Empfänger.
Alle Räder müssen mit Drucksenso‐
ren ausgestattet sein und die Reifen
müssen den vorgeschriebenen
Reifendruck aufweisen.
Reifendrucktabelle 3 199.
Hinweis
In Ländern, in denen das Reifen‐ druck-Kontrollsystem gesetzlichvorgeschrieben ist, wird bei Verwen‐ dung von Rädern ohne Drucksenso‐
ren die Betriebserlaubnis ungültig.
Page 169 of 211

Fahrzeugwartung167Zu niedriger Reifendruck
Ein zu niedriger Reifendruck wird
durch Aufleuchten der Kontroll‐
leuchte w 3 88 und Ertönen eines
Warntons angezeigt. Bei Fahrzeugen mit einem Driver Information Center
mit Multifunktions-Version wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
Wenn w aufleuchtet, so bald wie
möglich anhalten und Reifen auf den
empfohlenen Druck befüllen 3 199.
Nach dem Befüllen müssen unter
Umständen die Reifendruckwerte im
System vom Fahrer aktualisiert
werden. Währenddessen leuchtet
möglicherweise w auf.
Wenn
w bei niedrigeren Temperatu‐
ren aufleuchtet und während der
Fahrt nach einiger Zeit erlischt, ist der
Reifendruck möglicherweise grenz‐
wertig. Den Reifendruck aller vier
Reifen überprüfen.
Wenn der Reifendruck verringert oder
erhöht werden muss, Zündung
ausschalten.
Nur Räder mit Reifendrucksensoren
montieren. Andernfalls kann der
Druckwert nicht vom System erkannt
werden, und w blinkt mehrere Sekun‐
den lang und leuchtet dann durchge‐
hend. Bei Fahrzeugen mit einem
Driver Information Center mit Multi‐
funktions-Version wird eine entspre‐
chende Meldung angezeigt.
Reserveräder bzw. Noträder sind
nicht mit Drucksensoren ausgestat‐
tet. Für diese Räder ist das Reifen‐
druck-Kontrollsystem nicht aktiv. Für
die übrigen drei Räder ist das Reifen‐
druck-Kontrollsystem weiterhin in
Betrieb.
Reserverad 3 174, Radwechsel
3 172.Die Kontrollleuchte
w leuchtet auf,
und es wird (versionsabhängig) eine
entsprechende Meldung bei jedem
Einschalten der Zündung angezeigt,
bis die Reifen mit dem richtigen
Reifendruck aufgeblasen sind.
Fahrerinformationszentrum 3 91.
Anlernfunktion Nach einem Wechsel der Räder mussdas Reifendruck-Kontrollsystem
neue Berechnungen durchführen.
Für das Anlernverfahren muss das
Fahrzeug bis zu 20 Minuten lang mit
einer Mindestgeschwindigkeit von
20 km/h gefahren werden.
Wenn während dem Anlernverfahren
Probleme auftreten, blinkt die
Kontrollleuchte w einige Sekunden
lang und leuchtet dann durchgehend
auf, und es wird (versionsabhängig)
eine Warnmeldung im Driver Informa‐ tion Center angezeigt.
Fahrerinformationszentrum 3 91.
Page 170 of 211

168FahrzeugwartungAllgemeine Informationen
Der Gebrauch von Schneeketten
oder im Handel erhältlicher flüssiger
Reifenreparatursets kann zu Funk‐
tionsstörungen des Systems führen.
Es dürfen vom Hersteller genehmigte Reifenreparatursätze verwendet
werden.
Reifenreparaturset 3 169.
Schneeketten 3 169.
Durch die Verwendung von elektroni‐ schen Geräten oder die Nähe zu
Anlagen, die ähnliche Wellenfrequen‐
zen nutzen, kann das Reifendruck-
Kontrollsystem gestört werden.
Jedes Mal, wenn die Reifen ersetzt
werden, müssen die Sensoren des
Reifendruck-Kontrollsystems von
einer Werkstatt demontiert und
gewartet werden.
Profiltiefe Profiltiefe regelmäßig kontrollieren.
Reifen sollten aus Sicherheitsgrün‐
den bei einer Profiltiefe von 2-3 mm
(bei Winterreifen 4 mm) ausgetauscht werden.Aus Sicherheitsgründen sollte die
Profiltiefe der Reifen an einer Achse
um höchstens 2 mm voneinander
abweichen.
Die gesetzlich zulässige Mindestpro‐
filtiefe (1,6 mm) ist erreicht, wenn das Profil bis zu einem Verschleißanzei‐
ger (TWI = Tread Wear Indicator)
abgefahren ist. Seine Lage wird
durch Markierungen an der Reifen‐
flanke angezeigt.
Sollte der Verschleiß vorn größer sein als hinten, Vorderräder regelmäßig
gegen Hinterräder tauschen. Sicher‐
stellen, dass die Richtung der
Raddrehung unverändert ist.
Reifen altern, auch wenn sie nicht
gefahren werden. Wir empfehlen, die
Reifen nach sechs Jahren zu erset‐
zen.
Reifenumrüstung
Bei Verwendung anderer als den
werkseitig montierten Reifengrößen
müssen gegebenenfalls der Tacho‐
meter und der Nenndruck umpro‐
grammiert und Änderungen am Fahr‐ zeug vorgenommen werden.
Nach Umrüstung auf andere Reifen‐
größen Aufkleber für Reifendrücke
ersetzen lassen.
Reifendruck-Kontrollsystem 3 166.9 Warnung
Der Gebrauch nicht geeigneter
Reifen oder Felgen kann zu Unfäl‐ len und zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis führen.
Radabdeckungen
Es dürfen nur für das jeweilige Fahr‐
zeug werksseitig freigegebene
Radabdeckungen und Reifen
Page 203 of 211

Kundeninformation201Betriebsfrequenz: 433,92 MHz
Maximale Leistung: 10 mW ERP
Reifendrucksensoren
Schrader Electronics Ltd.
11 Technology Park, Belfast Road,
Antrim BT41 1QS, Northern Ireland,
United Kingdom
Betriebsfrequenz: 433,92 MHz
Maximale Leistung: 10 dBm ERP
REACH
Registration, Evaluation, Authorisa‐ tion and Restriction of Chemicals
(REACH) ist eine EU-Verordnung
zum Schutz der menschlichen
Gesundheit und der Umwelt vor
Gefährdungen durch Chemikalien.
Weitere Informationen zu diesem
Thema sowie der Artikel 33 sind unter www.opel.com/reach abrufbar.Unfallschadenreparatur
Lackdicke
Produktionstechnisch bedingt kann die Lackdicke zwischen 50 und
400 µm variieren.
Deshalb ist unterschiedliche Lackdi‐
cke kein Hinweis auf eine Unfallscha‐ denreparatur.
Eingetragene MarkenApple Inc.
Apple CarPlay™ ist eine eingetra‐
gene Marke von Apple Inc.
App Store ®
und iTunes Store ®
sind
eingetragene Marken von Apple Inc.
iPhone ®
, iPod ®
, iPod touch ®
, iPod
nano ®
, iPad ®
und Siri ®
sind eingetra‐
gene Marken von Apple Inc.Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth ®
ist eine eingetragene
Marke von Bluetooth SIG, Inc.DivX, LLC
DivX ®
und DivX Certified ®
sind einge‐
tragene Marken von DivX, LLC.EnGIS Technologies, Inc.
BringGo ®
ist eine eingetragene
Marke von EnGIS Technologies, Inc.Google Inc.
Android™ und Google™ sind einge‐ tragene Marken von Google Inc.Stitcher Inc.
Stitcher™ ist eine Marke von Stitcher,
Inc.Verband der Automobilindustrie e.V.
AdBlue ®
ist eine eingetragene Marke
des VDA.