Page 150 of 169
150USB-AnschlussHinweis
Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist im betreffenden Hauptmenü das
Symbol 1 zu sehen.
Ordner
Zur Auswahl eines Titels aus einem
Ordner Ordner auswählen. Eine Liste
der auf dem Gerät gespeicherten
Ordner wird angezeigt.
Einen Ordner auswählen und dann
den gewünschten Titel auswählen.
Hinweis
Dieser Menüpunkt ist nicht verfüg‐
bar, wenn ein iPod angeschlossen ist.
Suche...
Suche... auswählen, um ein Menü für
die Titelsuche und -auswahl zu
öffnen.
Eine Kategorie auswählen und dann den gewünschten Titel auswählen.
Gerät entfernen
Um das Gerät sicher zu entfernen,
USB trennen bzw. iPod trennen
auswählen und dann das Gerät
abschließen.
Page 162 of 169

162StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ..144,
147, 148, 151, 153
AUX-Eingang .......................... 147
Bluetooth-Musik ......................151
CD-Player................................ 144
Infotainment System ...............124
Mobiltelefon ............................. 153
USB-Anschluss .......................148
Anrufen Ankommender Anruf ...............157
Einen Anruf tätigen .................157
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 157
Klingelton ................................ 157
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ................................... 126
Automatische Lautstärkeregelung .................134
Autostore-Listen ......................... 136
Sender aufrufen ......................136
Sender speichern ....................136
AUX-Eingang Aktivierung .............................. 147
Allgemeine Informationen .......147
Bedienung ............................... 147
Lautstärke regeln ....................147
AUX-Funktion aktivieren .............147B
Bedienelemente Infotainment System ...............126
Lenkrad ................................... 126
Mobiltelefon ............................. 153
Bedienelementeübersicht ...........126
Bedienung .......................... 151, 157
AUX-Eingang .......................... 147
Bluetooth-Musik ......................151
CD-Player................................ 145
Menü ....................................... 131
Mobiltelefon ............................. 157
Radio ....................................... 135
USB-Anschluss .......................149
Benutzung ..........129, 135, 145, 147
Blockieren von Verkehrsdurchsagen ...............140
Bluetooth Bluetooth-Musik ......................151
Bluetooth-Verbindung .............154
Mobiltelefon ............................. 157
Bluetooth-Musik Aktivierung .............................. 151
Allgemeine Informationen .......151
Bedienung ............................... 151
Voraussetzungen ....................151
Bluetooth-Musik aktivieren .........151
Bluetooth-Verbindung .................154
Page 164 of 169

164Digital Audio Broadcasting
(DAB) ...................................... 142
Dynamische Audioanpassung 142
Favoriten-Listen ......................137
Kategorienliste ........................ 137
Konfigurieren von RDS ...........140
Radio Data System (RDS) ......140
Regionalisierung .....................140
Sender aufrufen ..............136, 137
Sender einstellen ....................135
Sender speichern ............136, 137
Senderlisten ............................ 137
Senderlisten aktualisieren .......137
Sendersuche ........................... 135
Verkehrsfunk ........................... 140
Verkehrsfunkdurchsagen ........140
Verwendungszweck ................135
Wellenbereich wählen .............135
Wellenbereichmenüs ..............137
Radio aktivieren .......................... 135
Radio Data System (RDS) ......... 140
Radio einschalten .......................135
RDS ............................................ 140
Regionalisierung .........................140
Ruflisten...................................... 157
S
Sender aufrufen ..................136, 137
Senderlisten................................ 137
Senderlisten aktualisieren ..........137Sender speichern ...............136, 137
Sendersuche .............................. 135
Spracheinstellungen ...................129
Stummschaltung .........................129
System-Einstellungen Fahrzeugeinstellungen ............129
Sprache ................................... 129
Uhrzeit und Datum ..................129
Werkseinstellungen
wiederherstellen ......................129
T
Telefonbuch ................................ 157
U Uhrzeiteinstellungen ...................129
USB-Anschluss Aktivierung .............................. 149
Allgemeine Informationen .......148
Bedienung ............................... 149
Hinweise.................................. 148
USB-Gerät anschließen ..........148
USB-Gerät entfernen ..............149
USB-Menü............................... 149
USB-Funktion aktivieren .............149
USB-Menü .................................. 149
V Verkehrsdurchsagen-Lautstärke 134Verkehrsfunk .............................. 140
Verkehrsfunkdurchsagen ...........140Verwendungszweck
AUX-Eingang .......................... 147
Bluetooth-Musik ......................151
CD-Player................................ 145
Menü ....................................... 131
Mobiltelefon ............................. 157
Radio ....................................... 135
USB-Anschluss .......................149
W
Wahlwiederholungsfunktion .......157
Wellenbereichmenüs ..................137
Wellenbereich wählen ................135
Page 166 of 169

166FlexDockFlexDockAllgemeine Informationen..........166
Benutzung ................................. 167Allgemeine Informationen
FlexDock besteht aus einer einge‐
bauten Grundplatte und verschiede‐
nen Arten von Cradles, die sich an der Grundplatte befestigen lassen. Wenn
ein iPhone ®
oder anderes Smart‐
phone in die Cradle eingesetzt wird,
kann das Gerät über das Infotainment
System, die Bedienelemente am
Lenkrad oder den Touchscreen
gesteuert werden.
Ausführliche Informationen zur Verwendung der Cradle sind im mit
der Cradle mitgelieferten Benutzer‐
handbuch zu finden.9 Warnung
Im FlexDock angebrachte Geräte
sind so zu verwenden, dass der
Fahrer nicht abgelenkt ist und das Fahrzeug jederzeit gefahrlos
gefahren werden kann.
Beachten Sie stets die geltenden
Gesetze und Vorschriften im
Aufenthaltsland. Diese Gesetze können von den Informationen in
dieser Anleitung abweichen. Im
Zweifelsfall anhalten und die
Geräte bei stehendem Fahrzeug
bedienen.
Hinweis
Zur gleichen Zeit keine zweite
Audioquelle an die USB-Buchse
anschließen, da es zu einer Überla‐
gerung der beiden Audioquellen
kommt.
Achtung
Um Diebstahl zu verhindern, das
Mobiltelefon bei Verlassen des
Fahrzeugs nicht im FlexDock
zurücklassen.
Page 167 of 169

FlexDock167BenutzungCradle an Grundplatte befestigen
1. Abdeckung von der Grundplatte abnehmen.
2. Cradle in die Grundplatte drücken
und nach unten klappen.
Verbindung zwischen
Smartphone und Infotainment
System herstellen
Universales Smartphone
Smartphone mit Hilfe des Verbin‐
dungskabels mit der Cradle verbin‐
den.
iPhone
Das iPhone wird beim Einsetzen in
die Cradle automatisch verbunden.
Abhängig von der Soft- und Hardwa‐
reausrüstung des iPhones kann der
Funktionsumfang eingeschränkt
sein.
Bedienung des Smartphones
Beim Anschließen des Smartphones
über das FlexDock stehen dieselben
Funktionen wie beim Anschluss über
USB zur Verfügung. Ausführliche
Informationen hierzu sind in den
entsprechenden Anweisungen in
dieser Anleitung zu finden.
Zur Verwendung der Telefonfunktion
oder der Bluetooth ®
-Musikfunktion
muss eine Bluetooth-Verbindung hergestellt werden. Ausführliche
Informationen hierzu sind im Infotain‐ ment-Handbuch und in der Betriebs‐
anleitung des Smartphones zu
finden.
Cradle von der Grundplatte
trennen
1. Entriegelungsknopf drücken und Cradle entfernen.
2. Abdeckung an der Grundplatteanbringen.