Page 86 of 169

86EinführungEinführungAllgemeine Informationen............86
Diebstahlschutz ........................... 87
Bedienelementeübersicht ............88
Benutzung .................................... 94
Grundsätzliche Bedienung ..........95
Klangeinstellungen ......................98
Lautstärkeeinstellungen .............100Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Für die Wellenbereiche AM, FM und
DAB verfügt das Radio über zwölf
automatisch belegbare Sendertas‐
ten. Ferner können (unabhängig vom
Wellenbereich) verschiedene Kanäle
manuell zugeordnet werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Außerdem können externe Daten‐
speichergeräte als weitere Audio‐
quellen an das Infotainment System
angeschlossen werden.
Der Digitale Sound-Prozessor bietet
Ihnen zur Klangoptimierung mehrere
voreingestellte Klangstile.
Das Infotainment System lässt sich
optional mit den Bedienungselemen‐ ten am Lenkrad bedienen.
Ein durchdachtes Design der Bedien‐
elemente, übersichtliche Display-
Anzeigen und ein großer Multifunk‐
tionsknopf ermöglichen Ihnen eine
einfache und intuitive Bedienung.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug
immer sicher gefahren werden
kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und bedienen Sie das Infotain‐
ment System bei stehendem Fahr‐ zeug.
Page 87 of 169
Einführung87RadioempfangDer Radioempfang kann durch Knis‐tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
● Abstandsänderungen zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung
ausgestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Page 94 of 169

94EinführungBenutzungBedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, Multifunktions‐
knöpfe und im Display angezeigte
Menüs bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● Die zentrale Bedieneinheit in der Instrumententafel 3 88
● Bedienungselemente am Lenk‐ rad 3 88
Infotainment-System ein- oder ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem
Einschalten ist die zuletzt ausge‐ wählte Infotainment-Quelle aktiv.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wird,
wird es 10 Minuten danach automa‐ tisch wieder ausgeschaltet.Lautstärke einstellen
X drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt.
Separat einstellbar sind: ● die maximale Einschaltlautstärke
3 100
● die Lautstärke der Verkehrsfunk‐
durchsagen 3 100
Automatische Lautstärkeanhebung
Wenn die geschwindigkeitsabhän‐ gige Lautstärkenanpassung einge‐
schaltet ist 3 100 , wird die Lautstärke
automatisch angepasst, um Fahr-
und Windgeräusche zu kompensie‐ ren.
Stummschaltung
PHONE drücken, um die Audioquel‐
len stummzuschalten.
Um die Stummschaltung wieder
aufzuheben, X drehen oder erneut
auf PHONE drücken.Lautstärkebeschränkungen bei
hohen Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System des Fahrzeugs die
maximal einstellbare Lautstärke. Wenn erforderlich wird die Lautstärke
automatisch reduziert.
Betriebsarten
Radio
RADIO drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um
zwischen den verschiedenen
Frequenzbändern umzuschalten.
Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü mit Optionen für die
Senderauswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 102.
Audio-Player
CD oder AUX drücken, um das CD-,
USB-, iPod ®
- oder AUX-Menü zu
öffnen bzw. zwischen diesen Menüs
zu wechseln.
Page 101 of 169
Einführung101Gewünschten Wert für die Erhöhung
oder Absenkung der Lautstärke
einstellen.
Page 110 of 169

110Radioempfangen kann (auch wenn dasSignal sehr schwach ist), ist die
Klangwiedergabe sicher gestellt.
● Eine Abschwächung, wie sie beim AM- und FM-Empfang
typisch ist, tritt bei DAB nicht auf. Das DAB-Signal wird mit
konstanter Lautstärke reprodu‐ ziert.
● Sollte das DAB-Signal zu schwach sein, um durch den
Empfänger aufgefangen zu
werden, bricht der Empfang ab.
Dieser Vorgang kann verhindert werden, indem Autom. Ensemble
Wechsel und/oder Autom.
Wechsel DAB-FM im DAB-
Einstellungsmenü aktiviert wird.
● Die Überlagerung von Sendern benachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
● Sollte das DAB-Signal durch natürliche Hindernisse oder
Gebäude zurückgeworfen
werden, steigt die DAB-Empfangsqualität. AM- oder FM-
Empfang werden in diesen Fällen
spürbar schlechter.
● Wenn der DAB-Empfang aktiviert
ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hinter‐
grund aktiv und sucht ständig
nach den besten empfangbaren
FM-Sendern. Wenn TP 3 107
aktiviert ist, werden Verkehrs‐
durchsagen des FM-Senders mit dem besten Empfang ausgege‐
ben. Die TP-Funktion deaktivie‐
ren wenn der DAB-Empfang
nicht durch FM-Verkehrsansa‐
gen unterbrochen werden soll.DAB konfigurieren
CONFIG drücken.
Radioeinstellungen und dann DAB-
Einstellungen auswählen.
Folgende Optionen sind im Konfigu‐
rationsmenü verfügbar:
● Autom. Ensemble Wechsel : Bei
Aktivierung dieser Funktion
schaltet das Gerät zum gleichen
Dienst (Programm) auf einem
anderen DAB-Ensemble
(Frequenz, falls verfügbar) um,
wenn das DAB-Signal zu
schwach ist, um vom Empfänger
aufgefangen werden zu können.
Page 117 of 169

USB-Anschluss117USB-AnschlussAllgemeine Informationen..........117
Gespeicherte Audio-Dateien
abspielen ................................... 117Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole befindet sich eine
USB-Buchse zum Anschluss exter‐
ner Audiodatenquellen.
Die Bedienung der über den USB-
Anschluss angeschlossenen Geräte
erfolgt über die Bedienelemente und
die Menüs des Infotainment Systems.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
Gespeicherte Audio- Dateien abspielenAUX ein- oder mehrmals drücken, um
den USB-Modus zu aktivieren.
Die Wiedergabe der auf dem USB-
Gerät gespeicherten Audiodaten
beginnt.
Die Bedienung der über USB ange‐
schlossenen Datenquellen ist im
Allgemeinen mit der einer MP3-
Audio-CD identisch 3 113.
Auf den folgenden Seiten werden nur
Abweichungen und zusätzliche
Bedienaspekte beschrieben.
Die Bedienung und die Anzeigen auf
dem Display werden nur für USB-
Laufwerke beschrieben. Die Bedie‐
nung anderer Geräte erfolgt prinzipi‐
ell auf die gleiche Weise.
Page 118 of 169
118USB-AnschlussTitel mit dem USB-Menü
auswählen
Den Multifunktionsknopf drücken, um das USB-bezogene Menü zu öffnen.
Zur Wiedergabe aller Titel: Alle
abspielen auswählen.
Zur Anzeige eines Menüs mit zusätz‐
lichen Optionen für die Titelsuche und
-auswahl: Suche auswählen.
Der Suchvorgang auf dem USB-
Gerät kann einige Minuten dauern.
Während dieser Zeit wird der zuletzt
gespielte Sender empfangen.
Zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger Reihenfolge: Songs mischen
(willkürlich) auf Ein stellen.
Zur Wiederholung des gerade
gespielten Titels: Wiederholen auf
Ein stellen.
Page 120 of 169

120StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ....86,
112, 116, 117
Automatische Lautstärkeanhebung .................94
Autostore-Listen ......................... 103
AUX-Eingang verwenden ...........116
B BACK-Taste.................................. 95
Bedienelementeübersicht .............88
Benutzung ............94, 102, 113, 116
C CD-Player aktivieren ................................. 113
Benutzung ............................... 113
Wichtige Hinweise ...................112
CD-Player aktivieren................... 113
CD-Player verwenden ................113
CD-Wiedergabe starten ..............113
D DAB ............................................ 109
DAB konfigurieren ......................109
Diebstahlschutz ........................... 87
Digital Audio Broadcasting .........109
E Enhanced Other Networks .........107
EON ............................................ 107F
Favoriten-Listen .......................... 103
G
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................. 117
Grundsätzliche Bedienung ...........95
I
Infotainment System Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung ...............100
Klangeinstellungen ....................98
Lautstärke der
Verkehrsdurchsagen ...............100
Lautstärkeeinstellungen ..........100
Maximale Anfangslautstärke ...100
Infotainment-System ein- oder ausschalten ............................... 94
Infotainment System verwenden ..94
K Klangeinstellungen .......................98
L
Lautstärke einstellen ....................94
Lautstärkeeinstellungen .............100
M
Menübedienung ............................ 95
Multifunktionsknopf .......................95