Instrumente, Bedienelemente101Fahrzeugpersonalisierung 3 105.
Graphic-Info-Display
Je nach Fahrzeugkonfiguration
verfügt das Fahrzeug über ein
Graphic-Info-Display.
Das Graphic-Info-Display zeigt
Folgendes an:
● Uhrzeit 3 79
● Außentemperatur 3 78
● Datum 3 79
● Einstellungen der elektronischen Klimatisierungsautomatik 3 126
● Infotainment System, siehe die
Beschreibung in der Betriebsan‐
leitung des Infotainment Systems
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 105
Menüs und Einstellungen
auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
CONFIG drücken: Die Menüseite
Einstellungen wird angezeigt.
Den Knopf MENU-TUNE drehen, um
eine Einstellung oder einen Wert auszuwählen.
Den Knopf MENU-TUNE drücken,
um eine Einstellung oder einen Wert
zu bestätigen.
Auf BACK drücken, um ein Menü
oder eine Einstellung zu verlassen,
ohne das letzte Zeichen einer
Zeichenfolge zu ändern oder zu
löschen. BACK drücken und einige
Sekunden halten, um den gesamten
Eintrag zu löschen.
Zum Verlassen des Menüs
Einstellungen wiederholt BACK
drücken oder nach Bestätigen der Änderungen CONFIG drücken.
Fahrzeugpersonalisierung 3 105.
Gespeicherte Einstellungen 3 22.
102Instrumente, BedienelementeFahrzeugmeldungen
Meldungen werden in erster Linie im
Driver Information Center angezeigt;
in einigen Fällen zusammen mit
einem Warn- und Signalton.
SET/CLR oder MENU drücken oder
Einstellrädchen drehen, um eine
Meldung zu bestätigen.
Fahrzeugmeldungen im Midlevel-
Display
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Codezahlen angezeigt.
Nr.Fahrzeugmeldung1Motorölwechsel durchführen3Motorkühlmittelstand niedrig4Klimaanlage aus5Lenkradsperre aktiv7Lenkrad drehen, Zündung aus-
und einschaltenNr.Fahrzeugmeldung9Lenkrad drehen, Motor neu
starten12Fahrzeug überbeladen13Kompressor überhitzt15Störung der dritten Brems‐
leuchte16Störung der Bremsleuchte17Störung der Leuchtweitenregu‐
lierung18Störung des linken Abblend‐
lichts19Störung der rechten Nebel‐
schlussleuchte20Störung des rechten Abblend‐
lichts21Störung des linken Standlichts22Störung des rechten Stand‐
lichts23Störung des Rückfahrlichts
Instrumente, Bedienelemente103Nr.Fahrzeugmeldung24Störung der Kennzeichen‐
leuchte25Störung des Blinkers vorn links26Störung des Blinkers hinten
links27Störung des Blinkers vorn
rechts28Störung des Blinkers hinten
rechts35Batterie in Funkfernbedienung
ersetzen48Toter-Winkel-Warnung reinigen53Tankdeckel festziehen56Reifendruck auf Vorderachse
ungleich57Reifendruck auf Hinterachse
ungleich58Winterreifenerkennung59Fahrertürfenster öffnen, dann
schließenNr.Fahrzeugmeldung60Beifahrertürfenster öffnen,
dann schließen66Diebstahlwarnanlage warten67Lenkradsperre warten68Servolenkung warten75Klimaanlage warten76Toter-Winkel-Warnung warten79Motoröl auffüllen82Motoröl bald wechseln84Verringerte Motorleistung89Fehlfunktion, Service90Bremsassistent warten lassen95Airbag warten128Motorhaube geöffnet134Störung Einparkhilfe, Stoß‐
fänger säubern136Einparkhilfe warten151Zum Starten Kupplung drückenNr.Fahrzeugmeldung174Geringer Ladestand der Fahr‐
zeugbatterie258Einparkhilfe ausgeschaltet
Fahrzeugmeldungen im Uplevel-
Display
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
104Instrumente, BedienelementeFahrzeugmeldungen im Colour-
Info-Display
Einige wichtige Meldungen werden
zusätzlich auf dem Colour-Info-
Display angezeigt. Manche Meldun‐
gen werden nur einige Sekunden
lang eingeblendet.
Warn- und Signaltöne Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Es ertönt ein einzelner Warnton.
Der Warnton für nicht angelegte
Sicherheitsgurte hat Vorrang vor
allen anderen Warn- und Signaltö‐ nen.
● Bei nicht angelegtem Sicher‐ heitsgurt.
● Bei Anfahren mit nicht richtig geschlossenen Türen bzw.
Hecktür.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐keit.
● Bei Überschreiten einer vorgege‐
benen Geschwindigkeit.● Bei Anzeige einer Warnmeldung im Driver Information Center oder
Info-Display.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
● Wenn bei ausgefahrenem Heck‐ träger der Rückwärtsgang einge‐legt wird.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
Während eines Autostopps ● Bei Öffnen der Fahrertür.
Batteriespannung Midlevel-Display
Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird der Warncode 174 im Driver Information Center ange‐
zeigt.
Uplevel-DisplayBei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
im Driver Information Center ange‐
zeigt.
1. Sofort alle elektrischen Verbrau‐ cher ausschalten, die nicht zur
Fahrsicherheit beitragen, wie
Sitzheizung, Heckscheibenhei‐
zung oder andere Hauptverbrau‐ cher.
2. Die Fahrzeugbatterie durch längeres ununterbrochenes
Fahren oder mithilfe eines Lade‐
geräts aufladen.
Die Warnmeldung bzw. der Warn‐
code verschwindet, nachdem der
Motor zweimal hintereinander ohne
Spannungsabfall gestartet wurde.
Wenn die Fahrzeugbatterie nicht
aufgeladen werden kann, die
Störungsursache von einer Werkstatt
beheben lassen.
Instrumente, Bedienelemente105Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info Display personalisiert werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen für verschiedene Fahrer können
individuell für jeden Fahrzeugschlüs‐
sel gespeichert werden. Gespei‐
cherte Einstellungen 3 22.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
eventuell manche der nachfolgend
beschriebenen Funktionen nicht
verfügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Persönliche Einstellungen Graphic-Info-Display
CONFIG drücken, um das Einstel‐
lungsmenü zu öffnen.Den Knopf MENU-TUNE drehen, um
zum gewünschten Einstellungsmenü zu wechseln. Dann MENU-TUNE
drücken.
Einstellungen und dann Fahrzeugein‐
stellungen auswählen.
Fahrzeugeinstellungen
● Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert den
Luftfluss in der Kabine der Klima‐
tisierung im Automatikbetrieb.
Klimaanlagenmodus : Steuert
den Zustand des Kühlkompres‐
sors, wenn das Fahrzeug gestar‐
tet wird. Letzte Einstellung
(empfohlen) oder bei Fahrzeug‐
start entweder immer ON oder
immer OFF.
Autom. Heckscheibenheizung :
Schaltet die Heckscheibenhei‐ zung automatisch ein.
● Komforteinstellungen
Lautstärke Signaltöne : Ändert
die Lautstärke von Warn- und Signaltönen.
Personalisieren durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.
Heckwischer an in 'R' :
Schaltet die automatische Betä‐
tigung des Heckscheiben‐
wischers bei Einlegen des Rück‐
wärtsgangs ein oder aus.
106Instrumente, Bedienelemente●Einparkhilfe / Kollisionserken‐
nung
Einparkhilfe : Schaltet die Ultra‐
schallsensoren ein oder aus.
Toter-Winkel-Alarm : Ändert die
Einstellungen für die Toter-
Winkel-Warnung.
● Wegausleuchtung
Beleuchtung mit Entriegelung :
Schaltet die Beleuchtung beim
Einsteigen ein oder aus.
Dauer nach Verriegeln :
Schaltet die Beleuchtung beim
Aussteigen ein oder aus bzw.
ändert die Einschaltdauer.
● Elektrische Türverriegelung
Autom. Tür-Verriegelung : Schal‐
tet die automatische Türverriege‐
lung nach dem Einschalten der Zündung ein bzw. aus.
Verri. offene Tür vermeiden :
Schaltet die Türverriegelung bei geöffneter Tür ein bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung :
Schaltet die verzögerte Türver‐
riegelung ein bzw. aus. Diese
Menüoption wird angezeigt,wenn Verri. offene Tür
vermeiden deaktiviert ist.
Zentralverriegelung 3 23.
● Fern-Verriegeln / Entriegeln /
Start
Signal Fern-Entriegelung :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Passive Tür-Entriegelung :
Ändert die Konfiguration so, dass beim Entriegeln nur die Fahrertür
oder das ganze Fahrzeug entrie‐ gelt wird.
Türen autom. wiederverr. : Schal‐
tet die automatische erneute
Türverriegelung ein oder aus, nachdem das Fahrzeug entrie‐gelt, aber nicht geöffnet wurde.
● Werkseinst. wiederherstellen :
Setzt alle Einstellungen auf die Standard-Einstellungen zurück.
Persönliche Einstellungen Colour-Info-Display; drücken, Einstellungen und dann
Fahrzeug am Touchscreen auswäh‐
len.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Fahrzeug ● Klima und Luftqualität
Max. Geschwindigkeit Auto-
Lüfter : Ändert den Luftfluss in der
Kabine der Klimatisierung im
Automatikbetrieb.
Automatische Sitzheizung : Akti‐
viert die Sitzheizung automa‐
tisch.
110Instrumente, BedienelementeServicetaste
Zum Herstellen einer Verbindung zu
einem Berater Z drücken.
SOS-Taste
Zum Herstellen einer Prioritäts-
Notfallverbindung zu einem speziell
ausgebildeten Notfallberater
[ drücken.
Status-LED
Grün: Das System ist bereit und das
Senden der Fahrzeugortung ist akti‐
viert.
Grün blinkend: Es wird angerufen.
Rot: Es ist ein Problem aufgetreten.
Aus: Das System ist bereit und das
Senden der Fahrzeugortung ist deak‐
tiviert, oder das System befindet sich
im Standby-Modus.
Kurzzeitig rot/grün blinkend: Das
Senden der Fahrzeugortung wurde
deaktiviert.OnStar-Dienste
Allgemeine Dienste
Durch Drücken auf Z kann eine
Verbindung zu einem Berater herge‐
stellt werden, der Informationen zu
Öffnungszeiten, Sehenswürdigkeiten
oder Zielen und Hilfe bei einer Fahr‐
zeug- oder Reifenpanne liefern kann.
Notfalldienste
Bei einem Notfall auf [ drücken, um
mit einem Berater zu sprechen. Der
Berater wird dann Notfall- oder Hilfs‐
dienstanbieter kontaktieren und sie
zu Ihrem Fahrzeug schicken.
Bei einem Unfall mit Auslösung der
Airbags oder Gurtstraffer wird auto‐
matisch ein Notfallanruf abgesetzt.
Der Berater wird sofort mit Ihrem
Fahrzeug verbunden, um feststellen
zu können, ob Hilfe erforderlich ist.
WLAN-Hotspot
Der WLAN-Hotspot des Fahrzeugs
stellt eine Internetverbindung mit
maximal 4G/LTE-Geschwindigkeit
bereit.Hinweis
Die WLAN-Hotspot-Funktionalität ist
nicht in allen Märkten verfügbar.
Es können bis zu sieben Geräte
verbunden werden.
Zur Verbindung eines Mobilgeräts mit
dem WLAN-Hotspot:
1. j drücken und dann WLAN-
Einstellungen im Info-Display auswählen. Dort werden der
Name des WLAN-Hotspots
(SSID), das Passwort und der
Verbindungstyp angezeigt.
2. WLAN-Netzwerksuche auf Ihrem Mobiltelefon starten.
3. Wählen Sie Ihren Fahrzeug- Hotspot (SSID) an, wenn er gelis‐tet ist.
4. Nach entsprechender Aufforde‐ rung das Passwort in Ihr Mobilge‐rät eingeben.
112Instrumente, BedienelementeDiagnosebericht
Das Fahrzeug sendet automatisch
Diagnosedaten zu OnStar, woraufhin
per E-Mail ein Monatsbericht an Sie
und Ihre bevorzugte Werkstatt
verschickt wird.
Hinweis
Die Werkstattbenachrichtigungs‐ funktion kann bei Ihrem Konto deak‐ tiviert werden.
Der Bericht beinhaltet den Status der
wichtigsten Betriebssysteme des
Fahrzeugs wie Motor, Getriebe,
Airbag, ABS und anderer Hauptsys‐
teme. Er enthält auch Informationen
über eventuelle Wartungspunkte und
den Reifendruck (nur mit Reifen‐
druck-Kontrollsystem).
Zum Anschauen detaillierterer Infor‐
mationen in der E-Mail auf den Link
klicken und in Ihr Konto einloggen.
Navigationsziel erhalten
Ein gewünschtes Ziel lässt sich direkt in das Navigationssystem laden.
Z drücken, um einen Berater anzu‐
rufen, und Ziel oder Sonderziel (POI)
beschreiben.Der Berater kann alle Adressen oder
Sonderziele (POIs) heraussuchen
und das Ziel direkt an das eingebaute
Navigationssystem senden.
OnStar-Einstellungen
OnStar-PIN
Um alle OnStar-Dienste in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine
vierstellige PIN erforderlich. Die PIN
ist beim ersten Gespräch mit einem
Berater zu personalisieren.
Zum Ändern der PIN Z drücken, um
einen Berater anzurufen.
Kontodaten
Ein OnStar-Abonnent hat ein Konto
auf dem alle Daten gespeichert sind.
Um eine Änderung von Kontodaten
anzufordern, Z drücken und mit
einem Berater sprechen oder sich
beim eigenen Konto anmelden.
Wird der OnStar-Dienst in einem
anderen Fahrzeug genutzt, Z
drücken, um die Übertragung des
Kontos auf das neue Fahrzeug zu
veranlassen.Hinweis
Wenn das Fahrzeug entsorgt,
verkauft oder anderweitig übertra‐
gen wird, unverzüglich OnStar über die Änderungen informieren und den OnStar-Dienst bei diesem Fahrzeug beenden.
Fahrzeugortung
Die Fahrzeugortung wird bei Anfor‐
derung bzw. Auslösung des Dienstes
an OnStar übertragen. Über diese
Übertragung werden Sie anhand
einer Mitteilung im Info-Display infor‐
miert.
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Übertragung der Fahrzeugortung j
gedrückt halten, bis eine Audio-Nach‐ richt zu hören ist.
Die Deaktivierung wird durch die
kurzzeitig und bei jedem Fahrzeug‐
start rot und grün blinkende Status-
Leuchte angezeigt.
Hinweis
Wenn die Übertragung der Fahr‐ zeugortung deaktiviert ist, sind
einige Dienste nicht mehr verfügbar.