Siehe “Sitzbelegungserkennungssystem” auf Seite 2-51.
Extreme Gefahr! Verwenden Sie auf dem Beifahrersitz niemals ein nach hinten gerichtetes
Kinderrückhaltesystem, wenn ein Airbag vorhanden ist, der ausgelöst werden kann:
Verwenden Sie auf einem mit einem AKTIVEN AIRBAG geschützten Sitz NIEMALS ein nach
hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem, weil für das KIND eine Gefahr von SCHWEREN oder
sogar TÖDLICHEN VERLETZUNGEN besteht.
Selbst bei einem mittelschweren Aufprall kann ein Kinderrückhaltesystem durch den
ausgelösten Airbag stark nach hinten gestoßen werden, so dass sich das Kind schwere
Verletzungen mit sogar tödlichen Folgen zuziehen kann. Falls Ihr Fahrzeug mit einem
Sitzbelegungserkennungssystem ausgerüstet ist, muss immer kontrolliert werden, ob die
Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte OFF leuchtet.
Nicht zu nahe am Fahrer- bzw. Beifahrerairbag sitzen:
Bei einer Sitzposition nahe am Fahrer- oder Beifahrerairbagstauraum oder wenn die Hände
oder die Füße auf den Stauraum gelegt werden, besteht eine große Gefahr. Die Fahrer- und
Beifahrerairbags werden sehr rasch mit großer Kraft aufgeblasen. Deshalb besteht eine große
Verletzungsgefahr. Der Fahrer sollte das Lenkrad nur außen festhalten. Der Beifahrer sollte
beide Füße auf dem Boden halten. Die Insassen müssen die Sitze möglichst weit nach hinten
schieben und aufrecht sitzen und sich außerdem mit den Sicherheitsgurten festschnallen.
Sitzen Sie bei mit Seitenairbags ausgerüsteten Fahrzeugen nicht zu nahe an einer Tür, bzw.
lehnen Sie sich nicht gegen die Tür:
Bei einer Sitzposition nahe am Seitenairbagstauraum oder wenn die Hände auf den
Stauraum gelegt werden, besteht eine große Gefahr. Der Seitenairbag wird auf der Seite des
Aufpralls sehr rasch mit großer Kraft auf der Außenseite des Sitzes aufgeblasen und dehnt sich
entlang der Tür aus. Wenn sich jemand zu nahe an der Tür
befindet oder gegen das Fenster
lehnt, besteht eine große Verletzungsgefahr. Wenn sich jemand beim Schlafen gegen die Tür
lehnt oder sich der Fahrer beim Fahren aus dem Fenster lehnt, kann der Seitenairbag nicht
richtig aufgeblasen werden, so dass kein ausreichender Schutz vorhanden ist. Sitzen Sie
deshalb während der Fahrt in der Mitte des Sitzes und schnallen Sie sich richtig mit dem
Sicherheitsgurt an.
: L F K W L J H $ X V U
•Falls die Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte OFF leuchtet, wenn eine Person
auf dem Beifahrersitz Platz nimmt, muss die Sitzposition überprüft werden, indem die
Füße auf dem Boden abgelegt und der Sicherheitsgurt richtig angelegt wird. Falls die
Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte OFF nicht erlischt, schieben Sie den
Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten. Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
: L F K W L J H $ X V U