Android-Kopplungsverfahren abschließen:
1. Überprüfen Sie, ob der auf dem Mobilte-
lefon dargestellte Passkey dem Passkey
auf dem Uconnect-System entspricht,
und akzeptieren Sie dann die
Bluetooth-Kopplungsanforderung.HINWEIS:
Einige Mobiltelefone erfordern eine PIN,
die manuell eingegeben werden muss;
geben Sie die PIN-Nummer ein, die auf
dem Uconnect-Bildschirm angezeigt
wird.
Auswahl der Prioritätsstufe des Android Mobil-
telefons
Wenn der Kopplungsvorgang erfolgreich ab-
geschlossen wurde, werden Sie gefragt, ob
dies Ihr bevorzugtes Mobiltelefon ist. Wählen
Sie „Yes“ (Ja), damit dieses Mobiltelefon die
höchste Priorität erhält. Dieses Mobiltelefon
hat immer Vorrang vor anderen mit dem Sys-
tem gekoppelten Mobiltelefonen in Reich-
weite und stellt automatisch eine Verbindung
mit dem Uconnect-System her, wenn Sie in
das Fahrzeug einsteigen. Immer nur ein Mo-
biltelefon und/oder ein Bluetooth Audiogerät
kann mit dem Uconnect-System verbunden
werden. Wurde „No“ (Nein) ausgewählt,
wählen Sie im Bluetooth-Bildschirm des
Mobiltelefons/Audiogeräts einfach
„Uconnect“ aus, und das Uconnect-System
wird die Verbindung zum Bluetooth-Gerät
wieder herstellen.HINWEIS:
Denken Sie daran, dass Software Updates -
entweder auf Ihrem Telefon oder am
Uconnect-System - zu Konflikten mit der
Bluetooth-Verbindung führen kann. Sollte
dieser Fall eintreten, wiederholen Sie einfach
den Kopplungsvorgang. Stellen Sie aller-
dings sicher, dass Sie zuerst das Gerät aus
der Liste der Geräte in Ihrem Uconnect-
System löschen. Stellen Sie als nächstes
sicher, dass Sie in den Bluetooth-
Einstellungen Uconnect aus der Liste der
Geräte auf Ihrem Smartphone löschen.
Sie können jetzt Anrufe mit der Freisprech-
einrichtung machen. Drücken Sie die Taste
„Uconnect Phone“
auf Ihrem Lenkrad,
um zu beginnen.
HINWEIS:
Besuchen Sie www.DriveUconnect.eu, oder
wenden Sie sich an einen Vertragshändler,
wenn Sie weitere Informationen zur Kopp-
lung von Mobiltelefonen benötigen und eine
Liste mit kompatiblen Telefonen einsehen
möchten.Kopplungsanforderung
MULTIMEDIA
350
Häufige Telefonbefehle (Beispiele)
• „Anrufen Hans Müller“
• „Handy Hans Müller anrufen“
• „1 248 555 1212 wählen“
• „Wahlwiederholung“
Das Mikrofon während eines Anrufs
stummschalten
• Drücken Sie während eines Anrufs die
Taste „Mute“ (Stummschaltung) im Haupt-
bildschirm des Telefons, die nur während
eines laufenden Gesprächs erscheint, um
das Gespräch stumm oder wieder laut zu
stellen.
Aktuellen Anruf zwischen Mobiltelefon
und Fahrzeug übertragen
• Drücken Sie während eines laufenden An-
rufs die Taste „Transfer“ (Übertragen) am
Telefon-Hauptbildschirm, um ein laufen-
des Gespräch zwischen Mobiltelefon und
Fahrzeug zu übertragen.
Telefonbuch
Das Uconnect-System führt eine automa-
tische Synchronisierung mit dem Telefon-buch Ihres gekoppelten Telefons durch, wenn
diese Funktion von Ihrem Telefon unterstützt
wird. Telefonbucheinträge werden jedes Mal
aktualisiert, wenn das Telefon angeschlossen
wird. Telefonbucheinträge werden im Menü
„Kontakte“ angezeigt. Wenn Ihre Telefon-
bucheinträge nicht angezeigt werden, prüfen
Sie die Einstellungen Ihres Telefons. Bei ei-
nigen Telefonen müssen Sie diese Funktion
manuell aktivieren.
• Ihr Telefonbuch kann auf dem Touchscreen
des Uconnect-Systems durchsucht werden,
aber die Bearbeitung ist nur auf Ihrem
Telefon möglich. Drücken Sie zum Suchen
die Schaltfläche „Phone“ (Telefon) und
dann die Schaltfläche „Phonebook“ (Tele-
fonbuch) auf dem Touchscreen.
Kurzwahlnummern können als Favoriten für
einen schnellen Zugriff gespeichert werden.
Favoriten werden im Menü „Favoriten“ ange-
zeigt.
Hinweise für Sprachbefehle
• Das Aussprechen vollständiger Namen
(d. h. „Hans Schmidt anrufen“ anstelle von
„Hans anrufen“) verbessert die Genauig-
keit des Systems.• Sie können Befehle für schnellere Ergeb-
nisse miteinander verketten. Sagen Sie
zum Beispiel „Hans Schmidt anrufen
Handy“.
• Wenn Sie die verfügbaren Sprachbefehlop-
tionen anhören, müssen Sie nicht die ge-
samte Liste abhören. Wenn Sie den Befehl
hören, den Sie benötigen, drücken Sie die
Taste
auf dem Lenkrad, warten Sie
auf den Signalton, und sagen Sie den
Befehl.
Ändern der Lautstärke
• Beginnen Sie einen Dialog, indem Sie die
Spracherkennungstaste
drücken und
dann einen Befehl sprechen. Zum Beispiel
„Hilfe“.
• Stellen Sie, während das Uconnect-System
spricht, mit dem Drehknopf „VOLUME/
MUTE“ (Lautstärke/Stummschalten) die
Lautstärke wie gewünscht ein.
HINWEIS:
Für das Uconnect-System und das Audiosys-
tem wird die Lautstärke getrennt eingestellt.
351
HINWEIS:
Um auf Hilfe zuzugreifen, drücken Sie die
Spracherkennungstaste
am Lenkrad, und
sagen Sie „Hilfe“. Drücken Sie die Spracher-
kennungstaste
, und sagen Sie „Abbre-
chen“, um die Hilfe-Sitzung abzubrechen.
Anrufabweisung – Nicht stören
Mit „Do Not Disturb“ (Nicht stören) können
Sie Benachrichtigungen durch eingehende
Anrufe und Texte deaktivieren, sodass Sie
Ihre Augen auf die Straße gerichtet und Ihre
Hände am Lenkrad halten können. Für Ihre
Bequemlichkeit wird ein Zähler zur Nachver-
folgung unbeantworteter Anrufe und Text-
meldungen angezeigt, während Sie „Do Not
Disturb“ (Nicht stören) aktiviert haben.
Um „Nicht stören“ zu aktivieren, wählen Sie
„Pairing“ (Koppeln) auf der Telefon-
Menüleiste und dann „Nicht stören“ im
Menü „Einstellungen“. Sie können die Funk-
tion auch mit der Taste „Nicht stören“ am
oberen Rand jedes Telefon-Bildschirms akti-
vieren.„Do Not Disturb“ (Nicht stören) antwortet
automatisch mit einer Textnachricht, einem
Anruf oder beiden, wenn ein eingehender
Anruf abgelehnt wird, und leitet diesen an
die Mailbox weiter.
Automatische Antwortmeldungen können
sein:
• „I am driving right now, I will get back to
you shortly“ (Ich fahre im Moment, ich
melde mich in Kürze wieder bei Ihnen.)
• Erstellen Sie eine benutzerdefinierte auto-
matische Antwort bis zu 160 Zeichen
Länge.
Während „Do Not Disturb“ (Nicht stören)
aktiviert ist, können Sie ein Konferenzge-
spräch auswählen, sodass Sie immer noch
einen zweiten Anruf tätigen können, ohne
durch eingehende Anrufe unterbrochen zu
werden.
HINWEIS:
• Nur der Anfang Ihrer benutzerdefinierten
Nachricht wird auf dem Touchscreen ange-
zeigt.
• Antworten mit SMS ist nicht kompatibel
mit iPhones.• Automatische Antwort mit SMS ist nur bei
Telefonen verfügbar, die Bluetooth MAP
unterstützen.
Eingehende SMS-Nachrichten
Nach der Kopplung Ihres Uconnect-Systems
mit einem Bluetooth-fähigen Mobiltelefon
mit Message Access Profile (MAP) kann das
Uconnect-System eine neue eingehende
SMS-Nachricht ankündigen und über das
Audiosystem des Fahrzeugs vorlesen.
Um eingehende SMS-Nachrichten oder alle
Nachrichten auf dem Mobiltelefon anzuhö-
ren, wählen Sie das Menü „Messages“
(Nachrichten) und drücken Sie die Schaltflä-
che „Listen“ (Anhören) neben der Nachricht,
die Sie abhören möchten.
HINWEIS:
Nur während des aktuellen Zündungszyklus
empfangene eingehende SMS-Nachrichten
können angezeigt bzw. vorgelesen werden.
Aktivieren eingehender Kurznachrichten:
iPhone
1. Drücken Sie die Taste „Settings“ (Einstel-
lungen) auf dem Mobiltelefon.
MULTIMEDIA
352
Universelle Benutzerschnittstelle
(UBS)...................334
Antiblockiersystem (ABS)..........90
Antriebsschlupfregelung...........93
Anweisungen für den
Wagenhebereinsatz...........228
Apple CarPlay.........321, 330, 364
Apps....................332
Karten...................332
Musik...................331
Nachrichten...............332
Telefon..................331
Audiosysteme (Radio)...........312
Auflösen einer Verdrehung,
Sicherheitsgurt..............116
Auspuffanlage................154
Außenleuchten.............38, 157
Auswahl des Kühlmittels
(Frostschutzmittel)...........297
Automatikgetriebe..............173
Füllstand prüfen.............270
Getriebeflüssigkeitssorte........300
Automatische Absenkfunktion, elektrische
Fensterheber................52
Automatisches Fahrlicht...........39
Batterie.................74, 264Ladekontrollleuchte...........74
Beifahrer-Airbag deaktivieren.......124
Benzin (Kraftstoff).............289
Benzinpartikelfilter (GPF)..........67
Bergabfahrhilfe................99
Berganfahrhilfe (HSA)............92
Beschlagen der Scheiben..........50
Blinker...........83, 157, 215, 216
Fahrtrichtungsanzeige......215, 216
Warnblinkanlage.............212
Bremsanlage.................268
Flüssigkeit prüfen............268
Hauptbremszylinder..........268
Warnleuchte................73
Bremsassistent
................91
Bremse/Getriebesperre...........172
Bremsflüssigkeit...........268, 300
Bremssteuerung, elektronische.......91
Diagnosesystem, eingebaut.........86
Diagnosesystem, eingebautes (OBD) . . .86
Diebstahlwarnanlage..........20, 77
Deaktivieren der Anlage.........20
Scharfschalten der Anlage.......20
Diesel
Nachrichten anzeigen..........72
Differenzialsperre, Achse.........181Doppelverdeck.................60
Drag-und-Drop-Menü........317, 324
Dreipunkt-Automatikgurte.........113
Einbau.....................57
Einbauen....................60
Einfülldeckel
Kraftstoff.............197, 199
Öl (Motor)................260
Einleitung....................3
Elektrisch angetriebenes Faltverdeck
Betrieb...................60
Einklemmschutz.............60
Elektrisch bedientes Verdeck........60
Elektrische
Fensterheber................51
Elektrische Steckdosen...........64
Elektrische Steckdose, Zusätzliche....64
Elektronische Bremsregelung........91
Antiblockiersystem............90
Elektronischer Überschlagschutz .93, 97
Elektronische Drosselklappenregelung,
Warnleuchte................75
Elektronische Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat)................190
Elektronisches Stabilitätsprogramm
(ESP)....................94
Entfernen....................60
STICHWORTVERZEICHNIS
386