Page 19 of 308

HINWEIS:
• Das Fahrzeug muss mit einem Automatik-
getriebe ausgestattet sein. Anderenfalls ist
die Ausstattung mit einer Fernstartanlage
nicht möglich.
• Hindernisse zwischen Fahrzeug und
Schlüssel-Griffstück können diese Reich-
weite beeinträchtigen.
Verwenden des Fernstarts
Alle nachfolgend genannten Bedingungen
müssen erfüllt sein, bevor der Motor per Fern-
start gestartet werden kann:
• Gangschalter in Stellung PARK
• Türen geschlossen
• Motorhaube geschlossen
• Warnblinkschalter aus
• Bremsschalter inaktiv (Bremspedal nicht
betätigt)
• Zündschlüssel aus Zündung entfernt
• Batterie ausreichend geladen
• System nicht durch vorheriges Fernstarter-
eignis deaktiviert
• Diebstahlwarnanlage nicht aktiviert
WARNUNG!
• Lassen Sie den Motor nicht in einer
geschlossenen Garage oder in einem
schlecht belüfteten Bereich laufen. Ab-
gas enthält Kohlenmonoxid (CO), das
geruch- und farblos ist. Kohlenmonoxid
ist giftig und kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen, wenn es
eingeatmet wird.
• Halten Sie Schlüssel-Griffstücke von
Kindern fern. Durch den Betrieb des
Fernstartsystems, der Fenster, der Tür-
verriegelungen und anderer Bedienele-
mente können Sie und andere Personen
schwer oder tödlich verletzt werden.
Nachricht über Fernstartabbruch
Die folgenden Nachrichten werden auf der
Kombiinstrumentanzeige angezeigt, wenn
der Fahrzeug-Fernstart fehlschlägt oder vor-
zeitig beendet wird:
• Remote Start Aborted – Door Aborted
(Fernstart abgebrochen – Tür offen)• Remote Start Aborted – Hood Aborted
(Fernstart abgebrochen – Motorhaube of-
fen)
• Remote Start Aborted – Fuel Low (Fernstart
abgebrochen – Kraftstoffstand zu niedrig)
• Remote Start Aborted – Swing Gate Open
(Fernstart abgebrochen – Heckklappe of-
fen)
• Remote Start Aborted — System Fault
(Fernstart abgebrochen – Systemstörung)
Die Nachricht bleibt auf dem
Kombiinstrument-Display aktiv, bis die Zün-
dung in Stellung ON/RUN (Ein/Start) ge-
schaltet wird.
So rufen Sie den Fernstart auf
Betätigen Sie innerhalb von fünf Sekunden
zweimal die Taste „Remote Start“ (Fernstart)
auf dem Schlüssel-Griffstück. Die Fahrzeug-
türen werden verriegelt, die Standleuchten
blinken und die Hupe ertönt zweimal (sofern
programmiert). Anschließend startet der Mo-
tor, und das Fahrzeug bleibt 15 Minuten lang
im Fernstartmodus.
17
Page 63 of 308
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
DISPLAY DES KOMBIINSTRU-
MENTS – JE NACH AUSSTAT-
TUNG.....................62
Lage und Bedienelemente
Kombiinstrument-Display..........62
Meldungen auf der
Kombiinstrumentanzeige..........63
Gangschaltanzeige (GSI) – je nach
Ausstattung..................64Ölwechsel fällig................64
WARNLEUCHTEN UND MELDUN-
GEN ......................65
Rote Warnleuchten..............65
Gelbe Warnleuchten.............67
Gelbe Kontrollleuchten............71
Grüne Kontrollleuchten...........71
Weiße Kontrollleuchten...........71Blaue Kontrollleuchten............71
EINGEBAUTES DIAGNOSESYSTEM –
OBDII ....................72
Internetsicherheit des eingebauten
Diagnosesystems (OBD II)..........72
Meldung „Loose Fuel Filler Cap“
(Verschluss für den Kraftstoff-Einfüllstutzen
locker).....................73
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
61
Page 65 of 308

• Drücken Sie die TasteMENU(Menü), um
durch die Hauptmenüs (Tachometer, Kraft-
stoffverbrauch, Kilometer bis Tank leer,
Reifendruck, Warnungen, Timer, Fahrzeug-
informationen, Maßeinheiten, Systemwar-
nungen, Persönliche Einstellungen) zu
blättern oder um Untermenüs zu verlassen.
• Drücken Sie die PfeiltasteRight(Nach
rechts), um Hauptmenüs, Untermenüs
oder eine persönliche Einstellung im Ein-
richtungsmenü aufzurufen.
• Drücken Sie die TasteCompass(Kompass),
um einen der acht Kompasswerte und die
Außentemperatur anzuzeigen oder um die
Untermenüs zu verlassen.
• Drücken Sie die PfeiltasteDown(Nach un-
ten), um abwärts durch die Untermenüs zu
blättern.
Meldungen auf der
Kombiinstrumentanzeige
Wenn die entsprechenden Bedingungen vor-
liegen, zeigt das Kombiinstrument die fol-
genden Meldungen an:
• Low Tire Pressure (Reifendruck zu niedrig)• Low Fuel (Kraftstoffstand niedrig)
• Service TPM System (TPM-System warten
lassen; weitere Informationen finden Sie in
„Reifendrucküberwachungssystem“ in „Si-
cherheit“)
• Damaged Key (Schlüssel beschädigt)
• Key In Ignition (Zündschlüssel steckt)
• Turn Signal On (Blinker ein) (zusammen
mit Dauerton-Warnsignal)
• Left Front Turn Signal Lamp Out (Blinker
vorn links ausgefallen) (mit einzelnem
Warnton)
• Left Rear Turn Signal Lamp Out (Blinker
hinten links ausgefallen) (mit einzelnem
Warnton)
• Right Front Turn Signal Lamp Out (Blinker
vorn rechts ausgefallen) (mit einzelnem
Warnton)
• Right Rear Turn Signal Lamp Out (Blinker
hinten rechts ausgefallen) (mit einzelnem
Warnton)
• Key Fob Battery Low (Batterie des
Schlüssel-Griffstücks stark entladen; mit
einzelnem Warnton)
Steuertasten auf der
Kombiinstrumentanzeige
1 – Taste MENU
(Menü)3 – Pfeiltaste
„Down“ (Nach un-
ten)
2 – Pfeiltaste
„Right“ (Nach
rechts)4 – Taste „Com-
pass“ (Kompass)
63
Page 75 of 308

WARNUNG!
• Beim Anschluss eines nicht autorisier-
ten Geräts an die OBD-II-Schnittstelle,
z. B. eines Kontrollgeräts für das Fahrer-
verhalten, kann Folgendes eintreten:
• Fahrzeugsysteme, einschließlich
der Sicherheit dienende Systeme,
könnten beeinträchtigt werden,
oder die Kontrolle über das Fahr-
zeug könnte verloren gehen, was zu
einem Unfall mit schweren oder
tödlichen Verletzungen führen
könnte.
WARNUNG!
• Das Gerät könnte auf Informatio-
nen, einschließlich persönlicher
Daten, die in den Fahrzeugsyste-
men gespeichert sind, zugreifen
oder anderen diesen Zugriff ermög-
lichen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie un-
ter „Internetsicherheit“ in „Multimedia“ in
der Bedienungsanleitung.
Meldung „Loose Fuel Filler Cap“
(Verschluss für den Kraftstoff-
Einfüllstutzen locker)
Nach dem Betanken des Fahrzeugs kann das
Fahrzeugdiagnosesystem feststellen, ob der
Verschluss für den Kraftstoff-Einfüllstutzeneventuell locker ist, nicht korrekt aufge-
schraubt wurde oder defekt ist. Im Kilometer-
zähler wird die Meldung „gASCAP“ ange-
zeigt. Ziehen Sie den Tankdeckel fest, bis er
hörbar einrastet. Hierdurch wird angezeigt,
dass der Tankdeckel korrekt festgezogen ist.
Drücken Sie die Rückstelltaste des Kilome-
terzählers, um die Meldung wieder auszu-
schalten. Wenn die Störung weiterhin vor-
liegt, erscheint die Meldung beim nächsten
Anlassen des Motors erneut. Dies könnte ein
Hinweis auf einen beschädigten Tankdeckel
sein. Wenn das Problem zweimal nacheinan-
der erkannt wird, schaltet das System die
Systemkontrollleuchte (MIL) ein. Ist das Pro-
blems behoben, wird die Systemkontroll-
leuchte (MIL) ausgeschaltet.
73