Page 53 of 388

NOTBEDIENUNG
Bei Ausfall der Schalter können das
Schiebedach und das Sonnenrollo
manuell wie folgt beschrieben bedient
werden:
Bewegung des Sonnenrollos: Den
Schutzdeckel A Abb. 41 an der inneren
Verkleidung entfernen;
Bewegung des Schiebedachs: Den
Schutzdeckel B an der inneren
Verkleidung entfernen.
Den im Lieferumfang enthaltenen
Schlüssel C aus dem Kofferraum
nehmen;
Den Schlüssel C in die Aufnahme A
(um das Sonnenrollo zu bewegen) oder B
(um das Schiebedach zu bewegen)
einführen und zum Öffnen des Daches
(oder des Rollos) im Uhrzeigersinn oder
zum Schließen des Schiebedachs (oder
des Rollos) entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen.
INITIALISIERUNGSPROZEDUR
Sollte der Automatikbetrieb beim Öffnen
oder Schließen ausfallen bzw. nach einer
Notschaltung (siehe vorhergehender
Abschnitt), muss der Automatikbetrieb
des Schiebedachs neu initialisiert
werden.
Vorgehen:
Das Schiebedach komplett schließen.Die Anlasservorrichtung auf STOP
stellen und 10 Sekunden in dieser
Position halten;
Die Anlasservorrichtung auf MAR
stellen.
Die Taste A Abb. 40 in die
„geschlossene” Stellung drücken;
Die Taste mindestens 10 Sekunden
lang gedrückt halten und danach sollte
der Elektromotor des Daches hörbar
einrasten;
Innerhalb 5 Sekunden nochmals die
Taste A in Schließposition drücken.
Die Taste A in dieser Position gedrückt
halten: Das Dach führt einen
automatischen Öffnungs- und
Schließzyklus durch. Sollte dies nicht
geschehen, die Vorgänge von Anfang an
wiederholen;
Die Taste A gedrückt halten, bis das
Dach vollständig geschlossen ist. Die
Initialisierung ist so beendet.
ZUR BEACHTUNG
23)Beim Aussteigen aus dem Fahrzeug
(mit mechanischem Schlüssel und
Fernbedienung) immer den Schlüssel von
der Startvorrichtung abziehen, um zu
vermeiden, dass das unbeabsichtigt
betätigte Dach eine Gefahr für die
Fahrzeuginsassen darstellt: Der
unsachgemäße Gebrauch des Dachs kann
gefährlich sein. Prüfen Sie vor und
während seiner Betätigung, dass die
Passagiere keiner Verletzungsgefahr
ausgesetzt sind, die durch das sich
bewegende Dach hervorgerufen wird, bzw.
durch mitgenommene persönliche
Gegenstände oder Gegenstände, an die
das Dach anstößt.
41J0A00390C
51
Page 60 of 388

KOFFERRAUM
Die Entriegelung des Kofferraumes
erfolgt elektrisch und ist bei fahrendem
Fahrzeug deaktiviert.
ÖFFNEN VON AUSSEN
28)
Wenn der Kofferraum entriegelt ist, kann
er von außen geöffnet werden. Hierzu
muss die elektrische Entriegelung
AAbb. 54 unter dem Griff betätigt
werden, bis die Ausrastung hörbar ist,
oder die Taste
auf der
Fernbedienung zweimal schnell drücken.Notöffnung von innen
Vorgehensweise:
Die Hutablage (wo vorhanden)
entfernen, die hinteren Kopfstützen
ausbauen und die Sitze vollständig
umklappen.
Den mitgelieferten Schraubenzieher
zum Ausbau der gelben Lasche A
Abb. 55 benutzen.
Den Schraubenzieher in die Aufnahme
Abb. 56 stecken, so dass der
Entriegelungskeil des Kofferraums
auslöst.
SCHLIESSEN
Zum Schließen des Kofferraums, den
Griff auf der Innenseite der Heckklappe
benutzen.
ZUR BEACHTUNG Vor dem Schließen
des Kofferraums prüfen, dass man den
Schlüssel hat, da der Kofferraum
automatisch verriegelt wird.
54J0A0895C
55J0A0085C
56J0A0214C
58
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 61 of 388

INITIALISIERUNG DES
KOFFERRAUMS
ZUR BEACHTUNG Nach einem
Trennen der Batterie oder einer
Unterbrechung der Sicherung, muss
das Öffnen/Schließen des
Kofferraumes wie nachstehend
initialisiert werden:
Alle Türen und den Kofferraum
schließen.
die Tastean der Fernbedienung
betätigen
Die Tastean der Fernsteuerung
betätigen;
EIGENSCHAFTEN DES
LADERAUMS
Konfigurierbarer Laderaum
Der Laderaum kann in zwei Positionen
konfiguriert werden: Position
"Schwellenhöhe" (Position "0") oder
"Position ganz oben" (Position "1"). Der
Laderaum kann darüber hinaus in
Querposition (zur Rückenlehne der
Rücksitze geneigt) ausgerichtet werden,
um den Zugang zum Bereich unter dem
Kofferraum zu erleichtern.
Der Laderaum lässt sich umklappen und
verfügt über eine waschbare
Kunststoff-Nutzfläche zum Transport
beispielsweise von feuchten oder
schmutzigen Gegenständen.
13)
Zugang zum/Verstellung des
konfigurierbaren Laderaum/s
Um auf den doppelte Laderaum Zugriff
zu haben, die Vorrichtung A fassen und
die Ebene B Abb. 57 mit einer Hand
nach oben ziehen.
Um den Laderaum aus der unteren in die
obere Stellung zu führen,
folgendermaßen vorgehen:
Den Griff A fassen und die Ladefläche
B nach oben heben, sie dabei mit einer
Hand festhalten.
Den Laderaum B wieder korrekt in den
Aufnahmen D Abb. 58 an den Seiten
und am hinteren Querträger E
positionieren.Steckdose
ZUR BEACHTUNG Keine Verbraucher
mit Leistung von mehr als 180 W an
der Steckdose anschließen. Die
Steckdose nicht durch Verwendung von
falschen Steckern beschädigen.
57J0A0284C
58J0A0286C
59
Page 384 of 388

Instrumententafel und
Bordinstrumente...........67
Kapazitäten...............297
Karosserie (Reinigung und
Wartung)...............274
Kenndaten................278
Kinder sicher befördern........126
Kinderschutzsysteme.........126
Klimaanlage................41
Kofferraum.................58
Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay........69
Kontrollleuchten und
Meldungen...............73
Kopfstützen................29
Kraftstoffunterbrechungssystem . .231
Kraftstoffverbrauch..........307
Lane Change
(Fahrbahnwechsel)..........35
LaneSense-System...........185
Leistungen
(Höchstgeschwindigkeit).....306
Lenkrad...................30
Lenkradsperre...............19
Lichtschalter...............33
Manuelle Klimaanlage.........41
Maße...................287
Ministerielle Zulassungen......369
Montage des Abschlepprings. . . .237
Mopar Connect.............368
Motor...................279
Motor anlassen.............150
Motorhaube................56
Motorraum................259
Multifunktionsdisplay..........69
MySky-Schiebedach...........52
Nebelscheinwerfer............34
Nebelschlussleuchte..........34
Notstart..................229
Parklicht..................34
ParkSense (System)..........175
Passive Entry...............23
PBA (System)..............105
Pflege der Karosserie.........274
Plan für die programmierte
Wartung................244
Programmierte Wartung........242
Räder...................283
Räder und Reifen............272
Radwechsel...............219Ratschläge, Bedienungen und
allgemeine Informationen.....314
Regelmäßige Kontrollen.......242
Regensensor................38
Rückfahrkamera (Parkview®
Rear Backup Camera).......187
Rückspiegel................31
SBR-System (Seat Belt
Reminder)...............121
Schaltgetriebe..............155
Scheibenwischer
Austausch des Wischerblatts . .269
Scheinwerfereinstellung........36
Schlüssel
elektronischer Schlüssel......16
Schlüssel mit Fernbedienung . . .16
Schneeketten..............273
Selec-Terrain (Vorrichtung)......163
Sentry Key (System)...........20
Serienmässige felgen und reifen . .284
Sicherheitsgurte............120
Sicherungen (Austausch).......210
Side Distance Warning (System) . .183
Sidebags.................145
Sitze.....................26
INHALTS- VERZEICHNIS