Page 406 of 590

5-54
Fahrhinweise
Voraussetzungen für dieAktivierung
Das FCA ist bereit für die
Aktivierung, wenn auf dem LCD-
Display FCA gewählt wird und die
folgenden Voraussetzungen erfüllt
sind.
- Die ESC (Elektronische
Stabilitätskontrolle) ist aktiviert.
- Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mehr als 10 km/h. (FCA wird nur
innerhalb eines bestimmten Ge-
schwindigkeitsbereichs aktiviert.)
- Das System erkennt vor dem Fahrzeug befindliche Fußgänger
oder Fahrzeuge, die mit dem
eigenen Fahrzeug kollidieren
könnten. (Je nach Fahrsituation
oder Fahrzeugzustand wird die
FCA-Funktion nicht aktiviert, oder
es erklingt ein Warnton.)
FCA-Warnmeldung und
Systemsteuerung
Die FCA-Funktion generiert
Warnmeldungen und Alarmsignale,
die sich nach der Höhe des
Unfallrisikos richten (z.B. abruptes
Stoppen des vorausfahrenden
Fahrzeugs, zu langer Bremsweg
oder Fußgängererkennung).
Außerdem greift sie abhängig von
der Höhe des Unfallrisikos in die
Bremsen ein.•Stoppen Sie das Fahrzeug an
einem sicheren Ort, bevor Sie
den Schalter zum Aktivieren/
Deaktivieren des FCA-
Systems am Lenkrad
betätigen.
•Das FCA-System wird
automatisch aktiviert, wenn
sich der POWER-Knopf in der
Stellung ON befindet. Der
Fahrer kann die FCA-Funktion
deaktivieren, indem er die
entsprechende
Systemeinstellung am LCD-
Display deaktiviert.
•Wenn Sie die ESC
(Elektronische
Stabilitätskrontrolle) bei
eingeschaltetem FCA-System
ausschalten, so wird das FCA-
System automatisch
ausgeschaltet und die FCA-
Warnleuchte leuchtet auf. Bei
deaktivierter ESC lässt sich
die FCA-Funktion nicht per
LCD-Display aktivieren.
VORSICHT
Page 408 of 590

5-56
Fahrhinweise
Bremsenfunktion
• In Notsituationen wechselt dieBremsanlage in den
Bereitschaftszustand, damit sie
sofort reagieren kann, wenn der
Fahrer das Bremspedal tritt.
• Die FCA-Funktion liefert zusätzliche Bremsleistung
zugunsten größtmöglicher
Bremswirkung für den Fall, dass
der Fahrer das Bremspedal tritt.
• Die Bremsregelung wird automatisch deaktiviert, wenn der
Fahrer fest das Gaspedal tritt oder
abrupt das Lenkrad dreht.
• Die Bremsregelung durch das FCA-System wird automatisch
beendet, wenn die Risikofaktoren
verschwinden. Der Fahrer sollte während der
Fahrt stets darauf achten, ob
vom FCA-System eine
Warnmeldung oder ein Alarm
ausgegeben wird.ACHTUNG
Der Eingriff in die Bremsen
kann das Fahrzeug nicht völlig
zum Stehen bringen und auch
keine Zusammenstöße
verhindern. Die Verantwortung
für das sichere Fahren und
Steuern des Fahrzeugs bleibt
beim Fahrer.
VORSICHT
Die Betriebslogik des FCA-
Systems arbeitet mit
bestimmten Parametern wie
z.B. Abstand zum Fahrzeug
bzw. Fußgänger,
Geschwindigkeit des
vorausfahrenden Fahrzeugs
und Geschwindigkeit des
eigenen Fahrzeugs. Bestimmte
Umstände wie z.B. schlechte
Witterungsbedingungen und
Straßenverhältnisse können die
Funktion des FCA-Systems
beeinträchtigen.
VORSICHT
Page 421 of 590

5-69
Fahrhinweise
5
Betrieb des LKA
Um das LKA zu aktivieren/
deaktivieren:
Betätigen Sie bei eingeschalteter
Zündung die am Armaturenbrett
links vom Lenkrad befindliche LKA-
Taste.Die zugehörige Anzeige am
Kombiinstrument leuchtet zunächst
weiß. Dies zeigt an, dass das LKAS
zwar BETRIEBSBEREIT, jedoch
noch NICHT AKTIVIERT ist.
Die Farbe der
Kontrollleuchte ändert
sich abhängig vom
Zustand des LKA.
- Weiß: Sensor erfasst keine Fahrspurmarkierungen oder
Fahrgeschwindigkeit liegt unter 60
km/h.
- Grün: Sensor erfasst Fahrspurmarkierungen und das
System kann die Lenkung des
Fahrzeugs regeln.
(Fortsetzung)
•Wenn Sie Gegenstände am
Lenkrad anbringen, führt das
System möglicherweise keine
Lenkunterstützung durch und
die Alarmfunktion für das
Loslassen des Lenkrads
arbeitet möglicherweise nicht
korrekt.
•Während der Ausgabe von
anderen Warntönen wie
beispielsweise der
Sicherheitsgurtwarnung, die
eine höhere Priorität als das
LKA-Alarmsystem haben,
wird unter Umständen kein
LKA-Warnton ausgegeben.
■
Ausführung A
OAEE056014■Ausführung B
OAEE056144L
Page 430 of 590

5-78
• Der Fahrer kann sein Fahrver-halten auf dem LCD-Display
überwachen.
Die DAW-Ansicht erscheint, wenn
Sie bei aktiviertem System die
Registerkarte "Assistenzmodus"
( ) auf dem LCD-Display
wählen. (Weitere Einzelheiten
finden Sie unter "LCD-
Anzeigemodi" in Kapitel 3.)
• Der Aufmerksamkeitsgrad des Fahrers wird auf einer Skala von 1
bis 5 abgebildet. Je niedriger das
Niveau, desto unaufmerksamer ist
der Fahrer.
• Das Niveau sinkt, wenn der Fahrer nicht nach einer bestimmten Zeit
Pause macht.
• Das Niveau erhöht sich, wenn der Fahrer eine bestimmte Zeit lang
aufmerksam fährt.
• Wenn der Fahrer das System beim Fahren einschaltet, zeigt es den
Zeitpunkt der letzten Pause und
den Aufmerksamkeitsgrad an.Pause einlegen
• Die Meldung "Erwägen Sie einePause" erscheint auf dem LCD-
Display und ein diesbezüglicher
Warnton erklingt, wenn der
Aufmerksamkeitsgrad des Fahrers
weniger als 1 beträgt.
• Das Ermüdungswarnsystem (DAW) schlägt dem Fahrer
während der Fahrt keine Pause
vor, wenn die Gesamtfahrzeit
weniger als 10 Minuten beträgt.
Fahrhinweise
OAEE058258L
Während der Ausgabe von
anderen Warntönen wie
beispielsweise der
Sicherheitsgurtwarnung, die
eine höhere Priorität als das
DWA-Alarmsystem haben, wird
unter Umständen kein DWA-
Warnton ausgegeben.
ACHTUNG
Page 555 of 590
7-54
Wartung
Sicherungskasten im Motorraum
Ty pSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Sicherung
10ASCU, SBW-Schalter, Mittelkonsolenschalter
10AMotorraum-Sicherungskasten, elektrischer Klimakompressor
10AElektrische Kühlmittelpumpe (EV)
15AICM-Relaiskasten
15AAktive Luftklappe, Motorraum-Sicherungskasten
15ABMS-Steuermodul
10ADiebstahlalarmsirenenrelais
10AEPCU
10AMehrzweck-Prüfsteckverbinder, IBAU
10AEPCU, OBC, VPD-Relais, BMS-Steuermodul