
VERTEILER IM MOTORRAUM
Abb. 158
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Zweiklang-Signalhorn F10 15
Beheizte elektrische Spiegel F88 7.5
Heckscheibenheizung F20 30
Active Grille Shutter F84 5
VERTEILER AM ARMATURENBRETT
Abb. 161
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Fensterheber vorne (Fahrerseite) F47 25
Fensterheber vorne (Beifahrerseite) F48 25
StromversorgungUconnect
™-System, Klimaanlage,
EOBD-System, USB/AUX-Port (wo vorhanden),
Lenkradbedienungen.F36 15
Dead Lock Vorrichtung (Entriegelung der Fahrertür, für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)/Entriegelung der
Tür/Zentralverriegelung/elektrische Entriegelung der
KofferraumklappeF38 20
Frontscheibenwaschpumpe F43 20
Linker hinterer elektrischer Fensterheber F33 25
Rechter hinterer elektrischer Fensterheber F34 25
165

Titelwechsel (nächster/
vorhergehender)
Die grafische Taste
kurz drücken
um den nächsten Titel abzuspielen,
oder die grafische Taste
drücken,
um zum Beginn des gewählten Titels
zurückzukehren oder - wenn die
Wiedergabe des Titels seit weniger als
3 Sekunden begonnen hat - um zum
Anfang des vorhergehenden Titels
zurückzukehren.
Schneller Vor-/Rücklauf der Titel
Die grafische Taste
drücken und
gedrückt halten, um den gewählten
Titel schnell vorlaufen zu lassen, bzw.
die Taste
gedrückt halten, um den
Titel schnell rücklaufen zu lassen.
Titelwahl (Durchsuchen)
Mit dieser Funktion können die auf dem
aktiven Audioträger gespeicherten Titel
durchlaufen und gewählt werden. Die
Wahlmöglichkeiten hängen vom
angeschlossenen Gerät ab. So kann
beispielsweise auf einer USB-
Vorrichtung mit der Taste oder dem Griff
BROWSE ENTER das Verzeichnis der
Interpreten, der Musikarten und der
Alben auf der Vorrichtung
durchgeblättert werden kann, je
nachdem, welche Informationen
gespeichert wurden.Für jede alphabetische Liste ermöglicht
die TasteA-B-Cauf der Frontblende
das schnelle Erreichen des
gewünschten Buchstabens der Liste
entlang.
ANMERKUNG HINWEIS Diese Taste
kann für einigeApple®
Geräte
deaktiviert werden.
Die Taste BROWSE/ENTER betätigen,
um diese Funktion für die
Wiedergabequelle zu aktivieren. Die
Taste/den Drehgriff BROWSE/ENTER
drehen, um die gewünschte Kategorie
auszuwählen, und dann die Taste/den
Drehgriff drücken, um die Wahl zu
bestätigen. Die grafische Taste
drücken, wenn die Funktion
annulliert werden soll.
ANMERKUNG Mit der Taste BROWSE
ENTER ist kein Navigieren auf einem
AUX-Datenträger möglich (falls
vorhanden).
Titelinformationsanzeige
Die TasteINFOdrücken, um die
gezeigten Informationen während der
Wiedergabe anzuzeigen (Interpret,
Alben, Musikart, Name, Ordner,
Dateiname). Die Taste
betätigen,
um die Bildschirmseite zu verlassen.
Zufällige Titelwiedergabe
Die Taste
drücken, um die auf dem
USB gespeicherten Titel in zufälligerReihenfolge abzuspielen. Bei einem
zweiten Druck wird die Funktion
deaktiviert.
Wiederholung des Titels
Um den Titel noch einmal abzuspielen,
die Taste
betätigen. Bei einem
zweiten Druck wird die Funktion
deaktiviert.
USB-QUELLE
Um den USB-Modus zu aktivieren, ein
entsprechendes USB-Gerät an der
USB -Buchse im Fahrzeug anschließen.
Wird ein USB-Audioträger bei
eingeschaltetem System eingesteckt,
beginnt dieser mit der Wiedergabe der
darauf gespeicherten Titel.
ZUR BEACHTUNG Beim Anschluss
eines USB-Geräts am USB-Port immer
darauf achten, dass hierdurch die
Bewegungen des Handbremshebels
nicht beeinträchtigt werden.
ZUR BEACHTUNG Nach der
Verwendung des USB-
Ladeanschlusses wird empfohlen, das
Gerät (Smartphone) zu trennen, indem
immer zuerst das Kabel aus dem
Fahrzeuganschluss abgezogen wird
und nie aus dem Gerät Abb. 224. Lose
oder nicht korrekt abgezogene Kabel
können die Ladefunktion und/oder den
Zustand des USB-Anschlusses
beeinträchtigen
259

AUX-QUELLE(wo vorgesehen)
Um den AUX-Modus zu aktivieren, ein
entsprechendes Gerät an der
AUX-Buchse im Fahrzeug anschließen
(siehe Darstellung im Abschnitt
„USB-Support”).
Wird ein Gerät an der AUX-Buchse
angeschlossen, beginnt das System mit
der Wiedergabe der angeschlossenen
AUX-Audioquelle, falls diese sich bereits
im Wiedergabemodus befindet.
Die Lautstärke mit der Taste / dem
Knopf
an der Frontblende oder über
den Einstellknopf der Lautstärke der
angeschlossenen Vorrichtung einstellen.
Für weitere Informationen zu der
Funktion „Wahl der Audio-Quellen” bitte
im Kapitel „Media-Modus”
nachschlagen.HINWEISE
Die Funktionen des an die AUX-Buchse
angeschlossenen Geräts werden direkt
vom Gerät verwaltet: Es ist somit nicht
möglich, über die Frontblenden-/
Lenkradbedienungen, Titel/Ordner/
Playlisten zu ändern oder
Anfang/Ende/Pausen der Wiedergabe
zu kontrollieren.
Das Kabel des tragbaren Geräts nach
Abklemmen nicht in der AUX-Buchse
stecken lassen, um ein mögliches
Rauschen am Ausgang aus den
Lautsprechern zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Beim Anschluss
eines Geräts an der AUX-Buchse
immer darauf achten, dass hierdurch
die Bewegungen des
Handbremshebels nicht beeinträchtigt
werden.
TELEFONMODUS
(falls vorhanden)
AKTIVIERUNG DES TELEFON-
MODUS
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
Taste PHONE auf der Frontblende
drücken.
Die verfügbaren Ansteuerungen
ermöglichen Folgendes:
Wahl der gewünschten
Telefonnummer.
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
im Adressbuch des Mobiltelefons.
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
in den Verzeichnissen der zuletzt
erhaltenen Anrufe.
Kopplung von bis zu 8 Telefonen für
einen einfacheren und schnelleren
Zugriff und Verbindungsaufbau,
Weiterleiten der Anrufe vom System
zum Mobiltelefon und umgekehrt und
Deaktivieren des Mikrofontons der
Anlage für Privatgespräche.
Der Mobiltelefonton wird über die
Audioanlage des Fahrzeugs übertragen:
Das System deaktiviert den Radioton
automatisch, wenn die Funktion Telefon
verwendet wird.
Registrierung des Mobiltelefons
Zum Koppeln eines Mobiltelefons wie
folgt vorgehen:
Aktivieren Sie dieBluetooth®
-
Funktion am Mobiltelefon.
Die TastePHONEan der
Frontblende drücken.
ist bisher noch kein Telefon an das
System gekoppelt, erscheint auf dem
Display eine entsprechende
Bildschirmseite;
Wählen Sie „Telefon verbinden”, um
den Kopplungsvorgang zu starten.
Suchen Sie dann dieUconnect™-
Vorrichtung am Mobiltelefon (wird
hingegen „Nein” ausgewählt, wird die
Hauptseite des Telefons angezeigt).
224P2000169
260
MULTIMEDIA

HINWEIS Mit der Taste BROWSE
ENTER ist kein Navigieren auf einem
AUX-Datenträger möglich (falls
vorhanden).
Die Taste BROWSE/ENTER betätigen,
um diese Funktion für die
Wiedergabequelle zu aktivieren.
Die Taste/den Drehgriff BROWSE/
ENTER drehen, um die gewünschte
Kategorie auszuwählen, und dann die
Taste/den Drehgriff drücken, um die
Wahl zu bestätigen.
Die Taste
drücken, wenn die
Funktion annulliert werden soll.
Bluetooth -
UNTERSTÜTZUNG
Der Modus wird aktiviert, indem ein
Bluetooth®
-Audioträger mit
gespeicherten Musiktiteln mit dem
System verkoppelt wird.
KOPPLUNG EINES
Bluetooth
AUDIOTRÄGERS™
Zum Koppeln einesBluetooth®
-
Audioträgers wie folgt vorgehen:
DieBluetooth®
-Funktion am
Audioträger aktivieren.
Die Taste MEDIA an der Frontlende
drücken.
Bei aktiver „Media”-Quelle die
grafische Taste „Quelle” drücken.
DieBluetooth®
-
Medienunterstützung wählen.
Die grafische Taste „Gerät hinzuf.”
drücken.
Uconnect™auf dem
Bluetooth®
-Audioträger suchen
(während der Kopplung erscheint auf
dem Display eine Seite, die den
aktuellen Stand des Vorgangs anzeigt).
Wenn der Audioträger dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay
angezeigten PIN-Code eingeben und
den auf dem Audioträger angezeigten
PIN bestätigen.
Sobald der Kopplungsvorgang
erfolgreich beendet ist, erscheint auf
dem Display eine Bildschirmseite. Wird
die Frage mit „Ja” beantwortet, wird der
Bluetooth®
-Audioträger als Favorit
registriert (der Datenträger hat vor
anderen, nachträglich registrierten
Datenträgern Vorrang). Wird „Nein”
gewählt, hängt die Vorrangigkeit vom
Zeitpunkt der Verbindungsherstellung
ab. Der Audioträger, zu dem zuletzt eine
Verbindung hergestellt wurde, hat den
höchsten Vorrang.
Die Kopplung eines Audioträgers
kann auch durch Betätigung der Taste
PHONE an der Frontblende und durch
Wählen der Option „Einstellungen” oder
aus dem Menü der Einstellungen über
die Option „Telefon/Bluetooth” erfolgen.HINWEIS Geht die Verbindung
zwischen
Bluetooth®
-Mobiltelefon
und System verloren, schlagen Sie in
der Bedienungsanleitung des
Mobiltelefons nach.
USB-QUELLE
Zum Aktivieren des USB-Modus, das
betreffende USB-Gerät in den
USB-Port auf der Mittelkonsole
stecken.
Wird ein USB-Datenträger bei
eingeschaltetem Autoradio
angeschlossen, beginnt die
Wiedergabe der im Gerät
gespeicherten Titel, wenn die Funktion
"AutoPlay" des Menüs "Audio" auf ON
gestellt ist.
ZUR BEACHTUNG Nach der
Verwendung des USB-
Ladeanschlusses wird empfohlen, das
Gerät (Smartphone) zu trennen, indem
immer zuerst das Kabel aus dem
Fahrzeuganschluss abgezogen wird
und nie aus dem Gerät Abb. 227. Lose
oder nicht korrekt abgezogene Kabel
können die Ladefunktion und/oder den
Zustand des USB-Anschlusses
beeinträchtigen.
268
MULTIMEDIA
®
-®

ZUR BEACHTUNG Geht die
Verbindung zwischenBluetooth®
-
Mobiltelefon und System verloren,
schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung des Mobiltelefons
nach.
USB-QUELLE
Zum Aktivieren des USB-Modus, das
betreffende USB-Gerät in den
USB-Port auf der Mittelkonsole
stecken.
Wird ein USB-Datenträger bei
eingeschaltetem Autoradio
angeschlossen, beginnt die
Wiedergabe der im Gerät
gespeicherten Titel, wenn die Funktion
"AutoPlay" des Menüs "Audio" auf ON
gestellt ist.
ANMERKUNG Wird der Gerätename
über die Bluetooth-Einstellungen des
Telefons (wo vorgesehen) geändert und
das Telefon anschließend per USB nach
vorheriger Bluetooth-Verbindung
angeschlossen, kann es vorkommen,
dass das Radio den abgespielten Titel
ändert.
ZUR BEACHTUNG Nach der
Verwendung des USB-
Ladeanschlusses wird empfohlen, das
Gerät (Smartphone) zu trennen, indem
immer zuerst das Kabel aus dem
Fahrzeuganschluss abgezogen wird
und nie aus dem Gerät Abb. 230. Loseoder nicht korrekt abgezogene Kabel
können die Ladefunktion und/oder den
Zustand des USB-Anschlusses
beeinträchtigen.
AUX-QUELLE
(wo vorgesehen)
Um den AUX-Modus zu aktivieren, ein
entsprechendes Gerät an der
AUX-Buchse im Fahrzeug anschließen.
Wird ein Gerät an der AUX-Buchse
angeschlossen, beginnt das System mit
der Wiedergabe der angeschlossenen
AUX-Audioquelle, falls diese sich bereits
im Wiedergabemodus befindet.
Die Lautstärke mit der Taste / dem
Knopf
an der Frontblende oder über
den Einstellknopf der Lautstärke der
angeschlossenen Vorrichtung einstellen.
Die Funktion „Lautstärkeanpassung
AUX” ist in den Einstellungen "Audio"
nur anwählbar, wenn die AUX-Quelle
aktiv ist.HINWEIS
Die Funktionen des an die AUX-Buchse
angeschlossenen Geräts werden direkt
vom Gerät verwaltet: Es ist somit nicht
möglich, über die Frontblenden-/
Lenkradbedienungen, Titel/Ordner/
Playlisten zu ändern oder
Anfang/Ende/Pausen der Wiedergabe
zu kontrollieren.
Das Kabel des tragbaren Geräts nach
Abklemmen nicht in der AUX-Buchse
stecken lassen, um ein mögliches
Rauschen am Ausgang aus den
Lautsprechern zu vermeiden.
TELEFONMODUS
AKTIVIERUNG DES TELEFON-
MODUS
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
grafische Taste „Telefon“ auf dem
Display drücken.
HINWEIS Eine Auflistung der
kompatiblen Mobiltelefone und der
unterstützten Funktionen finden Sie auf
der Webseite www.DriveUconnect.eu
Mithilfe der auf dem Display
angezeigten grafischen Tasten
bestehen folgende Möglichkeiten:
Wählen einer Telefonnummer (unter
Zuhilfenahme der grafischen Tastatur
auf dem Display),
230P2000169
283
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
im Adressbuch des Mobiltelefons.

Symbol der App Apple CarPlay oder
Android Auto dargestellt.
Konfiguration der App Android Auto
Vor der Verwendung muss die App
Android Auto aus dem Google Play
Store auf dem Smartphone
heruntergeladen werden.
Die App ist mit Android 5.0 (Lollipop)
oder höher kompatibel. Zur
Verwendung von Android Auto muss
das Smartphone über ein USB-Kabel
mit dem Fahrzeug verbunden werden.
Bei der ersten Verbindung muss der am
Smartphone angezeigte
Konfigurationsvorgang durchgeführt
werden. Dieser Vorgang kann nur
durchgeführt werden, wenn das
Fahrzeug still steht.
Sobald eine USB-Verbindung
hergestellt wurde, stellt die Android
Auto-App parallel dazu eine
Bluetooth®
-Verbindung her.
Konfiguration der Apple
CarPlay-App
Apple CarPlay ist mit dem iPhone 5 und
neueren Modellen von Apple mit
mobilem Betriebssystem iOS 7.1 oder
höher kompatibel. Vor der Verwendung
von Apple CarPlay muss Siri am iPhone
im Menü „Einstellungen“
„Allgemein“„Siri“ aktiviert
werden.Zur Verwendung von Apple CarPlay
muss das Smartphone über ein
USB-Kabel mit dem Fahrzeug
verbunden werden.
ANMERKUNG Für die Aktivierung von
CarPlay/Android Auto oder einiger
anderer Funktionen müssen ggf.
Aktionen am Smartphone ausgeführt
werden. Bei Bedarf muss eine Aktion
daher am eigenen Gerät (Smartphone)
abgeschlossen werden.
Interaktion
Nach dem Konfigurationsvorgang wird
die App imUconnect™-System beim
Anschließen des eigenen Smartphones
am USB-Port des Fahrzeugs
automatisch gestartet.
Die Interaktion mit Apple CarPlay und
Android Auto erfolgt über die
Lenkradtaste
(langes Drücken der
Taste), über die Taste/das Einstellrad
BROWSE ENTER zur Auswahl und
Bestätigung oder direkt am
Touchscreen desUconnect™-
Systems.
Navigation
Mit den Apps Apple CarPlay und
Android Auto kann der Fahrer auch das
auf dem eigenen Smartphone
installierte Navigationssystem
verwenden.Wenn der Navigationsmodus „Nav“ des
Systems aktiv ist und während einer
laufenden Navigation ein Gerät an das
Fahrzeug angeschlossen wird,
erscheint am Display des
Uconnect™-Systems ein
„Pop-Up“-Fenster, in dem der Fahrer
auswählen kann, ob er das
Navigationssystem weiter verwenden
oder auf die Navigationsmöglichkeit
über das Smartphone wechseln
möchte. Die Wahl kann jederzeit
geändert werden, indem das
gewünschte Navigationssystem
aufgerufen und von diesem aus ein
neuer Zielort eingegeben wird.
Einstellung „Smartphone-Anzeige
bei Verbindung automatisch auf
Display duplizieren“
Im „Einstellungen“-Menü des
Uconnect™-Systems kann gewählt
werden, ob die Bildschirmanzeige des
Smartphones auf dem Display des
Uconnect™-Systems dupliziert
werden soll, sobald das Smartphone
über den USB-Anschluss verbunden
wird.
Ist diese Funktion eingestellt, startet die
App Apple CarPlay bzw. Android Auto
automatisch und wird am Display des
Uconnect™-Systems angezeigt,
sobald ein Smartphone über USB
angeschlossen ist.
287