Tausend Kilometer 48 96 144 192 240
Jahre 2 4 6 8 10
Kontrolle der Riemenspannung der Zubehörsteuerung (Versionen ohne
automatischen Riemenspanner) (Versionen 115 Multijet 2) (5)●●●
Prüfung des Zustands des Zahnriemens der Motorsteuerung (Versionen
130-150-180 Multijet 2)●●
Prüfung des Zustands des Zahnriemens der Motorsteuerung (Versionen 115
Multijet 2)●●●●●
Kontrolle des Handbremshebelwegs, eventuell einstellen●●●●●
Kontrolle Abgasemissionen / Abgastrübung●●●●●
Kontrolle des Betriebs der Motorversorgung/-steuerung und (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) des Alterungszustands des Motoröls mittels
Diagnosestecker.●●●●●
Kontrolle und Reinigung der unteren Führungen der Schiebetüren für die
Versionen mit seitlichen Schiebetüren (oder alle 6 Monate)●●●●●
Austausch Kraftstofffiltereinsatz●●●●●
Austausch Steuerungsriemen und Zusatzaggregate (Versionen 130-150-
180 Multijet 2)●
Austausch Steuerungsriemen und Zusatzaggregate (Versionen 115 Multijet
2)●●
(5) Beim ersten Motorölwechsel muss die Spannung des Antriebsriemens der Zusatzaggregate kontrolliert werden.
208
WARTUNG UND PFLEGE 
Tausend Kilometer 48 96 144 192 240
Jahre 2 4 6 8 10
Austausch Zahnriemen der Motorsteuerung (Versionen 130-150-180
Multijet 2)(6)
Austausch Zahnriemender Motorsteuerung (Versionen 115 Multijet 2)(7)
Auswechseln des Luftfiltereinsatzes (8)●●●●●
Motoröl- und Ölfilterwechsel(9)
Auswechseln der Bremsflüssigkeit(10)
Auswechseln des Filters für Fahrgastraum●●●●●
(6) Max. empfohlene Fahrkilometer 192.000 km. Unabhängig von der Kilometerleistung ist der Steuerriemen bei besonders starker Beanspruchung (kaltes Klima,
Fahren im Stadtzyklus, langen Leerlaufphasen) alle 4 Jahre oder ansonsten alle 5 Jahre zu ersetzen
(7) Max. empfohlene Fahrkilometer 144.000 km. Unabhängig von der Kilometerleistung ist der Steuerriemen bei besonders starker Beanspruchung (kaltes Klima,
Fahren im Stadtzyklus, langen Leerlaufphasen) alle 4 Jahre oder ansonsten alle 5 Jahre zu ersetzen
(8) Wenn das Fahrzeug mit einem speziellen Luftfilter für staubige Gebiete ausgestattet: alle 20.000 km Kontrolle und Filterreinigung, alle 40.000km Austausch des
Filters, bzw. Austausch de Luftfilters immer dann, wenn die Anzeige eine Verstopfung meldet.
(9) Das tatsächliche Wechselintervall für das Öl und den Ölfilter hängt vom Einsatz des Fahrzeugs ab und wird über eine Kontrollleuchte oder eine Meldung an der
Instrumententafel (wo vorgesehen) angezeigt (siehe Abschnitt „Kontrollleuchten und Meldungen”). Der Wechsel muss in jedem Fall alle 24 Monate erfolgen. Wird
das Fahrzeug hauptsächlich im Stadtverkehr genutzt, müssen das Motoröl und der Ölfilter alle 12 Monate gewechselt werden.
(10) Das Auswechseln der Bremsflüssigkeit ist alle zwei Jahre unabhängig von der Kilometerlaufleistung durchzuführen.
209