199(FORTSETZUNG FOLGT)
FÜR DIE PERSONENSICHERHEIT
(FORTSETZUNG)
•Während des Abschleppvorgangs bitte daran denken, dass ohne
Bremskraftverstärker und elektrische Servolenkung sowohl zum
Bremsen eine höhere Kraft auf das Bremspedal erforderlich ist als
auch zum Lenken mehr Kraft am Lenkrad nötig ist.
•Zum Abschleppen keine elastischen Seile verwenden und
ruckartige Bewegungen vermeiden.
•Ruckhaftes Fahren vermeiden. Prüfen, dass beim Abschleppen
keine Fahrzeugteile durch die Abschleppvorrichtung beschädigt
werden.
•Beim Abschleppen des Fahrzeugs die
Straßenverkehrsbestimmungen hinsichtlich der
Abschleppvorrichtung wie auch des Verhaltens auf der Straße
einhalten.
•Beim Abschleppen des Fahrzeugs nicht den Motor anlassen.
•Der Abschleppring (vorne/hinten) darf nur für das Abschleppen
auf Straßen benutzt werden.
Das Abschleppen auf kurzen Strecken unter Benutzung einer
Vorrichtung, die den Verkehrsbestimmungen entspricht (starrer Balken)
ist zum Bewegen des Fahrzeugs auf der Straße für die Vorbereitung zum
Abschleppen oder den Transport mit einem Abschleppwagen erlaubt.
Der Abschleppring DARF NICHT für Abschleppvorgänge benutzt werden,
die nicht auf der Straße erfolgen oder wenn Hindernisse vorhanden sind
und/oder für das Abschleppen mit Seilen oder anderen, nicht starren
Vorrichtungen. In Einhaltung der obigen Angaben muss das Abschleppen
mit zwei Fahrzeugen (ziehend und gezogen) erfolgen, die so gut wie
möglich hintereinander auf derselben Achse ausgerichtet sind.
38) ELEKTRONISCHE CRUISE CONTROL
•Während der Fahrt mit eingeschalteter Vorrichtung nicht auf Leerlauf
schalten.
• Bei Funktionsstörungen oder Ausfall der Vorrichtung wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Servicenetz.
• Die elektronische Cruise Control könnte dann gefährlich sein, wenn das
System nicht imstande ist, eine konstante Geschwindigkeit zu wahren. Unter
bestimmten Bedingungen könnte die Geschwindigkeit zu hoch sein, was in
einigen Fällen zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle und dem zur Folge zu
Unfällen führen könnte. Die Vorrichtung nicht bei starkem Verkehr oder
kurvenreichen, vereisten, verschneiten oder rutschigen Straßen benutzen.
•Keinesfalls eine Sicherung durch eine andere mit höherer
Amperezahl ersetzen: ES BESTEHT BRANDGEFAHR.
•Wenn eine Hauptsicherung (MEGA-FUSE, MIDI-FUSE, MAXI-
FUSE) durchgebrannt ist, bitte das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
•Vor dem Austausch einer Sicherung prüfen, ob der Schlüssel
von der Anlassvorrichtung abgezogen und / oder alle Abnehmer
ausgeschaltet bzw. deaktiviert wurden.
•Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz der Sicherheitssysteme
(Airbagsystem, Bremssystem), der Triebwerkssysteme
(Motorsystem, Getriebesystem) oder des Lenksystems ausgelöst
wird, bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
36) AUFLADEN DER BATTERIE
•Die in der Batterie enthaltene Flüssigkeit ist giftig und korrosiv.
Deren Kontakt mit der Haut und den Augen vermeiden. Das
Aufladen der Batterie muss in gut gelüfteten Räumen und weit
entfernt von offenem Feuer und möglichen Funkenquellen
erfolgen: Explosions- und Brandgefahr.
•Niemals versuchen, eine eingefrorene Batterie aufzuladen:
zuerst muss die Batterie aufgetaut werden, da sie sonst
explodieren könnte. War die Batterie eingefroren, muss vor dem
Aufladen durch Fachpersonal überprüft werden, ob die inneren
Elemente beschädigt sind und das Batteriegehäuse Risse
aufweist. Dies könnte zum Auslaufen der giftigen und korrosiven
Säure führen.
37) ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS
•Bevor der Abschleppring festgeschraubt wird, den
entsprechenden Gewindesitz sorgfältig reinigen. Vor Beginn des
Abschleppvorgangs sicherstellen, dass der Ring bis zum
Anschlag festgeschraubt wurde.
•Vor Beginn des Abschleppvorgangs den Zündschlüssel auf MAR
drehen und dann auf STOP, ohne ihn jedoch abzuziehen. Durch
Abziehen des Schlüssels wird automatisch die Lenkradsperre
eingeschaltet, wodurch das Lenken des Fahrzeuges unmöglich
wird.