Page 28 of 232

AUSSEN
BELEUCHTUNG
SCHEINWERFER
Den Scheinwerferschalter 1
Abb. 18 drehen, um die Scheinwerfer,
die Außenbeleuchtung und die
Beleuchtung des Armaturenbretts ein-
oder auszuschalten.
Wenn der Scheinwerferschalter auf die
Stellung
odergedreht ist,
leuchtet die
Kontrollleuchte für
eingeschaltete Scheinwerfer an der
Instrumententafel auf.
Mit automatischer
Fahrlichtsteuerung
Wenn der Scheinwerferschalter auf die
AUTO-Stellung gedreht ist, geht die
Kontrollleuchte für eingeschaltete
Scheinwerfer an der Instrumententafel
entsprechend der
An-/Ausschaltvorgänge der
Automatikfunktion ebenfalls an bzw.
aus.ZUR BEACHTUNG Um die Batterie
nicht zu entladen, bei abgeschaltetem
Motor immer die Scheinwerfer
ausschalten, wenn es nicht die
Sicherheit erfordert.
1805030101-121-001
26
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
DAYTIME RUNNING
LIGHTS (DRL)
(TAGFAHRLICHT)
40) 41)
In einigen Ländern ist es gesetzlich
vorgeschrieben, auch tagsüber mit
eingeschaltetem Fahrzeuglicht zu
fahren (Tagfahrlicht).
Das Tagfahrlicht wird automatisch beim
Anfahren des Fahrzeugs eingeschaltet.
Sie werden abgeschaltet, wenn die
Feststellbremse eingelegt oder der
Gangwähler auf die Position P gestellt
wird (Modelle mit Automatikgetriebe).
FERNLICHT
Den Lichtschalter nach vorn oder hinten
bewegen, um zwischen Fern- und
Abblendlicht umzuschalten.
Wenn Abblendlicht eingeschaltet ist,
leuchtet die Kontrollleuchte
.
Page 140 of 232
Außenbeleuchtung
Glühlampen Typ Leistung
Front(Modelle mit Voll-LED-
Scheinwerfern)Voll-LED
(*)—
(Versionen mit
Halogenscheinwerfern)W5W 5 W
Fernlicht(Modelle mit Voll-LED-
Scheinwerfern)Voll-LED
(*)—
Fernlicht/Tagfahrlicht (DRL)(Versionen mit
Halogenscheinwerfern)H15 55/15 W
Tagfahrlicht (DRL)(Modelle mit Voll-LED-
Scheinwerfern)Voll-LED
(*)—
Abblendlicht(Modelle mit Voll-LED-
Scheinwerfern)Voll-LED
(*)—
(Versionen mit
Halogenscheinwerfern)H11 55 W
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger WY21W 21 W
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
WY5W
(**)5W
Nebelscheinwerfer H11 55 W
Heckleuchten
Voll-LED
(*)—
Bremslicht
Voll-LED
(*)—
(*) Das Kürzel LED steht für „Light Emitting Diode“ („lichtemittierende Diode“).
(**) Ein Lampentausch ist nicht möglich, da die Lampe in der Einheit verbaut ist. Die Einheit austauschen.
138
IM NOTFALL
Page 141 of 232
Glühlampen Typ Leistung
Drittes Bremslicht
Voll-LED(*)—
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger WY21W 21 W
Nebelschlussleuchte W21W 21 W
Rückfahrlicht W21W 21 W
Kennzeichenleuchte W5W 5 W
(*) Das Kürzel LED steht für „Light Emitting Diode“ („lichtemittierende Diode“).
139
Page 227 of 232

INHALTS-
VERZEICHNIS
Abmessungen..............190
ABS (Antiblockiersystem)........71
Abschalten des Motors.........14
Abschleppen des Fahrzeugs.....161
Abschleppen im Notfall.........163
AFS (Adaptive Front Lighting
System) (Adaptives
Frontscheinwerfersystem)......30
Aktive Sicherheitssysteme........71
Anhängerbetrieb.............134
Armaturenbrett................8
Armaturenbrett und Instrumente....51
Aufhebung der Umschaltsperre
(Automatikgetriebe).........119
Aufladen der Batterie..........177
Außenbeleuchtung............26
Außenspiegel................24
Austausch der äußeren
Glühlampen..............141
Austausch der Schlüsselbatterie....10
Austausch der Sicherungen......146
Austausch einer Lampe........137
Automatikgetriebe............118
Automatische Fahrlichtsteuerung . . .27
Automatische Klimaanlage.......38
Automatische Wischerregelung....32
Batterie (Wartung)............174
Befestigung der Abschlepphaken......................161Beifahrer-Sitzbelegungserkennung......................106
Beifahrerairbag..............101
Benutzung der Betriebsanleitung....3
Betankung des Fahrzeugs.......128
Bitte sorgfältig lesen............2
Blinker....................29
Brems- und Kupplungsflüssigkeit
(Kontrolle der Füllstände)......174
Bremsassistent..............116
CO2 Emissionen............197
Coming-Home-Scheinwerferfunktion.......................27
Daten für Räder und Reifen.....187
Dead-Lock-Vorrichtung.........17
Diebstahlwarnanlage...........16
Display-Meldungen............69
DRL (Tagfahrlicht).............26
DSC-System (Dynamische
Stabilitätskontrolle)...........72
Eignung des
Kinderrückhaltesystems für
verschiedene Sitzstellungen.....90
Einbau von
Kinderrückhaltesystemen.......94
Einstellung der Kindersitzstellung . . .89
Elektrische Fensterheber.........40
Elektrische Spiegel............25
Ergänzende Fahrsysteme........76
Ergänzende Rückhaltesysteme
(SRS) - Airbag..............99Erweitertes schlüsselloses
Zugangssystem.............15
Fahrerairbag...............101
Fahrzeugalarmanlage...........15
Faltverdeck (schließen)..........46
Faltverdeck (Soft Top)..........46
Felgen und Reifen............187
Fernlicht...................26
Feststellbremse..............116
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .192
Flüssigkeitsfüllmengen.........191
Funktionsweise der SRS-Airbags . .101
Gangstufenanzeige...........55
Geschwindigkeitsbegrenzer......125
Gewichte.................189
Grundlegende Informationen.......3
Gurtkraftbegrenzer (Gurtstraffer)....84
Gurtstraffer..............84,101
Gurtstraffer und
Gurtkraftbegrenzer...........84
HLA-Funktion...............79
Identifikationsdaten...........185
INFO-Schalter...............54
Inneneinrichtung..............41
Insassen-Sicherungssysteme......80
Instandhaltung des Lacks.......181
Interieur..................182
Karosserie (Pflege und Wartung). .180
Kilometerzähler/Tageskilometerzähler.......................53