
Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Was tun?
ELEKTRONISCHES STABILITÄTSKONTROLLSYSTEM ESC
Wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird, leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach dem Anspringen des Motors
erlöschen.
Wenn das System eingreift, wird dies durch das Blinken der
Leuchte angezeigt: In diesen Fällen herrschen für das Fahrzeug
kritische Stabilitäts- und Bodenhaftungsbedingungen.
Bleibt die Leuchte nicht an oder leuchtet bei laufendem Motor
weiter, deutet dies auf einen Fehlbetrieb des ESC-Systems hin.In diesem Fall schnellstmöglich das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen, das das
Problem ermittelt und löst.
ELEKTRONISCHES STABILITÄTSKONTROLLSYSTEM ESC
ASR-Fehlbetrieb
Wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird, leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach dem Anspringen des Motors
erlöschen.
Das Blinken der Kontrollleuchte während der Fahrt zeigt die
Auslösung des ASR-Systems an.
Geht die Leuchte nicht aus oder leuchtet bei laufendem Motor
weiter, deutet dies auf einen Fehlbetrieb des ASR-Systems hin.In diesem Fall schnellstmöglich das Alfa
Romeo-Servicenetz aufsuchen.
Hill Holder-System defekt
Wenn die Leuchte mit dem Symbol
auf dem Display
aufleuchtet, deutet dies auf einen Fehlbetrieb des Hill Holder
Systems hin.In diesem Fall schnellstmöglich das Alfa
Romeo-Servicenetz aufsuchen.
56
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

SYMBOLE AM DISPLAY
Symbol am Display Bedeutung Was tun?
DEFEKT DER LICHTMASCHINE
Wird ein Fehlbetrieb der Lichtmaschine ermittelt, wird das
Symbol am Display angezeigt.Umgehend an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz
aufsuchen, wenn dieses Symbol auf dem Display nicht
mehr ausgeblendet wird.
UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN DER TÜREN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol wird auf dem Display angezeigt, wenn eine
oder mehrere Türen oder die Kofferraumklappe nicht
richtig geschlossen sind. Bei offenen Türen und fahrendem
Fahrzeug ertönt ein akustisches Signal.
Bei einigen Versionen wird das Symbol auf dem Display
auch angezeigt, wenn die Motorhaube nicht vollständig
geschlossen ist.
DEFEKT DER AKTIVEN LENKUNG DUAL PINION
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Wurde ein Fehlbetrieb der Dual Pinion-Aktivlenkung
ermittelt, wird das Symbol am Display angezeigt.
Im Falle eines Defekts könnte die Lenkung nicht
ansprechen und die auf das Lenkrad angewandte Kraft
erhöht sich, obwohl die Möglichkeit zum Lenken noch
besteht.Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG Nach einem Abklemmen der Batterie
muss die Lenkung initialisiert werden, was durch das
Aufleuchten des Symbols angezeigt wird. Dazu genügt es,
das Lenkrad von einem Anschlag zum anderen zu drehen,
oder einfach etwa hundert Meter geradeaus zu fahren.
59

Symbol am Display Bedeutung Was tun?
KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM
Das Symbol erscheint auf dem Display, wenn die
Kraftstoffversorgung unterbrochen wurde.Für die erneute Aktivierung des
Kraftstoffsperrensystems beziehen Sie sich bitte auf den
Abschnitt „Bedienelemente” im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeugs”. Sollte es trotzdem nicht gelingen, die
Kraftstoffsperre abzuschaffen, das Alfa Romeo-
Kundendienstnetz aufsuchen.
STÖRUNG AUSSENBELEUCHTUNG
Das Symbol erscheint, wenn ein Defekt an einer der
folgenden Leuchten festgestellt wird:
Tagfahrlicht (DRL)
Standlicht
Fahrtrichtungsanzeiger
Nebelrückleuchte
Kennzeichenleuchten
RückfahrlichtEin Fehlzustand dieser Lampen könnte auf eine der
folgenden Ursachen zurückzuführen sein: eine oder
mehrere durchbrannte Sicherungen, eine oder mehrere
durchgebrannte Lampen oder Unterbrechung eines
elektrischen Anschlusses.Die erforderlichen Kontrollen durchführen und
durchgebrannte Sicherungen unter Beachtung der
Angaben im Abschnitt „Ersatz von Sicherungen” im Kapitel
„Im Notfall” ersetzen. Kann der Defekt damit nicht
behoben werden, sind die einzelnen Lampen zu prüfen und
bei Bedarf unter Beachtung der Angaben im Abschnitt
„Auswechseln der Glühlampe bei einer Außenleuchte” im
Kapitel „Im Notfall” zu ersetzen.
Sollte auch nach diesem Eingriff das Problem nicht
behoben sein, die elektrische Fahrzeuganlage durch das
Alfa Romeo-Kundendienstnetz prüfen lassen.
STÖRUNG DES BREMSLICHTS
Das Symbol am Display erscheint, wenn ein Fehler an den
Bremsleuchten (Stop) ermittelt wird.Die Störung kann durch ein Durchbrennen der Lampe, ein
Durchbrennen der entsprechenden Sicherung oder eine
Unterbrechung der Stromzufuhr hervorgerufen werden.
DEFEKT DES DÄMMERUNGSSENSORS
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Auf dem Display erscheint das Symbol, wenn eine Störung
des Dämmerungssensors vorliegt.Wenden Sie sich bitte umgehend an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz, um die Störung beseitigen zu
lassen.
DEFEKT DES REGENSENSORS
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Auf dem Display erscheint das Symbol, wenn eine Störung
des Regensensors vorliegt.Wenden Sie sich bitte umgehend an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz, um die Störung beseitigen zu
lassen.
60
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

Symbol am Display Bedeutung Was tun?
STÖRUNG DER PARKSENSOREN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Auf dem Display erscheint das Symbol, wenn eine Störung
der Parksensoren vorliegt.Wenden Sie sich bitte umgehend an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz, um die Störung beseitigen zu
lassen.
FEHLZUSTAND DES ALFA ROMEO CODE
SYSTEMS/DEFEKT DES ALARMS
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Auf dem Display erscheint das Symbol, um auf eine
Funktionsstörung des Systems Alfa Romeo CODE oder
der Alarmanlage (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
hinzuweisen.Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
Einbruchversuch
Das Aufleuchten des Symbols am Display weist auf einen
Einbruchversuch hin.Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
KRAFTSTOFFRESERVE/BESCHRÄNKTE REICHWEITE
(nur für LPG-Versionen)
Das Symbol leuchtet auf, wenn noch ca. 8-10 Liter
Kraftstoff im Tank sind. Auf dem Display blinken der erste
Balken und die Umrisse der anderen 3 LPG-Stufen der
„LPG”-Anzeige.
ALLGEMEINER FEHLER
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol wird zusammen mit den unten gezeigten
Ereignissen auf dem Display angezeigt.Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Kundendienstnetz
aufsuchen, um die Störung zu beheben.
Überhitzung der Kupplung
Das Symbol wird angezeigt, wenn eine Überhitzung der Kupplung ermittelt wurde.
Fehler des Motoröldrucksensors
Das Symbol schaltet sich ein, wenn eine Störung am Motoröldrucksensor festgestellt wird.
Kraftstoffunterbrechung
Das Symbol wird angezeigt, wenn eine Störung der Kraftstoffunterbrechung ermittelt wurde.
61

Symbol am Display Bedeutung Was tun?
BREMSBELÄGE ABGENUTZT
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol wird am Display angezeigt, wenn die vorderen
oder hinteren Bremsbeläge abgenutzt sind.Die Bremsbeläge so schnell wie möglich ersetzen lassen.
62
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

Symbol am Display Bedeutung Was tun?
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE
Am Display wird das Symbol angezeigt, wenn die
Außentemperatur weniger oder gleich 3°C beträgt.
ZUR BEACHTUNG Im Falle eines Fehlzustands des
Außentemperatursensors, werden anstelle der Zahlen
Striche angezeigt.
Bei Anzeige dieses Symbols ist es empfehlenswert, einen
Gang höher zu schalten.
Bei Anzeige dieses Symbols ist es empfehlenswert, auf
einen niedrigeren Gang zu schalten.
Wenn dieses Symbol leuchtet, muss für das Anlassen das
Kupplungspedal betätigt werden.
START&STOP-FEHLER
Bei einer Systemstörung des Systems Start&Stop
leuchtet auf dem Display das Symbol
.Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Kundendienstnetz
aufsuchen, um die Störung zu beheben.
START&STOP-SYSTEM AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Aktivierung des Systems Start&Stop
Bei aktiviertem System ist die LED über dem Schalter
aus (siehe Abschnitt „Start&Stop” in diesem Kapitel).
Deaktivierung des Systems Start&Stop
Die Deaktivierung des Start&Stop-Systems wird durch
die Anzeige des Symbols
auf dem Display angezeigt.
Bei deaktiviertem System leuchtet die LED über dem
Schalter
.
63

ZUR BEACHTUNG
22)Leuchtet die Kontrollleuchtenicht auf, wenn die Startvorrichtung auf ON gestellt wird oder leuchtet sie während der Fahrt (zusammen mit
der Meldung auf dem Display), ist es möglich, dass eine Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags oder die
Gurtstraffer bei einem Unfall nicht aktiviert oder in einer begrenzten Zahl von Fällen falsch ausgelöst. Suchen Sie umgehend das Alfa
Romeo-Servicenetz auf und lassen Sie die Anlage kontrollieren.
23)Die Störung der Kontrollleuchte
wird durch Aufleuchten des Symbolsauf dem Display der Instrumententafel und durch Blinken der
Kontrollleuchte für deaktivierten Beifahrerairbag am Innenrückspiegel angezeigt. Das Airbag-System sorgt auch für die automatische
Deaktivierung des Airbags auf der Beifahrerseite (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen). In diesem Fall zeigt die Kontrollleuchte unter Umständen
eventuelle Störungen der Rückhaltesysteme nicht an. Suchen Sie umgehend das Alfa Romeo-Kundendienstnetz auf und lassen Sie die Anlage
kontrollieren.
24)Leuchtet diese Kontrollleuchte auf, muss das Motoröl so schnell wie möglich und nicht später als 500 km ab dem ersten Aufleuchten der
Kontrollleuchte gewechselt werden. Die Missachtung der oben aufgeführten Informationen kann schwere Motorschäden und den Verfall der
Garantie verursachen. Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte hat nichts mit der Ölmenge im Motor zu tun und beim Blinken der Kontrollleuchte
darf auf keinen Fall weiteres Öl in den Motor eingefüllt werden.
25)Blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt, bitte das Alfa Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen.
26)Blinkt die Lampe (oder das Symbol auf dem Display) während der Fahrt, das Alfa Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen.
27)Die Fahrgeschwindigkeit muss immer dem Straßenverkehr, den Wetterbedingungen und den geltenden Verkehrsregeln angepasst werden. Wir
weisen ebenfalls darauf hin, dass der Motor auch bei leuchtender Kontrollleuchte
ausgeschaltet werden kann; wiederholte Unterbrechungen
des Regenerierungsverfahrens können jedoch einen vorzeitigen Verschleiß des Motoröls verursachen. Aus diesem Grund ist es immer ratsam, dass
das Symbol erlischt, bevor der Motor abgestellt wird. Dazu den oben genannten Anweisungen folgen. Es ist nicht empfehlenswert, das
Regenerierungsverfahren des DPF bei stehendem Fahrzeug zu beenden.
ZUR BEACHTUNG
17)Wenn die Kontrollleuchtewährend der Fahrt aufleuchtet, sofort den Motor abstellen und das Alfa-Romeo-Servicenetz aufsuchen.
18)Wenn beim Drehen der Startvorrichtung auf MAR die Kontrollleuchtenicht aufleuchtet oder während der Fahrt dauerhaft leuchtet oder
blinkt (bei einigen Ausführungen zusammen mit der auf dem Display angezeigten Meldung), wenden Sie sich schnellstmöglich an das Alfa
Romeo-Servicenetz.
19)Das Vorhandensein von Wasser im Versorgungskreis kann schwere Schäden am Einspritzsystem hervorrufen und zu Unregelmäßigkeiten beim
Motorbetrieb führen. Wenn auf dem Display das Symbol
eingeblendet wird, wenden Sie sich schnellstmöglich an das Alfa Romeo-Servicenetz
und lassen Sie eine Entlüftung durchführen. Sollte dieselbe Anzeige sofort nach dem Tanken aufleuchten, kann es sein, dass Wasser in den Tank
gelangt ist: in diesem Fall stellen Sie bitte sofort den Motor ab und kontaktieren Sie bitte das Alfa Romeo-Servicenetz.
64
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

iTPMS-SYSTEM (indirect Tyre
Pressure Monitoring System)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
BESCHREIBUNG
Das Fahrzeug kann mit einem
Kontrollsystem für den Reifendruck
T.P.M.S. ausgestattet sein. (indirect Tire
Pressure Monitoring System) ist
imstande, mit den
Radgeschwindigkeitssensoren den
Luftdruckzustand der Reifen zu prüfen.
Das System warnt den Fahrer im Falle
eines oder mehrerer Platten Reifen durch
das feste Leuchten der entsprechenden
Leuchte
und der Displayanzeige einer
Meldung.
Handelt es sich um nur einen platten
Reifen, ist das System imstande, dessen
Position zu ermitteln. Es ist in diesem Fall
jedoch empfehlenswert, den Druck aller
vier Reifen zu prüfen.
Die Meldung wird auch im Falle eines Aus-
und wieder Einschaltens des Motors
angezeigt, bis ein Reset durchgeführt
wird.
RESETVORGANG
iTPMS benötigt eine erste „Anlernphase”
(deren Dauer vom Fahrstil und den
Straßenbedingungen abhängig ist:
optimal wären eine Geradeausfahrt mit
einer Geschwindigkeit von 80 km/h mit
einer Dauer von mindestens 20 min). Sie
beginnt mit einem Reset-Vorgang.
Der Reset-Vorgang ist in folgenden Fällen
erforderlich:
Bei jeder Änderung des Reifendrucks.
Bei Ersatz von auch nur einem Reifen.
Bei Verdrehen oder Verstellen der
Reifen.
Bei Montage des Notrads.
Vor einem RESET die Reifen auf die
Nenndruckwerte aus der
Reifendrucktabelle aufpumpen (siehe
Abschnitt „Räder” im Kapitel „technische
Daten”.
Wird kein RESET durchgeführt, könnte in
allen oben genannten Fällen, die Leuchte
falsche Angaben über einen oder
mehrere Reifen melden.
Um einen RESET durchzuführen, bei
stehendem Fahrzeug und Zündschlüssel
auf MAR 2 Sekunden lang die Taste
Abb. 39 an der Instrumententafel
drücken. Nach erfolgtem RESET wird am
Display eine spezifische Meldung
angezeigt, was bedeutet, dass der
Anlernvorgang gestartet ist.
BETRIEBSBEDINGUNGEN
47) 48) 49) 50) 51) 52)
Das System wird bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 15 km/h
aktiviert.
In einigen Fällen, wie beispielsweise bei
sportlicher Fahrweise, bei besonderen
Bedingungen des Straßenmantels (z.B.
bei Eis, Schnee, Schotter), könnte sich die
Anzeige verzögern oder nur bedingt je
nach Ermittlung von gleichzeitig
mehreren platten Reifen erfolgen.
Unter besonderen Bedingungen (zum
Beispiel bei unsymmetrisch einseitig
beladenem Fahrzeug, beim Abschleppen
eines Anhängers, bei einem beschädigten
oder abgenutzten Reifen, bei Einsatz des
Notrads, bei Einsatz des Reifen-
Schnellreparaturkits Fix&Go Automatic,
bei Einsatz von Schneeketten, wenn
unterschiedliche Räder an den Achsen
39A0K0608C
69