
Fahren und Bedienung181Der Tank muss vollständig mit
AdBlue aufgefüllt werden. Andern‐ falls ist ein Starten des Motors nicht
möglich.
3 317
Warnmeldungen über zu hohe
Emissionswerte
Wenn die Abgasemissionswerte
einen bestimmten Wert überschrei‐
ten, werden ähnliche Warnmeldun‐
gen wie die Warnmeldungen zur
Reichweite im Driver Information
Center angezeigt.
Es werden Aufforderung zum Prüfen
der Abgasanlage und schließlich die
Ankündigung angezeigt, dass ein
Motorstart verhindert wird. Diese
Einschränkungen sind gesetzlich
vorgeschrieben.
Die Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.AdBlue nachfüllenAchtung
Nur AdBlue verwenden, das die
europäischen Normen
DIN 70 070 und ISO 22241-1
erfüllt.
Keine Zusätze verwenden.
AdBlue nicht verdünnen.
Andernfalls kann das selektive
katalytische Reduktionssystem
beschädigt werden.
Hinweis
Wenn an einer Tankstelle keine
Zapfsäule mit Zapfpistole für Pkws
verfügbar ist, AdBlue nur mit
Flaschen oder Kanistern nachfüllen,
die über einen abgedichteten Nach‐
fülladapter verfügen. Dies verhindert
ein Zurückspritzen oder Überfüllen
und gewährleistet, dass die
Ausdunstungen aus dem Tank
aufgefangen werden und nicht
austreten. AdBlue ist in Flaschen
oder Kanistern an vielen Tankstel‐
len, bei Opel-Händlern und anderen Verkaufsstellen erhältlich.
Da die Haltbarkeit von AdBlue
begrenzt ist, das Verfalldatum vor
dem Nachfüllen überprüfen.
Hinweis
Das Nachfüllen von AdBlue wird nur erkannt, wenn der oben erwähnte
Flüssigkeitsstandschalter im Tank
ausgelöst wird.
Wenn ein Nachfüllen von AdBlue
nicht erfolgreich erkannt wurde:
1. Das Fahrzeug kontinuierlich 10 Minuten lang fahren und
sicherstellen, dass die Fahr‐
zeuggeschwindigkeit immer
höher als 20 km/h ist.
2. Wenn ein Nachfüllen von AdBlue
erfolgreich erkannt wird, werden
die durch die AdBlue-Versor‐
gung bedingten Einschränkun‐
gen aufgehoben.
Wenn ein Nachfüllen von AdBlue
immer noch nicht erkannt wird,
wenden Sie sich an eine Werkstatt.
Wenn AdBlue bei Temperaturen
unter -11 °C nachgefüllt werden
muss, wird das Nachfüllen von
AdBlue möglicherweise nicht vom

182Fahren und BedienungSystem erkannt. In diesem Fall das
Fahrzeug in einem Bereich mit einer
höheren Umgebungstemperatur
abstellen, bis sich das AdBlue
verflüssigt hat.
Hinweis
Beim Abschrauben der Schutz‐
kappe vom Einfüllstutzen können
Ammoniakdämpfe entweichen.
Nicht einatmen, da die Dämpfe
einen stechenden Geruch haben.
Das Einatmen der Dämpfe ist nicht
gesundheitsschädlich.
Der AdBlue-Tank muss vollständig aufgefüllt werden. Dies ist erforder‐
lich, wenn die Warnmeldung zum
unterbundenen Motorstart bereits
angezeigt wird.
Das Fahrzeug muss auf einer
ebenen, geraden Fläche abgestellt
werden.
Der Einfüllstutzen für den AdBlue-
Tank befindet sich hinter der Tank‐
verschluss hinten rechts am Fahr‐
zeug.
Die Tankklappe lässt sich nur bei
entriegeltem Fahrzeug öffnen.1. Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.
2. Alle Türen schließen, um ein Eindringen von Ammoniakdämp‐
fen in den Innenraum zu verhin‐
dern.
3. Tankklappe durch Drücken der Klappe lösen 3 239.
4. Die Schutzkappe vom Einfüllstut‐
zen abschrauben.
5. Den AdBlue-Behälter öffnen.
6. Ein Ende des Schlauchs am Behälter anbringen und dasandere Ende auf den Einfüllstut‐zen aufschrauben.
7. Den Kanister anheben, bis er leer
ist bzw. keine Flüssigkeit mehr
aus dem Kanister fließt. Dies kann bis zu fünf Minuten dauern.
8. Den Kanister auf den Boden stel‐ len, um den Schlauch zu leeren.
15 Sekunden warten.
9. Den Schlauch vom Einfüllstutzen abschrauben.
10. Die Schutzkappe anbringen und rechtsherum drehen, bis sie
einrastet.
Hinweis
AdBlue-Behälter gemäß geltenden
Umweltvorschriften entsorgen. Der
Schlauch kann nach Ausspülen mit
klarem Wasser wiederverwendet
werden, bevor AdBlue darin
austrocknet.
![OPEL ASTRA K 2018.75 Betriebsanleitung (in German) Technische Daten317Füllmengen
MotorölMotorB10XFLB14XFL,
B14XFT,
B14XEB14XNT
CNGB16DTUB16DTC,
B16DTE,
B16DTH,
B16DTRB16SHTeinschl. Filter [l]4,04,011)4,55,05,5zwischen MIN und MAX [l]1,01,01,01,01,01 OPEL ASTRA K 2018.75 Betriebsanleitung (in German) Technische Daten317Füllmengen
MotorölMotorB10XFLB14XFL,
B14XFT,
B14XEB14XNT
CNGB16DTUB16DTC,
B16DTE,
B16DTH,
B16DTRB16SHTeinschl. Filter [l]4,04,011)4,55,05,5zwischen MIN und MAX [l]1,01,01,01,01,01](/manual-img/37/19814/w960_19814-318.png)
Technische Daten317Füllmengen
MotorölMotorB10XFLB14XFL,
B14XFT,
B14XEB14XNT
CNGB16DTUB16DTC,
B16DTE,
B16DTH,
B16DTRB16SHTeinschl. Filter [l]4,04,011)4,55,05,5zwischen MIN und MAX [l]1,01,01,01,01,01,011) Wert lag bei Drucklegung nicht vor.
Kraftstofftank
Benzin/Diesel, Nachfüllmenge [l]48Erdgas (CNG), Nachfüllmenge [kg] bzw. [l] 12)
Benzin, Füllmenge [l]19 oder ca. 117
1412) Der Wert bezieht sich auf Testgas G20 (99–100 % Methan) bei 20 MPa/200 bar/2900 psi und 15 °C.
AdBlue-Tank
AdBlue, Nachfüllmenge [l]13

Kundeninformation329System-Update auswählen. Die
Anweisungen auf dem Bildschirm
befolgen.
Hinweis
Die Schritte zum Herunterladen und
Installieren von Updates können je
nach Fahrzeug abweichen.
Hinweis
Während der Installation ist das
Fahrzeug unter Umständen nicht
betriebsbereit.
Eingetragene MarkenApple Inc.
Apple CarPlay™ ist eine eingetra‐
gene Marke von Apple Inc.
App Store ®
und iTunes Store ®
sind
eingetragene Marken von Apple Inc.
iPhone ®
, iPod ®
, iPod touch ®
, iPod
nano ®
, iPad ®
und Siri ®
sind eingetra‐
gene Marken von Apple Inc.Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth ®
ist eine eingetragene
Marke von Bluetooth SIG, Inc.DivX, LLC
DivX ®
und DivX Certified ®
sind einge‐
tragene Marken von DivX, LLC.EnGIS Technologies, Inc.
BringGo ®
ist eine eingetragene
Marke von EnGIS Technologies, Inc.Google Inc.
Android™ und Google™ sind einge‐ tragene Marken von Google Inc.Stitcher Inc.
Stitcher™ ist eine Marke von Stitcher,
Inc.Verband der Automobilindustrie e.V.
AdBlue ®
ist eine eingetragene Marke
des VDA.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
In Ihrem Fahrzeug sind elektronische Steuergeräte verbaut. Steuergeräte
verarbeiten Daten, die sie zum
Beispiel von Fahrzeug-Sensoren
empfangen, selbst generieren oder
untereinander austauschen. Einige
Steuergeräte sind für das sichere
Funktionieren Ihres Fahrzeugs erfor‐
derlich, weitere unterstützen Sie beim Fahren (Fahrerassistenzsysteme),
andere ermöglichen Komfort- oder
Infotainment-Funktionen.
Personenbezug Jedes Fahrzeug ist mit einer eindeu‐
tigen Fahrgestellnummer gekenn‐
zeichnet. Diese Fahrzeugidentifizie‐
rungsnummer ist in Deutschland über
eine Auskunft beim Kraftfahrtbundes‐
amt auf den gegenwärtigen und
ehemalige Halter des Fahrzeugs
rückführbar. Es gibt auch weitere
Möglichkeiten, aus dem Fahrzeug

336StichwortverzeichnisAAbgas ........................................ 114
Abgasfilter........................... 116, 178
Ablagefächer ................................ 73
Ablagefach in der Armlehne ........74
Abmessungen ............................ 316
Abschleppen ....................... 242, 295
Abschleppstange ........................242
Abstandswarnung .......................213
Abstellen ...................................... 18
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler .................................... 118, 201
AdBlue ................................ 117, 179
Airbagabschaltung ...............65, 114
Airbag-Aufkleber ........................... 60
Airbag-System ............................. 60
Airbag-System, Gurtstraffer .......113
Aktive Gefahrenbremsung ..........214
Allgemeine Informationen ..........242
Altfahrzeugrücknahme ..............250
An-/Aus-Schalter ........................168
Anderes Fahrzeug abschleppen 296
Anhängerbetrieb ........................242
Anhängerkupplung .....................242
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..247
Antiblockiersystem ............. 115, 190
Anzeigen..................................... 107
Armlehne ................................ 55, 57
Ascher ....................................... 103
Asphärische Wölbung .................. 40Auffahrwarnung .......................... 210
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten und
Datenschutz ............................ 329
Außenbeleuchtung ......12, 118, 142
Außenpflege .............................. 297
Außenspiegel................................ 40
Außentemperatur ......................... 98
Automatikgetriebe ...................... 183
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................29
Automatisches Abblenden ...........42
Automatisches Fahrlicht ............143
Automatisiertes Schaltgetriebe ...187
Autostopp ................................... 172
B Batterieentladeschutz ................153
Batteriespannung ......................130
Bedienelemente ........................... 94
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................69
Beheizbare Spiegel .....................41
Beladungshinweise .....................91
Beleuchtung beim Aussteigen ...152
Beleuchtung beim Einsteigen ....152
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................152
Belüftung ...................................... 56
Belüftungsdüsen .........................163

337Benutzung dieserBetriebsanleitung .......................3
Berganfahrassistent ..................193
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........150
Blinker ................................ 112, 149
BlueInjection ............................... 179
Bodenabdeckung ........................83
Bremsassistent .......................... 193
Bremsen ............................ 190, 253
Bremsflüssigkeit ........................253
Bremssystem, Kupplungssystem ...................114
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 301
C CNG.................................... 109, 239
D Dach ............................................. 45
Dachgepäckträger .......................91
Dachlast........................................ 91
DEF ............................................ 179
Diebstahlsicherung ......................37
Diebstahlwarnanlage ...................37
Dieselabgasflüssigkeit ................179
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 256
Drehzahlmesser ........................109
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............59Duftspender ................................ 102
Durchführung von Arbeiten .......250
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 295
Einfahren ................................... 167
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................329
Einparkhilfe ................................ 217
Elektrische Anlage ......................268
Elektrische Fensterbetätigung .....43
Elektrische Parkbremse...... 114, 191 Elektrisches Einstellen ................. 40
Elektrische Sitzeinstellung ...........52
Elektrische Steckleiste................ 102
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 158
Elektronisches Schlüsselsystem ..22
Elektronische Stabilitätsregelung 195
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet .......................... 116
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ....................116
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .............185, 189
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................301, 306
Erdgas ................................ 109, 239Ereignisdatenschreiber ...............329
Erfassungssysteme ....................217
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 119
F
Fahrerassistenzsysteme............. 197
Fahrerinfodisplay ........................119
Fahrhinweise .............................. 167
Fahrsysteme ............................... 194
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....242
Fahrwerte .................................. 311
Fahrzeugabstand .......................115
Fahrzeug abstellen ....................176
Fahrzeugbatterie .......................254
Fahrzeugdaten ........................... 306
Fahrzeugeinlagerung .................249
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................313
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 304
Fahrzeugmeldungen .................128
Fahrzeugpersonalisierung .........130
Fahrzeugpflege .......................... 297
Fahrzeugprüfungen ....................250
Fahrzeugsicherung .......................37
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 42
Fernbedienung am Lenkrad ........94
Fernlicht ............................. 118, 143