72Bluetooth-MusikR15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Musikwiedergabe über Bluetooth
Bluetooth-Verbindung
Zwischen dem Audiogerät und dem
Infotainment-System muss eine Blue‐
tooth-Verbindung bestehen, d. h. das
Gerät muss vor dem Gebrauch mit dem Fahrzeug gekoppelt werden.
Siehe „Bluetooth-Verbindung“ im
Abschnitt „Mobiltelefon“ 3 123.
● In der Geräteliste können höchs‐
tens fünf Audiogeräte gekoppelt
und gespeichert werden, es kann jedoch jeweils nur eines gleich‐
zeitig verbunden sein.
● Wenn das Gerät über Audio- und
Telefonfunktionen verfügt,
werden beide Funktionen gekop‐
pelt. Ein Mobiltelefon koppeln
3 120.
● Die Mobiltelefonfunktionen blei‐ ben beim Betrieb des Audiogerä‐tes aktiv und die Audiowieder‐
gabe wird beim Telefonieren
unterbrochen.Koppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes mit dem Infotainment-
System
Zum Koppeln des Audiogeräts TEL
drücken und durch Drehen und
Drücken von OK die Option Gerät
koppeln auswählen. Die Seite Zur
Kopplung bereit wird angezeigt.
Dann auf dem Audiogerät nach Blue‐ tooth-Geräten in der Nähe suchen.
In der Liste auf dem Audiogerät
My Radio (d. h. den Namen des
Systems) auswählen und dann ggf.
auf der Tastatur des Audiogerätes
den auf dem Display des Infotain‐
ment-Systems angezeigten Kopp‐
lungscode eingeben.
Hinweis
Wenn das Audiogerät kein Display
hat, den Standardkopplungscode
zuerst auf dem Gerät und dann im
Infotainment-System eingeben. Den
Standardkopplungscode des Audio‐
gerätes in der Bedienungsanleitung
nachschlagen. Normalerweise
lautet er 0000. Je nach Gerät muss
die Eingabe des Kopplungscodesunter Umständen umgekehrt erfol‐
gen, d. h. zuerst im Infotainment-
System.
Wenn die Kopplung fehlschlägt, kehrt
das System zum vorigen Menü
zurück und zeigt eine entsprechende
Meldung an. Den Vorgang bei Bedarf wiederholen.
Nach erfolgter Kopplung wird auf dem
Display des Infotainment-Systems eine Bestätigungsmeldung und
danach der Name des gekoppelten
Audiogerätes angezeigt.
Hinweis
Das Steuern eines Audiogerätes mit dem Infotainment-System über eine
aktive Bluetooth-Verbindung entlädt
die Batterie des Gerätes schneller.
Ein Audiogerät verbinden
Nach Abschluss des Kopplungsvor‐
gangs werden die Audiogeräte
normalerweise automatisch mit dem
Infotainment-System verbunden.
Zum Verbinden eines zuvor gekop‐
pelten Audiogerätes oder zum Wech‐ seln des aktuell gekoppelten Gerätes
TEL drücken und das Menü Gerät
Bluetooth-Musik73auswählen auswählen. Die Geräte‐
liste zeigt die bereits gekoppelten Audiogeräte an.
Das gewünschte Gerät aus der Liste
auswählen und mit OK bestätigen.
Die Verbindung wird durch eine Meldung im Display bestätigt.
Ein Audiogerät trennen
Zum Trennen eines Audiogerätes
vom Infotainment System TEL
drücken (oder SETUP) und
Bluetooth-Verbindung auswählen.
Das gewünschte Gerät in der Gerä‐ teliste auswählen und danach OK
drehen und drücken, um Gerät
trennen auszuwählen. Das Trennen
der Verbindung wird durch eine
Meldung im Display bestätigt.
Das Audiogerät wird auch durch
Ausschalten oder Deaktivieren der
Bluetooth-Funktion vom Infotain‐
ment-System getrennt.Entkoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes vom Infotainment-
System
Ist die Liste der gekoppelten Audio‐
geräte voll, so kann ein neues Gerät
erst gekoppelt werden, wenn eine
bestehende Gerätekopplung aufge‐
hoben wird.
Zum Entkoppeln eines Audiogeräts
( d. h. zum Löschen aus dem System‐
speicher) auf TEL drücken und Gerät
löschen auswählen. Das gewünschte
Audiogerät in der Liste auswählen
und bei Aufforderung den Löschvor‐
gang durch Drücken auf OK bestäti‐
gen.
Bedienung über Infotainment-System Nach einer drahtlosen Kopplung und
Verbindung beginnt die Audiowieder‐
gabe automatisch.
Das Audiogerät lässt sich dann über
die Funktionstasten, Drehknöpfe und Menüs des Infotainment-Systems
bedienen.
Der über das Infotainment-System
verfügbare Funktionsumfang hängt
vom Typ des Audiogerätes ab.Die Bedienung des Audiogerätes
über die drahtlose Verbindung ähnelt derjenigen des CD-Players 3 61.
NAVI 50 IntelliLink –
Musikwiedergabe über Bluetooth
Bluetooth-Verbindung
Zwischen dem Audiogerät und dem
Infotainment-System muss eine Blue‐
tooth-Verbindung bestehen, d. h. das
Gerät muss vor dem Gebrauch mit
dem Fahrzeug gekoppelt werden.
Siehe (NAVI 50 IntelliLink) „Blue‐
tooth-Verbindung“ im Abschnitt
„Mobiltelefon“ 3 123.
● Es können maximal fünf Audio‐ geräte gekoppelt und in der
Geräteliste gespeichert werden.
Eine Verbindung kann jeweils nur
zu einem einzigen Gerät herge‐
stellt werden. (Bei bestimmten
Ausführungen können bis zu acht Audiogeräte gekoppelt werden.)
74Bluetooth-Musik●Wenn das Gerät über Audio- und
Telefonfunktionen verfügt,
werden beide Funktionen gekop‐
pelt. Ein Mobiltelefon koppeln
3 120.
● Die Mobiltelefonfunktionen blei‐ ben beim Betrieb des Audiogerä‐tes aktiv und die Audiowieder‐
gabe wird beim Telefonieren
unterbrochen.
Koppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes mit dem Infotainment-
System
Zum Koppeln des Audiogeräts 7 und
dann ÿEINSTELLUNG(EN) berüh‐
ren.
Wählen Sie Bluetooth und dann
Bluetooth-Gerät suchen oder
Genehmigung für externes Gerät .
Suchen Sie auf dem Audiogerät nach Bluetooth-Geräten in der Nähe.
In der Liste auf dem Audiogerät den
Namen des Infotainment Systems (z.
B. MEDIA-NAV ) auswählen und dann
bei Bedarf auf der Tastatur des Audi‐
ogeräts den auf dem Display des Info‐
tainment Systems angezeigten Kopp‐ lungscode eingeben.Der Standard-Code für das Koppeln
ist 0000 . Um diesen Kopplungs-Code
vor dem Start der Kopplung zu
ändern, wählen Sie Passwort
ändern , um ihn zu aktualisieren.
Hinweis
Wenn das Audiogerät kein Display
hat, den Standardkopplungscode
zuerst auf dem Gerät und dann im
Infotainment-System eingeben. Den
Standardkopplungscode des Audio‐
gerätes in der Bedienungsanleitung
nachschlagen. Normalerweise
lautet er 0000. Je nach Gerät muss
die Eingabe des Kopplungscodes unter Umständen umgekehrt erfol‐
gen, d. h. zuerst im Infotainment-
System.
Wenn die Kopplung fehlschlägt,
wiederholen Sie den Vorgang bei
Bedarf.
Hinweis
Das Steuern eines Audiogerätes mit dem Infotainment-System über eine
aktive Bluetooth-Verbindung entlädt
die Batterie des Gerätes schneller.Ein Audiogerät verbinden
Nach Abschluss des Kopplungsvor‐
gangs werden die Audiogeräte
normalerweise automatisch mit dem
Infotainment-System verbunden.
Zum Ändern des verbundenen Audi‐
ogeräts 7 und dann
ÿ EINSTELLUNG(EN) berühren.
Wählen Sie dann Bluetooth und
anschließend Bluetooth-Geräteliste
anzeigen . Die Geräteliste zeigt die
bereits gekoppelten Audiogeräte an.
Das gewünschte Audiogerät aus der
Liste auswählen und durch Berühren
von OK bestätigen.
Ein Audiogerät trennen
Das Audiogerät wird durch Ausschal‐
ten oder Deaktivieren der Bluetooth-
Funktion vom Infotainment System
getrennt.
Bluetooth-Musik75Entkoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes vom Infotainment-
System
Ist die Liste der gekoppelten Audio‐
geräte voll, so kann ein neues Gerät
erst gekoppelt werden, wenn eine
bestehende Gerätekopplung aufge‐
hoben wird.
Um ein Gerät zu entkoppeln, d. h. um
ein Audiogerät aus dem Speicher zu
löschen, 7 und dann
ÿ EINSTELLUNG(EN) berühren.
Wählen Sie Bluetooth und dann
Bluetooth-Geräteliste anzeigen .
Das gewünschte Audiogerät aus der
Liste auswählen und dann ë berüh‐
ren, um das Gerät zu löschen. Bei
Bedarf alle Geräte aus der Liste
löschen. Dazu Optionen und dann
Alle löschen auswählen. Mit OK
bestätigen.
Bedienung über Infotainment-System Nach einer drahtlosen Kopplung und
Verbindung beginnt die Audiowieder‐ gabe automatisch.
Das Audio-Gerät kann dann über die Anzeigeoptionen des Infotainment Systems bedient werden.Der über das Infotainment-System
verfügbare Funktionsumfang hängt
vom Typ des Audiogerätes ab.
Die Bedienung eines drahtlos verbun‐ denen Audiogeräts ähnelt der Bedie‐
nung für die Wiedergabe gespeicher‐
ter Audiodateien über den USB-
Anschluss. Siehe
(NAVI 50 IntelliLink) – „Musikwieder‐
gabe über USB-Anschluss“ im
Abschnitt „USB-Anschluss“ 3 68.
NAVI 80 IntelliLink –
Musikwiedergabe über Bluetooth
Bluetooth-Verbindung
Zwischen dem Audiogerät und dem
Infotainment-System muss eine Blue‐
tooth-Verbindung bestehen, d. h. das
Gerät muss vor dem Gebrauch mit dem Fahrzeug gekoppelt werden.
● In der Geräteliste können nur eine bestimmte Anzahl von Audi‐
ogeräten gekoppelt und gespei‐
chert werden, es kann jedoch
jeweils nur eines gleichzeitig
verbunden sein.● Wenn das Gerät über Audio- und
Telefonfunktionen verfügt,
werden beide Funktionen gekop‐
pelt. Ein Mobiltelefon koppeln
3 120.
● Die Mobiltelefonfunktionen blei‐ ben beim Betrieb des Audiogerä‐tes aktiv und die Audiowieder‐
gabe wird beim Telefonieren unterbrochen.
Koppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes mit dem Infotainment-
System
Auf dem Startbildschirm MENU,
Multimedia und dann Einstellungen
berühren.
Medien auswählen, um das Menü
„Medieneinstellungen“ zu öffnen, und dann die Option „Bluetooth-Geräte
verwalten“/„Bluetooth-Verbindung
konfigurieren“ auswählen.
Das Koppeln erfolgt ähnlich wie das
Koppeln eines Mobiltelefons. Siehe
(NAVI 80 IntelliLink) „Bluetooth-
Verbindung“ im Abschnitt „Mobiltele‐
fon“ 3 123.
76Bluetooth-MusikEin Audiogerät verbinden
Nach Abschluss des Kopplungsvor‐
gangs werden die Audiogeräte
normalerweise automatisch mit dem
Infotainment-System verbunden.
Sie können jederzeit die Audioquelle
in den Bluetooth-Modus schalten, um Dateien von einem angeschlossenenBluetooth-Gerät wiederzugeben.
Auf dem Startbildschirm MENU,
Multimedia und dann Medien
auswählen.
Je nach Ausführung < berühren (um
ein Pop-up-Menü zu öffnen).
Bluetooth /Bluetooth-Verbindung
auswählen, um die Audioquelle auf
Bluetooth umzuschalten.
Ein Audiogerät trennen
Das Audiogerät wird durch Ausschal‐
ten oder Deaktivieren der Bluetooth-
Funktion vom Infotainment System
getrennt.
Entkoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes vom Infotainment-
System
Zum Entkoppeln, d. h. ein Gerät aus
dem Systemspeicher zu löschen:Auf dem Startbildschirm MENU,
Multimedia und dann Einstellungen
berühren.
Medien auswählen, um das Menü
„Medieneinstellungen“ zu öffnen, und dann die Option „Bluetooth-Geräte
verwalten“/„Bluetooth-Verbindung
konfigurieren“ auswählen.
Drücken Sie <, um ein Pop-up-Menü
zu öffnen. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
● Bluetooth deaktivieren : Diese
Option auswählen, um die Blue‐
tooth-Funktion am Infotainment
System zu deaktivieren.
● TomTom für andere Geräte
sichtbar : Auswählen, um das
Infotainment System für andere
Bluetooth-Geräte „erkennbar“ zu
machen, damit sie mit dem
System gekoppelt werden
können.
● Alle Geräte trennen : Auswählen,
um alle zurzeit verbundenen Geräte vom Infotainment Systemzu trennen, ohne die Geräte aus
der Liste zu löschen/ohne die
Gerätekopplung aufzuheben.
● Gerät(e) löschen : Auswählen,
um die Kopplung eines Geräts an
das Infotainment System zu
löschen.
Das Aufheben einer Gerätekopplung
erfolgt ähnlich wie das Aufheben der
Kopplung eines Mobiltelefons. Siehe
(NAVI 80 IntelliLink) „Bluetooth-
Verbindung“ im Abschnitt „Mobiltele‐
fon“ 3 123.
Bedienung über Infotainment-System
Nach einer drahtlosen Kopplung und
Verbindung kann die Audiowieder‐
gabe automatisch beginnen.
Das Audio-Gerät kann dann über die
Anzeigeoptionen des Infotainment
Systems bedient werden.
Der über das Infotainment-System
verfügbare Funktionsumfang hängt
vom Typ des Audiogerätes ab.
Bluetooth-Musik77Die Bedienung eines drahtlos verbun‐denen Audiogeräts ähnelt der Bedie‐
nung für die Wiedergabe gespeicher‐
ter Audiodateien über den USB-
Anschluss. Siehe
(NAVI 80 IntelliLink) – „Musikwieder‐
gabe über USB-Anschluss“ im
Abschnitt „USB-Anschluss“ 3 68.
114SprachsteuerungSprachsteuerungAllgemeine Informationen..........114
Steuerung der Navigation ..........116
Steuerung des Telefons ............116Allgemeine Informationen
Mit der Sprachsteuerung können Sie
bestimmte Funktionen per Sprach‐
eingabe bedienen.
Um durch Gespräche im Fahrzeug
nicht versehentlich Anrufe bei gespei‐
cherten Kontakten auszulösen, muss die Sprachsteuerung erst mit 5 an
den Bedienelementen am Lenkrad/
am Bedienteil an der Lenksäule akti‐
viert werden.
Bedienelementeübersicht 3 7.
NAVI 50 IntelliLink
Die je nach Ausführung verfügbare
Sprachsteuerungsfunktion der Frei‐ sprecheinrichtung ermöglicht das
Bedienen bestimmter Smartphone-
Funktionen per Spracheingabe.
Siehe „Steuerung des Telefons“ in
diesem Abschnitt 3 116.
Um zu überprüfen, ob ein gekoppel‐
tes und verbundenes Smartphone mit der Sprachsteuerungsfunktion
kompatibel ist, 7 und dann
ÿ Einstellung(en) berühren.Wählen Sie dann Bluetooth und
anschließend Bluetooth-Geräteliste
anzeigen . Die Liste zeigt die gekop‐
pelten Geräte an. 5 neben dem
Namen des Smartphones zeigt an,
dass das Gerät kompatibel ist.
Hinweis
Sofern unterstützt, wird die auf dem Smartphone eingestellte Sprache
automatisch vom Infotainment
System für die Sprachsteuerung
übernommen.
Das Navigationssystem kann eben‐
falls über die Sprachsteuerung
bedient werden. Siehe „Steuerung
der Navigation“ in diesem Abschnitt
3 116.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
● Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment-Systems muss aktiviert
sein.
Siehe „Bluetooth-Verbindung“ im
Abschnitt „Mobiltelefon“ 3 123.
Sprachsteuerung115●Das Smartphone muss Bluetooth
unterstützen und die Bluetooth-
Funktion des Smartphones muss
aktiviert sein. Das Smartphone muss über eine 3G-, 4G- oder
WLAN-Verbindung verfügen
(Siehe Betriebsanleitung des
Smartphones).
● Je nach Smartphone muss das Gerät auf „erkennbar“ gestellt
sein (siehe Bedienungsanleitung
des Smartphones).
● Das Smartphone muss mit dem Infotainment System gekoppelt
und verbunden sein.
Hilfe
Zum Aufrufen von Informationen und
einer Hilfe zur Aktivierung und zum
Betrieb der Sprachsteuerung 7,
dann ÿEinstellung(en) und dann
Bluetooth berühren.
Smartphone aus der Liste auswählen
(zum Durchsuchen der Liste S/R
verwenden) und dann l auswählen,
um die Hilfe zu öffnen.Mehrere Seiten mit Erklärungen zur
Verwendung der Sprachsteuerungs‐
funktion und mit Informationen zu
folgenden Punkten werden ange‐
zeigt:
● Ein- und Ausschalten über die Bedienelemente am Lenkrad/
über das Bedienteil an der Lenk‐
säule
● Kompatible Mobiltelefone
● Betriebsmethoden
● Verfügbare Funktionen mit Beschreibungen
● Nutzungsbedingungen
NAVI 80 IntelliLink
Mit der Sprachsteuerung können Sie bestimmte Funktionen per Sprach‐
eingabe bedienen, wie zum Beispiel:
● Navigation
Siehe „Steuerung der Naviga‐
tion“ in diesem Abschnitt 3 116.
● Mobiltelefon
Siehe „Steuerung des Telefons“
in diesem Abschnitt 3 116.5 an den Bedienelementen am Lenk‐
rad/am Bedienteil an der Lenksäule drücken, um das Hauptmenü der
Sprachsteuerung zu öffnen. Nach
dem Signalton den Namen des
Menüs sagen, das Sie öffnen möch‐ ten.
Falls aktiviert, wird das Hauptmenü
der Sprachsteuerung angezeigt, und
die Spracherkennungsanzeige in der rechten oberen Ecke zeigt den
Systemstatus und die Optimierungs‐
stufen an:Grün:Optimale Sprachsteue‐
rungOrange:Gute SprachsteuerungRot:Durchschnittliche Sprach‐
steuerungMikrofon é:Das System ist
bereit, einen
Sprachbefehl zu
empfangenLautsprecher
l:Sprachanweisun‐
gen werden
gerade vom
System gegebenLadesymbol:Es werden gerade
Daten geladen