Page 44 of 255
42Schlüssel, Türen, FensterJe nach Version können die Außen‐
spiegel beim Verriegeln des Fahr‐
zeugs automatisch in die Parkposi‐
tion eingeklappt werden. Weitere
Informationen: siehe Infotainment-
Handbuch.
Beheizbare Spiegel
Wird durch Drücken von Ü
bedient.
Die Betätigung wird durch die LED
auf der Taste angezeigt.
Die Heizung funktioniert bei laufen‐
dem Motor. Wird nach kurzer Zeit
automatisch ausgeschaltet.
Klimatisierungssystem 3 121.
Innenspiegel
Manuelles Abblenden
Zur Reduzierung der Blendwirkung
Hebel an der Unterseite des Spiegel‐
gehäuses verstellen.
Weitwinkelspiegel
Manche Fahrzeuge sind mit einem
großen konvexen Spiegel auf der
Beifahrerseite der Sonnenblende
ausgestattet, der die Sicht verbessert und tote Winkel reduziert.
Page 89 of 255
Instrumente, Bedienelemente87Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad
Der Geschwindigkeitsregler und
Geschwindigkeitsbegrenzer können
über die Bedienelemente am Lenkrad bedient werden.
Geschwindigkeitsregler 3 160.
Hupe
j drücken.
Die Hupe ertönt ungeachtet der
Zündschalterstellung.
Bedienteil an der Lenksäule
Mit den Bedienelementen an der
Lenksäule können Sie das Infotain‐
ment System steuern und ein ange‐
schlossenes Mobiltelefon betreiben.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das
Infotainment-System.
Page 92 of 255
90Instrumente, BedienelementeFallen die Außentemperaturen auf
3 °C, so blinkt °C im Driver Informa‐
tion Center als eine Warnung vor
vereisten Straßen. Das Blinken hält an, bis die Temperatur auf über 3 °Cgestiegen ist.9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Je nach Fahrzeug kann die aktuelle
Uhrzeit im Info-Display oder im
Fahrerinfodisplay angezeigt werden.
Info-Display
Stunden und Minuten können durch
Drücken der entsprechenden Tasten neben dem Display oder über die
Bedienelemente des Infotainment‐
systems eingestellt werden.
Weitere Informationen: siehe Info‐
tainment-Handbuch.
Driver Information Center
Die Uhreinstellfunktion durch wieder‐
holtes Drücken der Taste am Ende des Wischerhebels aufrufen.
Die Taste für ca. 5 Sekunden drücken
und halten:
● Stundenanzeige blinkt
● Taste wiederholt drücken, um die
Stunden zu ändern
● ca. 5 Sekunden warten, um die Stunden einzustellen
● Minutenanzeige blinkt
Page 94 of 255
92Instrumente, BedienelementeAchtung
Kein stromzuführendes Zubehör,
z. B. elektrische Ladegeräte oder
Batterien, anschließen.
Steckdosen nicht durch ungeeig‐
nete Stecker beschädigen.
USB-Steckbuchse
In der Infotainment-Einheit (oder an
der Instrumententafel) befindet sich
eine USB-Buchse M zum Anschluss
externer Audioquellen und zum
Laden von Geräten.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber und trocken gehalten werden.
AUX-Eingang, SD-Kartenschacht:
siehe Infotainment-Handbuch.
Zigarettenanzünder
Der Zigarettenanzünder befindet sich
an der Instrumententafel.
Zigarettenanzünder hineindrücken.
Er schaltet sich automatisch ab, wenn
die Wendel glüht. Zigarettenanzün‐
der herausziehen.
AscherAchtung
Nur für Asche, nicht für brennbare Abfälle.
Ascherdose
Ascherdose zum mobilen Einsatz im
Fahrzeug. Zur Benutzung Deckel öffnen.
Es können sich Ascher in den Geträn‐
kehaltern an beiden Enden der Instru‐ mententafel, in der Mitte unten an der
Page 98 of 255

96Instrumente, BedienelementeDie Kraftstoffverbrauchsanzeige ist
standardmäßig aktiviert.
Je nach Ausführung kann die Kraft‐
stoffverbrauchsanzeige (oder die
Fahrstilanzeige) über das Infotain‐
ment System deaktiviert werden.
Weitere Informationen finden Sie im
Infotainment-Handbuch.
Serviceanzeige Mit Einschalten der Zündung kann die
verbleibende Fahrtstrecke vor Fällig‐
keit der nächsten Inspektion kurz auf
dem Driver Information Center ange‐
zeigt werden. Nach welchem Zeit‐
raum auf den nächsten fälligen
Service hingewiesen wird, hängt von den Fahrbedingungen ab und kann
beträchtlich variieren.
Die Anzeige der verbleibenden Fahr‐
strecke bis zur Servicefälligkeit kann
auch durch ca. 5 Sekunden langes
Drücken der Taste am Ende des
Scheibenwischerhebel angezeigt
werden.Wenn die verbleibende Fahrstrecke
vor Fälligkeit der nächsten Inspektion weniger als 1500 km oder ein Monat
beträgt, erscheint eine Meldung im
Driver Information Center.
Wenn die Fahrtstrecke 0 km erreicht
oder das Service-Datum fällig ist,
leuchtet die Kontrollleuchte j im
Instrument bzw. im Driver Information Center auf, und eine entsprechende
Meldung erscheint im Driver Informa‐
tion Center.
Das Fahrzeug benötigt einen Service.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Zurücksetzen der Serviceanzeige Nach einem Service muss die
Serviceanzeige zurückgesetzt
werden:
Durch wiederholtes Drücken der
Taste am Ende des Wischerhebels
die Anzeige der Fahrstrecke bis zur
Servicefälligkeit im Fahrerinfodisplay
auswählen. Dann die Taste ca.
10 Sekunden lang gedrückt halten, bis die Fahrstrecke bis zur Service‐
fälligkeit dauerhaft angezeigt wird, d.
h. die Anzeige nicht mehr blinkt.Bei einigen Fahrzeugen muss die
Taste unter Umständen zweimal
gedrückt und gehalten werden. In diesem Fall wie folgt vorgehen:
Die Anzeige der Fahrstrecke bis zur Servicefälligkeit auswählen und dann
die Taste ca. 10 Sekunden lang
gedrückt halten, bis die Anzeige der
Fahrstrecke bis zur Servicefälligkeit
im Display blinkt. Dann erneut die
Taste ca. 10 Sekunden lang gedrückt
halten, um das Serviceintervall
zurückzusetzen.
Wenn die Kontrollleuchte j im
Instrument nicht erlischt, mindestens
15 km fahren. Dann vor Wiederho‐
lung des Verfahrens die Zündung für
mindestens 1 Minute ausschalten.
Bordcomputer 3 108.
Fahrerinformationszentrum 3 106.
Serviceinformationen 3 216.
Kontrollleuchten
Die beschriebenen Kontrollleuchten
sind nicht in allen Fahrzeugen enthal‐ ten. Die Beschreibung gilt für alleInstrumentenausführungen.
Page 108 of 255

106Instrumente, BedienelementeDisplays
Driver Information Center
Je nach Fahrzeugkonfiguration
erscheinen die folgenden Punkte im
Display:
● Außentemperatur 3 89
● Uhr 3 90
● Kilometerzähler 3 94
● Tageskilometerzähler 3 94
● Serviceanzeige 3 96
● Fahrzeugmeldungen 3 107
● Bordcomputer 3 108
Info-Display
Das Info-Display zeigt Informationen
zum Infotainment System, die Uhrzeit und je nach Version die Außentem‐
peratur an.
Zum Einschalten des Infotainment
Systems X drücken. Alternativ wird
das System beim Einschalten der
Zündung automatisch eingeschaltet.
Je nach System wird das Infotain‐
ment System über Tasten und Dreh‐
knöpfe an der Blende des Infotain‐
ment Systems, über das Bedienteil
an der Lenksäule, über die Sprach‐
steuerung (ausstattungsabhängig)
oder über das Touchscreen-Display
bedient.
Bedienung per Touchscreen
Durch Berühren des Touchscreens
mit dem Finger die entsprechende
Auswahl in den verfügbaren Menüs
und Optionen vornehmen.
Weitere Informationen: siehe Info‐
tainment-Handbuch.
Page 109 of 255

Instrumente, Bedienelemente107Fahrzeugmeldungen
Es erscheinen Meldungen auf dem
Driver Information Center, wobei die
Kontrollleuchte j oder C im Kombi‐
instrument aufleuchten kann.
Informationsmeldungen
Informationsmeldungen über z. B.
Motorstartbedingungen, Stopp-Start-
System, Betätigung der Feststell‐
bremse, Zentralverriegelung, Lenk‐
radschloss usw. liefern den aktuellen
Status von bestimmten Fahrzeug‐
funktionen und Anweisungen zu
deren Gebrauch.
Fehlermeldungen Fehlermeldungen zu z. B. Kraftstoff‐
filter, Airbags, Abgasemissionen usw. werden zusammen mit Kontroll‐
leuchte j angezeigt. Fahren Sie
vorsichtig und suchen Sie so schnell
wie möglich die Hilfe einer Werkstatt.
Um Fehlermeldungen wie
„ EINSPRITZUNG PRÜFEN “ aus dem
Display zu löschen, die Taste am
Ende des Wischerhebels drücken. Nach wenigen Sekunden verschwin‐det die Meldung automatisch und j
leuchtet weiter. Der Fehler wird dann
im Onboard-System gespeichert.
Warnmeldungen Warnmeldungen für z. B. Motor,
Batterie oder Ausfall der Bremsan‐
lage werden zusammen mit der
Kontrollleuchte C angezeigt und
können von einem Warnton begleitet
werden. Sofort den Motor abstellen
und eine Werkstatt aufsuchen.
Warnmeldungen wie
„ BATTERIELADEFEHLER “ werden
automatisch vom Display gelöscht,
sobald die Ursache der Störung
behoben wurde.
Meldungen zum
Kraftstoffverbrauch
Meldungen zum Kraftstoffverbrauch
geben Tipps, um den Kraftstoffver‐
brauch zu verbessern. Es können
Fahrten im System gespeichert
werden, damit Sie die Leistungen
vergleichen können.
Weitere Informationen finden Sie im
Infotainment-Handbuch.Kraftstoffverbrauch 3 108.
Warn- und Signaltöne Bei mehreren gleichzeitigen Warn‐
meldungen ertönt nur ein Warnton.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt:
Der Warnton für nicht angelegte
Sicherheitsgurte hat Vorrang vor
allen anderen Warn- und Signaltö‐
nen.
● Bei nicht angelegtem Sicher‐ heitsgurt 3 56.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe 3 164.
● Wenn die Fahrzeuggeschwindig‐
keit kurzzeitig einen eingestellten
Grenzwert überschreitet 3 160,
3 162.
● Wenn eine Tür oder die Motor‐ haube nicht richtig geschlossen
ist, wenn das Fahrzeug eine
bestimmte Geschwindigkeit
überschreitet.
Page 113 of 255
Instrumente, Bedienelemente111Tachograph
Bedienung des Tachograph nach
beiliegender Bedienungsanleitung.
Die gesetzlichen Bestimmungen
hinsichtlich des Gebrauchs beachten.
Je nach Ausrüstung kann der Tacho‐ graph in einer Konsole in der Instru‐
mententafel über dem Infotainment System angebracht sein.
Hinweis
Wenn ein Tachograph eingebaut ist,
wird die Gesamtfahrstrecke unter
Umständen nur im Tachograph und
nicht im Kilometerzähler im Instru‐
ment angezeigt.
Kilometerzähler 3 94.
Bei einer Störung leuchtet Kontroll‐
leuchte & 3 105 im Instrumentendi‐
splay auf. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.