Einführung7Wichtige Hinweise zur Bedienungund Verkehrssicherheit9 Warnung
Achten Sie beim Fahren mit Info‐
tainment-System immer auf die
Sicherheit.
Halten Sie das Fahrzeug im Zwei‐ felsfall an, bevor Sie das Infotain‐
ment-System bedienen.
9 Warnung
Die Verwendung des Navigations‐
systems entbindet den Fahrer
nicht von seiner Verantwortung für
eine korrekte, aufmerksame
Haltung im Straßenverkehr. Die jeweils geltenden Verkehrsregeln
sind stets zu beachten.
Einträge (wie Adressen)
ausschließlich bei stillstehendem
Fahrzeug vornehmen.
Sollte eine Anweisung des Navi‐
gationssystems den Verkehrsre‐
geln widersprechen, gelten stets
die Verkehrsregeln.
9 Warnung
In bestimmten Gebieten sind
Einbahnstraßen, Abbiegeverbote
und Einfahrverbote (z.B. von
Fußgängerzonen) nicht erfasst. In solchen Gebieten gibt das Info‐
tainment System möglicherweise
einen Warnhinweis, der bestätigt
werden muss. Hier besonders auf
Einbahnstraßen, Abbiege- und
Einfahrverbote achten.
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Knis‐
tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen
dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Reflexionen
● Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung
ausgestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist für einen Dieb wertlos.
10Einführungoder bei gehaltenen
Anrufen zwischen den
Anrufen wechseln .................74
Lang drücken:
Sprachsteuerung
aktivieren ............................... 64
2 SRC (Quelle) ......................... 10
Drücken: Audioquelle
auswählen ............................. 10
Nach oben/unten drehen:
bei aktivem Radio
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosender auswählen .......31
bzw. bei aktivem externen
Gerät nächsten/vorigen
Titel oder nächstes/
voriges Kapitel oder Bild
auswählen ............................. 37oder bei aktivem
Mobiltelefon-Portal und
geöffneter Rufliste den
nächsten/vorigen Eintrag
in der Rufliste auswählen ......74
Nach oben/unten drehen
und halten: schnell durch
die Einträge in der
Anrufliste blättern ..................74
3 +
Drücken: Lautstärke erhöhen
4 –
Drücken: Lautstärke verringern
5 xn
Drücken: Anruf beenden/
abweisen ............................... 74
oder Sprachsteuerung
deaktivieren ........................... 64
oder Stummschaltungs‐
funktion aktivieren/
deaktivieren ........................... 10Benutzung
Infotainment System ein-/
ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem
Einschalten wird die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wird,
wird es 10 Minuten danach automa‐
tisch wieder ausgeschaltet.
Lautstärke einstellen
X drehen.
Die aktuelle Einstellung wird im
Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt 3 26.
36Externe GeräteExterne GeräteAllgemeine Informationen............36
Audio abspielen ........................... 37
Filme abspielen ............................ 38
Smartphone-Apps nutzen ............39
Apps nutzen ................................. 40Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole befindet sich ein
USB-Anschluss für externe Geräte.
Hinweis
Der USB-Anschluss muss immer
sauber und trocken gehalten
werden.
USB-Anschluss
Am USB-Anschluss kann ein MP3-
Player, ein USB-Gerät oder ein
Smartphone angeschlossen werden.
Auf diesen Geräten gespeicherte
Musikdateien und Filme können über
das Infotainment System wiederge‐ geben werden.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können die oben angeführten Geräte
über die Bedienelemente und Menüs
des Infotainment Systems gesteuert
werden.
Hinweis
Das Infotainment System unterstützt
nicht alle Zusatzgeräte. Die Kompa‐ tibilitätsliste finden Sie auf unsererWebsite.Gerät an-/abschließen
Das USB-Speichergerät an den USB- Anschluss anschließen.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät angeschlos‐
sen wird, das nicht gelesen werden
kann, wird eine entsprechende
Fehlermeldung angezeigt und das
Infotainment System kehrt automa‐
tisch zur vorigen Funktion zurück.
Zum Trennen des USB-Geräts
zunächst eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Spei‐
chergerät trennen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht entfernen. Dies könnte
das Gerät oder das Infotainment
System beschädigen.
Bluetooth
Geräte, die die Bluetooth-Musik-
Profile A2DP und AVRCP unterstüt‐
zen, können kabellos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden.
Externe Geräte37Auf diesen Geräten gespeicherte
Musikdateien können über das Info‐
tainment System wiedergegeben
werden.
Gerät an-/abschließen
Ausführliche Beschreibung der Blue‐ tooth-Verbindung 3 71.
Bluetooth-Geräteverwaltung
Zum Wechseln des Bluetooth-Geräts
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste auswählen.
Bluetooth-Geräte verwalten auswäh‐
len, um die Geräteliste anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung 3 71.
Dateiformate
Es werden nur Geräte unterstützt, die
im Dateiformat FAT32, NTFS oder
HFS+ formatiert sind.
Hinweis
Manche Dateien werden unter
Umständen nicht fehlerfrei abge‐
spielt. Dies kann an einem anderen
Aufzeichnungsformat oder am
Zustand der Datei liegen.Dateien aus Online-Shops, auf die Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Das Infotainment System kann
folgende Arten von Audio- und Film‐
dateien von externen Geräten
abspielen.
Audiodateien
Die abspielbaren Formate für Audio‐
dateien sind MP3, WMA, AAC, M4A
und AIF.
Bei der Wiedergabe von Dateien mit
ID3-Tags kann das Infotainment
System Informationen wie etwa den
Namen und Interpreten des jeweili‐
gen Titels anzeigen.
Filmdateien
Die abspielbaren Formate für Filmda‐ teien sind AVI, MPG, MP4, XVID und
WMV.
Übliche Audio- und Videokombinatio‐ nen für Mobilgeräte werden allgemein
unterstützt.Audio abspielen
Wiedergabe starten
Sofern nicht bereits erfolgt, das Gerät anschließen 3 36.
Auf ; drücken und im Startbildschirm
AUDIO auswählen.
Mehrfach MEDIEN in der Interakti‐
onsauswahlleiste wählen, um die
gewünschte Medienquelle zu aktivie‐
ren.
Beispiel: USB-Hauptmenü.
38Externe GeräteFunktionstastenWiedergabe anhalten
= wählen, um die Wiedergabe zu
unterbrechen.
l wählen, um die Wiedergabe fort‐
zusetzen.
Zum vorigen oder nächsten Titel
springen
t bzw. v auswählen, um den vori‐
gen bzw. nächsten Titel abzuspielen.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Berühren Sie t oder v länger, um
schnell zurück- oder vorzuspulen.
Alternativ können Sie auch den
Schieber auf der Zeitleiste verschie‐
ben (nur bei USB).
Durchsuchen
Zum Anzeigen des Fensters „Durch‐ suchen“ in der Interaktionsauswahl‐
leiste DURCHSUCHEN auswählen.
PLAYLISTS, INTERPRET , ALBEN ,
TITEL , GENRE oder MEHR . MEHR
auswählen. umfasst die folgenden
zusätzlichen Kategorien:
Ordneransicht , Podcasts , Hörbücher ,
Videos und Komponisten .
Die Kategorien durchsuchen, bis der
gewünschte Titel gefunden wurde. Den Titel auswählen, um die Wieder‐
gabe zu starten.
Wiedergabereihenfolge
Wenn Zufallswiedergabe aktiviert ist,
werden die Titel des aktiven Geräts in
zufälliger Reihenfolge wiedergege‐
ben.
Hinweis
Bei der USB-Wiedergabe hängt die
Funktionsweise der zufälligen
Wiedergabe vom ausgewählten
Filtermodus ab (nach Album, Inter‐
pret, Genre usw.).
Zum Anzeigen des entsprechenden Audiomenüs wählen Sie in der Inter‐
aktionsauswahlleiste MENÜ aus.
Zufallswiedergabe - Ein oder Zufalls‐
wiedergabe - Aus einstellen.
Filme abspielen Videowiedergabe starten
Gerät anschließen 3 36.
Auf ; drücken und im Startbildschirm
AUDIO auswählen.
Mehrfach MEDIEN in der Interakti‐
onsauswahlleiste wählen, um die
gewünschte Medienquelle zu aktivie‐
ren.
DURCHSUCHEN und dann MEHR
auswählen. Videos und dann die
gewünschte Video-Datei wählen. Die
Videowiedergabe wird gestartet.
40Externe GeräteMobiltelefonprojektion startenUm die Mobiltelefonprojektion zu
starten, drücken Sie auf ; und
wählen Sie PROJEKTION .
Hinweis
Wird die Anwendung vom Infotain‐
ment System erkannt, wechselt das
Anwendungssymbol eventuell zu
Apple CarPlay oder Android Auto .
Zum Starten der Funktion können Sie
alternativ ; einige Sekunden
gedrückt halten.
Der angezeigte Bildschirm für die Mobiltelefonprojektion ist von Ihrem
Smartphone und der Softwareversion
abhängig.
Rückkehr zum Infotainment-
Bildschirm
; drücken.
Apps nutzen
Über die SHOP-Anwendung können
externe Apps zum Infotainment
System heruntergeladen werden.Benutzerregistrierung
Beim ersten Starten der SHOP-
Anwendung ist eine Benutzerregist‐
rierung erforderlich.
; drücken und dann SHOP auswäh‐
len.
Die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen:
1. Den Registrierungsprozess star‐ ten.
2. Vor- und Nachnamen eingeben.
3. Land wählen.
4. Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung akzeptie‐
ren.
Hinweis
Um die Nutzungsbedingungen und/
oder die Datenschutzerklärung zu
lesen, den Text auf dem Bildschirm
anzeigen oder an die eigene E-Mail-
Adresse senden.
Nach Abschluss des Registrierungs‐ prozesses wird die Hauptseite der
Shop-App angezeigt.Hinweis
Die im App-Shop verfügbaren Apps
können nur heruntergeladen werden
wenn das Infotainment System mit
dem Internet verbunden ist.
Internetverbindung
Eine Internetverbindung über den
fahrzeuginternen OnStar WLAN-
Hotspot oder über ein externes Gerät
wie ein Smartphone ist erforderlich.
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
WLAN auswählen, um das WLAN-
Menü anzuzeigen.
Sicherstellen, dass WLAN aktiviert
ist.
WLAN-Netzwerke verwalten wählen,
um ein Untermenü für Internetverbin‐ dungen anzuzeigen. Weiteres
Netzwerk hinzufügen auswählen und
eine neue Verbindung herstellen. Die
Anweisungen auf dem Bildschirm
befolgen.
Navigation49Um alle Einträge in der Kontaktliste
zu löschen, Alle "Meine POIs"
löschen auswählen. Bestätigen Sie
die eingeblendete Meldung, um die
gesamte Liste der Sonderziele zu
löschen.
Um nur einzelne Kategorien zu löschen, wählen Sie Persönliche
Kategorien löschen aus, um eine
Liste von Sonderzielkategorien anzu‐
zeigen. Wählen Sie ─ neben der betreffenden Kategorie aus. Bestäti‐
gen Sie die eingeblendete Meldung,
um die Kategorie zu löschen.
Zieldaten zu einem USB-Gerät
hochladen
Die im System gespeicherte Kontakt‐
liste und die zuvor heruntergeladenen Sonderziele (siehe „Benutzerdefi‐
nierte Sonderziele erstellen und
herunterladen“ weiter unten) können
auf einem USB-Gerät gespeichert
werden, um sie später beispielsweise in einem anderen Fahrzeug zu
verwenden:
Gespeicherte Ortsdaten hochladen
auswählen.Die Kontaktliste und die Sonderziel‐
daten werden auf dem angeschlos‐
senen USB-Gerät in den Ordnern „F:
\myContacts“ bzw. „F:\myPOIs“
gespeichert, wobei „F:\“ das Stamm‐
verzeichnis des USB-Geräts darstellt.
Hinweis
Diese Funktion kann nur ausgeführt
werden, wenn ein USB-Gerät mit
ausreichend Speicherplatz ange‐
schlossen ist.
Automatisches Vervollständigen
Um die Liste der Zieleinträge für das
automatische Vervollständigen zu
löschen, wählen Sie Autovervollstän‐
digen löschen aus.
Kontaktdaten herunterladen Sie können die im Fahrzeug gespei‐cherten Daten der Kontaktliste mit
dem Infotainment System eines
anderen Fahrzeugs austauschen:
Informationen zum Hochladen der
Daten auf ein USB-Gerät sind oben
im Abschnitt „Zieldaten zu einem
USB-Gerät hochladen“ enthalten.USB-Gerät mit dem Infotainment
System eines anderen Fahrzeugs
verbinden 3 36.
Eine Meldung wird angezeigt, in der
Sie aufgefordert werden, das Herun‐
terladen zu bestätigen.
Nach der Bestätigung werden die
Kontaktdaten zum Infotainment
System heruntergeladen.
Die heruntergeladenen Kontakte
können dann über das Menü
KONTAKTE aufgerufen werden
3 21.
Benutzerdefinierte Sonderziele
erstellen und herunterladen
(Meine POIs)
Zusätzlich zu den bereits im Infotain‐
ment System gespeicherten vordefi‐
nierten Sonderzielen können benut‐
zerdefinierte Sonderziele erstellt
werden. Danach müssen die benut‐
zerdefinierten Sonderziele in das
Infotainment System geladen
werden.
62NavigationDie gewünschte Streckenoption
auswählen.
Die entsprechende Straße/Schnell‐
straße wird im Abschnitt Umfahrene
Gebiete über der Liste der Abbiegun‐
gen angezeigt und ist mit einem roten 9 gekennzeichnet.
Hinweis
Der Abschnitt Umfahrene Gebiete
zeigt auch die Straßen an, die das
System aufgrund von Verkehrs‐
ereignissen bei der Routenberech‐
nung ohne Benutzerinteraktion
gemieden hat.
Um die gemiedene Straße/Schnell‐
straße wieder in die Route aufzuneh‐
men, die Auswahl des entsprechen‐
den Listeneintrags aufheben.
Liste der Wegpunkte anzeigen
Auf einer Route mit Wegpunkten enthält das Zielführungsmenü
weitere Menüfunktionen, mit denen
Sie die Wegpunkte ändern können.
Die Liste der Wegpunkte enthält alle
Wegpunkte der berechneten Route,
angefangen mit dem nächsten zu
erreichenden Wegpunkt.In der Interaktionsauswahlleiste des
Zielführungsmenüs ZW.-ZIELE
auswählen. Die Liste der Wegpunkte
wird angezeigt.
Jeder Listeneintrag kann folgende
Informationen umfassen:
● Name oder Adresse des Wegpunkts
● Entfernung zum nächsten Wegpunkt
● geschätzte Ankunftszeit am nächsten Wegpunkt
Route mit Zwischenzielen bearbeiten
Zum Anpassen einer Route mit
Wegpunkten wählen Sie
BEARBEITEN in der Interaktionsaus‐
wahlleiste des Zielführungsmenüs.
Die Liste der Wegpunkte wird ange‐
zeigt.
Um die Position der Wegpunkte in der Liste zu ändern, neben dem entspre‐
chenden Listeneintrag ▲ bzw. ▼
auswählen.
Um einen Wegpunkte aus der Liste
zu löschen, ☓ auswählen.
Oben am Bildschirm Speichern
auswählen, um die Änderungen zu
speichern.
Route mit Zwischenzielen optimieren
Wenn mehrere Wegpunkte hinzuge‐
fügt wurden und die Route mehrmals
bearbeitet wurde, können Sie die
Reihenfolge der Wegpunkte optimie‐
ren.
In der Interaktionsauswahlleiste des
Zielführungsmenüs OPTIMIEREN
auswählen.
Warten, bis die Liste der Wegpunkte
aktualisiert ist.