2018.5 OPEL GRANDLAND X Betriebsanleitung (in German)

Page 217 of 293

OPEL GRANDLAND X 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung215
● Drehgriff herausziehen und biszum Anschlag rechtsherum
drehen.
Einsetzen der Kugelstange
Gespannte Kugelstange in die
Aufnahmeöffnung einführen und kräf‐ tig bis zum h

Page 218 of 293

OPEL GRANDLAND X 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 216Fahren und Bedienung9Warnung
Anhängerbetrieb ist nur zulässig,
wenn die Kugelstange richtig
montiert ist. Wenn die Kugel‐
stange nicht richtig einrastet, Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehme

Page 219 of 293

OPEL GRANDLAND X 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung217FahrzeugwartungAllgemeine Informationen..........218
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 218
Fahrzeugeinlagerung ..............218
Altfahrzeugrückn

Page 220 of 293

OPEL GRANDLAND X 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 218FahrzeugwartungAllgemeine
Informationen
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug
Wir empfehlen die Verwendung von
Originalteilen und -zubehör und von
ausdrücklich für Ihren Fahrzeugtyp
werkseitig zu

Page 221 of 293

OPEL GRANDLAND X 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung219● Reifendruck auf den Wert für dievolle Zuladung erhöhen.
● Das Fahrzeug an einem trocke‐ nen, gut belüfteten Ort abstellen.Ersten Gang oder Rückwärts‐
gang einlegen ode

Page 222 of 293

OPEL GRANDLAND X 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 220Fahrzeugwartung9Gefahr
Die Zündanlage arbeitet mit sehr
hoher elektrischer Spannung.
Nicht berühren.
Motorhaube
Öffnen Fahrertür öffnen.
Entriegelungsgriff ziehen und in die
Ausgangsposition z

Page 223 of 293

OPEL GRANDLAND X 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung221Der Motorölverbrauch beträgt bis zu
0,6 l je 1000 km.
Prüfung nur bei waagrecht stehen‐
dem Fahrzeug. Der Motor muss
betriebswarm und mindestens seit
5 min abgestellt sein.
Den

Page 224 of 293

OPEL GRANDLAND X 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 222Fahrzeugwartung
Bei kaltem Kühlsystem sollte der
Kühlmittelstand über der  MIN-Markie‐
rung liegen. Bei zu niedrigem Füll‐
stand auffüllen.
9 Warnung
Vor Öffnen des Verschlussde‐
ckels