2018.5 OPEL GRANDLAND X Betriebsanleitung (in German)

Page 177 of 293

OPEL GRANDLAND X 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung175Geschwindigkeit verringern
Bei aktiviertem adaptivem Geschwin‐ digkeitsregler das Daumenrad in
Position  SET/- halten oder wiederholt
kurz auf  SET/- bewegen: Die
Geschwindigk

Page 178 of 293

OPEL GRANDLAND X 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 176Fahren und BedienungWenn das vorausfahrende Fahrzeugnach längerem Stillstand wieder
anfährt, blinkt die grüne Kontroll‐
leuchte  . („Fahrzeug voraus“) und
ein Warnton erinnert den Fahrer
d

Page 179 of 293

OPEL GRANDLAND X 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung177der Fahrzeugabstand angepasst
oder das System ausgeschaltet
werden.
Erkennen des vorausfahrenden
Fahrzeugs
Wenn das System ein Fahrzeug in
der eigenen Fahrspur erkennt, ändert

Page 180 of 293

OPEL GRANDLAND X 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 178Fahren und BedienungUmständen aus dem Erken‐
nungsbereich verliert und nicht
sofort wieder erkennt.
● Verwenden Sie das System nicht
auf rutschigen Straßen, da es
schnelle Änderungen der Rei

Page 181 of 293

OPEL GRANDLAND X 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung179Ausgehend von der Zentrifugalkraft
berechnet der adaptive Geschwindig‐
keitsregler einen voraussichtlichen
Weg. Der berechnete Weg berück‐
sichtigt die aktuellen Kurveneige

Page 182 of 293

OPEL GRANDLAND X 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 180Fahren und BedienungHinweise zur Verwendung auf
hügeligen Strecken9 Warnung
Den adaptiven Geschwindigkeits‐
regler nicht beim Fahren auf hüge‐ ligen Strecken verwenden.
Die Systemleistung bei

Page 183 of 293

OPEL GRANDLAND X 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung181Als Sicherheitsmaßnahme das
System nicht verwenden, wenn die Bremsleuchten defekt sind. Das
System nicht verwenden, wenn der
vordere Stoßfänger beschädigt ist.
Auffahrwarnun

Page 184 of 293

OPEL GRANDLAND X 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 182Fahren und Bedienungschnellen Annähern an ein Fahr‐
zeug lässt es Ihnen möglicher‐
weise nicht ausreichend Zeit, um
eine Kollision zu vermeiden.
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung