Page 169 of 293

Fahren und Bedienung167Im Sport-Modus sind die Einstellun‐
gen einiger Fahrzeugsysteme an
einen sportlichen Fahrstil angepasst.
Einschalten Bei laufendem Motor SPORT
drücken.
Bei aktiviertem Sport-Modus leuchtet
die LED in der Taste und im Driver
Information Center wird eine Status‐
meldung angezeigt.
Ausschalten Drücken Sie kurz auf SPORT. Der
Sport-Modus wird beim nächsten Einschalten der Zündung deaktiviert.Fahrerassistenzsys‐
teme9 Warnung
Fahrerassistenzsysteme wurden
zur Unterstützung der Fahrer
entwickelt, können deren
Aufmerksamkeit aber nicht erset‐
zen.
Der Fahrer übernimmt beim
Führen des Fahrzeugs die volle
Verantwortung.
Beim Gebrauch von Fahrerassis‐
tenzsystemen stets die aktuelle
Verkehrssituation berücksichti‐
gen.
Geschwindigkeitsregler
Der Geschwindigkeitsregler kann
Geschwindigkeiten über 40 km/h
speichern und konstant halten. Als weitere Bedingung muss beim
Schaltgetriebe mindestens der dritte
Gang eingelegt sein. Beim Auto‐
matikgetriebe muss Position D oder in
Position M mindestens der zweite
Gang gewählt sein.
An Steigungen und im Gefälle ist ein
Abweichen von der gespeicherten
Geschwindigkeit möglich.
Das System hält die vom Fahrer
eingestellte Fahrgeschwindigkeit,
ohne dass hierfür das Gaspedal betä‐ tigt werden muss.
Kurzzeitig kann die eingestellte
Geschwindigkeit überschritten
werden, indem das Gaspedal ganz
durchgetreten wird.
Der Status und die voreingestellte
Geschwindigkeit werden im Driver
Information Center angezeigt.
Geschwindigkeitsregler nicht
einschalten, wenn eine gleichblei‐
bende Geschwindigkeit nicht ratsam
ist.
Kontrollleuchte m 3 104.
Page 170 of 293

168Fahren und BedienungSystem einschalten
m drücken. Im Fahrerinfodisplay
werden m und eine Meldung ange‐
zeigt. Das System ist noch nicht aktiv.
Aktivieren der Funktion
Einstellen der Geschwindigkeit durch
den Fahrer
Auf die gewünschte Geschwindigkeit
beschleunigen und das Daumenrad einmal kurz in Stellung RES/+ oder
SET/- bringen. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird gespeichert und konstant gehalten. Gaspedal
kann gelöst werden.
Die voreingestellte Geschwindigkeit
durch Drücken des Daumenrads auf
RES/+ erhöht bzw. auf SET/- gesenkt
werden. Eine kurze Schalterbetäti‐
gung ändert die Geschwindigkeit in
kleinen Schritten, eine anhaltende
Schalterbetätigung in großen Schrit‐
ten.
Die Geschwindigkeit wird im Driver
Information Center angezeigt.
Anpassung an die vom
Verkehrszeichen-Assistenten
erkannte Geschwindigkeitsbegren‐
zung
Wenn der Verkehrszeichen-Assistent eine Geschwindigkeitsbegrenzung
erkennt, wird der Fahrer von der intel‐
ligenten Geschwindigkeitsanpas‐
sung hierüber informiert. Für den
Geschwindigkeitsregler kann die
Page 171 of 293

Fahren und Bedienung169erfasste
Geschwindigkeitsbegrenzung als
neuer Wert verwendet werden.
Dieses System erkennt und liest
mithilfe einer Kamera an der Ober‐
seite der Windschutzscheibe
Geschwindigkeitsbegrenzungen und
die Aufhebung von Geschwindig‐
keitsbegrenzungen. Das System
berücksichtigt außerdem Informatio‐
nen zu Höchstgeschwindigkeiten aus
den Navigationskartendaten.
Die Funktion kann im Menü zur Fahr‐ zeugpersonalisierung deaktiviert und
aktiviert werden 3 111.
Wenn der Geschwindigkeitsregler
aktiv ist, wird die erkannte Geschwin‐
digkeitsbegrenzung im Driver Infor‐
mation Center angezeigt und MEM
leuchtet auf.
Die angezeigten Informationen
hängen von der Version des Fahrer‐
infodisplays ab.
Am Driver Information Center wird im
Display das Geschwindigkeitsbe‐
grenzungsschild angezeigt, und
MEM leuchtet einige Sekunden lang
auf.MEM am Lenkrad drücken, um das
Speichern der vorgeschlagenen
Geschwindigkeit anzufordern.
MEM am Lenkrad erneut drücken, um
die Aktion zu bestätigen und die neue
Geschwindigkeitseinstellung zu spei‐
chern.
Jetzt richtet sich der Geschwindig‐
keitsregler nach dem neu eingestell‐
ten Wert.
Überschreitung der
voreingestellten Geschwindigkeit
Beschleunigen durch Gas geben ist möglich. Nach Loslassen des Gaspe‐
dals wird die gespeicherte Geschwin‐
digkeit wieder eingestellt.
Deaktivieren der Funktion Ñ drücken. Der Geschwindigkeits‐
regler wird in den Pausemodus
versetzt und eine entsprechende
Meldung wird angezeigt. Das Fahr‐
zeug wird ohne Geschwindigkeitsreg‐
ler gefahren.Der Geschwindigkeitsregler ist deak‐
tiviert, jedoch nicht ausgeschaltet.
Die zuletzt gespeicherte Geschwin‐ digkeit bleibt im Speicher, um siespäter abrufen zu können.
In folgenden Fällen wird der
Geschwindigkeitsregler automatisch
deaktiviert:
● Das Bremspedal ist betätigt.
● Das Kupplungspedal wird gedrückt.
● Die Fahrgeschwindigkeit liegt unter 40 km/h.
● Die Traktionskontrolle oder elek‐ tronische Stabilitätsregelung ist
aktiv.
● Der Wählhebel befindet sich in Position N (Automatikgetriebe)
bzw. der erste oder zweite Gang
ist eingelegt (Schaltgetriebe).
Zur gespeicherten
Geschwindigkeit zurückkehren
Bei einer Geschwindigkeit von über
40 km/h das Daumenrad auf RES/+
drücken. Das Fahrzeug kehrt zur
gespeicherten Geschwindigkeit
zurück.
Page 172 of 293

170Fahren und BedienungSystem ausschalten
m drücken. Der Geschwindigkeits‐
reglermodus wird deaktiviert und die
Anzeige des Geschwindigkeitsreg‐
lers im Fahrerinfodisplay erlischt.
Beim Drücken von ß zum Aktivieren
des Geschwindigkeitsbegrenzers wird der Geschwindigkeitsregler
deaktiviert.
Beim Ausschalten der Zündung wird
der gespeicherte Geschwindigkeits‐
wert gelöscht.
StörungIm Falle einer Störung des Geschwin‐ digkeitsreglers wird die voreinge‐
stellte Geschwindigkeit gelöscht, und
blinkende Striche werden angezeigt.
Wenn die Verkehrszeichen nicht mit
dem Wiener Übereinkommen über
Straßenverkehrszeichen überein‐
stimmen, funktioniert der Geschwin‐
digkeitsregler ggf. nicht ordnungsge‐
mäß.Geschwindigkeitsbegren‐
zer
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
verhindert, dass das Fahrzeug eine
eingestellte Höchstgeschwindigkeit
überschreitet.
Die festgelegte Höchstgeschwindig‐
keit muss mindestens 30 km/h betra‐
gen.
Der Fahrer kann das Fahrzeug bis zur eingestellten Geschwindigkeit
beschleunigen. Beim Befahren eines
Gefälles kann die Höchstgeschwin‐
digkeit überschritten werden.
Kurzzeitig kann die eingestellte
Geschwindigkeit überschritten
werden, indem das Gaspedal ganz
durchgetreten wird.
Status und voreingestellte Geschwin‐ digkeit werden im Fahrerinfodisplay
angezeigt.System einschalten
ß drücken. Im Fahrerinfodisplay
werden ß und eine Meldung ange‐
zeigt. Das System ist noch nicht aktiv.
Page 173 of 293

Fahren und Bedienung171Aktivieren der FunktionEinstellen der Geschwindigkeit durch den Fahrer
Das Daumenrad einmal kurz auf
RES/+ oder SET/- drücken.
Anschließend kann die voreinge‐
stellte Geschwindigkeit durch
Drücken des Daumenrads auf
RES/+ erhöht bzw. auf SET/- gesenkt
werden. Eine kurze Schalterbetäti‐
gung ändert die voreingestellte
Geschwindigkeit in kleinen Schritten,
eine anhaltende Schalterbetätigung
in großen Schritten. Die Geschwin‐
digkeit wird im Driver Information
Center angezeigt.
Ñ drücken, um den Geschwindig‐
keitsbegrenzer zu aktivieren.
Anpassung an die vom
Verkehrszeichen-Assistenten
erkannte Geschwindigkeitsbegren‐
zung
Wenn der Verkehrszeichen-Assistent eine Geschwindigkeitsbegrenzungerkennt, wird der Fahrer von der intel‐
ligenten Geschwindigkeitsanpas‐
sung hierüber informiert. Für den
Geschwindigkeitsbegrenzer kann die
erfasste Geschwindigkeitsbegren‐
zung als neuer Wert verwendet
werden.
Dieses System erkennt und liest
mithilfe einer Kamera an der Ober‐
seite der Windschutzscheibe
Geschwindigkeitsbegrenzungen und
die Aufhebung von Geschwindig‐
keitsbegrenzungen. Das System
berücksichtigt außerdem Informatio‐
nen zu Höchstgeschwindigkeiten aus den Navigationskartendaten.
Die Funktion kann im Personalisie‐
rungsmenü 3 111 aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Wenn der Geschwindigkeitsbegren‐
zer aktiv ist, wird die erkannte
Geschwindigkeitsbegrenzung im Driver Information Center angezeigt
und MEM leuchtet auf.
Die angezeigten Informationen
hängen von der Version des Fahrer‐
infodisplays ab.
Am Fahrerinfodisplay wird das
Geschwindigkeitsbegrenzungsschild
angezeigt und MEM leuchtet einige
Sekunden lang auf.
MEM am Lenkrad drücken, um das
Speichern der vorgeschlagenen
Geschwindigkeit anzufordern.
Page 174 of 293

172Fahren und BedienungMEM am Lenkrad erneut drücken, um
die Aktion zu bestätigen und die neue
Geschwindigkeitseinstellung zu spei‐
chern.
Jetzt richtet sich der Geschwindig‐
keitsbegrenzer nach dem neu einge‐
stellten Wert.
Überschreiten der Geschwindig‐ keitsbegrenzung
Im Notfall kann die Geschwindigkeits‐begrenzung überschritten werden.
Dazu ist das Gaspedal bis kurz vor
den Anschlag durchzutreten.
Den Fuß vom Gaspedal nehmen: Die Geschwindigkeitsbegrenzungsfunk‐
tion wird wieder aktiviert, sobald eine
Geschwindigkeit unter der Höchstge‐
schwindigkeit erreicht ist.
Deaktivieren der Funktion
Ñ drücken. Der Geschwindigkeitsbe‐
grenzer wird in den Pausemodus
versetzt und eine entsprechende
Meldung wird angezeigt. Das Fahr‐
zeug wird ohne Geschwindigkeitsbe‐
grenzer gefahren.Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist
deaktiviert, jedoch nicht ausgeschal‐
tet. Die zuletzt gespeicherte
Geschwindigkeit bleibt im Speicher,
um sie später abrufen zu können.
Höchstgeschwindigkeit wieder
aufnehmen
Ñ drücken. Das Fahrzeug kehrt zur
gespeicherten Höchstgeschwindig‐
keit zurück.
System ausschalten
ß drücken. Die Option Geschwindig‐
keitsbegrenzer wird deaktiviert, und
die Anzeige des Geschwindigkeitsbe‐
grenzers im Driver Information Center erlischt.
Die Aktivierung des Geschwindig‐
keitsreglers durch Drücken der Taste
m deaktiviert den Geschwindigkeits‐
begrenzer.
Die voreingestellte Geschwindigkeit
bleibt auch nach dem Ausschalten
der Zündung gespeichert.Störung
Im Falle einer Störung des Geschwin‐
digkeitsbegrenzers wird die voreinge‐
stellte Geschwindigkeit gelöscht, und
blinkende Striche werden angezeigt.
Wenn die Verkehrszeichen nicht mit
dem Wiener Übereinkommen über
Straßenverkehrszeichen überein‐
stimmen, funktioniert der Geschwin‐
digkeitsbegrenzer ggf. nicht
ordnungsgemäß.
Adaptiver Geschwindig‐keitsregler
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
ist eine Erweiterung des herkömmli‐
chen Geschwindigkeitsreglers, der
zusätzlich einen bestimmten Fahr‐
zeugabstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug einhält. Er arbeitet mit
Radar- und Kamerasensoren zum
Erkennen der vorausfahrenden Fahr‐
zeuge. Wird kein Fahrzeug in der
Fahrspur erkannt, arbeitet der adap‐
tive Geschwindigkeitsregler wie ein
herkömmlicher Geschwindigkeitsreg‐ ler.
Page 175 of 293

Fahren und Bedienung173Der adaptive Geschwindigkeitsregler
senkt automatisch die Fahrgeschwin‐
digkeit, wenn sich das Fahrzeug
einem langsamer fahrenden Fahr‐
zeug annähert. Das System passt
daraufhin die Fahrgeschwindigkeit so an, dass Ihr Fahrzeug dem voraus‐
fahrenden Fahrzeug im festgelegten
Abstand folgt. Die Fahrgeschwindig‐
keit wird dabei entsprechend der
Geschwindigkeitsänderungen des
vorausfahrenden Fahrzeugs erhöht
bzw. verringert, jedoch ohne dabei
die festgelegte Geschwindigkeit zu
überschreiten. Das System kann
begrenzte Bremsvorgänge auslösen.
In diesem Fall werden auch die
Bremsleuchten aktiviert.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
beschleunigt oder die Fahrspur wech‐ selt, beschleunigt der adaptive
Geschwindigkeitsregler schrittweise das Fahrzeug, um die eingestellte
Geschwindigkeit zu erreichen. Wenn
der Fahrer den Blinker betätigt, um
ein langsameres vorausfahrendes
Fahrzeug zu überholen, lässt das
Fahrzeug eine vorübergehende
weitere Annäherung an das voraus‐
fahrende Fahrzeug zu, um den Über‐holvorgang zu erleichtern. Die einge‐
stellte Geschwindigkeit wird jedoch
nicht überschritten.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
kann bei Fahrzeugen mit Schaltge‐
triebe Geschwindigkeiten über
30 km/h speichern. Wenn ein voraus‐
fahrendes Fahrzeug zu langsam ist
und der ausgewählte Fahrzeugab‐
stand nicht mehr eingehalten werden kann, ertönt ein Warnton und im
Fahrerinfodisplay wird eine Meldung
angezeigt. Die Meldung fordert den
Fahrer auf, die Kontrolle über das
Fahrzeug wieder zu übernehmen. Bei
Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
kann das System das Fahrzeug bis
zum Stillstand abbremsen.9 Warnung
Das Fahren mit eingeschaltetem
adaptivem Geschwindigkeitsreg‐
ler erfordert stets die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers. Der
Fahrer behält stets die Kontrolle
über das Fahrzeug, da das Brems‐ pedal, das Gaspedal und die
Taste Ñ eine höhere Priorität
haben als der adaptive Geschwin‐
digkeitsregler.
System einschalten
C drücken. Das Symbol C wird im
Fahrerinfodisplay angezeigt. Das
System ist noch nicht aktiv.
Page 176 of 293

174Fahren und Bedienung
Aktivieren der Funktionalität
durch Einstellen der
Geschwindigkeit
Bei einer Geschwindigkeit zwischen
30 km/h und 180 km/h muss der
adaptive Geschwindigkeitsregler
manuell eingeschaltet werden. Bei
Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
muss sich der Wählhebel in Stellung
D oder M. befinden.
Auf die gewünschte Geschwindigkeit
beschleunigen und das Daumenrad
auf SET/- bewegen. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird gespeichert
und konstant gehalten.Die Geschwindigkeit wird im Driver Information Center angezeigt.
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler aktiviert ist, wird das
Stopp-Start-System automatisch
deaktiviert.
Aufheben der festgelegten
Geschwindigkeit
Durch Drücken des Gaspedals kann
die festgelegte Geschwindigkeit stets
überschritten werden. Beim Lösen
des Gaspedals kehrt das Fahrzeug
zur eingestellten Geschwindigkeit
zurück. Wenn ein langsameres
vorausfahrendes Fahrzeug erkannt
wird, wird der vom Fahrer ausge‐
wählte Fahrzeugabstand eingehal‐
ten.
Wenn die eingestellte Geschwindig‐
keit überschritten wird, blinkt die
angezeigte Geschwindigkeitseinstel‐
lung im Fahrerinfodisplay und eine
Warnmeldung wird angezeigt.9 Warnung
Eine Beschleunigung durch den
Fahrer deaktiviert das automati‐
sche Bremsen des Systems. Dies
wird als Popupwarnung im Driver
Information Center angezeigt.
Geschwindigkeit erhöhen
Bei aktiviertem adaptivem Geschwin‐ digkeitsregler das Daumenrad in
Position RES/+ halten oder wieder‐
holt kurz auf RES/+ bewegen: Die
Geschwindigkeit wird kontinuierlich
bzw. in kleinen Schritten erhöht.