Technische Daten255Internationaler ServiceplanBenötigte MotorölqualitätAlle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 248MotorölqualitätOtto-Motor
B10XFL, F10XFL, B14NEH, D14NEHAlle anderen Benzinmotoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Diesel-Motorendexos1 Gen2✔––dexos2–✔✔
Falls kein Dexos-Motoröl verfügbar ist, kann Öl der unten aufgeführten Qualitäten verwendet werden:
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 248MotorölqualitätOtto-Motor
B10XFL, F10XFL, B14NEH, D14NEHAlle anderen Benzinmotoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Diesel-MotorenACEA A3/B4–✔✔ACEA C3–✔✔
256Technische DatenMotoröl-ViskositätsklassenAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 248UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorenbis zu –25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
SAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter –25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40bis -20 °CSAE 10W-30 1)
oder SAE 10W-40 1)1)
Zulässig, aber es wird die Verwendung von Ölen mit Dexos-Qualität empfohlen.
270KundeninformationKundeninformationKundeninformation....................270
Konformitätserklärung .............270
REACH .................................... 273
Software-Anerkennung ............273
Eingetragene Marken ..............276
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ....................277
Ereignisdatenschreiber ............277
Radiofrequenz-Identifikation ....281Kundeninformation
Konformitätserklärung Funkübertragungssysteme Dieses Fahrzeug verfügt über
Systeme, die Funkwellen übertragen
und/oder empfangen können und
unter die Richtlinie 2014/53/EU fallen.
Die Hersteller der nachfolgend aufge‐ führten Systeme erklären ihre Konfor‐
mität mit der Richtlinie 2014/53/EU.
Der vollständige Wortlaut der EU-
Konformitätserklärung zu jedem
System ist unter der folgenden Inter‐
netadresse verfügbar:
www.opel.com/conformity.
Der Importeur ist
Opel / Vauxhall, Bahnhofsplatz,
65423 Ruesselsheim am Main,
Germany.
Antenne
Laird
Daimlerring 31, 31135 Hildesheim,
Germany
Betriebsfrequenz: nicht zutreffend Maximalleistung: nicht zutreffendWegfahrsperre
Robert Bosch GmbH
Robert Bosch Platz 1, 70839 Gerlin‐ gen, Germany
Betriebsfrequenz: 125 kHz
Maximalleistung:
5,1 dBµA/m bei 10 m
Infotainment System R 4.0 / Navi 4.0
LG Electronics
European Shared Service center B.V., Krijgsman 1, 1186 DM Amstel‐
veen, The NetherlandsBetriebsfrequenz
(MHz)Maximalleistung
(dBm)2400,0 - 2483,542400,0 - 2483,5135725,0 - 5850,013
Infotainment System R300 BT
Humax Automotive co. Ltd.
2, Yeongmun-ro, Cheoin-gu, Yong-
in-si, Gyeonggi-do, Korea
Betriebsfrequenz: 2402–2480 MHz
Maximalleistung: 4 dBm
Kundeninformation271OnStar-Modul
LG Electronics
European Shared Service center
B.V., Krijgsman 1, 1186 DM Amstel‐
veen, The NetherlandsBetriebsfrequenz
(MHz)Maximalleistung
(dBm)2402 - 248042412 - 246218880 - 915331710 - 1785241850 - 1910241920 - 1980242500 - 257023
Sender Funkfernbedienung
Continental Automotive GmbH
Siemensstraße 12, 93055 Regens‐ burg, Germany
Betriebsfrequenz: 433,92 MHz
Maximalleistung: -5,7 dBm
Robert Bosch GmbH
Robert Bosch Platz 1, 70839 Gerlin‐
gen, Germany
Betriebsfrequenz: 433,92 MHz Maximalleistung: -4 dBm
Empfänger Fernbedienung
Standheizung
Eberspaecher Climate Control
Systems GmbH & Co. KG
Eberspaecherstrasse 24, 73730
Esslingen, Germany
Betriebsfrequenz: nicht zutreffend
Maximalleistung: nicht zutreffend
Sender Fernbedienung
Standheizung
Eberspaecher Climate Control
Systems GmbH & Co. KG
Eberspaecherstrasse 24, 73730
Esslingen, Germany
Betriebsfrequenz: 434,6 MHz
Maximalleistung: 10 dBm
Empfänger Funkfernbedienung
Robert Bosch GmbH
Robert Bosch Platz 1, 70839 Gerlin‐
gen, GermanyBetriebsfrequenz: k.A.
Maximalleistung: nicht zutreffend
Reifendrucksensoren
Schrader Electronics Ltd.
11 Technology Park, Belfast Road,
Antrim BT41 1QS, Northern Ireland,
United Kingdom
Betriebsfrequenz: 433,92 MHz Maximalleistung: 10 dBm
278KundeninformationGesetzliche Anforderungen zur
Offenlegung von Daten
Hersteller sind grundsätzlich dazu
verpflichtet, auf Anfragen von staatli‐
chen Stellen unter Einhaltung gesetz‐
licher Vorschriften beim Hersteller
gespeicherte Daten im Einzelfall
herauszugeben (z. B. bei der Aufklä‐
rung einer Straftat). Staatliche Stellen
sind im Rahmen des geltenden
Rechts auch dazu befugt, selbst
Daten aus Fahrzeugen auszulesen. Z.B. können aus dem Airbag-Steuer‐
gerät im Falle eines Unfalls Informa‐
tionen ausgelesen werden, die helfen können, diesen aufzuklären.
Betriebsdaten im Fahrzeug
Zum Betrieb des Fahrzeuges verar‐
beiten Steuergeräte Daten.
Dazu gehören zum Beispiel: ● Fahrzeugstatus-Informationen (z. B. Radumdrehungszahl,
Geschwindigkeit, Bewegungs‐verzögerung, Querbeschleuni‐
gung, Anzeige geschlossener
Sicherheitsgurte),
● Umgebungszustände (z. B. Temperatur, Regensensor,
Abstandssensor).
Der Großteil dieser Daten ist flüchtig
und wird nicht über die Betriebszeit
hinaus und nur im Fahrzeug selbst
verarbeitet.
Viele Steuergeräte enthalten zudem
Datenspeicher (unter anderem auch
der Fahrzeugschlüssel). Diese
werden eingesetzt, um Informationen über Fahrzeugzustand, Bauteilbean‐
spruchung, Wartungsbedarfe sowie
technische Ereignisse und Fehler
temporär oder dauerhaft dokumentie‐
ren zu können.
Gespeichert werden beispielsweise: ● Betriebszustände von System‐ komponenten (z. B. Füllstände,
Reifendruck, Batteriestatus),
● Ladezustand der Hochvoltbatte‐ rie, geschätzte Reichweite (beiElektrofahrzeugen),● Störungen und Defekte in wichti‐ gen Systemkomponenten (z. B.
Licht, Bremsen),
● Reaktionen der Systeme in speziellen Fahrsituationen (z.B.
Auslösen eines Airbags, Einset‐ zen der Stabilitätsregelungssys‐
teme),
● Informationen zu fahrzeugschä‐ digenden Ereignissen.
In besonderen Fällen (z. B. wenn das
Fahrzeug eine Fehlfunktion erkannt
hat) kann es erforderlich sein, Daten
zu speichern, die eigentlich nur flüch‐ tig wären.
Wenn Sie Serviceleistungen in
Anspruch nehmen, können, wenn
nötig, die gespeicherten Betriebsda‐
ten zusammen mit der Fahrzeugiden‐
tifikationsnummer ausgelesen und
genutzt werden. Das Auslesen kann durch Mitarbeiter des Servicenetzes
(z. B. Werkstätten, Hersteller) oder
Dritte (z. B. Pannendienste) aus dem
Fahrzeug erfolgen. Serviceleistun‐
gen sind z.B. Reparaturleistungen,
Wartungsprozesse, Garantiefälle und Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Kundeninformation279Das Auslesen erfolgt in der Regel
über den gesetzlich vorgeschriebe‐
nen Anschluss für OBD („On-Board-
Diagnose“) im Fahrzeug. Die ausge‐
lesenen Betriebsdaten dokumentie‐
ren technische Zustände des Fahr‐ zeugs oder einzelner Komponenten,helfen bei der Fehlerdiagnose, derEinhaltung von Gewährleistungsver‐
pflichtungen und bei der Qualitätsver‐
besserung. Diese Daten, insbeson‐
dere Informationen über Bauteilbean‐
spruchung, technische Ereignisse,
Fehlbedienungen und andere Fehler,
werden hierfür zusammen mit der
Fahrzeugidentifikationsnummer
gegebenenfalls an den Hersteller
übermittelt. Darüber hinaus unterliegt der Hersteller der Produkthaftung.
Auch dafür benötigt der Hersteller
Betriebsdaten aus Fahrzeugen, etwa
für Rückrufaktionen.
Fehlerspeicher im Fahrzeug können
im Rahmen von Reparatur- oder
Servicearbeiten durch einen Service‐
betrieb zurückgesetzt werden.Komfort- und Infotainment-
Funktionen
Sie können Komforteinstellungen und Individualisierungen im Fahrzeug
speichern und jederzeit ändern.
Dazu gehören in Abhängigkeit von
der jeweiligen Ausstattung z.B.
● Einstellungen der Sitz- und Lenk‐
radpositionen,
● Fahrwerks- und Klimatisierungs‐ einstellungen,
● Individualisierungen wie Innen‐ raumbeleuchtung.
Sie können im Rahmen der gewähl‐
ten Ausstattung selbst Daten in Info‐
tainment-Funktionen des Fahrzeugs
einbringen.
Dazu gehören in Abhängigkeit von der jeweiligen Ausstattung z.B.
● Multimediadaten, wie Musik, Filme oder Fotos zur Wiedergabein einem integrierten Multimedia‐
system,● Adressbuchdaten zur Nutzung in
Verbindung mit einer integrierten
Freisprecheinrichtung oder
einem integrierten Navigations‐
system,
● Eingegebene Navigationsziele,
● Daten über die Inanspruch‐ nahme von Internetdiensten.
Diese Daten für Komfort- und Info‐
tainment-Funktionen können lokal im
Fahrzeug gespeichert werden oder
sie befinden sich auf einem Gerät,
das Sie mit dem Fahrzeug verbunden haben (z. B. Smartphone, USB-Stick
oder MP3-Player). Sofern Sie Daten
selbst eingegeben haben, können Sie diese jederzeit löschen.
Eine Übermittlung dieser Daten aus
dem Fahrzeug heraus erfolgt
ausschließlich auf Ihren Wunsch,
insbesondere im Rahmen der
Nutzung von Online-Diensten
entsprechend der von Ihnen gewähl‐
ten Einstellungen.
283Bremsflüssigkeit ........................204
Bremssystem, Kupplungssystem 95
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 249
C Car Pass ...................................... 21
City-Modus ................................. 159
Code ........................................... 106
D Dach ............................................. 33
Dachgepäckträger .......................73
Dachlast........................................ 74
Diebstahlsicherung ......................26
Diebstahlwarnanlage ...................26
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 206
Drehzahlmesser .......................... 86
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............41
Dritte Bremsleuchte ...................214
Durchführung von Arbeiten .......200
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 242
Einfahren ................................... 139
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................276
Elektrische Anlage ......................216
Elektrische Fensterbetätigung .....30
Elektrisches Einstellen ................. 28Elektronische Klimatisierungsautomatik ........132
Elektronische Stabilitätsregelung 158
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ............................ 96
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ......................96
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .............149, 154
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................249, 254
Ereignisdatenschreiber ...............277
Erfassungssysteme ....................168
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................... 98
Erste Hilfe ..................................... 72
F
Fahrerassistenzsysteme............. 161
Fahrerinfodisplay ..........................99
Fahrhinweise .............................. 139
Fahrradträger................................ 58
Fahrsysteme ............................... 157
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....193
Fahrwerte .................................. 259
Fahrzeug abstellen ....................144
Fahrzeugbatterie .......................204
Fahrzeugdaten ........................... 254Fahrzeugeinlagerung .................199
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................261
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 252
Fahrzeugmeldungen .................106
Fahrzeugpersonalisierung .........109
Fahrzeugpflege .......................... 244
Fahrzeugprüfungen ....................200
Fahrzeugsicherung .......................26
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service ...................95
Fenster ......................................... 30
Fernbedienung am Lenkrad ........77
Fernlicht ............................... 98, 119
Fernlichtassistent.................. 98, 120
Flex-Fix-System............................ 58
Front-Airbag ................................. 47
Füllmengen ................................ 266
Funkfernbedienung .....................21
G
Gangwechsel ................................ 95
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 94
Geschwindigkeitsbegrenzer. 98, 163
Geschwindigkeitsregler .......98, 161
Gespeicherte Einstellungen .........22
Getränkehalter ............................. 56
Getriebe ....................................... 16
285OÖl, Motor ............................. 249, 254
OnStar ........................................ 112
P Panne ......................................... 242
Parkbremse ............................... 156
Parkhilfe ............................... 96, 168
Parklicht ..................................... 123
Partikelfilter ................................. 146
Pedal betätigen ............................ 95
Polsterung .................................. 246
Profiltiefe .................................... 228
R Radabdeckungen ......................229
Räder und Reifen ......................222
Radiofrequenz-Identifikation .......281
Radwechsel ............................... 236
REACH ....................................... 273
Reduzierte Motorleistung.............. 98
Regelmäßiger Betrieb ................ 137
Reifenbezeichnungen ................222
Reifendruck ............................... 223
Reifendrücke ............................. 267
Reifendruck-Kontrollsystem.. 97, 224
Reifenpanne ............................... 236
Reifenreparaturset .....................230
Reifenumrüstung .......................229
Reserverad ................................ 238
Rückfahrkamera ........................180Rückfahrlicht .............................. 123
Rückleuchten ............................. 211
S Schaltgetriebe ............................ 151
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 78
Scheibenwischerwechsel ..........206
Scheinwerfer............................... 117
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 119
Schiebedach ................................ 33
Schlüssel ..................................... 20
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 22
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 230
Schubabschaltung .....................141
Seiten-Airbag ............................... 48
Seitliche Blinkleuchten ..............214
Service ....................................... 137
Serviceanzeige ............................ 89
Serviceinformationen .................248
Sicherheitsgurt ......................... 8, 40
Sicherheitsgurt anlegen ...............93
Sicherheitsgurte............................ 40
Sicherungen .............................. 216
Sicherungskasten im Motorraum 217
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................219
Sitzeinstellung ......................... 7, 37Sitzheizung................................... 40
Sitzlehne vorklappen ...................38
Sitzposition .................................. 36
Software-Anerkennung ...............273
Sonnenblenden ........................... 32
Spiegeleinstellung .........................8
Spurverlassenswarnung .......96, 185
Standlicht .................................... 117
Starre Belüftungsdüsen .............137
Starten ........................................ 139
Starthilfe .................................... 240
Stauraum ...................................... 56
Stopp-Start-System ....................141
Störung .............................. 149, 155
Stromunterbrechung ..................150
Symbole ......................................... 4
T Tachometer ................................. 85
Tageskilometerzähler ..................85
Tagfahrlicht ................................ 120
Tanken ....................................... 189
Toter-Winkel-Warnung ...............179
Traktionskontrolle ......................157
Traktionskontrolle ausgeschaltet ..96
Türen ............................................ 25
Tür offen ...................................... 99
Typschild ................................... 253
U Uhr ............................................... 81