Beleuchtung125Durch Drücken auf c kann die
Komfortleuchte manuell ein- und
ausgeschaltet werden.
Beim Einschalten der Zündung wird
die Komfortleuchte ausgeschaltet.
Wenn zuvor die Außenbeleuchtung
eingeschaltet war, wird nach dem
Ausschalten der Zündung die
Komfortleuchte eingeschaltet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbagauslö‐
sung wird die Innenbeleuchtung
automatisch eingeschaltet.
Hintere InnenleuchteDie linken und rechten Leuchten
werden separat betätigt.
Wippschalter betätigen:Mittelstel‐
lung:automatisches
Einschalten beim
Öffnen einer Tür und
Ausschalten nach einer
VerzögerungI drücken:Permanent ein0 drücken:Permanent aus
Deckenleuchte
Beim Einschalten der Scheinwerfer
leuchtet der Spot im Innenspiegelge‐
häuse.
Die Deckenleuchte beleuchtet indi‐ rekt auch die Schaltkonsole.
Leselicht
Aktivierung durch Drücken auf 2 für
die linke und rechte Seite.
Fahren und Bedienung145Bei Fahrzeugen mit Automatik‐getriebe lässt sich der Schlüs‐
sel nur in Wählhebelstellung P
abziehen.
Bei Fahrzeugen mit automati‐
siertem Schaltgetriebe kann
der Schlüssel aus dem Zünd‐
schloss nur abgezogen
werden, wenn die Parkbremse
betätigt ist.
● Verriegeln Sie das Fahrzeug.
● Diebstahlwarnanlage aktivieren. ● Motorkühlgebläse können auch nach Abstellen des Motors laufen
3 200.
Achtung
Nach Fahren mit hohen Motor‐
drehzahlen bzw. hoher Motorbe‐
lastung Motor zum Schutz des
Turboladers vor dem Abstellen
kurzzeitig mit niedriger Belastung
bzw. ca. 30 Sekunden im Leerlauf laufen lassen.
Hinweis
Wenn bei einem Unfall die Airbags
auslösen, wird der Motor automa‐
tisch abgestellt, sofern das Fahr‐
zeug innerhalb einer vorgegebenen
Zeitspanne zum Stillstand kommt.Motorabgase9 Gefahr
Motorabgase enthalten giftiges
Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist
farb- und geruchlos und kann
beim Einatmen lebensgefährlich
sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeug‐
innere gelangen, Fenster öffnen.
Störungsursache von einer Werk‐
statt beheben lassen.
Nicht mit offenem Laderaum
fahren, weil sonst Abgase in das
Fahrzeug eindringen können.
278KundeninformationGesetzliche Anforderungen zur
Offenlegung von Daten
Hersteller sind grundsätzlich dazu
verpflichtet, auf Anfragen von staatli‐
chen Stellen unter Einhaltung gesetz‐
licher Vorschriften beim Hersteller
gespeicherte Daten im Einzelfall
herauszugeben (z. B. bei der Aufklä‐
rung einer Straftat). Staatliche Stellen
sind im Rahmen des geltenden
Rechts auch dazu befugt, selbst
Daten aus Fahrzeugen auszulesen. Z.B. können aus dem Airbag-Steuer‐
gerät im Falle eines Unfalls Informa‐
tionen ausgelesen werden, die helfen können, diesen aufzuklären.
Betriebsdaten im Fahrzeug
Zum Betrieb des Fahrzeuges verar‐
beiten Steuergeräte Daten.
Dazu gehören zum Beispiel: ● Fahrzeugstatus-Informationen (z. B. Radumdrehungszahl,
Geschwindigkeit, Bewegungs‐verzögerung, Querbeschleuni‐
gung, Anzeige geschlossener
Sicherheitsgurte),
● Umgebungszustände (z. B. Temperatur, Regensensor,
Abstandssensor).
Der Großteil dieser Daten ist flüchtig
und wird nicht über die Betriebszeit
hinaus und nur im Fahrzeug selbst
verarbeitet.
Viele Steuergeräte enthalten zudem
Datenspeicher (unter anderem auch
der Fahrzeugschlüssel). Diese
werden eingesetzt, um Informationen über Fahrzeugzustand, Bauteilbean‐
spruchung, Wartungsbedarfe sowie
technische Ereignisse und Fehler
temporär oder dauerhaft dokumentie‐
ren zu können.
Gespeichert werden beispielsweise: ● Betriebszustände von System‐ komponenten (z. B. Füllstände,
Reifendruck, Batteriestatus),
● Ladezustand der Hochvoltbatte‐ rie, geschätzte Reichweite (beiElektrofahrzeugen),● Störungen und Defekte in wichti‐ gen Systemkomponenten (z. B.
Licht, Bremsen),
● Reaktionen der Systeme in speziellen Fahrsituationen (z.B.
Auslösen eines Airbags, Einset‐ zen der Stabilitätsregelungssys‐
teme),
● Informationen zu fahrzeugschä‐ digenden Ereignissen.
In besonderen Fällen (z. B. wenn das
Fahrzeug eine Fehlfunktion erkannt
hat) kann es erforderlich sein, Daten
zu speichern, die eigentlich nur flüch‐ tig wären.
Wenn Sie Serviceleistungen in
Anspruch nehmen, können, wenn
nötig, die gespeicherten Betriebsda‐
ten zusammen mit der Fahrzeugiden‐
tifikationsnummer ausgelesen und
genutzt werden. Das Auslesen kann durch Mitarbeiter des Servicenetzes
(z. B. Werkstätten, Hersteller) oder
Dritte (z. B. Pannendienste) aus dem
Fahrzeug erfolgen. Serviceleistun‐
gen sind z.B. Reparaturleistungen,
Wartungsprozesse, Garantiefälle und Qualitätssicherungsmaßnahmen.
283Bremsflüssigkeit ........................204
Bremssystem, Kupplungssystem 95
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 249
C Car Pass ...................................... 21
City-Modus ................................. 159
Code ........................................... 106
D Dach ............................................. 33
Dachgepäckträger .......................73
Dachlast........................................ 74
Diebstahlsicherung ......................26
Diebstahlwarnanlage ...................26
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 206
Drehzahlmesser .......................... 86
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............41
Dritte Bremsleuchte ...................214
Durchführung von Arbeiten .......200
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 242
Einfahren ................................... 139
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................276
Elektrische Anlage ......................216
Elektrische Fensterbetätigung .....30
Elektrisches Einstellen ................. 28Elektronische Klimatisierungsautomatik ........132
Elektronische Stabilitätsregelung 158
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ............................ 96
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ......................96
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .............149, 154
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................249, 254
Ereignisdatenschreiber ...............277
Erfassungssysteme ....................168
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................... 98
Erste Hilfe ..................................... 72
F
Fahrerassistenzsysteme............. 161
Fahrerinfodisplay ..........................99
Fahrhinweise .............................. 139
Fahrradträger................................ 58
Fahrsysteme ............................... 157
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....193
Fahrwerte .................................. 259
Fahrzeug abstellen ....................144
Fahrzeugbatterie .......................204
Fahrzeugdaten ........................... 254Fahrzeugeinlagerung .................199
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................261
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 252
Fahrzeugmeldungen .................106
Fahrzeugpersonalisierung .........109
Fahrzeugpflege .......................... 244
Fahrzeugprüfungen ....................200
Fahrzeugsicherung .......................26
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service ...................95
Fenster ......................................... 30
Fernbedienung am Lenkrad ........77
Fernlicht ............................... 98, 119
Fernlichtassistent.................. 98, 120
Flex-Fix-System............................ 58
Front-Airbag ................................. 47
Füllmengen ................................ 266
Funkfernbedienung .....................21
G
Gangwechsel ................................ 95
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 94
Geschwindigkeitsbegrenzer. 98, 163
Geschwindigkeitsregler .......98, 161
Gespeicherte Einstellungen .........22
Getränkehalter ............................. 56
Getriebe ....................................... 16
284Getriebe-Display ................147, 152
Glühlampen auswechseln .........207
Gurte............................................. 40
H
Halogen-Scheinwerfer ...............207
Handbremse ....................... 155, 156
Handschuhfach ............................ 56
Heckscheibenheizung .................32
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 79
Heckträgersystem......................... 58
Heizung ....................................... 40
Heizung und Belüftung ..............128
Hupe ...................................... 13, 78
I
Induktives Laden .......................... 83
Info-Display................................. 104
Info-Displays ................................. 99
Innenbeleuchtung .......................124
Innenleuchten ............................ 215
Innenlicht ................................... 124
Innenraumpflege .......................246
Innenspiegel ................................. 29
Instrument .................................... 85
Instrumententafelbeleuchtung ...124
Instrumententafelübersicht ..........10K
Katalysator ................................. 146
Kennzeichenleuchte ..................214
Kilometerzähler ............................ 85
Kindersicherheitssystem .............. 50
Kindersicherheitssysteme............. 50
Kindersicherung ........................... 24
Klappbare Spiegel .......................28
Klimaanlage ............................... 129
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............128
Komforteinstieg (Easy Entry) ........38
Konformitätserklärung ................270
Kontrolle über das Fahrzeug .....139
Kontrollleuchten ............................ 90
Kopf-Airbag .................................. 48
Kopfstützen .................................. 35 Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 86
Kraftstoffe ................................... 187
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 188
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb. 189
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......187
Kraftstoffmangel .......................... 97
Kraftstoffwahltaste .......................87
Kühlmittel ................................... 203
Kühlmitteltemperaturanzeige .......89
Kühlmittel und Frostschutz .........249L
Laderaum .............................. 25, 67
Laderaumabdeckung ...................69
Lenkradeinstellung ..................9, 77
Lenkradheizung ........................... 77
Lenkunterstützung ........................95
Leselicht .................................... 125
Leuchtweitenregulierung ...........119
Lichthupe ................................... 119
Lichtschalter .............................. 117
Losfahren ..................................... 17
LPG .............................. 87, 189, 254
Lufteinlass ................................. 137
Lüftung........................................ 128
M
Manuelle Fensterbetätigung ........30
Manuelles Abblenden ..................29
Manuell-Modus ..................149, 154
Motorabgase .............................. 145
Motor anlassen .......................... 140
Motordaten ................................ 257
Motorenidentifizierung ................253
Motorhaube ............................... 201
Motoröl ...................... 201, 249, 254
Motoröldruck ................................ 97
Motor starten ............................. 152
N
Nebelleuchten .............98, 122, 211
Nebelschlussleuchte ...........98, 123
285OÖl, Motor ............................. 249, 254
OnStar ........................................ 112
P Panne ......................................... 242
Parkbremse ............................... 156
Parkhilfe ............................... 96, 168
Parklicht ..................................... 123
Partikelfilter ................................. 146
Pedal betätigen ............................ 95
Polsterung .................................. 246
Profiltiefe .................................... 228
R Radabdeckungen ......................229
Räder und Reifen ......................222
Radiofrequenz-Identifikation .......281
Radwechsel ............................... 236
REACH ....................................... 273
Reduzierte Motorleistung.............. 98
Regelmäßiger Betrieb ................ 137
Reifenbezeichnungen ................222
Reifendruck ............................... 223
Reifendrücke ............................. 267
Reifendruck-Kontrollsystem.. 97, 224
Reifenpanne ............................... 236
Reifenreparaturset .....................230
Reifenumrüstung .......................229
Reserverad ................................ 238
Rückfahrkamera ........................180Rückfahrlicht .............................. 123
Rückleuchten ............................. 211
S Schaltgetriebe ............................ 151
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 78
Scheibenwischerwechsel ..........206
Scheinwerfer............................... 117
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 119
Schiebedach ................................ 33
Schlüssel ..................................... 20
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 22
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 230
Schubabschaltung .....................141
Seiten-Airbag ............................... 48
Seitliche Blinkleuchten ..............214
Service ....................................... 137
Serviceanzeige ............................ 89
Serviceinformationen .................248
Sicherheitsgurt ......................... 8, 40
Sicherheitsgurt anlegen ...............93
Sicherheitsgurte............................ 40
Sicherungen .............................. 216
Sicherungskasten im Motorraum 217
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................219
Sitzeinstellung ......................... 7, 37Sitzheizung................................... 40
Sitzlehne vorklappen ...................38
Sitzposition .................................. 36
Software-Anerkennung ...............273
Sonnenblenden ........................... 32
Spiegeleinstellung .........................8
Spurverlassenswarnung .......96, 185
Standlicht .................................... 117
Starre Belüftungsdüsen .............137
Starten ........................................ 139
Starthilfe .................................... 240
Stauraum ...................................... 56
Stopp-Start-System ....................141
Störung .............................. 149, 155
Stromunterbrechung ..................150
Symbole ......................................... 4
T Tachometer ................................. 85
Tageskilometerzähler ..................85
Tagfahrlicht ................................ 120
Tanken ....................................... 189
Toter-Winkel-Warnung ...............179
Traktionskontrolle ......................157
Traktionskontrolle ausgeschaltet ..96
Türen ............................................ 25
Tür offen ...................................... 99
Typschild ................................... 253
U Uhr ............................................... 81