
Einführung3Fahrzeugspezifische Daten
Bitte tragen Sie die Daten Ihres Fahr‐
zeugs auf der vorherigen Seite ein,
um diese schnell verfügbar zu haben.
Diese Informationen sind in den
Abschnitten „Service und Wartung“
und „Technische Daten“ sowie auf
dem Typschild zu finden.
Einführung
Ihr Fahrzeug ist die intelligente
Verbindung von zukunftsweisender
Technik, Sicherheit, Umweltfreund‐
lichkeit und Wirtschaftlichkeit.
Mit dieser Betriebsanleitung erhalten Sie alle Informationen, die Sie für den sicheren und effizienten Betrieb IhresFahrzeugs benötigen.
Informieren Sie Ihre Mitfahrer über
mögliche Unfall- und Verletzungsge‐
fahren durch unsachgemäßen
Gebrauch des Fahrzeugs.
Sie sind verpflichtet, sich immer an
die geltenden Gesetze und Vorschrif‐ ten des Landes zu halten, in dem Sie sich befinden. Diese können von den
Angaben in dieser Betriebsanleitung
abweichen.Die Nichtbeachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Beschreibun‐
gen kann sich nachteilig auf Ihre
Garantie auswirken.
Wenn in dieser Betriebsanleitung auf
die Inanspruchnahme einer Werkstatt verwiesen wird, empfehlen wir Ihnen,
einen Opel Service Partner aufzusu‐
chen.
Die Opel Service Partner bieten erst‐
klassigen Service zu angemessenen
Preisen. Erfahrene, von Opel
geschulte Fachkräfte arbeiten nach
spezifischen Vorschriften von Opel.
Die Kundenliteratur ist immer griffbe‐
reit im Fahrzeug aufzubewahren.
Benutzung dieser Betriebsanleitung
● In dieser Betriebsanleitung werden alle für dieses Modell
erhältlichen Optionen und
Ausstattungen beschrieben.
Einige Beschreibungen,
einschließlich der für Display-
und Menüfunktionen, treffen
aufgrund der Modellvariante,
länderspezifischerBesonderheiten,
Sonderausstattungen oder Zubehör auf Ihr Fahrzeug
möglicherweise nicht zu.
● Im Kapitel “Kurz und bündig“ erhalten Sie einen ersten Über‐
blick.
● Das Inhaltsverzeichnis am Anfang der Betriebsanleitung
und in den einzelnen Kapiteln
hilft Ihnen, sich rasch zu orientie‐
ren.
● Spezielle Informationen finden Sie am schnellsten über dasStichwortverzeichnis.
● In dieser Betriebsanleitung werden Fahrzeuge mit dem
Lenkrad auf der linken Seite
dargestellt. Die Bedienung ist bei Fahrzeugen mit Lenkrad auf der
rechten Seite vergleichbar.
● In der Betriebsanleitung sind die Motoridentifikationscodes ange‐geben. Die zugehörigen
Verkaufsbezeichnungen und Entwicklungscodes finden Sie im Kapitel „Technische Daten“.

4Einführung● Richtungsangaben, wie z. B.links oder rechts bzw. vorn oderhinten beziehen sich immer auf
die Fahrtrichtung.
● Möglicherweise wird Ihre Spra‐ che vom Display nicht unter‐
stützt.
● Display-Meldungen und Beschriftungen im Innenraumsind in fetten Buchstaben ange‐
geben.
Gefahr, Warnung, Achtung9 Gefahr
Mit 9 Gefahr gekennzeichnete
Texte weisen auf die Gefahr
schwerer Verletzungen hin. Nicht‐ beachtung der Beschreibungen
kann zu Lebensgefahr führen.
9 Warnung
Mit 9 Warnung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin.
Nichtbeachtung der Beschreibun‐
gen kann zu Verletzungen führen.
Achtung
Mit Achtung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche
Beschädigungen am Fahrzeug
hin. Nichtbeachtung der Beschrei‐ bungen kann zu Schäden am
Fahrzeug führen.
Symbole
Seitenverweise werden durch 3
gekennzeichnet. 3 bedeutet „siehe
Seite“.
Die Seitenangaben und Index-
Einträge beziehen sich auf die einge‐ rückten Überschriften, die im Kapitel‐
inhaltsverzeichnis angeführt sind.
Viel Freude und gute Fahrt wünscht
Ihnen
Ihr Opel Team

Kurz und bündig111Elektrische
Fensterbetätigung .................33
2 Außenspiegel ........................ 30
3 Geschwindigkeitsregler ......167
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 168
Auffahrwarnung ..................170
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..141
5 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht und Fernlicht,
Fernlichtassistent ................126
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 130
Standlicht ............................ 128
Tasten für Driver
Information Center ..............100
6 Instrumente .......................... 87
7 Fernbedienung am
Lenkrad ................................ 81
8 Driver Information Center .... 100
9 Scheibenwischer, Schei‐
benwaschanlage, Schein‐
werferwaschanlage ...............8210Sport-Modus ...................... 165
Zentralverriegelung ...............22
Warnblinker ........................ 126
Kontrollleuchte für
Airbagabschaltung ...............94
Kontrollleuchte für
Beifahrer-Sicherheitsgurt .....94
Tour-Modus ........................ 165
11 Info-Display ......................... 104
12 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 27
13 Mittlere Belüftungsdüsen ...141
14 Handschuhfach,
abschließbar ......................... 71
15 Traktionskontrolle (TC) .......163
Elektronische Stabilitäts‐
regelung (ESC) ...................164
Einparkhilfe ......................... 173
Spurverlassenswarnung ....189
Eco-Taste für Stopp-Start-
System ................................ 146
16 Klimatisierungssysteme ......133
17 AUX-Eingang, USB‑Eingang 1018Steckdose ............................. 86
19 Bedienschalter Verdeck .......36
Zentraler Fensterschalter .....33
20 Wählhebel, Getriebe
21 Parkbremse, manueller
oder elektrischer Betrieb .....160
22 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................145
23 Hupe .................................... 82
Fahrer-Airbag ....................... 62
24 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 204
25 Ablagefach ........................... 72
Sicherungskasten ..............220
26 Lenkradeinstellung ...............81
27 Lichtschalter ....................... 118
Nebelschlussleuchte ..........127
Instrumentenbeleuchtung ..128
Leuchtweitenregulierung ....121
Nebelleuchten ....................127

22Schlüssel, Türen, FensterGrundeinstellungen
Einige Einstellungen können im Menü „Systemeinstellungen“ im
Info-Display geändert werden. Fahr‐
zeugpersonalisierung 3 108.
Batterie der Funkfernbedienung
wechseln
Die Batterie wechseln, sobald sichdie Reichweite verringert.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen recycelt
werden.
Schlüssel mit klappbarem
Schlüsselbart
Schlüsselbart ausklappen und die
Funkfernbedienung seitlich öffnen.
Batterie austauschen (Batterietyp
CR 2032). Die neue Batterie richtig einsetzen. Funkfernbedienung
schließen und synchronisieren.
Gespeicherte Einstellungen
Beim Abziehen des Schlüssels aus
dem Zündschloss werden die folgen‐
den Einstellungen automatisch vom
Schlüssel gespeichert:
● Beleuchtung
● Voreinstellungen für das Infotain‐
ment System
● Zentralverriegelung
● Einstellungen Sport-Modus
● Komforteinstellungen
Beim nächsten Einstecken des
gespeicherten Schlüssels in das
Zündschloss und Drehen auf Position
1 werden die gespeicherten Einstel‐
lungen automatisch verwendet
3 145.
Graphic-Info-Display
Vorbedingung ist, dass
Personalisieren durch Fahrer in den
persönlichen Einstellungen aktiviert
ist. Dies muss für jeden verwendeten Schlüssel eingestellt werden.
Colour-Info-Display
Die Personalisierung wird dauerhaft
aktiviert.
Fahrzeugpersonalisierung 3 108.
Zentralverriegelung
Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.

Schlüssel, Türen, Fenster23Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die
Türen automatisch wieder verrie‐
gelt, wenn keine Tür geöffnet wurde.
Entriegeln
c drücken.
Zwei Einstellungen sind wählbar:
● Zum Entriegeln nur der Fahrertür
und der Tankklappe c einmal
drücken. Zum Entriegeln aller
Türen c zweimal drücken.
c erneut drücken und halten, um
die Fenster und das Verdeck zu
öffnen 3 33.
● c einmal drücken, um alle Türen,
den Laderaum und die Tank‐
klappe zu entriegeln.
Die Einstellung kann im Menü
„Systemeinstellungen“ im
Info-Display geändert werden. Fahr‐
zeugpersonalisierung 3 108.
Die Einstellung kann für den aktuell
verwendeten Schlüssel gespeichert
werden.
Gespeicherte Einstellungen 3 22.
Kofferraumdeckel entriegeln und öffnen 3 25.
Verriegeln
Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
e kurz drücken.
Bei nicht richtig geschlossener
Fahrertür verriegelt die Zentralverrie‐
gelung nicht.
e erneut gedrückt halten, um das
Verdeck und die Fenster zu schließen 3 33.
Zentralverriegelungstasten
Verriegelt bzw. entriegelt beide
Türen, den Laderaum und die Tank‐
klappe vom Fahrgastraum aus.

Schlüssel, Türen, Fenster25Automatische Betätigungder Zentralverriegelung
Diese Sicherheitsfunktion kann so
konfiguriert werden, dass nach Über‐
schreiten einer bestimmten Fahrge‐
schwindigkeit die Türen, der Lade‐
raum und die Tankklappe verriegelt
werden.
Darüber hinaus kann eingestellt
werden, dass nach Ausschalten der
Zündung und Abziehen des Zünd‐
schlüssels (Schaltgetriebe) bzw.
Bewegen des Wählhebels auf P
(Automatikgetriebe) die Fahrertür
bzw. beide Türen entriegelt werden.
Die Einstellungen können im Menü
„Systemeinstellungen“ im
Info-Display geändert werden. Fahr‐
zeugpersonalisierung 3 108.
Die Einstellungen können für den
verwendeten Schlüssel gespeichert
werden 3 22.Türen
Laderaum Kofferraumdeckel
Öffnen
x an der Funkfernbedienung oder
nach dem Entriegeln das Marken‐
emblem an der unteren Kofferraum‐
deckelhälfte drücken, um den Koffer‐
raum zu öffnen.
Durch Drücken auf x wird nur der
Kofferraumdeckel entriegelt,
während die Fahrzeugtüren verriegelt bleiben.
Zentralverriegelung 3 22.
Laderaum 3 74.

Sitze, Rückhaltesysteme49Hinweis
Zulässiges Zubehör darf nur ange‐
bracht werden, wenn der Sitz nicht
verwendet wird.Vordersitze
Sitzposition9 Warnung
Nur mit richtig eingestelltem Sitz
fahren.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich
unkontrolliert bewegen.
9 Warnung
Verstauen Sie keine Gegenstände
unter den Sitzen.
● Mit dem Gesäß möglichst weit hinten an der Rückenlehne
sitzen. Den Abstand zwischen
Sitz und Pedalen so einstellen,
dass die Beine beim Treten der
Pedale leicht angewinkelt sind. Den Beifahrersitz möglichst weit
nach hinten schieben.
● Die Sitzhöhe hoch genug einstel‐
len, dass Sie eine gute Sicht
nach allen Seiten und auf die
Display-Instrumente haben. Der
Abstand zwischen Kopf und
Dachrahmen sollte mindestens
eine Handbreite betragen. Ihre

80Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 81
Lenkradeinstellung ....................81
Fernbedienung am Lenkrad ......81
Lenkradheizung .........................81
Hupe .......................................... 82
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 82
Außentemperatur ......................84
Uhr ............................................. 84
Zubehörsteckdosen ...................86
Zigarettenanzünder ...................87
Ascher ....................................... 87
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............87
Instrument ................................. 87
Tachometer ............................... 87
Kilometerzähler ......................... 88
Tageskilometerzähler ................88
Drehzahlmesser ........................88
Kraftstoffanzeige .......................89
Kühlmitteltemperaturanzeige .....89
Serviceanzeige .......................... 89
Kontrollleuchten .........................90
Blinker ....................................... 93Sicherheitsgurt anlegen.............94
Airbag-System, Gurtstraffer, Überrollbügel ............................ 94
Airbagabschaltung .....................94
Generator .................................. 94
Abgas ........................................ 95
Bremssystem, Kupplungssystem .....................95
Pedal betätigen ......................... 95
Elektrische Parkbremse ............95
Störung der elektrischen Parkbremse .............................. 96
Antiblockiersystem ....................96
Hochschalten ............................. 96
Lenkunterstützung .....................96
Spurverlassenswarnung ............96
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ........................... 96
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle .....................97
Traktionskontrolle ausgeschaltet ........................... 97
Vorglühen .................................. 97
Abgasfilter ................................. 97
AdBlue ....................................... 97
Reifendruck-Kontrollsystem ......97
Motoröldruck .............................. 98
Kraftstoffmangel ........................98Wegfahrsperre........................... 98
Außenbeleuchtung ....................98
Fernlicht ..................................... 98
Fernlichtassistent ......................99
Adaptives Fahrlicht ....................99
Nebelleuchten ........................... 99
Nebelschlussleuchte .................99
Geschwindigkeitsregler .............99
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug .................................. 99
Tür offen .................................... 99
Displays ..................................... 100
Fahrerinfodisplay .....................100
Info-Display ............................. 104
Fahrzeugmeldungen ..................107
Warn- und Signaltöne ..............107
Batteriespannung ....................108
Personalisierung ........................108
Fahrzeugpersonalisierung .......108
Telematik-Service ......................113
OnStar ..................................... 113