Mobiltelefon151können Probleme auftreten. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht,
lassen sich viele Funktionen Ihres
Mobiltelefons über das Infotainment
System steuern.
Hinweis
Im Freisprechmodus ist die Verwen‐ dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. um ein Gespräch
anzunehmen oder die Lautstärke zu
ändern.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dieser Vorgang kann je nach Mobiltelefon
und dem zu übertragenden Datenvo‐
lumen eine Weile dauern. In dieser
Zeit ist eine Bedienung des Mobilte‐
lefons über das Infotainment System nur eingeschränkt möglich.
Hinweis
Die Telefonfunktion wird nicht von
jedem Mobiltelefon vollständig
unterstützt. Daher kann der Funkti‐ onsumfang von der Beschreibung
unten abweichen.Telefon-Hauptmenü
; und dann Telefon drücken, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Hinweis
Das Telefon -Hauptmenü ist nur
verfügbar wenn ein Mobiltelefon über Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden ist. Ausführliche
Beschreibung 3 148.
Viele Funktionen des Mobiltelefons
lassen sich nun über das Telefon-
Hauptmenü (und die dazugehörigen
Untermenüs) sowie die Telefon-
Bedienelemente am Lenkrad steu‐
ern.
Mobiltelefon153Die Buchstaben sind in alphabeti‐
schen Gruppen den Schaltflächen
zugewiesen: abc, def , ghi , jkl , mno ,
pqrs , tuv und wxyz.
Mit ⇦ eine eingegebene Buchstaben‐
gruppe löschen.
1. Die Schaltfläche auswählen, die den Anfangsbuchstaben des
gesuchten Kontaktes enthält.
Beispiel: Wenn der Name des
gesuchten Kontaktes mit einem
„g“ beginnt, die Schaltfläche ghi
auswählen.
Alle Kontakte, die mit einem der
Buchstaben auf dieser Schaltflä‐
che beginnen (im Beispiel „g“, „h“
und „i“), werden angezeigt.
2. Die Schaltfläche auswählen, die den zweiten Buchstaben des
gesuchten Kontaktes enthält.
3. So lange Buchstaben des gesuchten Kontaktes eingeben,
bis der gewünschte Kontakt ange‐ zeigt wird.4. Berühren Sie den Kontakt, den Sie anrufen möchten. Ein Menü
mit allen für diesen Kontakt
gespeicherten Telefonnummern
wird angezeigt.
5. Die gewünschte Telefonnummer auswählen, um den Anruf zu täti‐
gen. Der folgende Bildschirm wird
geöffnet.Kontakteinstellungen
Die Kontaktliste kann nach Nachna‐
men oder Vornamen sortiert werden.
; und dann Einstellungen drücken,
um das entsprechende Menü aufzu‐ rufen.Bluetooth und dann Sortierreihen‐
folge auswählen. Die gewünschte
Option aktivieren.
Mit Ruflisten arbeiten
Alle eingehenden, ausgehenden und
verpassten Anrufe werden gespei‐
chert.
; drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Wählen Sie im Telefon-Hauptmenü
Anrufverlauf aus.
154MobiltelefonWählen Sie q für ausgehende
Anrufe, r für verpasste Anrufe, s für
ankommende Anrufe und p für alle
Anrufe. Die entsprechende Rufliste
wird angezeigt.
Den gewünschten Eintrag auswäh‐ len, um einen Anruf zu tätigen.
Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
kann erneut angerufen werden.
; drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Am Bildschirm v auswählen oder am
Lenkrad qw drücken.
Kurzwahlnummern verwenden
Auf dem Mobiltelefon gespeicherte
Kurzwahlnummern können auch über
das Tastenfeld im Telefon-Haupt‐
menü gewählt werden.
; drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Halten Sie die betreffende Ziffer auf
dem Tastenfeld gedrückt, um den
Anruf zu tätigen.Eingehender Anruf
Einen Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Eine Meldung mit der Telefonnummer
und dem Namen des Anrufers (sofern bekannt) wird angezeigt.
Um den Anruf anzunehmen, wählen
Sie v in der Meldung aus oder
drücken Sie am Lenkrad auf qw.
Einen Anruf abweisen
Um den Anruf abzuweisen, wählen
Sie J in der Meldung aus oder
drücken Sie am Lenkrad auf xn.
Klingelton ändern
; drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Bluetooth und dann Klingeltöne
auswählen, um das entsprechende Menü aufzurufen. Eine Liste aller
gekoppelten Geräte wird angezeigt.
Gewünschtes Gerät auswählen. Eine Liste aller für das betreffende Gerät
verfügbaren Klingeltöne wird ange‐ zeigt.
Wählen Sie einen der Klingeltöne
aus.
Funktionen während des
Gesprächs
Während eines aktiven Telefonge‐
sprächs wird das Telefon-Hauptmenü angezeigt.
Mobiltelefon155
Freisprechmodus vorübergehend
deaktivieren
Aktivieren Sie m, um das Gespräch
auf dem Mobiltelefon fortzusetzen.
Um wieder in den Freisprechmodus
zu wechseln, m deaktivieren.
Mikrofon vorübergehend deaktivieren Um das Mikrofon stummzuschalten,
aktivieren Sie n.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐
ren, deaktivieren Sie n.
Einen Anruf beenden
J auswählen, um den Anruf zu
beenden.
Mailbox
Sie können Ihre Mailbox über das
Infotainment System bedienen.
Mailboxnummer
; drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Bluetooth wählen. Die Liste durchse‐
hen und Voicemail-Nummern
auswählen.
Eine Liste aller gekoppelten Geräte
wird angezeigt.
Wählen Sie das entsprechende Tele‐
fon aus. Eine Tastatur wird angezeigt.
Geben Sie die Mailboxnummer des
betreffenden Mobiltelefons ein.
Mailbox anrufen
; drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Wählen Sie t auf dem Bildschirm
aus. Die Mailbox wird angerufen.
Alternativ können Sie die Mailbox‐
nummer auch über die Handytastatur eingeben.Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
sche Einbauanleitung und die
Betriebsvorschriften der Hersteller
des Telefons und der Freisprechein‐
richtung eingehalten werden. Sonst
kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien
Betrieb:
● Fachgerecht installierte Außen‐ antenne, um die maximale
Reichweite zu garantieren
● Maximale Sendeleistung von 10 W
● Anbringung des Mobiltelefons an
einer geeigneten Stelle entspre‐chend dem Hinweis in der
Betriebsanleitung, Abschnitt
Airbag-System .
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne oder
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
158StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ..122,
130, 146, 147
Bluetooth ................................. 122
DAB ......................................... 119
Infotainment System .................98
Mobiltelefone ........................... 147
Navigation ............................... 130
Smartphone-Apps ...................122
USB ......................................... 122
Anrufen Ankommender Anruf ...............151
Einen Anruf tätigen .................151
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 151
Klingelton ................................ 151
Anzeige-Einstellungen ........125, 127
Audio abspielen .......................... 124
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ................................... 100
Audiodateien .............................. 122
B Bedienelemente Infotainment System ...............100
Lenkrad ................................... 100
Bedienelementeübersicht ...........100
Bedienfeld des Infotainment Systems .................................. 100
Bedienung .................................. 151Navigationssystem..................131
Radio ....................................... 115
Benutzung ..........103, 115, 131, 146
Betätigung Externe Geräte ........................ 122
Menü ....................................... 107
Mobiltelefone ........................... 151
Bilddateien .................................. 122
Bilder anzeigen ........................... 125
Bluetooth Allgemeine Informationen .......122
Bluetooth-Musikmenü .............124
Bluetooth-Verbindung .............148
Gerät verbinden ......................122
Koppeln ................................... 148
Mobiltelefone ........................... 151
Bluetooth-Musik aktivieren .........124
Bluetooth-Verbindung .................148
BringGo ...................................... 128
D DAB ............................................ 119
Das Navigationssystem aktivieren ................................. 131
Dateiformate Audiodateien ........................... 122
Bilddateien .............................. 122
Filmdateien.............................. 122
die automatische Lautstärkeregelung .................110
159Diebstahlschutz ........................... 99
Digital Audio Broadcasting .........119
F
Favoriten..................................... 136
Favoriten-Listen .......................... 117
Sender aufrufen ......................117
Sender speichern ....................117
Filmdateien ................................. 122
Filme abspielen .......................... 127
G
Grundsätzliche Bedienung .........107
I
Infotainment System einschalten 103
Intellitext ..................................... 119
K Karten ......................................... 131
Klangeinstellungen .....................109
Klingelton Klingelton ändern ....................151
Klingeltonlautstärke .................110
Kontakte ..................................... 136
Koppeln ...................................... 148
Kurzwahlnummern...................... 151L
Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung ...............110
die automatische
Lautstärkeregelung .................110
Klingeltonlautstärke .................110
Lautstärkebeschränkungen
bei hohen Temperaturen .........103
Lautstärkeeinstellung ..............103
Maximale Einschaltlautstärke. 110
Stummschaltung .....................103
Tastenton ................................ 110
TP-Lautstärke.......................... 110
Lautstärkeeinstellungen .............110
Liste der Abbiegungen ...............142
M Maximale Einschaltlautstärke .....110
Menübedienung .......................... 107
Mobiltelefon aktivieren ................151
Mobiltelefone Allgemeine Informationen .......147
Ankommender Anruf ...............151
Bluetooth ................................. 147
Bluetooth-Verbindung .............148
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 151
Klingelton auswählen ..............151
Kurzwahlnummer ....................151Notrufe.................................... 150
Ruflisten .................................. 151
Rufnummer eingeben .............151
Telefon-Hauptmenü ................151
Telefonbuch ............................ 151
Mobiltelefone und Funkgeräte ...155
Mobiltelefonprojektion ................128
N Navigation Aktueller Standort ...................131
Favoriten ................................. 136
Kartenaktualisierung ...............130
Kartenausschnitt .....................131
Kartenhandhabung .................131
Kontakte .................................. 136
Letzte Ziele.............................. 136
Liste der Abbiegungen ............142
TMC-Sender.................... 130, 142
Verkehrsereignisse .................142
Zieleingabe ............................. 136
Zielführung .............................. 142
Notruf .......................................... 150
R
Radio Aktivierung .............................. 115
DAB konfigurieren ...................119
DAB-Ansagen ......................... 119
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ...................................... 119
160Favoriten-Listen......................117
Intellitext .................................. 119
Radio Data System (RDS) ......118
RDS konfigurieren ...................118
Regional .................................. 118
Regionalisierung .....................118
Sender aufrufen ......................117
Sender einstellen ....................115
Sender speichern ....................117
Sendersuche ........................... 115
Verwendungszweck ................115
Wellenbereich wählen .............115
Radio aktivieren .......................... 115
Radio Data System .................... 118
RDS ............................................ 118
Regional ..................................... 118
Regionalisierung .........................118
Ruflisten...................................... 151
S Sender aufrufen .......................... 117
Sender speichern .......................117
Sendersuche .............................. 115
Smartphone ................................ 122
Mobiltelefonprojektion .............128
Smartphone-Apps nutzen ...........128
Sonderziele................................. 136
Sprachführung ............................ 131
Sprachsteuerung ........................146
Startseite .................................... 107Stummschaltung.........................103
Systemeinstellungen ..................111
T
Tastenton.................................... 110
Telefonbuch ................................ 151
TMC-Sender ............................... 130
TP-Lautstärke ............................. 110
U USB Allgemeine Informationen .......122
Gerät verbinden ......................122
USB-Audiomenü .....................124
USB-Bildmenü......................... 125
USB-Filmmenü ........................ 127
USB-Audio aktivieren .................124
USB-Bild aktivieren..................... 125
USB-Film aktivieren ....................127
V Verkehrsereignisse .....................142
Verwendungszweck Bluetooth ................................. 122
Menü ....................................... 107
Mobiltelefone ........................... 151
Navigationssystem ..................131
Radio ....................................... 115
USB ......................................... 122W
Wellenbereichsauswahl ..............115
Z
Zieleingabe ................................ 136
Zielführung ................................. 142
162EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........162
Diebstahlschutz ......................... 163
Bedienelementeübersicht ..........164
Benutzung ................................. 167Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐ funktionen können viele Sender auf
verschiedenen Favoritenseiten
gespeichert werden.
Es können externe Datenspeicher an
das Infotainment System als weitere
Audioquellen angeschlossen
werden; entweder über ein Kabel
oder über Bluetooth ®
.
Der digitale Soundprozessor bietet
Ihnen zur Klangoptimierung mehrere
voreingestellte Equalizermodi.
Darüber hinaus ist das Infotainment System mit einem Mobiltelefon-Portal ausgerüstet, das Ihnen eine
bequeme und sichere Nutzung Ihres
Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.
Das Infotainment System kann wahl‐
weise über das Bedienfeld, die
Bedienelemente am Lenkrad oder
(falls das Mobiltelefon dies erlaubt)
per Sprachsteuerung bedient
werden.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Achten Sie beim Fahren mit Info‐
tainment-System immer auf die
Sicherheit.
Halten Sie das Fahrzeug im Zwei‐ felsfall an, bevor Sie das Infotain‐
ment-System bedienen.