Page 158 of 169

158Mobiltelefon
Die gewünschte Nummer eingeben
und auf dem Display y auswählen,
um den Anruf zu tätigen.
Hinweis
Zum Öffnen der Seite Suche des
Telefonbuchs 4 auswählen.
Telefonbuch verwenden Hinweis
Das Telefonbuch kann nur herunter‐
geladen werden wenn Ihr Mobiltele‐
fon diese Funktion unterstützt.
Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres Mobiltelefons.
Das Telefonbuch enthält Namen und
Rufnummern von Kontakten.Bei aktivem Telefon-Hauptmenü den
Multifunktionsknopf drücken, um das
Telefon-menü zu öffnen.
Telefonbuch wählen. Suche und
dann Vorname oder Nachname
auswählen. Folgende Anzeige ist zu
sehen.Wie bei Telefonen oder Mobiltelefo‐
nen auch sind die Buchstaben alpha‐ betisch in Gruppen auf dem Display
angeordnet: abc, def , ghi , jkl , mno ,
pqrs , tuv und wxyz.
Die gewünschte Buchstabengruppe auswählen. Das Telefonbuch wird
geöffnet und zeigt die Einträge an, die
mit einem der Buchstaben in dieser
Buchstabengruppe beginnen.
Die Liste durchsehen und den
gewünschten Eintrag auswählen.
Die Liste der Telefonnummern durch‐
sehen und die gewünschte Nummer
auswählen. Die entsprechende
Rufnummer wird gewählt.
Page 159 of 169

Mobiltelefon159Telefonbuch löschen
Um alle Einträge im Telefonbuch des
Infotainment Systems zu löschen, auf
PHONE drücken. Telefonbuch und
dann Alle löschen auswählen.
Mit Ruflisten arbeiten
Alle eingegangenen, ausgegange‐
nen und entgangenen Anrufe werden in entsprechenden Ruflisten gespei‐
chert.
Bei aktivem Telefon-Hauptmenü den
Multifunktionsknopf drücken, um das
Telefon-menü zu öffnen. Anruflisten
wählen.
Folgende Anzeige ist zu sehen.Die gewünschte Rufliste auswählen,
z. B. Entgangene Anrufe . Ein Menü
mit der entsprechenden Rufliste wird
angezeigt.
Um einen Anruf zu tätigen, den
gewünschten Listeneintrag auswäh‐
len. Die entsprechende Rufnummer
wird gewählt.
Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
kann erneut angerufen werden.
7 am Lenkrad drücken, um das Menü
Wiederwählen zu öffnen.
7 drücken, um noch einmal zu
wählen.
xn am Lenkrad drücken, um das
Menü Wiederwählen zu schließen.
Alternativ dazu kann auch mit dem
Multifunktionsknopf die Option Nein
auf dem Display ausgewählt werden.
Eingehender Anruf Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus (z.B. Radio oder CD)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
nach Beendigung des Telefonge‐
sprächs stummgeschaltet.Zum Annehmen des Anrufs auf dem
Display Annehmen auswählen.
Zum Abweisen des Anrufs auf dem
Display Abweisen auswählen.
Zweiter eingehender Anruf
Wenn während eines Gesprächs ein
zweiter Anruf eingeht, wird eine
Meldung angezeigt.
Zum Annehmen des zweiten Anrufs
und Beenden des ersten auf dem
Display Annehmen auswählen.
Zum Abweisen des zweiten Anrufs
und Fortsetzen des ersten auf dem
Display Abweisen auswählen.
Klingelton ändern
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Telefoneinstellungen , Sound &
Signale und dann Klingelton auswäh‐
len. Eine Liste aller verfügbaren Klin‐
geltöne wird angezeigt.
Den gewünschten Klingelton
auswählen.
Ausführliche Beschreibung der Klin‐
geltonlautstärke 3 134.
Page 160 of 169

160MobiltelefonFunktionen während eines
Telefongesprächs
Während eines aktiven Telefonge‐
sprächs wird das Telefon-Hauptmenü
angezeigt.
Menü auf dem Display auswählen,
um das Menü Verbunden zu öffnen.
Auflegen auf dem Display auswählen,
um das Gespräch zu beenden.
Privatmodus aktivieren
Im Menü Verbunden die Option
Privates Gespräch auswählen, um
das Gespräch auf das Mobiltelefon
umzuschalten.
Um das Gespräch wieder an das Info‐ tainment System zu übertragen, auf
dem Display Menü und dann Anruf
übergeben auswählen.
Mikrofon ein-/ausschalten
Im Menü Verbunden die Option Mik.
stumm auf Ein setzen. Ihr Gesprächs‐
partner kann Sie nicht mehr hören.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐ ren, Mik. stumm wieder auf Aus
setzen.Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und
Betriebsvorschriften der Hersteller
des Telefons und der Freisprechein‐
richtung eingehalten werden.
Andernfalls kann die Betriebserlaub‐
nis des Fahrzeugs erlöschen (EU-
Richtlinie 95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien
Betrieb:
● Die Außenantenne muss von einem Fachbetrieb installiertwerden, um die größtmögliche
Reichweite zu erreichen.
● Maximale Sendeleistung: 10 Watt.
● Das Mobiltelefon muss an einer geeigneten Stelle eingebaut
werden. Beachten Sie den
entsprechenden Hinweis im
Abschnitt Airbag-System der
Betriebsanleitung.Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer
Sendeleistung von mehr als 10 Watt
beraten.
Eine Freisprecheinrichtung ohne
Außenantenne darf in den Mobil‐
telefonstandards
GSM 900/1800/1900 und UMTS nur betrieben werden, wenn die maxi‐
male Sendeleistung des Mobiltele‐
fons bei GSM 900 2 Watt und sonst
1 Watt nicht überschreitet.
Aus Sicherheitsgründen nicht
während der Fahrt telefonieren. Auch die Nutzung von Freisprecheinrich‐
tungen kann vom Straßenverkehr
ablenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen,
dürfen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.