Mobiltelefon75Die gewünschte Option aktivieren.Hinweis
Bei der Verwendung der Sprach‐
steuerung muss die Sortierungsrei‐
henfolge berücksichtigt werden, z.
B. „Martin Schmitt anrufen“ oder
„Schmitt, Martin, anrufen“.
Ruflisten
PHONE drücken und dann
Anruflisten auswählen. Das Menü
Anruflisten wird angezeigt.
Die gewünschte Rufliste auswählen.
Je nach ausgewählter Liste werden
die letzten eingehenden, ausgehen‐
den oder verpassten Anrufe ange‐
zeigt.
Den gewünschten Eintrag in der
Rufliste auswählen, um den Wählvor‐
gang zu starten.
Ankommender Anruf
Bei einem eingehenden Anruf wird
auf dem Bildschirm eine Meldung
angezeigt.
Zum Annehmen des Anrufs
Annehmen auswählen.
Zum Ablehnen des Anrufs Ablehnen
auswählen.
Funktionen während eines
Telefongesprächs
Bei einem aktiven Anruf wird der
Anrufbildschirm angezeigt.
Einen Anruf beenden
Zum Beenden des Anrufs Auflegen
auswählen.
Anruf stummschalten
Um das Mikrofon vorübergehend
stummzuschalten, Anruf stumm akti‐
vieren.
Anruf stumm deaktivieren, um die
Stummschaltung des Mikrofons
aufzuheben.
90Einführung15 BACKMenü: eine Ebene zurück .....95
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 95
16 TONE
Klangeinstellungen ...............98
17 PHONE
Stummschaltung aktivieren ...94
18 AUX
Audioquelle wechseln .........116
Einführung9316 BACKMenü: eine Ebene zurück .....95
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 95
17 MP3: Ordnerebene nach
oben .................................... 113
18 TONE
Klangeinstellungen ...............98
19 PHONE
Stummschaltung aktivieren ...94
20 AUX
Audioquelle wechseln .........116Audio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 qw
Keine Funktion.
2 SRC (Quelle)
Drücken: Audioquelle
auswählen ............................. 94
Bei aktivem Radiomodus:
zum Auswählen des
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ....................... 102
Bei aktiver CD-
Wiedergabe: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen CD-/MP3-/WMA-
Titels nach oben/unten
drehen ................................. 113
3 w
Lautstärke erhöhen ...............94
4 ─
Lautstärke verringern ............94
5 xn
Drücken:
Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren ..........94
94EinführungBenutzungBedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, Multifunktions‐
knöpfe und im Display angezeigte
Menüs bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● Die zentrale Bedieneinheit in der Instrumententafel 3 88
● Bedienungselemente am Lenk‐ rad 3 88
Infotainment-System ein- oder ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem
Einschalten ist die zuletzt ausge‐ wählte Infotainment-Quelle aktiv.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wird,
wird es 10 Minuten danach automa‐ tisch wieder ausgeschaltet.Lautstärke einstellen
X drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt.
Separat einstellbar sind: ● die maximale Einschaltlautstärke
3 100
● die Lautstärke der Verkehrsfunk‐
durchsagen 3 100
Automatische Lautstärkeanhebung
Wenn die geschwindigkeitsabhän‐ gige Lautstärkenanpassung einge‐
schaltet ist 3 100 , wird die Lautstärke
automatisch angepasst, um Fahr-
und Windgeräusche zu kompensie‐ ren.
Stummschaltung
PHONE drücken, um die Audioquel‐
len stummzuschalten.
Um die Stummschaltung wieder
aufzuheben, X drehen oder erneut
auf PHONE drücken.Lautstärkebeschränkungen bei
hohen Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System des Fahrzeugs die
maximal einstellbare Lautstärke. Wenn erforderlich wird die Lautstärke
automatisch reduziert.
Betriebsarten
Radio
RADIO drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um
zwischen den verschiedenen
Frequenzbändern umzuschalten.
Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü mit Optionen für die
Senderauswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 102.
Audio-Player
CD oder AUX drücken, um das CD-,
USB-, iPod ®
- oder AUX-Menü zu
öffnen bzw. zwischen diesen Menüs
zu wechseln.
128Einführung15 BACK.................................. 131
Menü: eine Ebene zurück ...131
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen ................................ 131
16 TONE .................................. 133
Klangeinstellungen .............133
17 PHONE ............................... 153
Telefon-Hauptmenü öffnen . 157
Stummschaltung aktivieren . 129
18 AUX ..................................... 147
Audioquelle wechseln .........147Audio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 qw
Kurz drücken:
Telefonanruf
entgegennehmen ................153
oder Nummer in Anrufliste
wählen ................................. 157
Lang drücken: Anrufliste
anzeigen ............................. 157
2 SRC (Quelle) ....................... 129
Drücken: Audioquelle
auswählen ........................... 129
Bei aktivem Radiomodus:
zum Auswählen des
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ....................... 135
Bei aktiver CD-
Wiedergabe: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen CD-/MP3-/WMA-
Titels nach oben/unten
drehen ................................. 145
Bei aktivem Mobiltelefon‐
portal: nach oben/unten
drehen, um nächsten/
vorherigen Eintrag in der
Anrufliste anzuwählen .........157
Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und Anklopfen: zum Makeln zwischen Anrufen
nach oben/unten drehen .....157
3 w
Lautstärke erhöhen .............129
4 ─
Lautstärke verringern ..........129
Einführung1295xn
Kurz drücken: Anruf
beenden/abweisen ..............157
oder Anrufliste schließen ....157
oder Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren ........129Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, einen Multifunk‐
tionsknopf und Menüs auf dem Bild‐
schirm bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● das Bedienfeld des Infotainment Systems 3 126
● die Audio-Bedienelemente am Lenkrad 3 126
Infotainment-System ein- oder
ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem
Einschalten wird die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Zum Ausschalten des Systems
erneut X drücken.
Abschaltautomatik
Ist das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung mit X
eingeschaltet, so schaltet es sich
10 Minuten nach der letzten Benutze‐
reingabe automatisch ab.Lautstärke einstellen
m drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
Einstellung unter der maximalen
Einschaltlautstärke (siehe unten)
liegt.
Folgende Einstellungen können
separat vorgenommen werden:
● die maximale Einschaltlautstärke
3 134
● Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen 3 134
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanhebung 3 134 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
PHONE drücken (wenn das Mobilte‐
lefonportal verfügbar ist: einige
Sekunden drücken), um die Audio‐
quellen stummzuschalten.
130EinführungUm die Stummschaltung aufzuhe‐
ben: m drehen oder PHONE drücken
(wenn das Mobiltelefonportal verfüg‐ bar ist: einige Sekunden lang
drücken).
Lautstärkebeschränkungen bei hohen Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System des Fahrzeugs die
maximal einstellbare Lautstärke. Bei
Bedarf wird die Lautstärke automa‐
tisch verringert.
Betriebsarten
Radio
RADIO drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um
zwischen den verschiedenen
Frequenzbändern umzuschalten.
Multifunktionsknopf drücken, um die
Wellenbereichmenüs mit Optionen
zur Senderauswahl zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der
Radiofunktionen 3 135.Audio-Player
CD oder AUX ein- oder mehrmals
drücken, um das USB-, iPod ®
- oder
AUX-Hauptmenü (sofern verfügbar)
zu öffnen bzw. zwischen diesen
Menüs zu wechseln.
Multifunktionsknopf drücken, um die
relevanten Menüs mit Optionen zur
Titelauswahl zu öffnen.
Detaillierte Beschreibung der Funk‐
tionen des CD-Players 3 144, der
AUX-Funktionen 3 147, der Funktio‐
nen des USB-Anschlusses 3 148
und der Funktionen für Bluetooth-
Musik 3 151.
Mobiltelefon
PHONE kurz drücken, um das Tele‐
fonmenü aufzurufen.
Multifunktionsknopf drücken, um das
Telefon-Menü mit Optionen zur
Eingabe und Auswahl von Rufnum‐
mern zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung des
Mobiltelefon-Portals 3 153.System-Einstellungen
Sprache einstellen
Die Menütexte auf dem Bildschirm
des Infotainment Systems können in
verschiedenen Sprachen angezeigt
werden.
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Sprachen (Languages) im Menü
Einstellungen auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Die gewünschte Sprache für die
Menütexte auswählen.
Hinweis
Eine ausführliche Beschreibung der
Menübedienung finden Sie unter
3 131.
Uhrzeit- und Datumseinstellungen
Eine ausführliche Beschreibung
finden Sie in der Betriebsanleitung.
Mobiltelefon157Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung hergestellt
wurde, lassen sich viele Funktionen
des Mobiltelefons über das Infotain‐
ment System steuern.
So können Sie z. B. über das Info‐
tainment System mit den in Ihrem
Mobiltelefon gespeicherten Rufnum‐
mern eine Verbindung aufbauen oder die Rufnummern bearbeiten.
Hinweis
Im Freisprechmodus ist die Verwen‐ dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. um ein Gespräch
anzunehmen oder die Lautstärke zu
ändern.
Nach dem Aufbau einer Verbindung zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dies kann
je nach Telefonmodell einige Minuten
dauern. In dieser Zeit ist eine Bedie‐
nung des Mobiltelefons über das Info‐ tainment System nur eingeschränkt
möglich.Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
alle Funktionen des Mobiltelefon-
Portals. Daher können bei speziel‐
len Mobiltelefonen Abweichungen
vom beschriebenen Funktionsum‐
fang auftreten.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen
erfüllt sein, um den Freisprechmodus des Infotainment Systems nutzen zu
können:
● Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment Systems muss aktiviert
sein 3 154.
● Die Bluetooth-Funktion des Mobiltelefons muss aktiviert sein
(siehe Bedienungsanleitung des Gerätes).
● Das Mobiltelefon muss auf „sicht‐
bar“ gesetzt sein (siehe Bedie‐
nungsanleitung des Gerätes).
● Das Mobiltelefon muss mit dem Infotainment System gekoppelt
sein 3 154.Freisprechmodus aktivieren
Auf dem Bedienfeld des Infotainment
Systems PHONE drücken. Das Tele‐
fon-Hauptmenü wird angezeigt.
Hinweis
Wenn kein Mobiltelefon mit dem
Infotainment System verbunden ist,
wird Kein Telefon verfügbar ange‐
zeigt. Ausführliche Beschreibung,
wie eine Bluetooth-Verbindung
hergestellt wird 3 154.
Viele Funktionen des Mobiltelefons
lassen sich nun über das Telefon-
Hauptmenü (und die dazugehörigen
Untermenüs) sowie die telefonspezi‐
fischen Bedienelemente am Lenkrad
steuern.
Einen Anruf tätigen
Nummer manuell eingeben
Im Telefon-Hauptmenü den Multi‐
funktionsknopf drücken, um das
Telefon-menü zu öffnen.
Nummer eingeben wählen. Folgende
Anzeige ist zu sehen.