82StichwortverzeichnisAAdressbuch................................... 44Allgemeine Informationen ....31,
34, 39, 59, 70
AUX ........................................... 34
Bluetooth-Musik ........................34
CD ............................................. 31
Infotainment System ...................6
Mobiltelefonportal ......................70
Navigation ................................. 39
Radio ......................................... 24
USB ........................................... 34
Ariadnepfad .................................. 53
Audio abspielen ............................ 36
Audiodateien ................................ 34
Autostore-Listen ........................... 26
Sender aufrufen ........................26
Sender speichern ......................26
AUX .............................................. 34
AUX aktivieren .............................. 36
B BACK-Taste.................................. 16
Balance......................................... 19
Bass.............................................. 19
Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienung .................................... 73AUX........................................... 36
Bluetooth-Musik ........................36
CD ............................................. 32
Infotainment System .................14
Menü ......................................... 16
Mobiltelefon ............................... 73
Navigationssystem ....................40
Radio ......................................... 24
USB ..................................... 36, 37
Benutzung ............14, 24, 32, 40, 60
Bilddateien .................................... 34
Bilder ............................................ 37
Bilder anzeigen ............................. 37
Bluetooth-Musik ............................ 34
Bluetooth-Musik aktivieren ...........36
Bluetooth-Verbindung ...................71
C CD-Player ..................................... 31
CD-Player aktivieren..................... 32
D DAB .............................................. 29
Dateiformate ................................. 31
Audiodateien ............................. 34
Bilddateien ................................ 34
Datum ........................................... 21
Die automatische Lautstärkeregelung ...................20
Diebstahlschutz ............................. 7
Einführung................................... 86
Radio ......................................... 102
CD-Player .................................. 112
AUX-Eingang ............................. 116
USB-Anschluss .......................... 117
Stichwortverzeichnis ..................120CD 400/300
86EinführungEinführungAllgemeine Informationen............86
Diebstahlschutz ........................... 87
Bedienelementeübersicht ............88
Benutzung .................................... 94
Grundsätzliche Bedienung ..........95
Klangeinstellungen ......................98
Lautstärkeeinstellungen .............100Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Für die Wellenbereiche AM, FM und
DAB verfügt das Radio über zwölf
automatisch belegbare Sendertas‐
ten. Ferner können (unabhängig vom
Wellenbereich) verschiedene Kanäle
manuell zugeordnet werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Außerdem können externe Daten‐
speichergeräte als weitere Audio‐
quellen an das Infotainment System
angeschlossen werden.
Der Digitale Sound-Prozessor bietet
Ihnen zur Klangoptimierung mehrere
voreingestellte Klangstile.
Das Infotainment System lässt sich
optional mit den Bedienungselemen‐ ten am Lenkrad bedienen.
Ein durchdachtes Design der Bedien‐
elemente, übersichtliche Display-
Anzeigen und ein großer Multifunk‐
tionsknopf ermöglichen Ihnen eine
einfache und intuitive Bedienung.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug
immer sicher gefahren werden
kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und bedienen Sie das Infotain‐
ment System bei stehendem Fahr‐ zeug.
94EinführungBenutzungBedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, Multifunktions‐
knöpfe und im Display angezeigte
Menüs bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● Die zentrale Bedieneinheit in der Instrumententafel 3 88
● Bedienungselemente am Lenk‐ rad 3 88
Infotainment-System ein- oder ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem
Einschalten ist die zuletzt ausge‐ wählte Infotainment-Quelle aktiv.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wird,
wird es 10 Minuten danach automa‐ tisch wieder ausgeschaltet.Lautstärke einstellen
X drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt.
Separat einstellbar sind: ● die maximale Einschaltlautstärke
3 100
● die Lautstärke der Verkehrsfunk‐
durchsagen 3 100
Automatische Lautstärkeanhebung
Wenn die geschwindigkeitsabhän‐ gige Lautstärkenanpassung einge‐
schaltet ist 3 100 , wird die Lautstärke
automatisch angepasst, um Fahr-
und Windgeräusche zu kompensie‐ ren.
Stummschaltung
PHONE drücken, um die Audioquel‐
len stummzuschalten.
Um die Stummschaltung wieder
aufzuheben, X drehen oder erneut
auf PHONE drücken.Lautstärkebeschränkungen bei
hohen Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System des Fahrzeugs die
maximal einstellbare Lautstärke. Wenn erforderlich wird die Lautstärke
automatisch reduziert.
Betriebsarten
Radio
RADIO drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um
zwischen den verschiedenen
Frequenzbändern umzuschalten.
Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü mit Optionen für die
Senderauswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 102.
Audio-Player
CD oder AUX drücken, um das CD-,
USB-, iPod ®
- oder AUX-Menü zu
öffnen bzw. zwischen diesen Menüs
zu wechseln.
Einführung95Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü mit Optionen für die Titel‐
auswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der: ● Funktionen des CD-Players 3 113
● Funktionen des AUX-Eingangs 3 116
● Funktionen des USB-Anschlus‐ ses 3 117
Grundsätzliche Bedienung Multifunktionsknopf
Der Multifunktionsknopf ist das
zentrale Bedienelement für die
Menüs.
Den Multifunktionsknopf drehen: ● CD 400: um eine Menü-Option zu
markieren
● CD 300: um eine Menü-Option anzuzeigen
● um einen Zahlenwert einzustel‐ lenDen Multifunktionsknopf drücken:
● CD 400: um markierte Option auszuwählen oder zu aktivieren
● CD 300: um angezeigte Option auszuwählen oder zu aktivieren
● um einen festgelegten Wert zu bestätigen
● um eine Systemfunktion ein-/ auszuschalten
Taste BACK Kurz BACK drücken:
● um ein Menü zu verlassen ● um von einem Untermenü in die nächsthöhere Menüebene
zurückzukehren
● um das letzte Zeichen in einer Zeichenfolge zu löschen
BACK einige Sekunden drücken und
halten, um die gesamte Eingabe zu
löschen.Beispiele zur Menübedienung
CD 400Option auswählen
Multifunktionsknopf drehen, um den
Cursor (=farbliche Hinterlegung) auf die gewünschte Option zu bewegen.
Multifunktionsknopf drücken, um die
so markierte Option auszuwählen.
Untermenüs
Ein Doppelpfeil am rechten Rand des Menüs zeigt an, dass nach Auswahl
der Option ein Untermenü mit weite‐
ren Optionen aufgerufen wird.
98EinführungFunktion ein-/ausschalten
Den Multifunktionsknopf drücken, umdas entsprechende Menü mit Einstel‐lungen zu öffnen.
Multifunktionsknopf drehen, um die
Einstellungen Ein oder Aus zu
markieren.
Multifunktionsknopf drücken, um die
so markierte Einstellung zu bestäti‐
gen.
Klangeinstellungen
Im Klangeinstellungsmenü kann die
Klangcharakteristik für jeden Radio-
Wellenbereich und jede Audio-
Player-Quelle eingestellt werden.
TONE drücken, um das Klangeinstel‐
lungsmenü aufzurufen.
Bässe, Mitten und Höhen
einstellen
Bässe: , Mitten: oder Höhen: auswäh‐
len.
Den gewünschten Wert für die
gewählte Option einstellen.
112CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen..........112
Benutzung ................................. 113Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment
Systems kann Audio- und MP3/
WMA-CDs wiedergeben.
Wichtige Hinweise zu Audio-CDs
und MP3/WMA-CDsAchtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs
können sich im CD-Laufwerk
verklemmen und den CD-Player
zerstören. Ein Austausch des
Geräts ist dann notwendig.
● Die folgenden CD-Formate werden unterstützt:
CD-ROM Mode 1 und Mode 2
CD-ROM XA Mode 2, Form 1 und Form 2
● Die folgenden Dateiformate werden unterstützt:
ISO9660 Level 1, Level 2,
Romeo, Joliet
MP3- und WMA-Dateien in ande‐
ren als den oben aufgeführten
Formaten können fehlerhaft
abgespielt und ihre Datei- und
Ordnernamen fehlerhaft ange‐
zeigt werden.
Hinweis
ISO 13346 wird nicht unterstützt. Es
kann erforderlich sein, ISO 9660 von Hand zu wählen, wenn zum Beispiel
mit Windows 7 eine Audio-CD
gebrannt wird.
● Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard
entsprechen, werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig abgespielt.
● Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handha‐
bung anfälliger als Kauf-CDs. Die
richtige Handhabung besonders
bei selbstgebrannten CD-Rs und
CD-RWs ist zu beachten. Siehe
unten.
CD-Player113● Selbstgebrannte CD-Rs undCD-RWs werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig abgespielt. In diesen Fällen trägt
nicht die Anlage die Schuld.
● Auf CDs mit verschiedenen Medien (Kombinationen von
Audiotiteln und komprimierten
Dateien wie MP3), können der
Teil mit Audiotiteln und der mit
komprimierten Dateien getrennt
voneinander wiedergegeben
werden.
● Beim Wechseln von CDs Finger‐
abdrücke vermeiden.
● CDs sofort nach der Entnahme aus dem CD-Player in die Hülle
zurücklegen, um sie vor Beschä‐
digung und Schmutz zu schüt‐
zen.
● Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können im Gerät die Linse
des CD-Players verschmieren
und zu Störungen führen.
● CDs vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen.● Für die auf einer MP3/WMA-CDgespeicherten Daten gelten
folgende Einschränkungen:
Anzahl von Titeln: max. 999.
Anzahl von Verzeichnissen:
max. 255.
Tiefe der Ordnerstruktur: max.
64 Ebenen (empfohlen: max.
8 Ebenen).
Anzahl von Wiedergabelisten:
max. 15.
Anzahl von Titeln pro Wiederga‐
beliste: max. 255.
Zulässige Dateierweiterungen
für Wiedergabelisten:
.m3u, .pls, .asx, .wpl.
● In diesem Kapitel wird ausschließlich die Wiedergabevon MP3-Dateien beschrieben,
weil die Bedienung für MP3- und
WMA-Dateien identisch ist.
Wenn eine CD mit WMA-Dateien
geladen ist, werden MP3-bezo‐
gene Menüs angezeigt.Benutzung
CD-Wiedergabe starten
CD drücken, um das CD- oder MP3-
Menü zu öffnen.
Befindet sich bereits eine CD im
Gerät, wird die CD-Wiedergabe
gestartet.
Abhängig von den auf der Audio-CD
oder MP3-CD gespeicherten Daten
werden im Display unterschiedliche
Informationen zur CD und zum aktu‐
ellen Musiktitel angezeigt.