Schlüssel, Türen, Fenster21Schlüssel, Türen,
FensterSchlüssel, Verriegelung ...............21
Schlüssel ................................... 21
Car Pass .................................... 22
Funkfernbedienung ...................22
Gespeicherte Einstellungen ......23
Zentralverriegelung ...................23
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................26
Kindersicherung ........................26
Türen ........................................... 26
Laderaum .................................. 26
Fahrzeugsicherung ......................28
Diebstahlsicherung ....................28
Diebstahlwarnanlage .................29
Wegfahrsperre ........................... 31
Außenspiegel ............................... 31
Asphärische Wölbung ...............31
Elektrisches Einstellen ..............31
Klappbare Spiegel .....................32
Beheizbare Spiegel ...................32
Innenspiegel ................................ 33
Manuelles Abblenden ................33
Automatisches Abblenden .........33Fenster ......................................... 33
Windschutzscheibe ...................33
Manuelle Fensterbetätigung ......34
Elektrische Fensterbetätigung ...34
Heckscheibenheizung ...............36
Sonnenblenden ......................... 36
Dach ............................................ 37
Schiebedach .............................. 37
Glasdach ................................... 38Schlüssel, Verriegelung
SchlüsselAchtung
Keine schweren oder sperrigen
Objekte am Zündschlüssel anbrin‐ gen.
Ersatz von Schlüsseln
Die Schlüsselnummer ist im Car Pass
oder auf einem abnehmbaren Anhän‐ ger angegeben.
Bei Bestellung eines Ersatzschlüs‐
sels muss die Schlüsselnummer
angegeben werden, da dieser ein Bestandteil der Wegfahrsperre ist.
Schlösser 3 264.
Die Codenummer des Adapters für
die Felgenschlösser ist auf einer
Karte angegeben. Sie muss beim
Bestellen eines Ersatzadapters ange‐
geben werden.
Radwechsel 3 252.
22Schlüssel, Türen, FensterSchlüssel mit klappbarem
Schlüsselbart
Zum Ausklappen auf den Knopf
drücken. Zum Einklappen zuerst auf
den Knopf drücken.
Car Pass
Der Car Pass enthält sicherheits‐
relevante Fahrzeugdaten und sollte
sicher aufbewahrt werden.
Bei Inanspruchnahme einer Werk‐
statt werden diese Daten zur Durch‐
führung bestimmter Arbeiten benö‐
tigt.
Funkfernbedienung
Für die Bedienung von
● Zentralverriegelung
● Diebstahlsicherung
● Diebstahlwarnanlage
● Elektrische Fensterheber
● Schiebedach
Die Funkfernbedienung hat eine
Reichweite von 20 Metern. Sie kann
durch äußere Einflüsse verringert
werden. Die Warnblinker bestätigen
die Betätigung.
Sorgfältig behandeln, vor Feuchtig‐
keit und hohen Temperaturen schüt‐
zen und unnötige Betätigungen
vermeiden.
Störung
Ist eine Betätigung der Zentralverrie‐
gelung mit der Funkfernbedienung
nicht möglich, können folgende
Ursachen vorliegen:
● Die Reichweite ist überschritten.
● Die Batteriespannung ist zu nied‐
rig.
● Häufiges, wiederholtes Betätigen
der Funkfernbedienung außer‐
halb der Reichweite, wonach
eine neuerliche Synchronisie‐
rung erforderlich ist.
● Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige
Betätigung in kurzen Abständen
und daher Unterbrechung der
Stromversorgung für kurze Zeit.
● Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung.
Entriegeln 3 23.
Schlüssel, Türen, Fenster23GrundeinstellungenEinige Einstellungen können im Menü„Systemeinstellungen“ im
Info-Display geändert werden. Fahr‐
zeugpersonalisierung 3 111.
Batterie der Funkfernbedienung
wechseln
Die Batterie wechseln, sobald sich
die Reichweite verringert.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen entsorgt
werden.
Schlüssel mit klappbarem
Schlüsselbart
Schlüsselbart ausklappen und die
Funkfernbedienung öffnen. Die
Batterie austauschen (Batterietyp
CR 2032). Die neue Batterie richtig einsetzen. Funkfernbedienung
schließen und synchronisieren.
Gespeicherte Einstellungen
Beim Abziehen des Schlüssels aus
dem Zündschloss werden die folgen‐
den Einstellungen automatisch vom
Schlüssel gespeichert:
● Beleuchtung
● Infotainment System
● Zentralverriegelung
● Einstellungen Sport-Modus
● Komforteinstellungen
Beim nächsten Einstecken des
gespeicherten Schlüssels in das
Zündschloss und Drehen auf Position
1 werden die gespeicherten Einstel‐
lungen automatisch verwendet
3 148.
Vorbedingung hierzu ist, dass in den
persönlichen Einstellungen im
Graphic-Info-Display Personalisieren
durch Fahrer aktiviert ist. Diese
Einstellung muss für jeden verwen‐
deten Schlüssel vorgenommen
werden. Bei Fahrzeugen mit
Colour-Info-Display ist die Personali‐
sierung permanent aktiviert.
Fahrzeugpersonalisierung 3 111.
Zentralverriegelung Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
24Schlüssel, Türen, FensterDurch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die
Türen automatisch wieder verrie‐
gelt, wenn keine Tür geöffnet wurde.
Entriegeln
c drücken.
Zwei Einstellungen sind wählbar:
● Zum Entriegeln nur der Fahrertür
und der Tankklappe c einmal
drücken. Zum Entriegeln aller
Türen c zweimal drücken.
● c einmal drücken, um alle Türen,
den Laderaum und die Tank‐
klappe zu entriegeln.
Die Einstellung kann im Menü
„Systemeinstellungen“ im
Info-Display geändert werden. Fahr‐
zeugpersonalisierung 3 111.
Die Einstellung kann für den aktuell
verwendeten Schlüssel gespeichert
werden. Gespeicherte Einstellungen
3 23.
Hecktür entriegeln und öffnen 3 26.
Verriegeln
Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
e drücken.
Bei nicht richtig geschlossener
Fahrertür verriegelt die Zentralverrie‐ gelung nicht.
Zentralverriegelungstasten Verriegelt bzw. entriegelt alle Türen,
den Laderaum und die Tankklappe
vom Fahrgastraum aus.
26Schlüssel, Türen, FensterAutomatische Betätigungder Zentralverriegelung
Diese Sicherheitsfunktion kann so
konfiguriert werden, dass nach Über‐
schreiten einer bestimmten Fahrge‐
schwindigkeit alle Türen, die Lade‐
klappe und die Tankklappe verriegelt
werden.
Darüber hinaus kann eingestellt
werden, dass nach Ausschalten der
Zündung und Abziehen des Zünd‐
schlüssels (Schaltgetriebe) bzw.
Bewegen des Wählhebels auf P
(Automatikgetriebe) die Fahrertür bzw. alle Türen entriegelt werden.
Die Einstellungen können im Menü
„Systemeinstellungen“ im
Info-Display geändert werden. Fahr‐
zeugpersonalisierung 3 111.
Die Einstellungen können für den
verwendeten Schlüssel gespeichert
werden 3 23.Kindersicherung9 Warnung
Kindersicherung immer verwen‐
den, wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.
Die Kindersicherung in der Hintertür
mit einem Schlüssel oder einem
geeigneten Schraubendreher in die
waagrechte Position drehen. Die Tür kann anschließend von innen nicht
geöffnet werden.
Zur Deaktivierung den Kindersiche‐ rungsknopf in die senkrechte Position
drehen.
Türen
Laderaum
Hecktür ÖffnenSchrägheck, 3-türig
Zum Entriegeln und Öffnen der Heck‐
klappe x auf der Funkfernbedie‐
nung drücken oder auf die untere
Hälfte des Markenemblems drücken.
Schlüssel, Türen, Fenster37Dach
Schiebedach9 Warnung
Vorsicht bei Betätigen des Schie‐
bedachs. Verletzungsgefahr, vor
allem für Kinder.
Bei Betätigung die beweglichen
Teile genau beobachten. Sicher‐
stellen, dass nichts eingeklemmt werden kann.
Zündung einschalten, um das
Schiebedach zu betätigen.
Öffnen oder schließen
p oder r leicht bis zum ersten
Einrastpunkt drücken: Schiebedach
wird mit aktiver Schutzfunktion so weit geöffnet bzw. geschlossen, wie
der Schalter betätigt wird.
p oder r fest bis zum zweiten
Einrastpunkt drücken und dann
loslassen: Schiebedach wird mit akti‐
ver Schutzfunktion automatisch
geöffnet bzw. geschlossen. Zum
Anhalten Schalter erneut betätigen.
Anheben oder schließen
q oder r drücken: Schiebedach
wird mit aktiver Schutzfunktion auto‐
matisch angehoben bzw. geschlos‐
sen.
Wenn das Schiebedach angehoben
ist, kann es durch Drücken von p in
einem Schritt geöffnet werden.
Sonnenrollo
Das Sonnenrollo wird manuell betä‐
tigt.Sonnenrollo durch Schieben schlie‐
ßen bzw. öffnen. Bei geöffnetem
Schiebedach ist das Sonnenrollo
immer offen.
Allgemeine Hinweise
Schutzfunktion
Trifft das Schiebedach während der
automatischen Schließbewegung auf
einen Widerstand, wird es sofort
gestoppt und wieder geöffnet.
Schutzfunktion umgehen
Bei Schließproblemen aufgrund von
Frost o.Ä. den Schalter r bis zum
zweiten Einrastpunkt drücken und halten. Das Schiebedach schließt
ohne aktivierte Schutzfunktion. Zum
Anhalten Schalter loslassen.
Schiebedach von außen schließen
Das Schiebedach kann von außer‐
halb des Fahrzeugs mit der Funkfern‐ bedienung geschlossen werden.
Instrumente, Bedienelemente75Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 76
Lenkradeinstellung ....................76
Fernbedienung am Lenkrad ......76
Lenkradheizung .........................77
Hupe .......................................... 77
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 78
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 79
Außentemperatur ......................80
Uhr ............................................. 80
Zubehörsteckdosen ...................82
Zigarettenanzünder ...................83
Ascher ....................................... 83
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............83
Instrument ................................. 83
Tachometer ............................... 83
Kilometerzähler ......................... 84
Tageskilometerzähler ................84
Drehzahlmesser ........................84
Kraftstoffanzeige .......................84
Kraftstoffwahltaste .....................85
Kühlmitteltemperaturanzeige .....87Serviceanzeige .......................... 87
Kontrollleuchten .........................88
Blinker ....................................... 91
Sicherheitsgurt anlegen .............91
Airbag-System, Gurtstraffer .......91
Airbagabschaltung .....................91
Generator .................................. 92
Abgas ........................................ 92
Fehlfunktion, Service .................92
Bremssystem, Kupplungssystem .....................92
Pedal betätigen ......................... 92
Elektrische Parkbremse ............93
Störung der elektrischen Parkbremse .............................. 93
Antiblockiersystem ....................93
Hochschalten ............................. 93
Lenkunterstützung .....................93
Spurverlassenswarnung ............94
Ultraschall-Einparkhilfe ..............94
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ........................... 94
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle .....................94
Traktionskontrolle ausgeschaltet ........................... 94
Vorglühen .................................. 95
Abgasfilter ................................. 95Reifendruck-Kontrollsystem ......95
Motoröldruck .............................. 95
Kraftstoffmangel ........................96
Wegfahrsperre ........................... 96
Reduzierte Motorleistung ..........96
Außenbeleuchtung ....................96
Fernlicht ..................................... 96
Fernlichtassistent ......................96
Adaptives Fahrlicht ....................96
Nebelleuchte ............................. 97
Nebelschlussleuchte .................97
Niedriger Waschflüssigkeitsstand ............97
Geschwindigkeitsregler .............97
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ............................................. 97
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug .................................. 97
Tür offen .................................... 97
Displays ....................................... 98
Driver Information Center ..........98
Info-Display ............................. 102
Smartphone-Controller ............104
Fahrzeugmeldungen ..................105
Warn- und Signaltöne ..............107
Batteriespannung ....................108
Bordcomputer ............................ 108
Personalisierung ........................111
Fahrzeugpersonalisierung .......111
Instrumente, Bedienelemente79Einstellbare Empfindlichkeit des
Regensensors
Zum Anpassen der Empfindlichkeit
Einstellrädchen drehen:
geringe
Empfindlichkeit:Einstellrädchen
nach unten drehenhohe Empfind‐
lichkeit:Einstellrädchen
nach oben drehen
Sensor frei von Staub, Schmutz und
Eis halten.
Scheibenwaschanlage und
Scheinwerferwaschanlage
Hebel ziehen. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Windschutzscheibe
und der Wischer wird für einige
Wischbewegungen eingeschaltet.
Bei eingeschalteten Scheinwerfern
wird außerdem Waschflüssigkeit auf
die Scheinwerfer gespritzt, sofern der Hebel lang genug gezogen wird.
Danach ist die Scheinwerferwasch‐ anlage für 5 Waschzyklen bzw. bis
zum Aus- und Wiedereinschalten des
Motors oder der Scheinwerfer inaktiv.
Heckscheibenwischer und Waschanlage