Mobiltelefon59können Probleme auftreten. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht,
lassen sich viele Funktionen Ihres
Mobiltelefons über das Infotainment
System steuern.
Hinweis
Im Freisprechmodus ist die Verwen‐ dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. um ein Gespräch
anzunehmen oder die Lautstärke zu
ändern.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dieser Vorgang kann je nach Mobiltelefon
und dem zu übertragenden Datenvo‐
lumen eine Weile dauern. In dieser
Zeit ist eine Bedienung des Mobilte‐
lefons über das Infotainment System nur eingeschränkt möglich.
Hinweis
Die Telefonfunktion wird nicht von
jedem Mobiltelefon vollständig
unterstützt. Daher kann der Funkti‐ onsumfang von der Beschreibung
unten abweichen.Telefon-Hauptmenü
; und dann Telefon drücken, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Hinweis
Das Telefon -Hauptmenü ist nur
verfügbar wenn ein Mobiltelefon über Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden ist. Ausführliche
Beschreibung 3 56.
Viele Funktionen des Mobiltelefons
lassen sich nun über das Telefon-
Hauptmenü (und die dazugehörigen
Untermenüs) sowie die Telefon-
Bedienelemente am Lenkrad steu‐
ern.
60MobiltelefonEinen Anruf tätigen
Rufnummer eingeben
; drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Geben Sie über das Tastenfeld im
Telefon-Hauptmenü eine Rufnummer ein.
Um ein oder mehr eingegebene
Zeichen zu löschen, berühren Sie ⇦
kurz oder länger.
Berühren Sie zum Wählen der
Rufnummer v auf dem Bildschirm
oder drücken Sie auf die Taste qw
am Lenkrad.
Telefonbuch verwenden Hinweis
Wenn ein Mobiltelefon über Blue‐
tooth mit dem Infotainment System
gekoppelt wird, wird das Telefon‐ buch des Mobiltelefons automatisch
heruntergeladen 3 56.
; drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Wählen Sie im Telefon-Hauptmenü
Kontakte aus.
Hinweis
Das Symbol g neben einer Telefon‐
nummer weist darauf hin, dass der
Kontakt auf der SIM-Karte gespei‐
chert ist.
Schnellsuche 1. Wählen Sie u aus, um eine Liste
aller Kontakte anzuzeigen.
2. Durchsuchen Sie die Liste der Kontakte.3. Berühren Sie den Kontakt, den Sie anrufen möchten. Ein Menü
mit allen für diesen Kontakt
gespeicherten Telefonnummern
wird angezeigt.
4. Die gewünschte Telefonnummer auswählen, um den Anruf zu täti‐
gen.Suchmenü
Wenn das Telefonbuch sehr viele
Einträge enthält, kann die
gewünschte Rufnummer über das
Suchmenü gefunden werden.
o im Menü Kontakte auswählen, um
die Registerkarte für die Suche anzu‐ zeigen.
Mobiltelefon63
Freisprechmodus vorübergehend
deaktivieren
Aktivieren Sie m, um das Gespräch
auf dem Mobiltelefon fortzusetzen.
Um wieder in den Freisprechmodus
zu wechseln, m deaktivieren.
Mikrofon vorübergehend deaktivieren Um das Mikrofon stummzuschalten,
aktivieren Sie n.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐
ren, deaktivieren Sie n.
Einen Anruf beenden
J auswählen, um den Anruf zu
beenden.
Mailbox
Sie können Ihre Mailbox über das
Infotainment System bedienen.
Mailboxnummer
; drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Bluetooth wählen. Die Liste durchse‐
hen und Voicemail-Nummern
auswählen.
Eine Liste aller gekoppelten Geräte
wird angezeigt.
Wählen Sie das entsprechende Tele‐
fon aus. Eine Tastatur wird angezeigt.
Geben Sie die Mailboxnummer des
betreffenden Mobiltelefons ein.
Mailbox anrufen
; drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Wählen Sie t auf dem Bildschirm
aus. Die Mailbox wird angerufen.
Alternativ können Sie die Mailbox‐
nummer auch über die Handytastatur eingeben.Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
sche Einbauanleitung und die
Betriebsvorschriften der Hersteller
des Telefons und der Freisprechein‐
richtung eingehalten werden. Sonst
kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien
Betrieb:
● Fachgerecht installierte Außen‐ antenne, um die maximale
Reichweite zu garantieren
● Maximale Sendeleistung von 10 W
● Anbringung des Mobiltelefons an
einer geeigneten Stelle entspre‐chend dem Hinweis in der
Betriebsanleitung, Abschnitt
Airbag-System .
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne oder
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
66StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ....30,
38, 54, 55
Bluetooth ................................... 30
DAB ........................................... 27
Infotainment System ...................6
Mobiltelefone ............................. 55
Navigation ................................. 38
Smartphone-Apps .....................30
USB ........................................... 30
Anrufen Ankommender Anruf .................59
Einen Anruf tätigen ...................59
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 59
Klingelton .................................. 59
Anzeige-Einstellungen ............33, 35
Audio abspielen ............................ 32
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ....................................... 8
Audiodateien ................................ 30
B Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienfeld des Infotainment Systems ...................................... 8
Bedienung .................................... 59Externe Geräte.......................... 30
Navigationssystem ....................39
Radio ......................................... 23
Benutzung .................. 11, 23, 39, 54
Betätigung Menü ......................................... 15
Mobiltelefone ............................. 59
Bilddateien .................................... 30
Bilder anzeigen ............................. 33
Bluetooth Allgemeine Informationen .........30
Bluetooth-Musikmenü ...............32
Bluetooth-Verbindung ...............56
Gerät verbinden ........................30
Koppeln ..................................... 56
Mobiltelefone ............................. 59
Bluetooth-Musik aktivieren ...........32
Bluetooth-Verbindung ...................56
BringGo ........................................ 36
D
DAB .............................................. 27
Dateiformate Audiodateien ............................. 30
Bilddateien ................................ 30
Filmdateien................................ 30
die automatische Lautstärkeregelung ...................18
Diebstahlschutz ............................. 7
Digital Audio Broadcasting ...........27
67F
Favoriten....................................... 44
Favoriten-Listen ............................ 25
Sender aufrufen ........................25
Sender speichern ......................25
Filmdateien ................................... 30
Filme abspielen ............................ 35
G Grundsätzliche Bedienung ...........15
I
Infotainment System einschalten. 11
Intellitext ....................................... 27
K Karten ........................................... 39
Klangeinstellungen .......................17
Klingelton Klingelton ändern ......................59
Klingeltonlautstärke ...................18
Kontakte ....................................... 44
Koppeln ........................................ 56
Kurzwahlnummern........................ 59
L Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung .................18
die automatische
Lautstärkeregelung ...................18Klingeltonlautstärke ...................18
Lautstärkebeschränkungen
bei hohen Temperaturen ...........11
Lautstärkeeinstellung ................11
Maximale Einschaltlautstärke.... 18
Stummschaltung .......................11
Tastenton .................................. 18
TP-Lautstärke............................ 18
Lautstärkeeinstellungen ...............18
Liste der Abbiegungen .................50
M
Maximale Einschaltlautstärke .......18
Menübedienung ............................ 15
Mobiltelefon aktivieren ..................59
Mobiltelefone Allgemeine Informationen .........55
Ankommender Anruf .................59
Bluetooth ................................... 55
Bluetooth-Verbindung ...............56
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 59
Klingelton auswählen ................59
Kurzwahlnummer ......................59
Notrufe ...................................... 58
Ruflisten .................................... 59
Rufnummer eingeben ...............59
Telefon-Hauptmenü ..................59
Telefonbuch .............................. 59Mobiltelefone und Funkgeräte .....63
Mobiltelefonprojektion ..................36
N Navigation Aktueller Standort...................... 39
Favoriten ................................... 44
Kartenaktualisierung .................38
Kartenausschnitt .......................39
Kartenhandhabung ...................39
Kontakte .................................... 44
Letzte Ziele................................ 44
Liste der Abbiegungen ..............50
TMC-Sender........................ 38, 50
Verkehrsereignisse ...................50
Zieleingabe................................ 44
Zielführung ................................ 50
Navigationssystem aktivieren .......39
Notruf ............................................ 58
R Radio Aktivierung ................................ 23
DAB konfigurieren .....................27
DAB-Ansagen ........................... 27
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ........................................ 27
Favoriten-Listen ........................25
Intellitext .................................... 27
Radio Data System (RDS) ........26
RDS konfigurieren .....................26
70EinführungEinführungAllgemeine Informationen............70
Diebstahlschutz ........................... 71
Bedienelementeübersicht ............72
Benutzung .................................... 77
Grundsätzliche Bedienung ..........79
Klangeinstellungen ......................80
Lautstärkeeinstellungen ...............81Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der Radiotuner-
Funktionen können bis zu 36 Sender
auf sechs Favoritenseiten gespei‐
chert werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Es können externe Datenspeicher an
das Infotainment System als weitere
Audioquellen angeschlossen
werden; entweder über Kabel oder
über Bluetooth ®
.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und
sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Das Infotainment System lässt sich
optional mit den Bedienelementen
am Lenkrad bedienen.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen
Display-Anzeigen ermöglichen eine
einfache und intuitive Bedienung.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug
immer sicher gefahren werden
kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und bedienen Sie das Infotain‐
ment System bei stehendem Fahr‐ zeug.
Einführung71RadioempfangDer Radioempfang kann durch Knis‐tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
● Abstandsänderungen zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung
ausgestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Einführung731m VOL
Drücken: Infotainment
System ein-/ausschalten .......77
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 77
2 Anzeige
3 MENU-TUNE
Zentrales Bedienelement
zur Auswahl und
Navigation in Menüs .............79
4 AUX-Eingang ........................ 95
5 P BACK
Menü: eine Ebene zurück .....79
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 79
6 CONFIG
Systemeinstellungen .............77
7 u
Radio: Vorwärtssuche ...........83
CD/MP3/WMA: Titel
vorwärts überspringen ..........938FAV 1-2-3
Radio-Favoriten- und
Autostore-Listen ....................85
9 MEDIA
Medien aktivieren oder
Audioquelle ändern ...............77
10 TP
Verkehrsfunk aktivieren
oder deaktivieren ..................87
11 RADIO
Radio aktivieren oder
Wellenbereich wechseln .......83
12 TONE
Klangeinstellungen ...............80
13 s
Radio: Rückwärtssuche ........83
CD/MP3/WMA: Titel
rückwärts überspringen ......... 9314 INFO
Radio: Informationen zum
aktuellen Sender
CD/MP3/WMA:
Informationen zum
aktuellen Titel
15 y / @
Telefon-Hauptmenü öffnen . 101
oder Stummschaltungs‐
funktion aktivieren/
deaktivieren ........................... 77
16 CD-Schlitz
17 d
CD auswerfen ....................... 93
18 Radiosendertasten 1–6
Lang drücken: Sender
speichern .............................. 85
Kurz drücken: Sender
auswählen ............................. 85